
Ausgewählter Beitrag
butterblumen

Zur Zeit blühen sie sehr reichhaltig auf den Wiesen, diese gelben Butterblumen, wie man bei uns sagt ... mich hat mal interessiert, wie sie eigentlich wirklich heißen ... aha, das ist der scharfe Hahnenfuß.
Aber Vorsicht, in Norddeutschland sagt man zum Löwenzahn Butterblume, ebenso tragen Scharbockskraut und Sumpfdotterblume und Trollblume auch diesen Namen umgangssprachlich. In der Pfalz ist es aber der Hahnenfuß.
Â
Engelbert 23.05.2012, 19.30
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
19.
von Ingolf
In "meinem" Sachsen sagt man dazu Hahnenfuß und zum Löwenzahn Butterblume oder eben Löwenzahn. Die Aufnahme finde ich übrigens toll!
vom 24.05.2012, 18.35
In "meinem" Sachsen sagt man dazu Hahnenfuß und zum Löwenzahn Butterblume oder eben Löwenzahn. Die Aufnahme finde ich übrigens toll!
vom 24.05.2012, 18.35
18.
von Steffi-HH
@ Petra M.-L.
Kann ich auch bestätigen, was habe ich daraus immer für schöne Haarkränze geflochten, wohl deshalb habe ich immer kleine Sträußchen von Butterblumen und Gänseblümchen stehen, sogar noch in der Vase, in die sie meine Mutter schon damals stellte.Herrliche Erinnerungen!
vom 24.05.2012, 16.22
@ Petra M.-L.
Kann ich auch bestätigen, was habe ich daraus immer für schöne Haarkränze geflochten, wohl deshalb habe ich immer kleine Sträußchen von Butterblumen und Gänseblümchen stehen, sogar noch in der Vase, in die sie meine Mutter schon damals stellte.Herrliche Erinnerungen!
vom 24.05.2012, 16.22
17.
von Hildegard
Nee, in Hannover war der Löwenzahn, Löwenzahn, oder Läuseblume (vermutlich weg. der kleinen schwarzen Insekten, die sich oft darauf tummeln und darum durften wir sie als Kinder aus unerfindlichen Gründen nicht pflücken)und die Butterblume hatte auch ihren richtigen Namen. Allerdings habe ich hier bei Aschaffenburg auch diese Verdrehung bemerkt.
Hier heißen die Marienkäfer ja auch Junikäfer und wenn ich dann frage, wie dann hier die Junikäfer heißen, scheinen die völlig unbekannt zu sein.
vom 24.05.2012, 16.15
Nee, in Hannover war der Löwenzahn, Löwenzahn, oder Läuseblume (vermutlich weg. der kleinen schwarzen Insekten, die sich oft darauf tummeln und darum durften wir sie als Kinder aus unerfindlichen Gründen nicht pflücken)und die Butterblume hatte auch ihren richtigen Namen. Allerdings habe ich hier bei Aschaffenburg auch diese Verdrehung bemerkt.
Hier heißen die Marienkäfer ja auch Junikäfer und wenn ich dann frage, wie dann hier die Junikäfer heißen, scheinen die völlig unbekannt zu sein.
vom 24.05.2012, 16.15
16.
von Gerti
Also, ich wohne ja in Norddeutschland, aber man sagt auch hier Löwenzahn zu Löwenzahn. aber auch die Butterblume heißt bei uns ebenfalls "Butterblume".
Finde sie übrigens auch sehr hübsch, aber eigentlich sind alle Blumen schön.
vom 24.05.2012, 13.34
Also, ich wohne ja in Norddeutschland, aber man sagt auch hier Löwenzahn zu Löwenzahn. aber auch die Butterblume heißt bei uns ebenfalls "Butterblume".
Finde sie übrigens auch sehr hübsch, aber eigentlich sind alle Blumen schön.
vom 24.05.2012, 13.34
15.
von Jaani
Oh ja, ich erinnere mich-
auch im tiefsten Sachsen haben wir als Kind zum Löwenzahn auch Hundeblume gesagt!
Ich habe es auch geliebt, kleine Sträußchen zu pflücken. Und die Butterblumen fand ich besonders schön, auch heute noch.
Ich pflücke auch noch immer gern für kleine und große Vasen/ Gläser von Wiese und Feld. Es hat sowas beruhigendes für mich :-)
@PetraM.-L. Wer pflückt heute noch? Unsere Kinder im Kindergarten machen es auf jeden Fall gern.
vom 24.05.2012, 08.41
Oh ja, ich erinnere mich-
auch im tiefsten Sachsen haben wir als Kind zum Löwenzahn auch Hundeblume gesagt!
Ich habe es auch geliebt, kleine Sträußchen zu pflücken. Und die Butterblumen fand ich besonders schön, auch heute noch.
Ich pflücke auch noch immer gern für kleine und große Vasen/ Gläser von Wiese und Feld. Es hat sowas beruhigendes für mich :-)
@PetraM.-L. Wer pflückt heute noch? Unsere Kinder im Kindergarten machen es auf jeden Fall gern.
vom 24.05.2012, 08.41
14.
von Brigida
Das ist genauso wie in der Schweiz, wo man zur Paprikaschote: Pepperoni sagt;o)))
glg Brigida
vom 24.05.2012, 07.47
Das ist genauso wie in der Schweiz, wo man zur Paprikaschote: Pepperoni sagt;o)))
glg Brigida
vom 24.05.2012, 07.47
13.
von Petra M.-L-
Da möchte ich den Pfälzer auch - wie schon vorherige SeelenfärblerInnen - etwas korregieren. Der Löwenzahn ist in Norddeutschland der Löwenzahn, die Butterblume ist die Butterblume...Vielleicht nur eine kleine Anmerkung zum Löwenzahn, der in meiner Heimatstadt früher von der älteren Generation als "Hundeblume" bezeichnet wurde. Dies war für uns kleine Mädchen, die sich noch stundenlang mit Blumenpflücken für die Mama beschäftigen konnten, der Hinweis darauf, dass wir den Löwenzahn nicht pflücken sollten ( Hunde pieseln diesen an= Hundeblume ). Also wurde das Augenmerk vom gelben Löwenzahn auf die gelbe Butterblume gelenkt :-)! Damit verbunden - ich fand es als Kind immer wunderschön, wenn Butter-und Gänseblume unsere Tische zierten und gehörte für mich zum Wochenendritualdazu - Blumenpflücken gehen. Wessen Kinder/Enkelkinder machen dies heute noch ?
vom 24.05.2012, 06.45
Da möchte ich den Pfälzer auch - wie schon vorherige SeelenfärblerInnen - etwas korregieren. Der Löwenzahn ist in Norddeutschland der Löwenzahn, die Butterblume ist die Butterblume...Vielleicht nur eine kleine Anmerkung zum Löwenzahn, der in meiner Heimatstadt früher von der älteren Generation als "Hundeblume" bezeichnet wurde. Dies war für uns kleine Mädchen, die sich noch stundenlang mit Blumenpflücken für die Mama beschäftigen konnten, der Hinweis darauf, dass wir den Löwenzahn nicht pflücken sollten ( Hunde pieseln diesen an= Hundeblume ). Also wurde das Augenmerk vom gelben Löwenzahn auf die gelbe Butterblume gelenkt :-)! Damit verbunden - ich fand es als Kind immer wunderschön, wenn Butter-und Gänseblume unsere Tische zierten und gehörte für mich zum Wochenendritualdazu - Blumenpflücken gehen. Wessen Kinder/Enkelkinder machen dies heute noch ?
vom 24.05.2012, 06.45
12.
von ramona
ich kenn den Löwenmaul nur als Pusteblume, und die gelbe Butterblume hier im Bild als Butterblume!
vom 24.05.2012, 06.32
ich kenn den Löwenmaul nur als Pusteblume, und die gelbe Butterblume hier im Bild als Butterblume!
vom 24.05.2012, 06.32
11.
von Ursi
Ich lebte früher in Hessen und meine Mutter sagte auch immer Butterblume.
Ich kenne es aber auch als Hahnenfuß.
vom 23.05.2012, 23.45
Ich lebte früher in Hessen und meine Mutter sagte auch immer Butterblume.
Ich kenne es aber auch als Hahnenfuß.
vom 23.05.2012, 23.45
10.
von Jaani
Also bei mir in Sachsen sagen wir zu Löwenzahn Löwenzahn oder eben Pusteblumen.
Als Butterblumen kenn ich die oben im Bild zu sehen ist.
vom 23.05.2012, 23.20
Also bei mir in Sachsen sagen wir zu Löwenzahn Löwenzahn oder eben Pusteblumen.
Als Butterblumen kenn ich die oben im Bild zu sehen ist.
vom 23.05.2012, 23.20
9.
von Gerda
Also, bei uns in Tirol ist das der Hahnenfuß, die Sumpfdotterblume hat eine ähnliche Blüte, mag es gerne feucht und hat, wie auch Petra H. meint, runde Blätter, während die Butter- oder Trollblume gezackte Blätter hat. Der Löwenzahn (Pusteblume) heißt bei uns nur Löwenzahn.
Liebe Grüße Gerda
vom 23.05.2012, 22.39
Also, bei uns in Tirol ist das der Hahnenfuß, die Sumpfdotterblume hat eine ähnliche Blüte, mag es gerne feucht und hat, wie auch Petra H. meint, runde Blätter, während die Butter- oder Trollblume gezackte Blätter hat. Der Löwenzahn (Pusteblume) heißt bei uns nur Löwenzahn.
Liebe Grüße Gerda
vom 23.05.2012, 22.39
8.
von ursula aus der pfalz
ich kenne diese Blume aus meiner Kindheit als Butterblume oder Hahnenfuß ,die mag ich sehr gerne mir ist auch aufgefallen das sie wieder mehr in unseren Wiesen zu finden sind .
vom 23.05.2012, 22.28
ich kenne diese Blume aus meiner Kindheit als Butterblume oder Hahnenfuß ,die mag ich sehr gerne mir ist auch aufgefallen das sie wieder mehr in unseren Wiesen zu finden sind .
vom 23.05.2012, 22.28
7.
von Ernst
Ich kenn Sie unter Hahnenfuß und Butterblume, ich meine mich zu erinnern das Sie auch in diversen Kräuterbüchlein eine ziemliche Rolle spielt.
Diese Blümlein sind ja heute auch im Abreißkalender zu sehen.
lG Ernst
vom 23.05.2012, 22.04
Ich kenn Sie unter Hahnenfuß und Butterblume, ich meine mich zu erinnern das Sie auch in diversen Kräuterbüchlein eine ziemliche Rolle spielt.
Diese Blümlein sind ja heute auch im Abreißkalender zu sehen.
lG Ernst
vom 23.05.2012, 22.04
6.
von marianne
Wir nennen sie auch Sumpfdotterblumen und die Blüten vom Löwenzahn Butterblumen.
vom 23.05.2012, 22.00
Wir nennen sie auch Sumpfdotterblumen und die Blüten vom Löwenzahn Butterblumen.
vom 23.05.2012, 22.00
5.
von Moni
So eine schöne Aufnahme! Da krieg' ich ja direkt Heimweh.
vom 23.05.2012, 21.45
So eine schöne Aufnahme! Da krieg' ich ja direkt Heimweh.
vom 23.05.2012, 21.45
4.
von Petra H.
hat die sumpfdotterblume nicht runde blätter und die butterblume so gezackte (ähnlich einem hahnenfuß?
vom 23.05.2012, 20.35
hat die sumpfdotterblume nicht runde blätter und die butterblume so gezackte (ähnlich einem hahnenfuß?
vom 23.05.2012, 20.35
3.
von doris
Bei mir heißen die seit ich denken kann Hahnenfuß. Aber ich habe seither immer gedacht , das sei Dialekt.
vom 23.05.2012, 20.21
Bei mir heißen die seit ich denken kann Hahnenfuß. Aber ich habe seither immer gedacht , das sei Dialekt.
vom 23.05.2012, 20.21
2.
von rosiE
löwenzahn=pusteblume=kuhblume
butterblume=butterblume=butterblume
sumpfdotterblume=trollblume
hannover
vom 23.05.2012, 20.15
löwenzahn=pusteblume=kuhblume
butterblume=butterblume=butterblume
sumpfdotterblume=trollblume
hannover
vom 23.05.2012, 20.15
1.
von Inge-Lore
In Sachsen sagt man zum blühenden Löwen-
zahn Butterblume.
vom 23.05.2012, 19.32
In Sachsen sagt man zum blühenden Löwen-
zahn Butterblume.
vom 23.05.2012, 19.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
bei uns in Bayern ist der Name "Butterblume" auch für den Löwenzahn geläufig und wenn die Blüte verblüht ist, "Pusteblume"
vom 24.05.2012, 23.04