
Ausgewählter Beitrag
bitte nachahmen

Das iss ja mal ne geile Idee. Wenns dann noch ein Rundkurs ist, wärs genial. Einfach loslaufen, die Linie nicht verlieren und man sieht in einer fremden Stadt das Wichtigste. Am ersten Tag. Am zweiten Tag oder beim zweiten Mal dann bewusst dort laufen, wo niemand läuft und die geheimen Gassen entdecken. Linienlos.
Engelbert 23.02.2007, 15.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Jochen
dort gibt es übrigens auch einen Kanaldeckel, aus dem Musik kommt - Nähe Hbf, falls Du mal ins schöne Hannover kommst:-)
vom 26.02.2007, 07.00
dort gibt es übrigens auch einen Kanaldeckel, aus dem Musik kommt - Nähe Hbf, falls Du mal ins schöne Hannover kommst:-)
vom 26.02.2007, 07.00
14.
von Karin
So etwas gibt es in Köln auch. Da führt entlang der Rheinpromenade so eine Linie (nicht in Rot, sondern in Gelb) zu irgendsoeinem Sportmuseum (Fußball glaube ich). Ich bin noch nie in diesem Museum gewesen, bin der Linie noch nie bis zum Ende gefolgt, weil ich mich ausgerechnet dafür nicht interessiere.
vom 25.02.2007, 19.32
So etwas gibt es in Köln auch. Da führt entlang der Rheinpromenade so eine Linie (nicht in Rot, sondern in Gelb) zu irgendsoeinem Sportmuseum (Fußball glaube ich). Ich bin noch nie in diesem Museum gewesen, bin der Linie noch nie bis zum Ende gefolgt, weil ich mich ausgerechnet dafür nicht interessiere.
vom 25.02.2007, 19.32
13.
von CeKaDo
Den "rotenFaden" gab es schon zu meiner Schulzeit, kann auch ich bestätigen. Damals wurde das viel und scharf diskutiert und der Volksmund nannte ihn tatsächlich den "roten Strich", weil er von der SPD forciert wurde und .... naja .... :))
Dazu gabe es anfangs ein Begleitheft, indem die Kreise mit den Nummern dann erklärt wurden. Später verblasste der Strich, wurde nicht mehr nachgetüncht und auch die Broschüre gab es nicht mehr.
Die Infotafeln blieben, bekamen Zuwachs an anderer historischen Gebäuden und Stätten und irgendwann wurde mal wieder Geld ausgegeben und der Strich erneuert.
Tatsache ist jedoch, daß inzwischen leider die Touristen erst einmal jemanden fragen müssen, wo man denn anfangen und vor Allem eine Erklärungsbroschüre bekommen kann, um an diesem Kilometerlangen Strich in der Landschaft entlang zu wandeln.
Ich kann jedoch bestätigen, daß es sich lohnt, die Spur zu verfolgen. Man braucht gutes Schuhwerk und schönes Wetter. Was in Hannover einerseits gut zu kaufen ist und andererseits eher selten ist :))
Sagt ein gebürtiger Hannoveraner *gg*
vom 24.02.2007, 20.47
Den "rotenFaden" gab es schon zu meiner Schulzeit, kann auch ich bestätigen. Damals wurde das viel und scharf diskutiert und der Volksmund nannte ihn tatsächlich den "roten Strich", weil er von der SPD forciert wurde und .... naja .... :))
Dazu gabe es anfangs ein Begleitheft, indem die Kreise mit den Nummern dann erklärt wurden. Später verblasste der Strich, wurde nicht mehr nachgetüncht und auch die Broschüre gab es nicht mehr.
Die Infotafeln blieben, bekamen Zuwachs an anderer historischen Gebäuden und Stätten und irgendwann wurde mal wieder Geld ausgegeben und der Strich erneuert.
Tatsache ist jedoch, daß inzwischen leider die Touristen erst einmal jemanden fragen müssen, wo man denn anfangen und vor Allem eine Erklärungsbroschüre bekommen kann, um an diesem Kilometerlangen Strich in der Landschaft entlang zu wandeln.
Ich kann jedoch bestätigen, daß es sich lohnt, die Spur zu verfolgen. Man braucht gutes Schuhwerk und schönes Wetter. Was in Hannover einerseits gut zu kaufen ist und andererseits eher selten ist :))
Sagt ein gebürtiger Hannoveraner *gg*
vom 24.02.2007, 20.47
12.
von Juliana
in Mainz ist das auch so - irgendwie wenn man den blauen straßenschildern folgt kommt man immer an den rhein, und die weißen straßenschilder führen ins Zentrum
vom 24.02.2007, 20.12
in Mainz ist das auch so - irgendwie wenn man den blauen straßenschildern folgt kommt man immer an den rhein, und die weißen straßenschilder führen ins Zentrum
vom 24.02.2007, 20.12
11.
von Falk (Psycho-Blog)
Ich muss feststellen, dass ich die Bezeichnung "roter Faden" auch irgendwie besser finde.
Jedenfalls würde ich als Tourist ziemlich pikiert reagieren, wenn mir jemand sagen würde, zu einer Besichtigung dieser Stadt brauche ich einfach nur auf den Strich zu gehen *fg*
vom 24.02.2007, 17.45
Ich muss feststellen, dass ich die Bezeichnung "roter Faden" auch irgendwie besser finde.
Jedenfalls würde ich als Tourist ziemlich pikiert reagieren, wenn mir jemand sagen würde, zu einer Besichtigung dieser Stadt brauche ich einfach nur auf den Strich zu gehen *fg*
vom 24.02.2007, 17.45
10.
von Bini.
In Ratzeburg gibt es auch einen "roten" Faden, der allerdings aus gelben Löwenspuren besteht und einen so durch die Stadt zu deren Sehenswürdigkeiten führt ... ist ein schöner Rundgang #lächel#
Bini.
vom 24.02.2007, 09.04
In Ratzeburg gibt es auch einen "roten" Faden, der allerdings aus gelben Löwenspuren besteht und einen so durch die Stadt zu deren Sehenswürdigkeiten führt ... ist ein schöner Rundgang #lächel#
Bini.
vom 24.02.2007, 09.04
9.
von Zitante Christa
Das erinnert mich an die Pariser Metro, in den Stationen sind auch überall bunte Linien zu den jeweiligen Tunneln, wo die Linien fahren. Auf jedem Metroplan sind diese Strecken mit der entsprechenden Farbe eingezeichnet. Ich fand das auch genial!
LGvZC
vom 23.02.2007, 21.49
Das erinnert mich an die Pariser Metro, in den Stationen sind auch überall bunte Linien zu den jeweiligen Tunneln, wo die Linien fahren. Auf jedem Metroplan sind diese Strecken mit der entsprechenden Farbe eingezeichnet. Ich fand das auch genial!
LGvZC
vom 23.02.2007, 21.49
8.
von Reinold
Ja in Hannover kann man mit seiner Frau nicht nur auf dem Strich (oder Faden) gehen.
Die Männer dürfen Ihre Frauen auch an der Leine spazieren führen. Ob kurz oder lang ist egal.
Hier klicken
vom 23.02.2007, 21.44
Ja in Hannover kann man mit seiner Frau nicht nur auf dem Strich (oder Faden) gehen.
Die Männer dürfen Ihre Frauen auch an der Leine spazieren führen. Ob kurz oder lang ist egal.
Hier klicken
vom 23.02.2007, 21.44
7.
von Anna
Neu ist das nicht. Bosotn hat das seit Jahrzehnten.
vom 23.02.2007, 21.16
Neu ist das nicht. Bosotn hat das seit Jahrzehnten.
vom 23.02.2007, 21.16
6.
von Janna
..na jaaa, du bist n Mann - aber wenn Frau auf dem Strich geht??! ...:-) Janna
vom 23.02.2007, 19.59
..na jaaa, du bist n Mann - aber wenn Frau auf dem Strich geht??! ...:-) Janna
vom 23.02.2007, 19.59
5.
von Frank aus OB
Wahrscheinlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwelche Spassvögel hunderte rote Linien auf die Straße pinseln, die zu ihren Läden/Geschäften führen, aber zu KEINEN Sehenswürdigkeiten.
Frank
vom 23.02.2007, 17.37
Wahrscheinlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwelche Spassvögel hunderte rote Linien auf die Straße pinseln, die zu ihren Läden/Geschäften führen, aber zu KEINEN Sehenswürdigkeiten.
Frank
vom 23.02.2007, 17.37
4.
von Tina
Da kann ich Evi nur zustimmen: Hannover ist nicht langweilig (auch, wenn man es an allen Ecken und Enden zu hören bekommt).
LG Tina
vom 23.02.2007, 17.23
Da kann ich Evi nur zustimmen: Hannover ist nicht langweilig (auch, wenn man es an allen Ecken und Enden zu hören bekommt).
LG Tina
vom 23.02.2007, 17.23
3.
von Trick_17
Er heißt nicht Strich, sondern roter Faden, und ist schon in meiner Schulzeit Pflicht für jeden Hannoveraner gewesen. ;-)
Schön ist auch, dass dann an jedem historischen Gebäude eine gut sichtbare Infotafel mit den wichtigsten Daten ist. Bauzeit, Geschichte oder berühmte Bewohner usw., das habe ich in anderen Stüdten auch noch nicht so gesehen. Hannover ist nämlich gar nicht so langweilig. ;-)
LG Evi
vom 23.02.2007, 16.32
Er heißt nicht Strich, sondern roter Faden, und ist schon in meiner Schulzeit Pflicht für jeden Hannoveraner gewesen. ;-)
Schön ist auch, dass dann an jedem historischen Gebäude eine gut sichtbare Infotafel mit den wichtigsten Daten ist. Bauzeit, Geschichte oder berühmte Bewohner usw., das habe ich in anderen Stüdten auch noch nicht so gesehen. Hannover ist nämlich gar nicht so langweilig. ;-)
LG Evi
vom 23.02.2007, 16.32
2.
von Gwendolin
Es ist tatsächlich ein Rundgang:
Hier klicken
Ich wollte diesem roten Faden schon immer mal folgen...
vom 23.02.2007, 16.15
Es ist tatsächlich ein Rundgang:
Hier klicken
Ich wollte diesem roten Faden schon immer mal folgen...
vom 23.02.2007, 16.15
1.
von Gise
Sosooo, Du willst also auf den Strich gehen. Und Beate lässt Du auch auf dem Strich gehen... *ggg*
vom 23.02.2007, 16.10
Antwort von Engelbert:
Hab ich gesagt, dass ich Strichmädchen suche ?? *fg*
Sosooo, Du willst also auf den Strich gehen. Und Beate lässt Du auch auf dem Strich gehen... *ggg*
vom 23.02.2007, 16.10
Hab ich gesagt, dass ich Strichmädchen suche ?? *fg*
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Jaja, den "Strich" kenn ich auch *lach*.
Im wunderschönen Blomberg gibt's auch sowas ähnliches: gelbe Fußabdrücke, denen man folgen kann, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Find ich echt ne tolle Idee!
Liebe Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 26.02.2007, 11.44