ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bild des tages

Engelbert 30.01.2022, 18.05

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

21. von Engelbert

@ Anna: das ist ja nicht das eigentliche Götz-Zitat, sondern die Wiedergabe des Textes der Inschrift, die bis 1944 am Heilbronner Bürgerhaus, in dem Götz von Berlichingen 1519 bis 1522 gewohnt hat, zu finden war. Der Text oben ist nur ein Teil des Gedichtes dort, das der junge Theodor Heuss geschrieben haben soll.

vom 31.01.2022, 19.14
20. von anna aus m.

Eigentlich ist der Text etwas falsch - denn im Originalzitat heißt es "im" und nicht "am"

vom 31.01.2022, 19.07
19. von Gerlinde aus Sachsen

Ja so warn's, die alten Rittersleut... :))
Die "Lücken" an den falschen Stellen erschweren das Verstehen, aber wenn man einmal den Anfang gefunden hat, ist's ganz leicht.

vom 31.01.2022, 18.49
18. von Leonie

Ja, ich glaube, es ist nicht ganz jugendfrei, wobei was die Jugend heute so von sich gibt, da könnte ich in meinem Alter noch rot werden ... So ändern sich die Zeiten.

vom 31.01.2022, 16.53
17. von Leonie

Ich kann das zwar nicht entziffern, aber ich glaube, dass das ein Hnwweis auf einen Rittersmann ist.

vom 31.01.2022, 16.47
16. von Engelbert

Nur zur Info: zwei Leserinnen haben das aufgelöst ... ich habe diese Kommentare rausgenommen, damit die Spannung hier erhalten bleibt.

vom 31.01.2022, 16.06
15. von Juttinchen

Das alte Götz-Zitat.


vom 31.01.2022, 14.45
14. von Karin v.N.

Genau dieses Götz-Zitat hab ich mal vor vielen Jahren von meinem Patenonkel geschenkt bekommen, allerdings in silbriger Bleifarbe gestaltet als wir uns zu einem Familientreffen zusammengefunden haben bei mir im Hobbykeller. Ich hatte gebeten, dass man sich mal trifft ohne als Anlass den schwarzen Anzug auf dem Schrank holen zu müssen. War damals sehr schön und wurde auch noch ein paar Mal wiederholt.

vom 31.01.2022, 13.53
13. von Christine L.

Lach
Beim dritten Anlauf hab ichs verstanden!
Das ist guuuut :-)

vom 31.01.2022, 12.53
12. von christine b

puh, ganz schön schwer am beginn, die worte richtig zu teilen! dank xenophora ging es dann flott weiter mit lesen.

vom 31.01.2022, 09.01
11. von Rita die Spätzin

Nach langsamem lauten vorlesen "begriffen"!

vom 31.01.2022, 08.51
10. von Liane

Wenn man es gaaanz langsam sich laut vorliest, dann spürt man schon, wo man den Absatz nach jedem Wort machen muss.
Lustiges Rätsel, noch nie irgendwo gesehen, außer jetzt natürlich bei Engelbert.


vom 31.01.2022, 07.21
9. von Sieglinde S.

Ich krieg nur das Ende, welches nicht jugendfrei ist, hin. Aber an dem Anfang knacke ich noch.

vom 31.01.2022, 03.19
8. von Lina

Anfang und nde bekam ich auch hin... aber in der Mitte fehlt mir ein kleiner Teil.

vom 31.01.2022, 01.10
7. von Sywe

Ja, der Götz :))

vom 30.01.2022, 20.34
6. von Hildegard

Ich habe es auch zusammen bekommen :-)

Der Tipp von @satu war hilfreich.

vom 30.01.2022, 19.53
5. von Ursel

...ist mir ein großes Rätsel...


vom 30.01.2022, 19.21
4. von satu

Der berühmte "Götz" *lach*

vom 30.01.2022, 18.19
3. von anna aus m.

:-) es hat einen Moment gedauert bis ich es lesen konnte

vom 30.01.2022, 18.19
2. von Lieserl

:))

vom 30.01.2022, 18.16
1. von IngridG

Wo er recht hat, hat er recht...

vom 30.01.2022, 18.16
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr