
Ausgewählter Beitrag
bio
Bio kann ich mir nicht leisten
oder
Bio will ich mir nicht leisten
Ich habe euch mal Bilder vom Edeka mitgebracht ...


Eisbergsalat, schon ziemlich welk und nicht mehr schön.


Lauchzwiebeln, eher gelb als grün.
Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme ... das kann morgen, weil vielleicht am Donnerstag neue Ware kommt, anders aussehen. Das kann auch im Aldi oder Lidl ganz anders sein. Aber heute, im großen und gepflegten Edeka, sah die Ware eben so aus.
oder
Bio will ich mir nicht leisten
Ich habe euch mal Bilder vom Edeka mitgebracht ...


Eisbergsalat, schon ziemlich welk und nicht mehr schön.


Lauchzwiebeln, eher gelb als grün.
Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme ... das kann morgen, weil vielleicht am Donnerstag neue Ware kommt, anders aussehen. Das kann auch im Aldi oder Lidl ganz anders sein. Aber heute, im großen und gepflegten Edeka, sah die Ware eben so aus.
Engelbert 10.07.2024, 17.43
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
21.
von KarinSc
Bei Edeka kauft frau auch keine Bio-Ware, sondern direkt vom Biohof. Eisbergsalat haben die derzeit nicht, aber ein Eichblatt- oder Kopfsalat kosten € 2,10.
Da ich nicht mehr schwer tragen darf, liefern die für € 2,99 ins Haus.
vom 12.07.2024, 09.22
Bei Edeka kauft frau auch keine Bio-Ware, sondern direkt vom Biohof. Eisbergsalat haben die derzeit nicht, aber ein Eichblatt- oder Kopfsalat kosten € 2,10.
Da ich nicht mehr schwer tragen darf, liefern die für € 2,99 ins Haus.
vom 12.07.2024, 09.22
20.
von IngridG
Die Sachen sind auch deshalb schon angewelkt, weil sie länger liegen, da Bio-Ware mehr kostet, zu wenig Käufer.
Ich kaufe seit langem meistens bei Lidl Gemüse ein. Immer frisch und nicht so teuer, auch mal Bio-Ware. Wobei ich das Wort nicht mehr gut hören kann..
vom 12.07.2024, 00.15
Die Sachen sind auch deshalb schon angewelkt, weil sie länger liegen, da Bio-Ware mehr kostet, zu wenig Käufer.
Ich kaufe seit langem meistens bei Lidl Gemüse ein. Immer frisch und nicht so teuer, auch mal Bio-Ware. Wobei ich das Wort nicht mehr gut hören kann..
vom 12.07.2024, 00.15
19.
von Lieserl
Was bin ich froh über meine Gemüsebäuerin.
Allerdings sind die Sachen, die sie verkauft nicht Bio-zertifiziert sondern ohne Spritzmittel und regional angebaut. Und zugelaufen Obst und Gemüse kennzeichnet sie.
Mit Bio wird viel Schindluder getrieben, wenn Äpfel oder Kartoffeln aus Israel oder Ägypten eingeflogen werden...
vom 11.07.2024, 20.33
Was bin ich froh über meine Gemüsebäuerin.
Allerdings sind die Sachen, die sie verkauft nicht Bio-zertifiziert sondern ohne Spritzmittel und regional angebaut. Und zugelaufen Obst und Gemüse kennzeichnet sie.
Mit Bio wird viel Schindluder getrieben, wenn Äpfel oder Kartoffeln aus Israel oder Ägypten eingeflogen werden...
vom 11.07.2024, 20.33
18.
von Licht
Ich gehe Gemüse auf Markt 1 mal in der Woche einkaufen. Alles vom Bauern. Klaräpfel esse ich gern und gib es auch dort. Supermarkt Ob Bio oder nicht schmeckt mir nicht mehr...Wir essen sehr gern und viel Gemüse und Saisonmässig.
vom 11.07.2024, 18.19
Ich gehe Gemüse auf Markt 1 mal in der Woche einkaufen. Alles vom Bauern. Klaräpfel esse ich gern und gib es auch dort. Supermarkt Ob Bio oder nicht schmeckt mir nicht mehr...Wir essen sehr gern und viel Gemüse und Saisonmässig.
vom 11.07.2024, 18.19
17.
von Elisa
@OWL
Das sage ich seit mittlerweile mindestens 20 Jahren, dass "bio=aus kontrolliert biliogischem Anbau" das Normale ist. Alles, außer "bio"=chemisch behandelt.
Dies gilt natürlich nur im Supermarkt, wo sämtliche Nahrungsmittel deklariert werden müssen.
Wenn Bäuer*innen keine Pestizide und sonstige giftige Spritzmittel verwenden, und es nicht als "bio" deklarieren, dann ists natürlich auch "bio". Halt nicht vor dem Gesetz deklariert.
Oder, wenn im Garten oder am Acker privat angebaut wird und auf diverse "Pflanzenschutzmittel", wie gerne geschrieben wird in der Landwirtschaft, verzichtet wird. Denn geschützt wird damit nix, sondern abgetötet. :-( Dann ist es auch "bio".
Komplettes "bio" gibt es leider nicht mehr, da Giftstoffe, besonders durch die Gifte in der Landwirtschaft, mittlerweile im Kreislauf, auch im Wasser zu finden sind.
Dazu ein neuer Artikel, in dem es um die TFAs/PFAs geht, von denen man seit vielen Jahren weiß, dass sie hochgiftig und krebserregend sind. Aber getan wurde bis jetzt nichts dagegen. Sie werden in der Industrie, in der Landwirtschaft weiterhin verwendet und werden auch "Ewigkeitschemikalien" genannt, weil sie so lange bestehen bleiben:
Hier klicken
Und 5 Mutterschafe sind durch Spritzmittel nun verstorben:
Hier klicken
Trotzdem alles Liebe,
Elisa
vom 11.07.2024, 14.18
@OWL
Das sage ich seit mittlerweile mindestens 20 Jahren, dass "bio=aus kontrolliert biliogischem Anbau" das Normale ist. Alles, außer "bio"=chemisch behandelt.
Dies gilt natürlich nur im Supermarkt, wo sämtliche Nahrungsmittel deklariert werden müssen.
Wenn Bäuer*innen keine Pestizide und sonstige giftige Spritzmittel verwenden, und es nicht als "bio" deklarieren, dann ists natürlich auch "bio". Halt nicht vor dem Gesetz deklariert.
Oder, wenn im Garten oder am Acker privat angebaut wird und auf diverse "Pflanzenschutzmittel", wie gerne geschrieben wird in der Landwirtschaft, verzichtet wird. Denn geschützt wird damit nix, sondern abgetötet. :-( Dann ist es auch "bio".
Komplettes "bio" gibt es leider nicht mehr, da Giftstoffe, besonders durch die Gifte in der Landwirtschaft, mittlerweile im Kreislauf, auch im Wasser zu finden sind.
Dazu ein neuer Artikel, in dem es um die TFAs/PFAs geht, von denen man seit vielen Jahren weiß, dass sie hochgiftig und krebserregend sind. Aber getan wurde bis jetzt nichts dagegen. Sie werden in der Industrie, in der Landwirtschaft weiterhin verwendet und werden auch "Ewigkeitschemikalien" genannt, weil sie so lange bestehen bleiben:
Hier klicken
Und 5 Mutterschafe sind durch Spritzmittel nun verstorben:
Hier klicken
Trotzdem alles Liebe,
Elisa
vom 11.07.2024, 14.18
16.
von OWL
frische Bio-Lebensmittel sehen oft "oll" aus, das liegt am Verzicht von Pflanzenschutzmittel u.ä., da gibt es auch gerne eine gratis Eiweisseinlage (Würmer, Käfer ...).
Ich mag die Bezeichnung BIO nicht, denn BIO ist eigentlich normal. Alles andere müsste "chemisch-behandelt" heißen, dann würde es vielleicht auch die Konsumenten mehr abschrecken, als Bio sie anzieht.
vom 11.07.2024, 12.53
frische Bio-Lebensmittel sehen oft "oll" aus, das liegt am Verzicht von Pflanzenschutzmittel u.ä., da gibt es auch gerne eine gratis Eiweisseinlage (Würmer, Käfer ...).
Ich mag die Bezeichnung BIO nicht, denn BIO ist eigentlich normal. Alles andere müsste "chemisch-behandelt" heißen, dann würde es vielleicht auch die Konsumenten mehr abschrecken, als Bio sie anzieht.
vom 11.07.2024, 12.53
15.
von Defne
Das kann ich mir nicht leisten meine ich trifft für sehr wenige zu. Den Urlaub, das Auto und das Smartphone leisten sich die meisten ja auch. Der Schaden welcher mit chemisch behandelter Ware angerichtet wird, wird dann einfach vergessellschaftet.
Bei mir in den Supermärkten ist die Bio-Ware immer frisch. Im Bio-Laden wird auch jeden Tag aussortiert, das geht an die Tafel.
Geh doch mal wenn Du sowieso unterwegs bist in einen guten Bioladen.
vom 11.07.2024, 10.08
Das kann ich mir nicht leisten meine ich trifft für sehr wenige zu. Den Urlaub, das Auto und das Smartphone leisten sich die meisten ja auch. Der Schaden welcher mit chemisch behandelter Ware angerichtet wird, wird dann einfach vergessellschaftet.
Bei mir in den Supermärkten ist die Bio-Ware immer frisch. Im Bio-Laden wird auch jeden Tag aussortiert, das geht an die Tafel.
Geh doch mal wenn Du sowieso unterwegs bist in einen guten Bioladen.
vom 11.07.2024, 10.08
14.
von christine b
selbst wenn ich mir das woanders einsparen müßte, kaufte ich was nur geht bio. das ist unglaublich wichtig.
erstens für den körper, zweitens für die umwelt, die mit spritzmitel vergiftet wird, drittens für lebensqualität der tiere, viertens für die erhaltung vieler alter sorten......es gibt sicher noch viele andere wichtige punkte.
bio gibt es bei uns die "zurück zum ursprung"lebensmittel bei hofer (aldi) sehr günstig und immer ganz frisch.
vielleicht kaufen die österreicher mehr bio, denn es gibt sehr viel auswahl in den supermärkten.
gestern war eine sendung drüber, dass bio so wichtig ist wegen der vielfalt an sorten. man weiß nicht ob die neuen sorten, die noch dazu wenig sind, den klimawandel mitmachen. die alten haben sich immer wieder angepasst.
man sagte, es ist gefährlich, dass die welt einmal mit zuwenig nahrungsmittel dasteht. man muß die biobauern fördern und wo es geht und was man sich leisten kann, bio kaufen.
leider gibt es immer wieder vergammeltes obst und gemüse in supermärkten in bio und nichtbio. leider bei uns auch.kein personal und keine lust aufzuräumen oder die sachen früher um den halben preis abzugeben.
vom 11.07.2024, 09.54
selbst wenn ich mir das woanders einsparen müßte, kaufte ich was nur geht bio. das ist unglaublich wichtig.
erstens für den körper, zweitens für die umwelt, die mit spritzmitel vergiftet wird, drittens für lebensqualität der tiere, viertens für die erhaltung vieler alter sorten......es gibt sicher noch viele andere wichtige punkte.
bio gibt es bei uns die "zurück zum ursprung"lebensmittel bei hofer (aldi) sehr günstig und immer ganz frisch.
vielleicht kaufen die österreicher mehr bio, denn es gibt sehr viel auswahl in den supermärkten.
gestern war eine sendung drüber, dass bio so wichtig ist wegen der vielfalt an sorten. man weiß nicht ob die neuen sorten, die noch dazu wenig sind, den klimawandel mitmachen. die alten haben sich immer wieder angepasst.
man sagte, es ist gefährlich, dass die welt einmal mit zuwenig nahrungsmittel dasteht. man muß die biobauern fördern und wo es geht und was man sich leisten kann, bio kaufen.
leider gibt es immer wieder vergammeltes obst und gemüse in supermärkten in bio und nichtbio. leider bei uns auch.kein personal und keine lust aufzuräumen oder die sachen früher um den halben preis abzugeben.
vom 11.07.2024, 09.54
13.
von Therese
ich kaufe manchmal bio, hab z. B. einen frischen Petersilientopf in der Küche, auf dem bio steht, gucke mir aber das Zeug sehr genau an, denn wenn es bei Kauf schon halbverwelkt ist und nur teurer, dann lasse ich bio und greife zu anderem.
vom 11.07.2024, 09.17
ich kaufe manchmal bio, hab z. B. einen frischen Petersilientopf in der Küche, auf dem bio steht, gucke mir aber das Zeug sehr genau an, denn wenn es bei Kauf schon halbverwelkt ist und nur teurer, dann lasse ich bio und greife zu anderem.
vom 11.07.2024, 09.17
12.
von Ingrid S.
Bei unserer Bäuerin im Markt, und Gärtnerei
kauft man preisgerecht noh ein, ist ja kein (Wiederberkäuferberechner) in Sicht, sie spritz nict, ist bioware, wird aber so nicht angeprangert, immer frisch, manchmal wenn zu später Stunde oft schon ausverkauft.
Hier bleib ich , bin zufrieden.
Auch Kaufland hat manchal salate und Gemüse aus Gätnereien, wie u.a. von Insel Reichenau.
vom 11.07.2024, 08.55
Bei unserer Bäuerin im Markt, und Gärtnerei
kauft man preisgerecht noh ein, ist ja kein (Wiederberkäuferberechner) in Sicht, sie spritz nict, ist bioware, wird aber so nicht angeprangert, immer frisch, manchmal wenn zu später Stunde oft schon ausverkauft.
Hier bleib ich , bin zufrieden.
Auch Kaufland hat manchal salate und Gemüse aus Gätnereien, wie u.a. von Insel Reichenau.
vom 11.07.2024, 08.55
11.
von Birgit57
Ich würde auch gern viel mehr Bio einkaufen, aber auch hier sehen die Waren oft genau so aus. Gott sei Dank haben wir einen Garten wo Tomaten Paprika, Kohlrabi, Bohnen, Erbsen, Salat, Kartoffeln und mehr wächst. Auch einige Obstbäume sind da. Allerdings muss ich auch viel einfrieren oder einkochen im Sommer.
vom 11.07.2024, 08.13
Ich würde auch gern viel mehr Bio einkaufen, aber auch hier sehen die Waren oft genau so aus. Gott sei Dank haben wir einen Garten wo Tomaten Paprika, Kohlrabi, Bohnen, Erbsen, Salat, Kartoffeln und mehr wächst. Auch einige Obstbäume sind da. Allerdings muss ich auch viel einfrieren oder einkochen im Sommer.
vom 11.07.2024, 08.13
10.
von ReginaE
@Birgit M.
genau so ist.
Deshalb gab es eine Zeit in der sollte die Verbreitung von samenfesten Gemüse und Obst nicht mehr erlaubt werden.
Die Agrarindustrie nahm diesen Zweig in Beschlag. Leider hat sich das teilweise durchgesetzt und das Wissen um den Eigenanbau ging in großen Teilen verloren.
Oder wer bietet noch Klaräpfel an? Ein Massenapfel Ende Juli zum schnellen Verbrauch bestimmt.
vom 11.07.2024, 07.53
@Birgit M.
genau so ist.
Deshalb gab es eine Zeit in der sollte die Verbreitung von samenfesten Gemüse und Obst nicht mehr erlaubt werden.
Die Agrarindustrie nahm diesen Zweig in Beschlag. Leider hat sich das teilweise durchgesetzt und das Wissen um den Eigenanbau ging in großen Teilen verloren.
Oder wer bietet noch Klaräpfel an? Ein Massenapfel Ende Juli zum schnellen Verbrauch bestimmt.
vom 11.07.2024, 07.53
9.
von Birgit M.
Das was heute teuer als Bio verkauft wird, hatten meine Eltern und Großeltern im Garten angebaut. Eigentlich sollte das der Normalzustand sein, was gekauft wird. Das Wort Bio ist einfach irreführend. Bio ist für mich das, was ich beim Bauern umme Ecke kaufen kann. Aber nein, selbst der Apfel aus Peru oder Südafrika ist Bio. Der Konsument wird vera.... wo er nur kann.
vom 11.07.2024, 06.08
Das was heute teuer als Bio verkauft wird, hatten meine Eltern und Großeltern im Garten angebaut. Eigentlich sollte das der Normalzustand sein, was gekauft wird. Das Wort Bio ist einfach irreführend. Bio ist für mich das, was ich beim Bauern umme Ecke kaufen kann. Aber nein, selbst der Apfel aus Peru oder Südafrika ist Bio. Der Konsument wird vera.... wo er nur kann.
vom 11.07.2024, 06.08
8.
von nora
Ich kaufe gerne bio, möglichst heimische Ware, aber sie muss in Ordnung sein und der Preis in einem zumutbaren Verhältnis.
vom 10.07.2024, 21.13
Ich kaufe gerne bio, möglichst heimische Ware, aber sie muss in Ordnung sein und der Preis in einem zumutbaren Verhältnis.
vom 10.07.2024, 21.13
7.
von rosiE
ich kaufe nach mehreren kriterien, ich gehe immer nach aussehen und nach so nah wie möglich und wenn abgepackt, dann nicht in hamburg, also bergkäse aus dem süden von deutschland kaufe ich nicht, egal wie billig, wenn er in hamburg verpackt wurde, bio ist dann zufall und nicht das einzige kriterium, auch billig ist nicht das einzige kriterium,
wichtig ist bei mir, dass ich flexibel einkaufe/esse,
bei diesem edeka würde ich mal das gesundheitsamt verständigen???? oder wer ist da zuständig, fotos schicken wegen verderblicher ware (nicht wegen preis)
vom 10.07.2024, 20.45
ich kaufe nach mehreren kriterien, ich gehe immer nach aussehen und nach so nah wie möglich und wenn abgepackt, dann nicht in hamburg, also bergkäse aus dem süden von deutschland kaufe ich nicht, egal wie billig, wenn er in hamburg verpackt wurde, bio ist dann zufall und nicht das einzige kriterium, auch billig ist nicht das einzige kriterium,
wichtig ist bei mir, dass ich flexibel einkaufe/esse,
bei diesem edeka würde ich mal das gesundheitsamt verständigen???? oder wer ist da zuständig, fotos schicken wegen verderblicher ware (nicht wegen preis)
vom 10.07.2024, 20.45
6.
von Christa
Leider muß ich Dir recht geben. Ich brauche nicht auf das Schild zu sehen,das was verwelkt ist ist Bio.
Die Leute kaufen eben nach dem Preis.Und wenn es dann auch noch besser aussieht ?.....
vom 10.07.2024, 19.41
Leider muß ich Dir recht geben. Ich brauche nicht auf das Schild zu sehen,das was verwelkt ist ist Bio.
Die Leute kaufen eben nach dem Preis.Und wenn es dann auch noch besser aussieht ?.....
vom 10.07.2024, 19.41
5.
von Phoenixe
Diesen Edeka kann ich nicht als gepflegt nachvollziehen, das Angebot entspricht mehr unserem Netto, den ich nicht umsonst als "Ghetto-Netto" bezeichne. Dennoch komme ich nicht umhin, manchmal dort auch Frischware einzukaufen, wenn ich gerade nicht mobil bin, es ist der einzige Laden im Dorf. Unabhängig von Bio oder nicht muss man dort aufpassen wie blöd.
vom 10.07.2024, 19.35
Diesen Edeka kann ich nicht als gepflegt nachvollziehen, das Angebot entspricht mehr unserem Netto, den ich nicht umsonst als "Ghetto-Netto" bezeichne. Dennoch komme ich nicht umhin, manchmal dort auch Frischware einzukaufen, wenn ich gerade nicht mobil bin, es ist der einzige Laden im Dorf. Unabhängig von Bio oder nicht muss man dort aufpassen wie blöd.
vom 10.07.2024, 19.35
4.
von Elisa
Warum willst du dir das nicht leisten?
Ich kaufe fast immer aus kontrolliert biologischem Anbau, weil das die Zukunft ist, Mit allem anderen vergiften wir uns selbst und bekommen Krankheiten wie Krebs etc.
Beim Hofer/Aldi z.B. ist das meiste in "bio" leistbar, obwohl hier in Österreich jegliches Essbare teurer als in Deutschland.
Und "bio" wird genauso schnell kaputt wie "nicht-bio", wenn nicht noch schneller, da nicht es nicht "behandelt" werden darf.
Generell schaue ich bei Obst und Gemüse, was gerade Saison hat - dies ist dann immer günstiger und meist auch frischer bei Supermärkten, egal ob "bio" oder "nicht-bio".
Alles Liebe,
Elisa
vom 10.07.2024, 18.48
Warum willst du dir das nicht leisten?
Ich kaufe fast immer aus kontrolliert biologischem Anbau, weil das die Zukunft ist, Mit allem anderen vergiften wir uns selbst und bekommen Krankheiten wie Krebs etc.
Beim Hofer/Aldi z.B. ist das meiste in "bio" leistbar, obwohl hier in Österreich jegliches Essbare teurer als in Deutschland.
Und "bio" wird genauso schnell kaputt wie "nicht-bio", wenn nicht noch schneller, da nicht es nicht "behandelt" werden darf.
Generell schaue ich bei Obst und Gemüse, was gerade Saison hat - dies ist dann immer günstiger und meist auch frischer bei Supermärkten, egal ob "bio" oder "nicht-bio".
Alles Liebe,
Elisa
vom 10.07.2024, 18.48
3.
von Hanna
Wir haben einen ganz tollen Edeka,ich gehe gerne dort einkaufen!
Aber was bei dir als Bio angeboten wird,ist eine Frechheit!
Ein Supermarkt steht und fällt mit der Marktleitung!
vom 10.07.2024, 18.27
Wir haben einen ganz tollen Edeka,ich gehe gerne dort einkaufen!
Aber was bei dir als Bio angeboten wird,ist eine Frechheit!
Ein Supermarkt steht und fällt mit der Marktleitung!
vom 10.07.2024, 18.27
2.
von ErikaX
Da wollten sich wohl noch mehr Leute kein Bio leisten. Deshalb liegt das Zeug schon etwas länger. Bei unserem Edeka ist meistens alles knackig frisch - aber hochpreisig. Bei unserem Netto sieht das Gemüse allerdings regelmäßig etwas schlapp aus.
vom 10.07.2024, 18.14
Da wollten sich wohl noch mehr Leute kein Bio leisten. Deshalb liegt das Zeug schon etwas länger. Bei unserem Edeka ist meistens alles knackig frisch - aber hochpreisig. Bei unserem Netto sieht das Gemüse allerdings regelmäßig etwas schlapp aus.
vom 10.07.2024, 18.14
1.
von Su
Edeka gehe ich nicht einkaufen, einfach überteuert
vom 10.07.2024, 17.47
Edeka gehe ich nicht einkaufen, einfach überteuert
vom 10.07.2024, 17.47
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Es ist wohl etwas missverständlich. Die gesamte Lieferung vom Hof (meist um die 80,-- Euro pro Woche) kommt für € 2,99 zu mir.
Die haben einen Hofladen und ich bestelle öfters auch mal Mehl, Kakao, Nüsse und andere Dinge mit.
vom 12.07.2024, 09.26