
Ausgewählter Beitrag
da ich gerade zu blöd war ...
... geröstet, gesalzene Kürbiskerne in Schale mit den Zähnen zu öffnen, hab ich mal im Netz geschaut ... und nun kann ichs, dank dieser Anleitung ... hochkant leicht zubeißen bis zur Mitte. Es funktioniert nun zwar, aber es bleibt mühsam. Immerhin, ich komm an die Kerne ran ... und ja, ich geb es zu, die ersten drei Kerne wollte ich so mit Schale essen ... bis mir das im Mund wie Holzspäne war ... nun bin ich schlauer.
Engelbert 18.11.2016, 19.59
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Lieserl
Ich kaufe die geschälten Kürbiskerne bei Aldi. Sind vollkommen naturbelassen, nicht geröstet oder gesalzen und schmecken lecker
vom 19.11.2016, 16.09
Ich kaufe die geschälten Kürbiskerne bei Aldi. Sind vollkommen naturbelassen, nicht geröstet oder gesalzen und schmecken lecker
vom 19.11.2016, 16.09
12.
von DieLoewin
@lamarmotte ich weiß nicht, wo Du zu Hause bist - aber ich könnte mir vorstellen, dass es ev. in Reformhäusern od Bio-Läden gibt. Od ev gibt es ein Reisebüro, das einen Kontakt herstellen könnte? Sonst musst Du mal einen Urlaub nach Ö in die Stmk. planen. Ist total schön - aber leider kann ich (Rollstuhl) keine Führung machen :-)
vom 19.11.2016, 14.40
@lamarmotte ich weiß nicht, wo Du zu Hause bist - aber ich könnte mir vorstellen, dass es ev. in Reformhäusern od Bio-Läden gibt. Od ev gibt es ein Reisebüro, das einen Kontakt herstellen könnte? Sonst musst Du mal einen Urlaub nach Ö in die Stmk. planen. Ist total schön - aber leider kann ich (Rollstuhl) keine Führung machen :-)
vom 19.11.2016, 14.40
11.
von lamarmotte
@ die Loewin:
Danke für Deine Antwort!
Diese Ölkürbisse habe ich bei uns noch nie gesehen, auch das Kürbiskernöl gibt es leider bei uns nicht.
vom 19.11.2016, 13.08
@ die Loewin:
Danke für Deine Antwort!
Diese Ölkürbisse habe ich bei uns noch nie gesehen, auch das Kürbiskernöl gibt es leider bei uns nicht.
vom 19.11.2016, 13.08
10.
von Pusteblume
Jetzt musste ich gerade echt schmunzeln. Ich esse diese Kürbiskerne eher selten, aber wenn, werden sie so wie gezeigt mit den Zähnen geöffnet. Ich hatte früher mal einen türkischen Freund, da gab es diese Kürbiskerne oft und da habe ich das "gelernt". Ich find's nicht besonders schwierig oder anstrengend. :-)
vom 19.11.2016, 10.26
Jetzt musste ich gerade echt schmunzeln. Ich esse diese Kürbiskerne eher selten, aber wenn, werden sie so wie gezeigt mit den Zähnen geöffnet. Ich hatte früher mal einen türkischen Freund, da gab es diese Kürbiskerne oft und da habe ich das "gelernt". Ich find's nicht besonders schwierig oder anstrengend. :-)
vom 19.11.2016, 10.26
9.
von Christie
das Aufbeißen so harter Kürbiskerne würde ich meinen Zähnen nicht antun!
Die Kerne nserer steirischen Speisekürbisse (aus denen das wertvolle Kürbiskernöl hergestellt wird) sind nur mit einer weichen Haut umhüllt, man kann sie ganz leicht knabbern und sie schmecken köstlich. Unsere Bäcker erzeugen herrliche Kürbiskernweckerl
vom 19.11.2016, 10.03
das Aufbeißen so harter Kürbiskerne würde ich meinen Zähnen nicht antun!
Die Kerne nserer steirischen Speisekürbisse (aus denen das wertvolle Kürbiskernöl hergestellt wird) sind nur mit einer weichen Haut umhüllt, man kann sie ganz leicht knabbern und sie schmecken köstlich. Unsere Bäcker erzeugen herrliche Kürbiskernweckerl
vom 19.11.2016, 10.03
8.
von Madeleine
Ich haber mich gefragt wo denn "die Heimat der Kürbiskerne" wäre... Bei uns wachsen sie auf dem Kmposthaufen...? Und den kann es doch überall geben...
vom 19.11.2016, 09.30
Ich haber mich gefragt wo denn "die Heimat der Kürbiskerne" wäre... Bei uns wachsen sie auf dem Kmposthaufen...? Und den kann es doch überall geben...
vom 19.11.2016, 09.30
7.
von Sieglinde S.
Letztes Jahr habe ich die Kerne mit einem kleinen Messerchen auseinander gepuhlt. Habe vielleicht 5 Kerne geschafft, dann habe ich das Unternehmen vertagt.
Die div. Videos dazu waren interessant. Und der kleine Coco auf Herrn Römischs Schulter ein echter Filmstar.
vom 19.11.2016, 02.54
Letztes Jahr habe ich die Kerne mit einem kleinen Messerchen auseinander gepuhlt. Habe vielleicht 5 Kerne geschafft, dann habe ich das Unternehmen vertagt.
Die div. Videos dazu waren interessant. Und der kleine Coco auf Herrn Römischs Schulter ein echter Filmstar.
vom 19.11.2016, 02.54
5.
von DieLoewin
@lamarmotte: soviel mir bekannt ist (ich kaufe sie nur) von den Ölkürbissen, das sind so große grüne, die nur wegen der Kerne gezüchtet werden Hier klicken
und die Kerne sind nicht verholzt. Das mit den anderen weiß ich leider nicht.
vom 19.11.2016, 00.40
@lamarmotte: soviel mir bekannt ist (ich kaufe sie nur) von den Ölkürbissen, das sind so große grüne, die nur wegen der Kerne gezüchtet werden Hier klicken
und die Kerne sind nicht verholzt. Das mit den anderen weiß ich leider nicht.
vom 19.11.2016, 00.40
4.
von marianne
Ich würde schon geschälte Kerne kaufen.
Meine Zunge wird nach einiger Zeit immer ganz wund, wenn ich Kürbis-oder Sonnenblumenkerne selbst aufknacke.
vom 19.11.2016, 00.17
Ich würde schon geschälte Kerne kaufen.
Meine Zunge wird nach einiger Zeit immer ganz wund, wenn ich Kürbis-oder Sonnenblumenkerne selbst aufknacke.
vom 19.11.2016, 00.17
3.
von lamarmotte
@ die Loewin
(aus der Heimat der Kürbiskerne;):
Aus welchen Kürbissorten werden diese Kerne hergestellt?
Das frage ich mich nämlich immer, wenn ich Kürbiskerne aus Hokkaido-/Riesenkürbissen herauskratze und sie zum Biomüll gebe ...wären die vielleicht auch als Vogelfütter im Winter geeignet?
Herzliche Grüsse!
vom 18.11.2016, 23.48
@ die Loewin
(aus der Heimat der Kürbiskerne;):
Aus welchen Kürbissorten werden diese Kerne hergestellt?
Das frage ich mich nämlich immer, wenn ich Kürbiskerne aus Hokkaido-/Riesenkürbissen herauskratze und sie zum Biomüll gebe ...wären die vielleicht auch als Vogelfütter im Winter geeignet?
Herzliche Grüsse!
vom 18.11.2016, 23.48
2.
von lamarmotte
Bei uns gibt es leider keine "gerösteten, gesalzenen Kürbiskerne" zu kaufen.
Aus frischen Hokkaido-Kürbissen,die ich z.Zt saisongemäss in der Küche verwende, kratze ich die Kerne (laut Rezepten) raus...
vom 18.11.2016, 23.02
Bei uns gibt es leider keine "gerösteten, gesalzenen Kürbiskerne" zu kaufen.
Aus frischen Hokkaido-Kürbissen,die ich z.Zt saisongemäss in der Küche verwende, kratze ich die Kerne (laut Rezepten) raus...
vom 18.11.2016, 23.02
1.
von DieLoewin
also ich weiß nicht, welche Kerne Du erwischt hast - geröstet und gesalzen sind sie so zum knabbern gedacht und auch genießbar... armer Engelbert, das ist ja kein Genuss, sondern Mühe - das soll nicht sein (ich komm aus der Heimat der Kürbiskerne)
vom 18.11.2016, 22.41
also ich weiß nicht, welche Kerne Du erwischt hast - geröstet und gesalzen sind sie so zum knabbern gedacht und auch genießbar... armer Engelbert, das ist ja kein Genuss, sondern Mühe - das soll nicht sein (ich komm aus der Heimat der Kürbiskerne)
vom 18.11.2016, 22.41
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich habe das schon als Kind gelernt, weil ich eine türkische Freundin hatte. Sie hat mir das beigebracht. Unter unserem Tisch (nicht auf dem Boden, sondern es gab ein Fach darunter) lagen immer leere Sonnenblumenkernhüllen oder Kürbiskernhüllen (die haben wir natürlich am Ende der Stunde entsorgt). Wenn man es einmal kann, ist es keine Mühe.
vom 21.11.2016, 10.37