
Ausgewählter Beitrag
bild des tages

Bei diesem Aufkleber musste ich erst mal überlegen, wie das gemeint ist ;).
Engelbert 14.04.2024, 00.10
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von Schpatz
Für viele lohnt sich arbeiten nicht. Neben dem Bürgergeld wird ja auch die Miete bezahlt. So viel Geld haben viele Rentner trotz 45 und mehr Arbeitsjahre nicht, und auch etliche, die arbeiten gehen. Da kann ich den Frust verstehen. Die Relationen stimmen einfach nicht mehr.
vom 14.04.2024, 22.06
Für viele lohnt sich arbeiten nicht. Neben dem Bürgergeld wird ja auch die Miete bezahlt. So viel Geld haben viele Rentner trotz 45 und mehr Arbeitsjahre nicht, und auch etliche, die arbeiten gehen. Da kann ich den Frust verstehen. Die Relationen stimmen einfach nicht mehr.
vom 14.04.2024, 22.06
15.
von Hildegard
Lieserl da bin ich ganz Deiner Ansicht, wenn es aber auch da Unterschiede gibt.
vom 14.04.2024, 19.44
Lieserl da bin ich ganz Deiner Ansicht, wenn es aber auch da Unterschiede gibt.
vom 14.04.2024, 19.44
14.
von Lieserl
Provokant. Aber wahr
vom 14.04.2024, 11.41
Provokant. Aber wahr
vom 14.04.2024, 11.41
13.
von ReginaE
Bei Pflegeberufen kann ich mir diese Sichtweise gut vorstellen. Sie kommt damit zwangsläufig. Das ist meist ein harter Job mit zu wenig Lohn.
vom 14.04.2024, 11.15
Bei Pflegeberufen kann ich mir diese Sichtweise gut vorstellen. Sie kommt damit zwangsläufig. Das ist meist ein harter Job mit zu wenig Lohn.
vom 14.04.2024, 11.15
12.
von KarinSc
Jetzt Bürgergeld, daher fällt das Arbeitslosengeld 2, beziehungsweise Hartz 4, und das Sozialgeld weg.
Quelle Stiftung Warentest:
Was ist Bürgergeld?
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das Bürgergeld. Das Arbeitslosengeld 2, beziehungsweise Hartz 4, und das Sozialgeld sind seither abgeschafft. Menschen, die bisher eine von beiden Leistungen erhalten haben, bekommen seit Anfang 2023 Bürgergeld. Dafür mussten sie nichts unternehmen, die Umstellung passierte automatisch.
Das Bürgergeld ist eine Leistung zur Grundsicherung für Arbeitssuchende. Es sichert das Existenzminimum ab. Anders als das Arbeitslosengeld 1 wird das Bürgergeld nicht von der Arbeitslosenversicherung, sondern aus Steuergeldern finanziert.
Wer bekommt Bürgergeld?
Wer arbeitslos, aber erwerbsfähig und hilfebedürftig ist, kann Bürgergeld erhalten, wenn andere vorrangige Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld 1 oder Wohngeld nicht (mehr) gezahlt werden. Darüber hinaus können Menschen, deren Einkommen zu niedrig ist, Bürgergeld als aufstockende Leistung beantragen.
Diese Voraussetzungen für den Anspruch auf Bürgergeld müssen Personen darüber hinaus erfüllen:
hauptsächlich in Deutschland leben,
älter als 15 und jünger als 67 Jahre alt sein,
mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können,
den Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten können.
Stiftung Warentest: Una
vom 14.04.2024, 10.34
Jetzt Bürgergeld, daher fällt das Arbeitslosengeld 2, beziehungsweise Hartz 4, und das Sozialgeld weg.
Quelle Stiftung Warentest:
Was ist Bürgergeld?
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das Bürgergeld. Das Arbeitslosengeld 2, beziehungsweise Hartz 4, und das Sozialgeld sind seither abgeschafft. Menschen, die bisher eine von beiden Leistungen erhalten haben, bekommen seit Anfang 2023 Bürgergeld. Dafür mussten sie nichts unternehmen, die Umstellung passierte automatisch.
Das Bürgergeld ist eine Leistung zur Grundsicherung für Arbeitssuchende. Es sichert das Existenzminimum ab. Anders als das Arbeitslosengeld 1 wird das Bürgergeld nicht von der Arbeitslosenversicherung, sondern aus Steuergeldern finanziert.
Wer bekommt Bürgergeld?
Wer arbeitslos, aber erwerbsfähig und hilfebedürftig ist, kann Bürgergeld erhalten, wenn andere vorrangige Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld 1 oder Wohngeld nicht (mehr) gezahlt werden. Darüber hinaus können Menschen, deren Einkommen zu niedrig ist, Bürgergeld als aufstockende Leistung beantragen.
Diese Voraussetzungen für den Anspruch auf Bürgergeld müssen Personen darüber hinaus erfüllen:
hauptsächlich in Deutschland leben,
älter als 15 und jünger als 67 Jahre alt sein,
mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können,
den Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten können.
Stiftung Warentest: Una
vom 14.04.2024, 10.34
11.
von Engelbert
Das Auto stand auf dem Parkplatz der "Akademie im Schwestern Verband (Aus- & Weiterbildung in der Pflege).
vom 14.04.2024, 10.18
Das Auto stand auf dem Parkplatz der "Akademie im Schwestern Verband (Aus- & Weiterbildung in der Pflege).
vom 14.04.2024, 10.18
10.
von Engelbert
Upps ... t ergänzt.
vom 14.04.2024, 10.07
Upps ... t ergänzt.
vom 14.04.2024, 10.07
9.
von ReginaE
Mit so viel Frust, sollte die Person das Bürgergeld ebenfalls anstreben.
Das finde ich erbärmlich.
vom 14.04.2024, 09.06
Mit so viel Frust, sollte die Person das Bürgergeld ebenfalls anstreben.
Das finde ich erbärmlich.
vom 14.04.2024, 09.06
8.
von Hanna
Mir persönlich ist dieser Aufkleber zu provokant! Aber es steckt auch ein bisschen Wahrheit drin!
An meinem Auto würde er aber trotzdem keinen Platz finden!
vom 14.04.2024, 08.51
Mir persönlich ist dieser Aufkleber zu provokant! Aber es steckt auch ein bisschen Wahrheit drin!
An meinem Auto würde er aber trotzdem keinen Platz finden!
vom 14.04.2024, 08.51
7.
von Schnecke
Vier Sponsoren hier im Haushalt, lach! :-)
vom 14.04.2024, 08.48
Vier Sponsoren hier im Haushalt, lach! :-)
vom 14.04.2024, 08.48
6.
von satu
*lach* Das fehlende "t" in deinem Kommentar, Engelbert, lässt mich überlegen, wie das gemeinT ist.
vom 14.04.2024, 08.36
*lach* Das fehlende "t" in deinem Kommentar, Engelbert, lässt mich überlegen, wie das gemeinT ist.
vom 14.04.2024, 08.36
5.
von Stella
Bürgergeldempfänger zahlen keine Steuern
vom 14.04.2024, 08.24
Bürgergeldempfänger zahlen keine Steuern
vom 14.04.2024, 08.24
4.
von mira I
Erstaunlich, welche Wege genutzt werden, um andere Menschen zu beschädigen und den eigenen Frust auszudrücken.
Das hat mit Solidargemeinschaft nichts mehr zu tun.
Ich denke an: Verbreitung von schlechter Stimmung und Hetze
vom 14.04.2024, 08.08
Erstaunlich, welche Wege genutzt werden, um andere Menschen zu beschädigen und den eigenen Frust auszudrücken.
Das hat mit Solidargemeinschaft nichts mehr zu tun.
Ich denke an: Verbreitung von schlechter Stimmung und Hetze
vom 14.04.2024, 08.08
3.
von Ursel
... ach - immer wieder das alte leidige Thema - ein ewiger Streit-und Ärgerpunkt.
vom 14.04.2024, 06.17
... ach - immer wieder das alte leidige Thema - ein ewiger Streit-und Ärgerpunkt.
vom 14.04.2024, 06.17
2.
von Lina
Mein Gedanke "Ein verärgerter Steuerzahler".
vom 14.04.2024, 01.46
Mein Gedanke "Ein verärgerter Steuerzahler".
vom 14.04.2024, 01.46
1.
von T. J.
Da sollten man auch mal die Frage stellen "Sind Bürgergeldempfänger nicht eigentlich genauso Steuerzahler"?
vom 14.04.2024, 01.00
Da sollten man auch mal die Frage stellen "Sind Bürgergeldempfänger nicht eigentlich genauso Steuerzahler"?
vom 14.04.2024, 01.00
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Möge dieser "Sponsor" nie in die Lage kommen, dass er das Bürgergeld beantragen muss. Er oder sie hätten keine Freude daran!!
vom 15.04.2024, 18.02