ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

da liegen sie nun

Spaziergangsmitbringsel ...



... das nun da liegt und mich "unnu ?" fragt. Ich antworte mit "weissnicht".

Sieht ja schön aus ... so schön goldig oktoberig ... aber man kanns bestimmt nicht essen ... vielleicht sollte ichs einfach dekorativ auf nen Teller legen und mich dran erfreuen. Ja, ich hab sogar 5 Körner in ne Pfanne geworfen und Feuer drunter angemacht ... kam kein Puffreis Popcorn raus, roch nur verbrannt. Also einfach nur angucken, nochmal angucken, drüber nachdenken ... und ins Blog machen ;).
 

Engelbert 09.10.2012, 21.16

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

17. von gerda

wir haben die Maiskolben auch immer gekocht. Aber zu dieser Zeit, ist es schon zu spät, denke ich, da werden die Körner hart. Man muß halt probieren, eventuell geht´s doch noch ...

vom 12.10.2012, 08.37
16. von christine b

ich habe mal solchen futtermais gekocht, weil die kinder sich das unbedingt einbildeten, als wir den im urlaub mitnahmen.
war hart und gar nicht gut zu essen. deshalb freue dich über eine schöne herbstdeko!

vom 10.10.2012, 19.36
15. von Monika (NRW)

Der Futtermais würde Hühner gut schmecken :) .


vom 10.10.2012, 18.56
14. von Moni

Also ich kenn es so dass man die kocht und dann Stückchen Butter drauf und bissl Salz *lecker*

vom 10.10.2012, 15.00
13. von Gerti

Also ich habe was dazu gelernt, wusste ich
doch nicht, dass Mais mit schwarzen Haaren Futtermais ist, aber ich esse Ihn ja auch nur aus der Dose, als Gemüse, das aber recht gerne.
Nun, verwende Ihn doch als hübsche Deko, schön dekoriert mit ein paar bunten Blättern, sieht es bestimmt zauberhaft aus.

vom 10.10.2012, 14.00
12. von Gitti

Der Mais mit den schwarzen "Haaren" ist Futtermais, zum Essen hättest Du welchen mit weißen "Haaren" nehmen müssen.

vom 10.10.2012, 13.14
11. von Ellen

Na, Engelbert, aus Mais kann ja beim besten Willen kein "Puff-Reis" werden. Das ist wahrscheinlich ohnehin Futtermais fürs Silo, also einfach als Deko nehmen, später als Vogelfutter draußen hinstreuen.

vom 10.10.2012, 12.03
Antwort von Engelbert:

Na, Ellen, stell Dir einfach vor, ich wollte eigentlich Pop-Corn schreiben. Vielleicht wars aber auch ein Scherz. Oder ich glaubte wirklich daran ;).
10. von rosiE

also essen würde ich sie nicht mehr, zu ausgereift und sicherlich auch nicht für den menschlichen verzehr angebaut

vom 10.10.2012, 11.16
9. von Hildegard

Ich habe mir früher auch immer mal einen noch grünen Maiskolben vom Feld mitgenommen und dabei auch ein ein klein wenig schlechtes Gewissen gehabt. Wenn nämlich jeder der vorbeikommt das genauso macht, ist das Feld auch bald leer.

Vor 2 Jahren stand bei uns an einem Kartoffelacker ein Schild "Kartoffeln klauen verboten". Ich kam dann bei der Ernte hinzu und habe mir 3 Kartoffeln erbeten und bekommen. Das waren die besten Kartoffeln meines Lebens.

vom 10.10.2012, 10.18
8. von Moni

Daraus kann man hübsche Männlein (oder Fräulein) basteln, mit den Blättern als wilder Haarschopf, mit Bart, mit Augen und Nase aus Hagebutten und Mund aus einem roten Blatt, auf einen Holzspieß gesteckt und in eine Herbstblumenschale = lustiger Blickfang.

vom 10.10.2012, 09.59
7. von Martina

Mein Klavierstimmer ist auch Landwirt. Vor kurzem war er da zum stimmen ud da hat er mir erzählt, wie fürchterlch das ist mit der Klauerei auf den Maisfeldern. Er meinte, die ersten paar Reihen seien eigentlich immer schon leer, bevor sie zum ernten kommen. Was für den einen nur ein Maiskolben "stebitzen" ikst, ist für den anderen ein ständiges Ärgernis.

vom 10.10.2012, 08.12
6. von Claudia R.

Ich würde die Kolben zum Dekorieren draußen verwenden. Z. B. mit Heidekraut und etwas Grünzeug. Sieht auch hübsch aus, wenn man die Blätter nur öffnet und nicht entfernt.
Vor Jahren hatte ich mal Maiskolben IM Haus und nach ein paar Tagen wurden sie lebendig. Da krabbelten so kleine Viecher heraus. Seitdem nur noch draußen ;-)

vom 09.10.2012, 23.15
5. von lamarmotte

So einen (Futter-)Maiskolben habe ich mir auch mal vor langer Zeit auf einem Feld stiebitzt, ihn dann ewig lang in Salzwasser gekocht. Das Ergebnis war gerade so geniessbar, aber wiederholt habe ich diesen Versuch nie wieder, denn geschmeckt hat es nicht.


vom 09.10.2012, 22.36
4. von DieLoewin

ich stimme Maria zu - kann aber sein, dass die Körner jetzt schon zu hart sind (zu reif) u dadurch doch eher Hühnerfutter. Kannst es ja mal mit einem Striezel probieren. Nimm Salzwasser u auch danach salzen. Natürlich schmeckt Zuckermais besser, aber als Kinder haben wir jeden gegessen. Bei uns heißt der Mais Kukurutz.

vom 09.10.2012, 22.02
3. von Maria

freilich kann man diese Maiskolben auch essen, den Kolben ordentlich kochen, dann lässt er sich gut abbeisen, oder wers anders mag: nach dem kochen die Körner herunterschaben, in einem Teller abgerichtet mit essig und Öl- ist sehr lecker. Das essen wir viel.
Und noch was:
Engelbert, du hast mal ein Rätselbild von den Fäden dieser Maiskolben gehabt die aussahen wie Spagettinudeln. Von diesen machen unsere Afrikanerinnen ganz guten Tee, hilft gegen Bettnässen bei Kindern. Also Medizin.

vom 09.10.2012, 21.44
2. von elfi s.

Das ist sicher Futtermais. Damit könnte es beim Zubereiten Probleme geben. Ich würde ihn als Deko schön herrichten, sieht doch gut aus.

vom 09.10.2012, 21.24
1. von Petra H.

Hübsches Kaninchenfutter! Oder schöne Deko.

vom 09.10.2012, 21.21
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr