
Ausgewählter Beitrag
das ereignis des tages
Ich hab mir von Johann Peter Hebels Grabbepflanzung Ableger abgemacht und mitgenommen.
Engelbert 16.08.2014, 22.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von minibar
Oh, Blumenklau.
Aber Herr Hebels hat bestimmt nix dagegen, lach.
vom 17.08.2014, 16.23
Oh, Blumenklau.
Aber Herr Hebels hat bestimmt nix dagegen, lach.
vom 17.08.2014, 16.23
6.
von mirjam
.. es würde mich soooo brennend interessieren, wie viele SF-ler aus dem Wiesental(Schwarzwald)
hier schreiben! Wäre schön, wenn sich ein paar Leutchen melden würden ! Ich ha mängmol gruusig Heimweh .........
vom 17.08.2014, 10.13
.. es würde mich soooo brennend interessieren, wie viele SF-ler aus dem Wiesental(Schwarzwald)
hier schreiben! Wäre schön, wenn sich ein paar Leutchen melden würden ! Ich ha mängmol gruusig Heimweh .........
vom 17.08.2014, 10.13
5.
von Rita E
Habe mich gerade gefragt, wo er beerdigt ist. In seinem Geburtshaus in Hausen im Wiesental war ich mal von der Schule aus. Da wohnte ich in Schopfheim und da ist Hausen gerade mal um die Ecke.
vom 17.08.2014, 09.05
Habe mich gerade gefragt, wo er beerdigt ist. In seinem Geburtshaus in Hausen im Wiesental war ich mal von der Schule aus. Da wohnte ich in Schopfheim und da ist Hausen gerade mal um die Ecke.
vom 17.08.2014, 09.05
4.
von Monika(NRW)
Jetzt habt ihr "Kalendergeschichten in einem Schatzkästlein" von Hebel im Garten. Bin auf die Fotos gespannt. Schönen Sonntag allen SF-ler
vom 17.08.2014, 08.23
Jetzt habt ihr "Kalendergeschichten in einem Schatzkästlein" von Hebel im Garten. Bin auf die Fotos gespannt. Schönen Sonntag allen SF-ler
vom 17.08.2014, 08.23
3.
von mirjam
Johann Peter Hebel........... ist das schön! Do goht mr grad s Härz uff ! Ist mein Heimatdichter! Habe seine Werke alle hier bei mir.
Und das zum Sonntag:
Der Samschtig het zum Sunntig gsait:"Jetz hani alle schlofe glait, si sin vom Schaffe her und hi gar sölli müed und schlöfrig gsi und s'goht mer schier gar sälber so, ich cha fascht uf kei Bei me stoh"....
Möcht gärn zum Träffe cho, wenns nur nit so grüüsli wit wär vo Salzburg .....
vom 17.08.2014, 08.08
Johann Peter Hebel........... ist das schön! Do goht mr grad s Härz uff ! Ist mein Heimatdichter! Habe seine Werke alle hier bei mir.
Und das zum Sonntag:
Der Samschtig het zum Sunntig gsait:"Jetz hani alle schlofe glait, si sin vom Schaffe her und hi gar sölli müed und schlöfrig gsi und s'goht mer schier gar sälber so, ich cha fascht uf kei Bei me stoh"....
Möcht gärn zum Träffe cho, wenns nur nit so grüüsli wit wär vo Salzburg .....
vom 17.08.2014, 08.08
2.
von Mariechen
Nein ... der Herr Hebel ruht mitten in der Stadt .... ;)
vom 16.08.2014, 23.35
Nein ... der Herr Hebel ruht mitten in der Stadt .... ;)
vom 16.08.2014, 23.35
1.
von Xenophora
Dann wart Ihr also auf dem Friedhof Schwetzingen. Ich habe mal gegoogelt und gelesen, dass er Gedichte in Mundart geschrieben hat. Wenn er Dich beim Ableger-Mitnehmen erwischt hätte, hätte er Dir bestimmt ein entsprechendes Gedicht gewidmet.
vom 16.08.2014, 23.16
Dann wart Ihr also auf dem Friedhof Schwetzingen. Ich habe mal gegoogelt und gelesen, dass er Gedichte in Mundart geschrieben hat. Wenn er Dich beim Ableger-Mitnehmen erwischt hätte, hätte er Dir bestimmt ein entsprechendes Gedicht gewidmet.
vom 16.08.2014, 23.16
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich dachte, der sei Basler? Sein Geburtshaus steht jedenfalls hier, gegenüber vom Kantonsspital. Am "Totentanz"...
vom 17.08.2014, 22.31