ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

blümchen des tages



Hey, wie machst du das ... du blühst an einer Stelle, wo wir nie eine Krokuszwiebel hingesetzt haben ... auch viele andere blühen in Beeten, wo wir keine reingesteckt haben ... wie wandert ihr ... wie macht ihr das ?

Engelbert 14.02.2023, 12.50

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von Karin v.N.

Bei mir hatte ich auch zwischen der Hecke einen Krokus entdeckt. Ich vermute auch, dass er durch jäten unter der Magnolie wo ich vor zig Jahren welche gesetzt hatte dort hingeraten ist. Mir gefallen diese zufälligen Blütenkleckse sehr gut und freu mich jedes Mal wenn ich einen so "versprengten" sehe.

vom 15.02.2023, 12.25
9. von Konny

Ich glaube, ich verbreite dir kleinen Tochterzwiebrln durchs Unkrautjäten. Es sind auch nur die zart lilafarbenden die sich so rasch vermehren. Die weißen, gelben und dunkellila vermehren sich leider nicht.

vom 15.02.2023, 09.03
8. von Lina

Das erledigen die kleinen Tierchen die unsere Helferlein sind.

vom 15.02.2023, 00.57
7. von Laura

Ameisen, die Samen werden von Ameisen weiter getragen. Ich war auch ganz baff als ich das gelesen habe. Manche Zwiebelpflanzen können sich so auf zwei Arten vermehren.

vom 14.02.2023, 21.29
6. von Moscha

Bei mir wächst dieses Blümchen des Tages aus dem Rasen.
Wurde von mir da nicht vorgesehen und trotzdem ist die Freude gross über diesen Farbtupfer!

vom 14.02.2023, 20.23
5. von Schpatz

Meine wandern auch alle und die dürfen das. Es ist herrlich bunt und nachher wenn alles andere kommt gehen sie weg. So ist es zeitig eben schön bunt.

vom 14.02.2023, 17.12
4. von muellerin

Ha, bei mir ist das genauso,nicht nur im Beet, inzwischen auch auf der Wiese,mich freut es.

vom 14.02.2023, 16.33
3. von Liane

Mir geht besser so mit den Traubenhyazinthen, die waren einmal ganz rechts am Terrassenrand, mittlerweile sind sie nach links und ums Eck gewandert. Ist doch aber schön, wenn man solche Gehilfen im Garten hat und nicht selber neu setzen muss :))


vom 14.02.2023, 16.13
2. von Birgit W.

Mit Hilfe der Wühlmäuse klappt der Umzug eigentlich recht gut. Die hier einst in Reih und Glied der Mauer entlang gesetzten Narzissen erfreuen uns auch im Frühjahr gelegentlich mit neuen Standorten ?

vom 14.02.2023, 12.59
1. von Tamara

Wie herzig, meine schlafen noch..
Manche Blumenzwiebeln werden von Mäusen unterirdisch verschleppt, diese Krokusart versamt sich gut und schnell, bei mir ist aus ursprünglich zehn Zwiebeln im Lauf der Jahre eine ganze Wiese voll geworden. Und auch im weiteren Umfeld tauchen sie immer wieder auf.

vom 14.02.2023, 12.57
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr