
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Gitta
Kleiner Nachtrag: Robinie und Akazie sind ähnliche Baumarten. Die Robinie stammt aus Osteuropa, die Akazie dagegen aus Afrika, Australien und Südamerika.
vom 07.06.2023, 19.49
Kleiner Nachtrag: Robinie und Akazie sind ähnliche Baumarten. Die Robinie stammt aus Osteuropa, die Akazie dagegen aus Afrika, Australien und Südamerika.
vom 07.06.2023, 19.49
7.
von Gitta
Die Robinie, auch Akazie, gehört zu meinen Lieblingsbäumen, auch wegen ihrer ganz besonderen gefurchten Rinde. Die Blüten sind wunderschön und duften ganz herrlich. Danke für diese tolle Nahaufnahme.
vom 07.06.2023, 19.45
Die Robinie, auch Akazie, gehört zu meinen Lieblingsbäumen, auch wegen ihrer ganz besonderen gefurchten Rinde. Die Blüten sind wunderschön und duften ganz herrlich. Danke für diese tolle Nahaufnahme.
vom 07.06.2023, 19.45
6.
von Ilka
Im Urlaub habe ich in der Ruppiner Schweiz davon ganz viele gesehen und war total begeistert. Bei uns sehe ich sie nur selten.
vom 07.06.2023, 15.49
Im Urlaub habe ich in der Ruppiner Schweiz davon ganz viele gesehen und war total begeistert. Bei uns sehe ich sie nur selten.
vom 07.06.2023, 15.49
5.
von Chrissy27
Ich hatte viele Jahre eine Menge Robinienbäume hinter meinem ehemaligen Haus. Der Duft ist ganz intensiv und einmalig. Schade, dass ich nicht wusste, dass man die Blüten kulinarisch verwenden kann.
Viel Ärger haben mir die Stacheln/Dornen an den Ästen bereitet. Ein Zurückschneiden der Äste war nicht ohne Kratzer und Blessuren möglich.
Früher haben die Bauern gerne das Holz der Robinie für ihre Weidenpfähle genutzt, da es sehr hart und somit widerstandsfähig gegen die Verwitterung und Fäulnis im Bodenbereich war.
vom 07.06.2023, 14.18
Ich hatte viele Jahre eine Menge Robinienbäume hinter meinem ehemaligen Haus. Der Duft ist ganz intensiv und einmalig. Schade, dass ich nicht wusste, dass man die Blüten kulinarisch verwenden kann.
Viel Ärger haben mir die Stacheln/Dornen an den Ästen bereitet. Ein Zurückschneiden der Äste war nicht ohne Kratzer und Blessuren möglich.
Früher haben die Bauern gerne das Holz der Robinie für ihre Weidenpfähle genutzt, da es sehr hart und somit widerstandsfähig gegen die Verwitterung und Fäulnis im Bodenbereich war.
vom 07.06.2023, 14.18
4.
von Ulani
Ja, sie heißt sogar auf Latein "Robinia pseudacacia" .Feiner Duft und man kann die Blüten so wie den Holunder ausbacken oder Sirup machen
vom 07.06.2023, 09.56
Ja, sie heißt sogar auf Latein "Robinia pseudacacia" .Feiner Duft und man kann die Blüten so wie den Holunder ausbacken oder Sirup machen
vom 07.06.2023, 09.56
3.
von Christine L.
Schönes Foto!
Robinie ist doch die Akazie?
vom 07.06.2023, 09.53
Schönes Foto!
Robinie ist doch die Akazie?
vom 07.06.2023, 09.53
2.
von Friederike R.
Das ist wieder so eine schöne Nahaufnahme.
Auf dem verwilderten Nachbargrundstück steht auch eine blühende Robinie.
vom 06.06.2023, 22.05
Das ist wieder so eine schöne Nahaufnahme.
Auf dem verwilderten Nachbargrundstück steht auch eine blühende Robinie.
vom 06.06.2023, 22.05
1.
von Webschmetterling
Kannte ich noch gar nicht. Sehr schön finde ich sie.
vom 06.06.2023, 21.10
Kannte ich noch gar nicht. Sehr schön finde ich sie.
vom 06.06.2023, 21.10
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Als wir heute nach Pirna unterwegs waren, sind mir die blühenden Robinien auf der Fahrt durch den Wald aufgefallen. angeblich hatte da ein früherer Besitzer ein Faible für besondere Bäume und hat in diesem Waldstück z.B. auch Eiben und Zedern gepflanzt. Im Herbst fallen die Eiben mit ihren roten Früchten auf - jetzt sind es die Robinien mit ihren herrlichen Blüten.
vom 07.06.2023, 21.09