ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

das @ ...

... meistens als "ätt" ausgesprochen, wird umgangssprachlich auch "Klammeraffe" genannt.

Auch in anderen Ländern gibts eine solch umgangssprachliche Bezeichnung:

Bulgarien: Äffchen (majmunka)
Dänemark: Rüssel-A (snabel-a)
Finnland: Katzenschwanz (miukumauku)
Frankreich: kleine Schnecke (petit escargot)
Griechenland: Entchen (papaki)
Großbritannien: Schnecke (snail)
Israel: Apfelstrudel (shtrudel)
Italien: Schnecklein (chiocciolina)
Niederlande: Affenschwanz (aapestert)
Norwegen: Zimtschnecke (kanelbolle)
Polen: Affe (malpa)
Russland: Hündchen (sobachka)
Schweden: Katzenpfote (kattfot)
Tschechien, Slowakei: Rollmops (zavináč)
Türkei: Rose (gül)
Ungarn: Wurm (kukac)
 

Engelbert 26.09.2013, 11.47

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Erika Sollberger

in der Schweiz heisst der @ Affenschwanz

vom 29.09.2013, 20.03
10. von christine b

klasse, das gefällt mir engelbert, das werde ich mir speichern!
der israelische strudel gefällt mir :-)
die bezeichnung zimtschnecke ist auch reizend!
auch der rollmops ist nicht schlecht.
der wurm gefällt mir gar nicht :-)


vom 27.09.2013, 10.26
9. von SoniaZ

Interessant - was Du so alles ausgräbst, lieber Engelbert *g*

Mir gefällt der finnische Ausdruck "Katzenschwanz" am besten, da mich "miukumauku" an ein kätzisches "miau" erinnert und leicht merkbar sein dürfte. *g*

vom 27.09.2013, 10.12
8. von Gerti

Bitte klär mich auf: WO wird PÄLZISCH gesprochen?????? ;-))
Die Ausdrücke sind übrigens spitze!
LG aus Wien

vom 27.09.2013, 07.24
7. von sabine

das wort kattfot (katzenpfote) habe ich hier in schweden noch nie gehört. wir sagen ähnlich wie unsere norwegischen nachbarn kanelbulle.

vom 27.09.2013, 00.40
6. von Chispeante

Wie schön zu sehen, wie kreativ die anderen Sprachen sind und nicht jeden Computerbegriff aus dem Englischen übernehmen!!!

Mit Gedichten kann ich wenig anfangen, denn solche Texte sind es, die in meinem Ohren klingen wie Poesie!

vom 26.09.2013, 20.15
5. von Madeleine v. Vogelsang

Hallo,

in Spanien nennt man das "arroba". Das ist einerseits eine Gewicht/Hohlmass-Bezeichung, andererseits bedeutet "arrobar" so viel wie "entzücken"... :-))
Aber "Zimtschnecke" finde ich auch besonders "herzig"...

Liebe Grüsse, Madeleine


vom 26.09.2013, 13.47
4. von rosiE

ich bleib da bei den türken: rose

vom 26.09.2013, 13.10
3. von DieLoewin

find ich lustig -
danke für dieses "Wissen" (woher?)

vom 26.09.2013, 13.05
2. von Elke R.

Die norwegische Zimtschnecke finde ich süß.

vom 26.09.2013, 12.48
1. von Birgit W.

Ich hab früher auch schon mal die Bezechnung "Genscher-Ohr" gehört :D


vom 26.09.2013, 12.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Sorry Barbara richtig, ja, Mandelas, habe ic
...mehr

Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr