
Ausgewählter Beitrag
bild des tages

Die neuen
Engelbert 13.03.2025, 22.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Schpatz
Die Jugendlichen sitzen oft auf den Rückenlehnen der Bänke und haben die Füße auf der Sitzfläche. Vielleicht sietzen sie hier gegenüber und haben die Füße auf dem Mittelteil. Ansonsten finde ich die eher hässlich.
vom 14.03.2025, 14.50
Die Jugendlichen sitzen oft auf den Rückenlehnen der Bänke und haben die Füße auf der Sitzfläche. Vielleicht sietzen sie hier gegenüber und haben die Füße auf dem Mittelteil. Ansonsten finde ich die eher hässlich.
vom 14.03.2025, 14.50
11.
von Therese
die gibts so ähnlich in Düsseldorf in der Stadt auch, ich glaub, in gelb. Fand ich immer schon merkwürdig, sitzen drauf ist eigentlich nicht möglich, zumindest nicht einigermaßen bequem.
vom 14.03.2025, 08.25
die gibts so ähnlich in Düsseldorf in der Stadt auch, ich glaub, in gelb. Fand ich immer schon merkwürdig, sitzen drauf ist eigentlich nicht möglich, zumindest nicht einigermaßen bequem.
vom 14.03.2025, 08.25
10.
von Regina
In grüner Farbe sehen sie ja noch okay aus, aber in orange, da kenne ich die. Das war ganz komisch. In der Stadt solche Bänke verteilt. Ich bin viel zu klein, ich könnte mich da nicht hinsetzen.
vom 14.03.2025, 08.23
In grüner Farbe sehen sie ja noch okay aus, aber in orange, da kenne ich die. Das war ganz komisch. In der Stadt solche Bänke verteilt. Ich bin viel zu klein, ich könnte mich da nicht hinsetzen.
vom 14.03.2025, 08.23
9.
von Liane
Nun ja, gemütlich sieht für mich anders aus.
vom 14.03.2025, 08.15
Nun ja, gemütlich sieht für mich anders aus.
vom 14.03.2025, 08.15
8.
von Ingrid S.
Ich finde sie gar nicht so ohne, doch die Farbgebung unmöglich, ich hätte sie in Weiß, braun oder grau gewählt/gestrichen.
vom 14.03.2025, 08.08
Ich finde sie gar nicht so ohne, doch die Farbgebung unmöglich, ich hätte sie in Weiß, braun oder grau gewählt/gestrichen.
vom 14.03.2025, 08.08
7.
von Lilo
Ja, stimme ich voll und ganz zu! Hier wurden diese "Sitzmöglichkeiten" teilw. wieder demontiert und durch normalere Sitzmöglichkeiten ersetzt ... Vielleicht gab es ja zu viele Beschwerden?
vom 14.03.2025, 07.22
Ja, stimme ich voll und ganz zu! Hier wurden diese "Sitzmöglichkeiten" teilw. wieder demontiert und durch normalere Sitzmöglichkeiten ersetzt ... Vielleicht gab es ja zu viele Beschwerden?
vom 14.03.2025, 07.22
6.
von Hanna
Nicht sehr einladend und dann noch diese schreckliche Farbe! Nein Danke ich würde mich nicht draufsetzen wollen!
vom 14.03.2025, 07.05
Nicht sehr einladend und dann noch diese schreckliche Farbe! Nein Danke ich würde mich nicht draufsetzen wollen!
vom 14.03.2025, 07.05
5.
von _Su
sieht nach Fördergeldern aus, die zweckgebunden und irgendwie ausgegeben werden mussten ...
Einfach dicke Baumstämme zurechschneiden, etwas modifizieren. Scheinbar machen sich einige in den Städten nicht wirklich Gedanken.
vom 14.03.2025, 05.42
sieht nach Fördergeldern aus, die zweckgebunden und irgendwie ausgegeben werden mussten ...
Einfach dicke Baumstämme zurechschneiden, etwas modifizieren. Scheinbar machen sich einige in den Städten nicht wirklich Gedanken.
vom 14.03.2025, 05.42
4.
von Nicole
oh, im typischen Homburg -grün... Der FC Homburg läßt grüßen... Also so unbequem wirken die jetzt nicht und ich denke, dass sie von jungen Menschen ut angenommen werden. die können dann sich gegenüber sitzen und sich an den schrägen Wangen anlehnen, dann haben die auch mal Sitzmöbel für sich. Und warum sollen die jetzt nix für ältere Semester sein? Wegen der fehlenden Rückenlehne? Sehe ich nicht so. Und ich vermute, dass sich Jugendliche in der Innenstadt allein schon deshalb viel häufiger aufhalten, weil sie dort regelmäßig vorbeikommen auf dem Weg zu den Schulen bzw. von dort zurück. Ich finde es manchmal vermessen, wie wenig von uns älteren an die Bedürfnisse von jüngeren im öffentlichen Raum gedacht wird. Hier in Saarbrücken führt das dazu, das seit Corona das Freideck eines Parkhauses zum inoffiziellen Treffpunkt umgewidmet wurde, von allen anderen Flächen in der Innenstadt fühlten sie sich nämlich vertrieben, da man dort nur willkommen ist, wenn man gegen Geld etwas konsumiert...
vom 13.03.2025, 23.48
oh, im typischen Homburg -grün... Der FC Homburg läßt grüßen... Also so unbequem wirken die jetzt nicht und ich denke, dass sie von jungen Menschen ut angenommen werden. die können dann sich gegenüber sitzen und sich an den schrägen Wangen anlehnen, dann haben die auch mal Sitzmöbel für sich. Und warum sollen die jetzt nix für ältere Semester sein? Wegen der fehlenden Rückenlehne? Sehe ich nicht so. Und ich vermute, dass sich Jugendliche in der Innenstadt allein schon deshalb viel häufiger aufhalten, weil sie dort regelmäßig vorbeikommen auf dem Weg zu den Schulen bzw. von dort zurück. Ich finde es manchmal vermessen, wie wenig von uns älteren an die Bedürfnisse von jüngeren im öffentlichen Raum gedacht wird. Hier in Saarbrücken führt das dazu, das seit Corona das Freideck eines Parkhauses zum inoffiziellen Treffpunkt umgewidmet wurde, von allen anderen Flächen in der Innenstadt fühlten sie sich nämlich vertrieben, da man dort nur willkommen ist, wenn man gegen Geld etwas konsumiert...
vom 13.03.2025, 23.48
3.
von Lina
1. Nicht schön
2. Unpraktisch zum sitzen
3. brauchen viel Platz und trotzdem wenig Sitzgelegenheit.
vom 13.03.2025, 23.36
1. Nicht schön
2. Unpraktisch zum sitzen
3. brauchen viel Platz und trotzdem wenig Sitzgelegenheit.
vom 13.03.2025, 23.36
2.
von Birgit W.
Diese und ähnliche unbequeme Sitzgelegenheiten scheinen jetzt "in" zu sein. Wuppertal hat eben die grünen Dinger auch, und Buchstaben in PINK die den Namen des Stadtteils BARMEN bilden sollen - wenn sie nicht durch die Gegend geschleppt werden, denn sie sind mobil *kopfschüttel* *augenroll*
vom 13.03.2025, 22.46
Diese und ähnliche unbequeme Sitzgelegenheiten scheinen jetzt "in" zu sein. Wuppertal hat eben die grünen Dinger auch, und Buchstaben in PINK die den Namen des Stadtteils BARMEN bilden sollen - wenn sie nicht durch die Gegend geschleppt werden, denn sie sind mobil *kopfschüttel* *augenroll*
vom 13.03.2025, 22.46
1.
von Katharina
abgesehen davon, daß diese Bänke unbequem sind und zum Sitzen total unpraktisch sind,
sind sie voll hässlich, optisch keine Augenweide. Schade um das Geld, das hier für solche hässlichen Dinge ausgegeben wurde
vom 13.03.2025, 22.27
abgesehen davon, daß diese Bänke unbequem sind und zum Sitzen total unpraktisch sind,
sind sie voll hässlich, optisch keine Augenweide. Schade um das Geld, das hier für solche hässlichen Dinge ausgegeben wurde
vom 13.03.2025, 22.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Zu diesen Bänken, die schon übel aussehen, gibt es aber noch schlimmere, welche auf denen man nicht sitzen/ schlafen kann, weil sie Erhebungen haben darauf, und oder gewisse Schlafplätzen für Obdachlose, die bereits mit Nägeln gepflastert sind, damit man sich da ja nicht niederlässt, etc. ?
(In England meine ich, ..?)
...
vom 17.03.2025, 20.16