
Ausgewählter Beitrag
bitte öffnen
Dies ist ...

... eine Getreidemühle. Oben mahlts und unten fällts rein. Will man an das Reingefallene, dann muss man unten den grauen Behälter aufdrehen.

Nur leider ist das so fest zu, dass wir sogar mit vereinter Kraft keine Chance haben.

Das Graue muss nach links, oder das Gelbe nach rechts. Wir drehen uns das Handgelenk weg und es tut sich nix.
Weiß jemand Rat ?

... eine Getreidemühle. Oben mahlts und unten fällts rein. Will man an das Reingefallene, dann muss man unten den grauen Behälter aufdrehen.

Nur leider ist das so fest zu, dass wir sogar mit vereinter Kraft keine Chance haben.

Das Graue muss nach links, oder das Gelbe nach rechts. Wir drehen uns das Handgelenk weg und es tut sich nix.
Weiß jemand Rat ?
Engelbert 16.03.2008, 16.11
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von katinka
"LOL" wie hat mein Haushandwerker immer so schön gesagt:
"Fest,fester,kaputt...."
Gilt für alles, was man drehen muss.
Mann oh mann, ist dieee verklemmt!
... wie mann an den den kleinen erhabenen Keilen sieht. Nur nich mit Gewalt!
Da beim Warmmachen sich die Materie eher ausdehnt,tendiere ich dazu das Teil mal in die Gefriertruhe zu legen? Weiß aber nich obs klappt, war nur sone physikalische Überlegung........na, dann.
Habt ihr nun auf's Müsli oder die Krümelbörger verzichten müssen? 8(
vom 17.03.2008, 00.29
"LOL" wie hat mein Haushandwerker immer so schön gesagt:
"Fest,fester,kaputt...."
Gilt für alles, was man drehen muss.
Mann oh mann, ist dieee verklemmt!
... wie mann an den den kleinen erhabenen Keilen sieht. Nur nich mit Gewalt!
Da beim Warmmachen sich die Materie eher ausdehnt,tendiere ich dazu das Teil mal in die Gefriertruhe zu legen? Weiß aber nich obs klappt, war nur sone physikalische Überlegung........na, dann.
Habt ihr nun auf's Müsli oder die Krümelbörger verzichten müssen? 8(
vom 17.03.2008, 00.29
14.
von Marnie
Ich tendiere auch zu der Methode mit dem Warmmachen, also das Gerät kurz unter warmes, bzw. heisses Wasser halten und dann drehen. Hat bei mir bisher immer geholfen. Nur aus Neugier: Hat schon eins der anderen Hilfsmittel gewirkt??
vom 16.03.2008, 21.59
Ich tendiere auch zu der Methode mit dem Warmmachen, also das Gerät kurz unter warmes, bzw. heisses Wasser halten und dann drehen. Hat bei mir bisher immer geholfen. Nur aus Neugier: Hat schon eins der anderen Hilfsmittel gewirkt??
vom 16.03.2008, 21.59
13.
von klausH
Ist das Ding denn immer noch nicht auf?
Gemahlenes Getreide hält sich nicht lange.
Wie lange müssen wir denn noch warten?
Vielleicht ist da auch ein USB-Anschluß dran, und Du hast ihn nur noch nicht entdeckt.
vom 16.03.2008, 21.39
Ist das Ding denn immer noch nicht auf?
Gemahlenes Getreide hält sich nicht lange.
Wie lange müssen wir denn noch warten?
Vielleicht ist da auch ein USB-Anschluß dran, und Du hast ihn nur noch nicht entdeckt.
vom 16.03.2008, 21.39
12.
von Reinold
Also behalte die Handschuhe an. Dann kannst du besser zugreifen..
Ausgehend von dem unteren Bild sehe ich es so:
Zwischen Gelb (oben) und Grau (unten) ist eine Trennung Gehäuse(gelb)und Behälter.
An beiden Teilen ist je eine Verzapfung mit schräger keilförmiger Ebene. Das untere Teil gehört zum Behälter, meine ich wegen der fast gleichen Farbe.
Deshalb muss der Behälter nach rechts und das Gehäuse nach links gedreht werden.
Also finde ich deine Annahme nicht richtig!!!
Und ausserdem ist es gar keine "oder"-Frage. Wenn du Grau nach links drehst, geht Gelb automatisch nach rechts.
Versuch es mal mit dem grauen Behälter nach rechts wie der untere Pfeil zeigt.
Als Hilfe kannst du auch versuchen mit der flachen Hand auf den Behälterboden zu klopfen, damit sich die schrägen Flächen der Veriegelung etwas von einander lösen.
Durch vergebliche falsche Versuche haben sich die Teile natürlich noch fester verkeilt.
Viel Glück1
vom 16.03.2008, 21.13
Also behalte die Handschuhe an. Dann kannst du besser zugreifen..
Ausgehend von dem unteren Bild sehe ich es so:
Zwischen Gelb (oben) und Grau (unten) ist eine Trennung Gehäuse(gelb)und Behälter.
An beiden Teilen ist je eine Verzapfung mit schräger keilförmiger Ebene. Das untere Teil gehört zum Behälter, meine ich wegen der fast gleichen Farbe.
Deshalb muss der Behälter nach rechts und das Gehäuse nach links gedreht werden.
Also finde ich deine Annahme nicht richtig!!!
Und ausserdem ist es gar keine "oder"-Frage. Wenn du Grau nach links drehst, geht Gelb automatisch nach rechts.
Versuch es mal mit dem grauen Behälter nach rechts wie der untere Pfeil zeigt.
Als Hilfe kannst du auch versuchen mit der flachen Hand auf den Behälterboden zu klopfen, damit sich die schrägen Flächen der Veriegelung etwas von einander lösen.
Durch vergebliche falsche Versuche haben sich die Teile natürlich noch fester verkeilt.
Viel Glück1
vom 16.03.2008, 21.13
11.
von Marnie
Ich tendiere auch zu der Methode mit dem Warmmachen, also das Gerät kurz unter warmes, bzw. heisses Wasser halten und dann drehen. Hat bei mir bisher immer geholfen. Nur aus Neugier: Hat schon eins der anderen Hilfsmittel gewirkt??
vom 16.03.2008, 20.56
Ich tendiere auch zu der Methode mit dem Warmmachen, also das Gerät kurz unter warmes, bzw. heisses Wasser halten und dann drehen. Hat bei mir bisher immer geholfen. Nur aus Neugier: Hat schon eins der anderen Hilfsmittel gewirkt??
vom 16.03.2008, 20.56
10.
von Inge aus HH
Haushalts-Gummihandschuhe oder die aus dem Verbandskasten vom Auto könnten es bringen. Beate zieht welche an und hält gut fest und du ziehst auch welche an und drehst den unteren Teil.
vom 16.03.2008, 20.45
Haushalts-Gummihandschuhe oder die aus dem Verbandskasten vom Auto könnten es bringen. Beate zieht welche an und hält gut fest und du ziehst auch welche an und drehst den unteren Teil.
vom 16.03.2008, 20.45
9.
von Trine
Ich benutzt zum öffnen von Marmeladengläsern & Co. immer Handschuhe, und zwar aus Material dass am Objekt "kleben" bleibt. Also entweder Leder oder Arbeitshandschuhe mit Gummiüberzug. Klappt bei mir einwandfrei!
vom 16.03.2008, 18.34
Ich benutzt zum öffnen von Marmeladengläsern & Co. immer Handschuhe, und zwar aus Material dass am Objekt "kleben" bleibt. Also entweder Leder oder Arbeitshandschuhe mit Gummiüberzug. Klappt bei mir einwandfrei!
vom 16.03.2008, 18.34
8.
von klausH
Vorher an dem Bajonettverschluß etwas warm machen. In heißem Wasser, nicht mit dem Schneidbrenner. Der Tip mit dem Öl ist auch nicht schlecht. Ein Versuch mit Silikon-Gleitspray wäre empfehlenswert. Wenn gar nichts geht ist Deformation angesagt. Den Behälter so drücken, daß er nicht mehr rund ist und noch nicht zerbricht. Nicht an der Stelle drücken an der die Pfeile sind, denn da klemmt es offensichtlich.
Viel Glück.
vom 16.03.2008, 18.30
Vorher an dem Bajonettverschluß etwas warm machen. In heißem Wasser, nicht mit dem Schneidbrenner. Der Tip mit dem Öl ist auch nicht schlecht. Ein Versuch mit Silikon-Gleitspray wäre empfehlenswert. Wenn gar nichts geht ist Deformation angesagt. Den Behälter so drücken, daß er nicht mehr rund ist und noch nicht zerbricht. Nicht an der Stelle drücken an der die Pfeile sind, denn da klemmt es offensichtlich.
Viel Glück.
vom 16.03.2008, 18.30
7.
von Maria
Solch eine Mühle habe ich auch.
Das Getreidemahlen empfinde ich als mühsam und schweißtreibend.
Au mei, jetzt fällt mir ein, mit dieser hätte ich beim Schrottwichteln mitmachen können ...
vielleicht beim nächsten Mal
Maria
vom 16.03.2008, 17.53
Solch eine Mühle habe ich auch.
Das Getreidemahlen empfinde ich als mühsam und schweißtreibend.
Au mei, jetzt fällt mir ein, mit dieser hätte ich beim Schrottwichteln mitmachen können ...
vielleicht beim nächsten Mal
Maria
vom 16.03.2008, 17.53
6.
von manuela
ich würde versuchen, die Ritze zwischen gelben und grauen Behälter mit Speiseöl einzupinseln, falls möglich, und ne Weile zu warten.Vielleicht dringt ja dann etwas Öl dazwischen und es lässt sich besser drehen. Viel Glück!LG, manuela
vom 16.03.2008, 17.39
ich würde versuchen, die Ritze zwischen gelben und grauen Behälter mit Speiseöl einzupinseln, falls möglich, und ne Weile zu warten.Vielleicht dringt ja dann etwas Öl dazwischen und es lässt sich besser drehen. Viel Glück!LG, manuela
vom 16.03.2008, 17.39
5.
von Hanne/Breisgau
Ich würde das Bild gern schicken, aber ich brauche noch Deine E-mail-Anschrift dafür. Bis denne Hanne
vom 16.03.2008, 17.37
Ich würde das Bild gern schicken, aber ich brauche noch Deine E-mail-Anschrift dafür. Bis denne Hanne
vom 16.03.2008, 17.37
4.
von Hanne/Breisgau
Ich besitze eine Gerda. Warum dieses Ding so heißt, kann ich Dir nicht sagen, aber mit dieser Gerda schaffe ich es, jedes Glas zu öffnen.
Ohne Gerda würde es bei mir sehr schlecht mit diesen Öffnungsgeschichten aussehen, denn ich habe nicht viel Kraft in den Händen.
Ich habe meine Gerda schon so lange, dass sie mehr aussieht wie ein Vorkriegsmodell. Ich schicke Dir trotzdem ein Bild zu, denn die Beschreibung wäre zu umständlich.
vom 16.03.2008, 17.28
Ich besitze eine Gerda. Warum dieses Ding so heißt, kann ich Dir nicht sagen, aber mit dieser Gerda schaffe ich es, jedes Glas zu öffnen.
Ohne Gerda würde es bei mir sehr schlecht mit diesen Öffnungsgeschichten aussehen, denn ich habe nicht viel Kraft in den Händen.
Ich habe meine Gerda schon so lange, dass sie mehr aussieht wie ein Vorkriegsmodell. Ich schicke Dir trotzdem ein Bild zu, denn die Beschreibung wäre zu umständlich.
vom 16.03.2008, 17.28
3.
von tangojoe
vielleicht den behälter unter heisses oder kaltes wasser halten - ja dann geht das getreide flöten, aber vielleicht "klemmen" irgendwelche kleinste überreste vom letzten mal und die könnt man dann rauswaschen und evt, vor dem nächsten mahlen den bereich ganz wenig mit speiseöl befeuchten?
viel erfolg!
gruss
tangojoe
vom 16.03.2008, 17.25
vielleicht den behälter unter heisses oder kaltes wasser halten - ja dann geht das getreide flöten, aber vielleicht "klemmen" irgendwelche kleinste überreste vom letzten mal und die könnt man dann rauswaschen und evt, vor dem nächsten mahlen den bereich ganz wenig mit speiseöl befeuchten?
viel erfolg!
gruss
tangojoe
vom 16.03.2008, 17.25
2.
von gillian
Vielleicht hängt es mit der Kurbel zusammen. Könnt Ihr die Kurbel rausziehen bzw. nach oben ausklinken ?
Ich habe so einen ähnlichen Julienschneider........
vom 16.03.2008, 17.24
Vielleicht hängt es mit der Kurbel zusammen. Könnt Ihr die Kurbel rausziehen bzw. nach oben ausklinken ?
Ich habe so einen ähnlichen Julienschneider........
vom 16.03.2008, 17.24
1.
von Hanni
. . . und wir kriegen einen Seifenspender aus Metall (Edelstahl?) nicht auf, um ihn nachzufüllen zu können.
Schönen Restsonntag wünscht Hanni
vom 16.03.2008, 16.59
. . . und wir kriegen einen Seifenspender aus Metall (Edelstahl?) nicht auf, um ihn nachzufüllen zu können.
Schönen Restsonntag wünscht Hanni
vom 16.03.2008, 16.59
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Schau doch mal nach, ob über das ganze noch ein Klebeband gemacht wurde. Durch solches Pritt-band hab ich mich bei anderen Sachen auch schon umsonst bemüht.
vom 17.03.2008, 09.38