
Ausgewählter Beitrag
christian und die pfalz

Also dafür, dass Bayern einmal zur Pfalz gehört hat, weiß Bayer Christian recht wenig von der Pfalz. Vielleicht ist er ja auch Amerikaner, denn für die laufen wir ja auch alle in Lederhosen rum *fg*.
Wahrscheinlich verbindet man die Pfalz nur mit der Weinstraße, wie andere Länder Bayern mit Oktoberfest, Hosen, Plattler, Resis und dem Hollaräduljö verbinden.
In der Pfalz gibt es Wein. In der Vorderpfalz an der Weinstraße.
Es gibt aber auch noch die Westpfalz, das ist ein dem Saarland recht nahes Land. Also tendieren wir eher zu Lyoner und Bier. Weinlokale sind bei uns selten und statt Weinberge haben wir Kartoffeln, Mais und Getreide.
Da selten (Weinberge fotografieren) nicht nie ist, verweise ich mal auf das Kalenderblatt vom 2. 11.2005.
Engelbert 27.10.2006, 13.19
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Christian
O.k.! Viele Bayern und vor allem Münchener verbinden die Pfalz automatisch mit Wein, haben wir doch in der königlichen Residenz in München einen hervorragenden Pfälzer Weinkeller. Daher die Nähe zu Wein! Aus Lyoner machen wir Wurstsalat und Bier trinken wir auch dazu. Nur sagen wir zu den Frikadellen (Buletten) "Fleischpflanzerl" wogegen du "Berliner" dazu sagst. Das wiederum sind bei uns zuckergussüberzogene Krapfen!
Vollkommen Recht gebe ich dir bei der Tatsache, dass nicht jeder, der eine Lederhose anhat, auch ein Bayer ist. Zur Wiesenzeit sah man viele so rumlaufen, doch wenn die Herren den Mund aufgemacht haben, kam vielfach kein bayerischer Ton heraus. Und wie du mir erzählt hast, gibt's ja auch ein Bild von dir in der Lederhose! ;) Damit das nicht ganz so schlimm ist zum Scannen und Einstellen, schicke ich dir noch ein ähnliches Bild von mir, dann kannst du ja vergleichen.
Ich habe mich bei Wiki auch gleich über die Pfalz kundig gemacht! Dabei hat mir eine Passage am besten gefallen: Die Pfälzerinnen und Pfälzer ("Pälzer") ... gelten als ein "unverfälschter" Menschenschlag. Ihnen wird persönliche Offenheit, natürliche Neugier und Geselligkeit nachgesagt, aber auch Direktheit und Dickköpfigkeit. Wichtige Eigenschaft ist die sprichwörtliche Pfälzer Gemütlichkeit - man setzt sich gerne zusammen an einen Tisch und speist und trinkt gemeinsam. (Zitat Ende)
Das gefällt mir! Das muss ich irgendwann testen, ob das auch stimmt!
So, das war mal ein langer Kommentar, aber wenn ich schon persönlich angesprochen bin ...
vom 27.10.2006, 14.21
O.k.! Viele Bayern und vor allem Münchener verbinden die Pfalz automatisch mit Wein, haben wir doch in der königlichen Residenz in München einen hervorragenden Pfälzer Weinkeller. Daher die Nähe zu Wein! Aus Lyoner machen wir Wurstsalat und Bier trinken wir auch dazu. Nur sagen wir zu den Frikadellen (Buletten) "Fleischpflanzerl" wogegen du "Berliner" dazu sagst. Das wiederum sind bei uns zuckergussüberzogene Krapfen!
Vollkommen Recht gebe ich dir bei der Tatsache, dass nicht jeder, der eine Lederhose anhat, auch ein Bayer ist. Zur Wiesenzeit sah man viele so rumlaufen, doch wenn die Herren den Mund aufgemacht haben, kam vielfach kein bayerischer Ton heraus. Und wie du mir erzählt hast, gibt's ja auch ein Bild von dir in der Lederhose! ;) Damit das nicht ganz so schlimm ist zum Scannen und Einstellen, schicke ich dir noch ein ähnliches Bild von mir, dann kannst du ja vergleichen.
Ich habe mich bei Wiki auch gleich über die Pfalz kundig gemacht! Dabei hat mir eine Passage am besten gefallen: Die Pfälzerinnen und Pfälzer ("Pälzer") ... gelten als ein "unverfälschter" Menschenschlag. Ihnen wird persönliche Offenheit, natürliche Neugier und Geselligkeit nachgesagt, aber auch Direktheit und Dickköpfigkeit. Wichtige Eigenschaft ist die sprichwörtliche Pfälzer Gemütlichkeit - man setzt sich gerne zusammen an einen Tisch und speist und trinkt gemeinsam. (Zitat Ende)
Das gefällt mir! Das muss ich irgendwann testen, ob das auch stimmt!
So, das war mal ein langer Kommentar, aber wenn ich schon persönlich angesprochen bin ...
vom 27.10.2006, 14.21
2.
von Junifee
Wie witzig!!! Das erste Bild des Kalenderblatt vom 2.11.2005 habe ich gerade als Hintergrundbild :o)))
vom 27.10.2006, 14.19
Wie witzig!!! Das erste Bild des Kalenderblatt vom 2.11.2005 habe ich gerade als Hintergrundbild :o)))
vom 27.10.2006, 14.19
1.
von SannA
Tja - soweit gehe ich ja mit ...
aber was ist denn mit
Schwenkbraten und Hansiurpils ????
Grinsegrüße - SannA
vom 27.10.2006, 13.45
Tja - soweit gehe ich ja mit ...
aber was ist denn mit
Schwenkbraten und Hansiurpils ????
Grinsegrüße - SannA
vom 27.10.2006, 13.45
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Die Pfalz hat zu Bayern gehört, nicht umgekehrt ;-) das ist ein sehr wichtiger Unterschied.
Wahrscheinlich stimmen daher die Eigenschaften, die Christian über die Pfälzer in Erfahrung gebracht hat mit denen der Bayern überein ... ist doch schön ;-)
vom 27.10.2006, 18.37