ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

copd und winter

Irgendwie komme ich atemmäßig mit dem Winter nicht so zurecht ... wenn ich draußen bin, hab ich Probleme mit dem Atmen ... entweder wegen der Kälte oder weil ich zu schnell laufe, um wieder schneller im Warmen zu sein ;). Man liest öfter, dass COPD bei Kälte schlimmer wird, ich hab aber auch von jemanden gehört, dem es bei diesem kalt-trockenen Wetter besser geht.

Engelbert 17.01.2017, 22.15

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von IngridG

wenn es geht, draußen immer durch die Nase einatmen, um die eingeatmete Luft zu erwärmen.
Geht leider schlecht, wenn man auch noch Schnupfen hat.

vom 19.01.2017, 11.39
8. von Gabi K

bei den allermeisten verschlimmern sich bei diesem Wetter die Beschwerden der COPD. Ist leider so. Mit Tuch vor dem Mund versuchen und langsam machen.

vom 18.01.2017, 16.46
7. von KarinSc

Ich habe Asthma und man sagt, dass man bei Kälte schlechter Luft bekommt. Bei mir ist es nicht so, seit es Minustemperaturen hat fällt mir das Atmen leichter beim Spaziergang.
Habe heute gelesen, dass es noch kälter werden soll.

vom 18.01.2017, 16.44
6. von gerda

ich mache generell alles langsamer (früher auch nur im Eiltempo unterwegs ) es geht mir besser!
auch mal Pausen einlegen muß gelernt sein und man kann es, mal innehalten und kurz schauen und durchatmen; wirklich Zeit-lassen, es nützt nix, wenn man dann flach-liegt ...

vom 18.01.2017, 12.09
5. von Inge-Lore

Seit Jahren habe ich eine chronische
Bronchitis - zweimal auch eine Lungen-
Embolie - komme aber gut zurecht. Im all
gemeinen zieht natürlich körperliche Be-
lastung Atemnot nach sich - aber eine
Schonhalt bewirkt das Gegenteil. Gerade
Aufenthalte an frischer Luft - auch im
Winter - befreit. Aber natürlich sollte
man das etwas langsamer angehen... Ich
merke in diesem Jahr erstmalig, dass ich
das Schneeschippen lassen sollte, denn
danach habe ich echt zu kämpfen mit der
Luft.

vom 18.01.2017, 09.56
4. von christine b

du armer, ich kann mir vorstellen, dass bei minusgraden und trockener kälte bei COPD das atmen viel schwerer ist. sehe das bei meiner schwägerin, die wahnsinnig damit kämpft.
auch ich spüre nach der grippe die bronchien ganz stark, wenn ich jetzt einen hundespaziergang mache. morgens hatte es heute minus 14, da kann ich auch nicht raus. mittags dann vielleicht. mit schal vor der nase.

vom 18.01.2017, 09.25
3. von Webschmetterling

Einen Schal hochziehen, so dass dieser die Mund- u. Nasenpartie ganz leicht bedeckt.
Vielen Menschen fällt das Atmen schwer bei diesem Wetter. Auch mir.

vom 18.01.2017, 07.24
2. von Nadja

Habe auch COPD und die Kälte ist auch für mich furchtbar zum atmen.Geht oft nur im Schneckentempo voran.Habe mal irgendwo gelesen, das Minustemperaturen Gift für die geschädigte Lunge sind. Versuche im Winter ab und zu "durch den Schal" zu atmen, aber das geht auch nur bedingt. Bleibt wohl nichts anderes als langsamer zu machen...Liebe Grüße

vom 18.01.2017, 07.10
1. von Ursi

Hast du auch COPD, du Armer?
Ach, Engelbert, du hast aber bei allem, was sich angeboten hat "HIER" gerufen...
Genau wie ich.

Kälte kann schon weh tun beim Atmen. Ist es vielleicht das? Ja älter ich werde, desto mehr packe ich mich ein. Dass du bei jedem Wetter spazieren gehst, bewundere ich bei dir sehr! Dickes Kompliment!

vom 17.01.2017, 22.53
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr