ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

das distichon

Im Hexameter steigt des Springquells silberne Säule,
im Pentameter drauf fällt sie melodisch herab.

 
(damit hier mal etwas Anspruchsvolles steht *gg*)
 

Engelbert 15.01.2013, 11.20

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

17. von beatenr

freu mich,daß Elfchen Dir auch Spass machen, larmarmotte! Guck mal,ich ab mit Deinem Text gespielt. Und konnte dann, wie immer bei Elfchen, kaum aufhören....


Schulzeit
Alexandriner, Hexameter
Riesenbogen um Regeln
Elfchen kurz-lyrische Form
Gedankenpräzision


Schnee
draußen weiß
drinnen warm und
nichtweiß, nicht mal das
Bett


Januar
Februar März
danach der Frühling
wie jedes Jahr - sicher.
Vorfreude


vom 17.01.2013, 20.59
16. von lamarmotte

Mit Alexandrinern, Hexametern und Co. musste ich mich irgendwann während meiner Schulzeit herumärgern und habe seither einen Riesenbogen um jegliche strengenden Regeln folgende Lyrik gemacht.
Die frei formulierten Gedanken von Engelbert dagegen finde ich gut, und "Elfchen" sind der erste Versuch meines Lebens, Gedanken in einer "lyrischen Form" (Oberbegriff bei Tante Wiki nachgelesen)zu äussern.
Fazit: es macht Spass, elfchenmässig ein wenig herum zu blödeln - empfehlenswert:))

vom 16.01.2013, 23.48
15. von beatenr

oh weh, vor lauter Begeisterung hab ich die Anzahl der Worte falsch gezählt ... der Dreier fehlt! Da hilft es nur, die neue 3-c- Briefmarke dazwischenzukleben...

oder:

elfchen
machen spaß.
Brief mar ke?
la mar mot te
kanns.


vom 16.01.2013, 21.02
14. von beatenr

elfchen
machen spaß.
la mar mot te
kanns.

(das witzige ist, daß es nur auf die Anzahl der Worte ankommt. Nicht wie bei Haikus, wo Silben genau gezählt werden. Manchmal zieh ich bei Elfchen mehrere zu einem langen Wort zusammen. Na ja, es gibt natürlich auch strenge Regeln. Aber daran halt ich mich nicht. Jedenfalls kann man mit Elfchen viel lustiges anstellen.

vom 16.01.2013, 20.59
13. von lamarmotte

@beatenr
Wieder was dazu gelernt... (hoffentlich?)


Elfchen
kannte ich
bisher nicht. Aber
dank Beate jetzt ein
Versuch.

vom 16.01.2013, 18.08
12. von rosiE

na ja, da hab ich den mut zur lücke und stürze mich auf andere themen

vom 16.01.2013, 07.27
11. von beatenr

Maggi
Daggi liebt Maggi.
Maggi liebt Daggi.
Daggi ist Dagmar
Maggi ist Magmar.
Magmar liebt Dagmar.
Alles noch unklar?

Elfchen
1
2
3
4
1
Maggi
mag ich
überall dran. Bloß
Schokolade mag ich lieber
ohne.

Wer bietet mehr?

vom 15.01.2013, 22.16
10. von Christian

Sollen wir mal einen Reim auf Maggi machen? Dort sind es 42 Kommentare, hier nur 9.
Deutsche Gedichte und Poesie sind auch nicht mehr so anziehend wie früher. :(

vom 15.01.2013, 19.56
9. von ulrike berger

Das hat mich doch schon zum Lachen gebracht!!

vom 15.01.2013, 17.28
8. von Klaudia

Das mag ja sein, daß das anspruchsvoll ist, ich bin aber zu blöd, um es zu kapieren. Versteh nur Bahnhof. Aber wie ich Dich kenne, lieber Engelbert, ist das auch so beabsichtigt. "gg"

vom 15.01.2013, 17.13
Antwort von Engelbert:

Ich versteh auch nur Bahnhof ... ist aber ein unterhaltsamer Bahnhof ;)).


7. von beatenr

Ich kann es immer genießen, daß es Leute gibt, die sich damit befassen und schöne Verse schmieden. In Deinem Link lese ich besonders gerne aus Der cherubinische Wandersmann von Angelus Silesius:

Blüh auf, gefrorner Christ, der Mai ist vor der Tür:
Du bleibest ewig tot, blühst du nicht jetzt und hier.:

Meine eigene Dicht-Kunst reicht nur bis zu Elfchen und einfachen Haikus, damit hab ich mich öfters vergnügt.

Vielleicht git es hier welche, die sich zu Hexametern usw. ermuntert fühlen?

vom 15.01.2013, 16.48
6. von Elke R.

Monometer, hast mich mit die Fremdwörters voll imprägniert ;).

vom 15.01.2013, 13.47
5. von lamarmotte

Oh je, willst Du uns etwa schonend darauf vorbereiten, dass in der nächsten "Dichten"-Rubrik alles in Hexametern zu verfassen ist? (*gg*)

vom 15.01.2013, 13.20
4. von Christian

Es ist, mein lieber Freund,
sehr lehrreich hier zu lesen.
Stellt man den Reim zum Worte bloß,
so wirkt er sehr erbaulich!

vom 15.01.2013, 11.52
3. von Birgit W.

Nicht schlecht :)


vom 15.01.2013, 11.50
2. von sonja-s

oh Gott, das ist ja fast ein Zungenbrecher, selbst die Augen stolpern über das Wort "Springquells" und die Zunge erst Recht ;)
Es gibt sicher Anspruchsvolles das leichter über die Zunge rollt *fg*

vom 15.01.2013, 11.30
Antwort von Engelbert:

Der Zunge schwere Sprach
bewirkte, das sie plötzlich brach


1. von Christian

Das ist ein Alexandriner!

vom 15.01.2013, 11.28
Antwort von Engelbert:

Zum Weiterlesen: Alexandriner (Verslehre)
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr