Ausgewählter Beitrag
das geländer
Zuerst habe ich gestutzt, weil ich so ein Geländer noch nie gesehen hatte ... aber ich glaube, dass diese Art Geländer sogar besser zum Greifen ist als eine normale Variante. Vielleicht soll das auch nur stylisch sein ... vielleicht aber auch sehr durchdacht.
Engelbert 31.03.2022, 19.31
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
26.
von mira I
... die Stangen wirken fremd,doch ich kann mir vorstellen, dass ich mich an ihnen besser/sicherer hochziehen könnte als an einem Handlauf ...
vom 02.04.2022, 07.57
... die Stangen wirken fremd,doch ich kann mir vorstellen, dass ich mich an ihnen besser/sicherer hochziehen könnte als an einem Handlauf ...
vom 02.04.2022, 07.57
25.
von Sieglinde S.
Dieses "Geländer" finde ich weder schön noch sinnvoll. Auch für mich als Sehbehinderte könnte ich daneben greifen, weil ich mit nur einem Auge kein räumliches Sehen habe.
Aber vor allem ist es ein sinnlos großer Materialverbrauch von so wertvollen und knappen Metallen, Eisen, Nickel. Die müssen ja auch etwas tiefer im Boden verankert sein. Es würden schon 3 senkrechte Stangen genügen. Sogar Holz wäre möglich. Das würde auch besser zu den Steinen passen.
vom 02.04.2022, 03.07
Dieses "Geländer" finde ich weder schön noch sinnvoll. Auch für mich als Sehbehinderte könnte ich daneben greifen, weil ich mit nur einem Auge kein räumliches Sehen habe.
Aber vor allem ist es ein sinnlos großer Materialverbrauch von so wertvollen und knappen Metallen, Eisen, Nickel. Die müssen ja auch etwas tiefer im Boden verankert sein. Es würden schon 3 senkrechte Stangen genügen. Sogar Holz wäre möglich. Das würde auch besser zu den Steinen passen.
vom 02.04.2022, 03.07
24.
von IngridG
Mir fehlt da der Handlauf. Ich finde so ein Geländer nicht sicher.
vom 02.04.2022, 00.05
Mir fehlt da der Handlauf. Ich finde so ein Geländer nicht sicher.
vom 02.04.2022, 00.05
23.
von Lisalea
Irgendwie sieht es komisch aus.
Da ist doch keine Möglichkeit, die Hand gleiten zu lassen. Bin gespannt auf die Auflösung.
vom 01.04.2022, 19.44
Irgendwie sieht es komisch aus.
Da ist doch keine Möglichkeit, die Hand gleiten zu lassen. Bin gespannt auf die Auflösung.
vom 01.04.2022, 19.44
22.
von Gisela L.
Ed passt zu dem Haus, aber alltagstauglich ist es meines Erachtens nicht.
vom 01.04.2022, 16.28
Ed passt zu dem Haus, aber alltagstauglich ist es meines Erachtens nicht.
vom 01.04.2022, 16.28
21.
von KarinSc
Ich habe mal in Internet geforscht:
Dies ist in der DIN 18065 geregelt, die in vielen Bundesländern als techn. Baubestimmung verbindlich eingeführt ist. Hier ist definiert, dass eine Treppe eine ununterbrochene Folge von mind. 3 Treppenstufen zwischen 2 Ebenen ist.
Ab 3 Stufen ist definitiv ein Handlauf erforderlich.
Auch zur Frage Bestandschutz/Nachrüstung gibt es eine klare Auskunft: Der Handlauf ist gesetzlich vorgeschrieben und hätte schon von Anfang an vorhanden sein müssen.
vom 01.04.2022, 15.53
Ich habe mal in Internet geforscht:
Dies ist in der DIN 18065 geregelt, die in vielen Bundesländern als techn. Baubestimmung verbindlich eingeführt ist. Hier ist definiert, dass eine Treppe eine ununterbrochene Folge von mind. 3 Treppenstufen zwischen 2 Ebenen ist.
Ab 3 Stufen ist definitiv ein Handlauf erforderlich.
Auch zur Frage Bestandschutz/Nachrüstung gibt es eine klare Auskunft: Der Handlauf ist gesetzlich vorgeschrieben und hätte schon von Anfang an vorhanden sein müssen.
vom 01.04.2022, 15.53
20.
von ixi
Ohne Handlauf würde mir das nicht helfen - beim Treppe steigen benötige ich einen Handlauf.
vom 01.04.2022, 14.52
Ohne Handlauf würde mir das nicht helfen - beim Treppe steigen benötige ich einen Handlauf.
vom 01.04.2022, 14.52
19.
von Laura
ich finde es sieht komsich aus ... nicht meins und zum Greifen finde ich es auch nicht praktisch.
vom 01.04.2022, 14.15
ich finde es sieht komsich aus ... nicht meins und zum Greifen finde ich es auch nicht praktisch.
vom 01.04.2022, 14.15
18.
von Killekalle
Es ist Vorschrift, daß ab drei Treppenstufen ein Handlauf da sein muß.
vom 01.04.2022, 12.03
Es ist Vorschrift, daß ab drei Treppenstufen ein Handlauf da sein muß.
vom 01.04.2022, 12.03
17.
von Killekalle
Ich glaube auch, daß der Handlauf noch kommt. Da wird noch herumgebastelt.
vom 01.04.2022, 11.59
Ich glaube auch, daß der Handlauf noch kommt. Da wird noch herumgebastelt.
vom 01.04.2022, 11.59
16.
von Karin v.N.
Der erste Blick darauf und... brrr... ne mag ich nicht, weder der Sockel mit so übereinander gelegten Steine keine Linie drin, muss zwar nix schnurgerade sein, aber so wirkt es total unprofessionell und die abgerundeten Stahlstäbe.. ne Dankeschön. Wenn das wirklich so bleiben soll! Bin gespannt, wenn du noch einmal nachschaust, ob es wirklich so geblieben ist.
vom 01.04.2022, 11.55
Der erste Blick darauf und... brrr... ne mag ich nicht, weder der Sockel mit so übereinander gelegten Steine keine Linie drin, muss zwar nix schnurgerade sein, aber so wirkt es total unprofessionell und die abgerundeten Stahlstäbe.. ne Dankeschön. Wenn das wirklich so bleiben soll! Bin gespannt, wenn du noch einmal nachschaust, ob es wirklich so geblieben ist.
vom 01.04.2022, 11.55
15.
von KarinSc
So finde ich das extrem gefährlich. Man muss ja immer genau schauen, dass man einen Stab greif. Beim Handlauf hat die Hand eine Führung und ich muss nicht darauf schauen.
Stürzen möchte ich auf dieser Treppe auch nicht. Ich hoffe, der Handlauf kommt noch.
vom 01.04.2022, 10.43
So finde ich das extrem gefährlich. Man muss ja immer genau schauen, dass man einen Stab greif. Beim Handlauf hat die Hand eine Führung und ich muss nicht darauf schauen.
Stürzen möchte ich auf dieser Treppe auch nicht. Ich hoffe, der Handlauf kommt noch.
vom 01.04.2022, 10.43
14.
von Bea
...und wenn jemand stürzt und auf die Stangen fällt? Ich denke, es ist noch nicht fertig
vom 01.04.2022, 10.16
...und wenn jemand stürzt und auf die Stangen fällt? Ich denke, es ist noch nicht fertig
vom 01.04.2022, 10.16
13.
von Jutta
Da wäre ich glatt mal die Treppe hochgelaufen . . . zur Probe ;-)
LG
vom 01.04.2022, 09.32
Da wäre ich glatt mal die Treppe hochgelaufen . . . zur Probe ;-)
LG
vom 01.04.2022, 09.32
12.
von bo306
Ist die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist ohne Handlauf. Daher würde ich sagen, es ist noch nicht fertig.
Die Farb-Kombination mag ich aber.
vom 01.04.2022, 08.40
Ist die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist ohne Handlauf. Daher würde ich sagen, es ist noch nicht fertig.
Die Farb-Kombination mag ich aber.
vom 01.04.2022, 08.40
11.
von Ursi
Die Treppe/Mauer passt für mein Empfinden überhaupt nicht zu dem Ganzen.
vom 01.04.2022, 08.38
Die Treppe/Mauer passt für mein Empfinden überhaupt nicht zu dem Ganzen.
vom 01.04.2022, 08.38
10.
von Lene
Für mich auch sehr ungewohnt- ich würde sagen es sieht nicht fertig aus.
vom 01.04.2022, 07.41
Für mich auch sehr ungewohnt- ich würde sagen es sieht nicht fertig aus.
vom 01.04.2022, 07.41
9.
von Lina
Für mich sind die roten Steine... was eher auf alt gemacht ist... mit dem Rest nicht stimmig.
vom 01.04.2022, 00.35
Für mich sind die roten Steine... was eher auf alt gemacht ist... mit dem Rest nicht stimmig.
vom 01.04.2022, 00.35
8.
von sonja-s
Ein „Gehstock“ neben dem anderen, so kann man auch greifen :)
vom 01.04.2022, 00.25
Ein „Gehstock“ neben dem anderen, so kann man auch greifen :)
vom 01.04.2022, 00.25
7.
von Sonja
Sehr, sehr interessant, das Zusammenspiel der Materialien und überhaupt...
Danke fürs Zeigen!
vom 31.03.2022, 23.58
Sehr, sehr interessant, das Zusammenspiel der Materialien und überhaupt...
Danke fürs Zeigen!
vom 31.03.2022, 23.58
6.
von Traudi
Das ist ja mal was ganz anderes - und dazu ist es auch noch schön!
vom 31.03.2022, 23.03
Das ist ja mal was ganz anderes - und dazu ist es auch noch schön!
vom 31.03.2022, 23.03
5.
von maggi
Der Vorteil bei diesem Geländer ist, es kommt nicht drauf an wie gross man ist.
WEnn der Handlauf auf ca. 90cm ist, kann er für kleine Leute zu hoch sein.
vom 31.03.2022, 21.59
Der Vorteil bei diesem Geländer ist, es kommt nicht drauf an wie gross man ist.
WEnn der Handlauf auf ca. 90cm ist, kann er für kleine Leute zu hoch sein.
vom 31.03.2022, 21.59
4.
von lieschen
diese Material wäre in Bayern ein no go, denn bei starken minus Graden, bleibt die Haut von den Händen hängen, sehr schmerzhaft. Bei meiner früheren Arbeit hatten wie dieses Material aber ein normales Geländer,als sich einige Besucher verletzten wurde es schnellstens geändert.
Vielleicht sind die Stangen dafür so, das man sich nicht zu lange festhält.
vom 31.03.2022, 20.40
diese Material wäre in Bayern ein no go, denn bei starken minus Graden, bleibt die Haut von den Händen hängen, sehr schmerzhaft. Bei meiner früheren Arbeit hatten wie dieses Material aber ein normales Geländer,als sich einige Besucher verletzten wurde es schnellstens geändert.
Vielleicht sind die Stangen dafür so, das man sich nicht zu lange festhält.
vom 31.03.2022, 20.40
3.
von Katharina
Auf jeden Fall ist es stylistisch, leider wenig funktionell. Ein Geländer sollte doch überwiegend nach der Funktion da sein, ein Geländer sollte praktisch sinnvoll sein.
Ein guter Style dazu ist prima, aber ohne Funktion ist der Style halt nutzlos.
Ich hoffe auch, daß es noch nicht fertig ist und noch etwas dazukommt. Ansonsten sieht es gut aus, schön abgerundetes Metall, sehr schön, halt noch nicht fertig.
vom 31.03.2022, 20.28
Auf jeden Fall ist es stylistisch, leider wenig funktionell. Ein Geländer sollte doch überwiegend nach der Funktion da sein, ein Geländer sollte praktisch sinnvoll sein.
Ein guter Style dazu ist prima, aber ohne Funktion ist der Style halt nutzlos.
Ich hoffe auch, daß es noch nicht fertig ist und noch etwas dazukommt. Ansonsten sieht es gut aus, schön abgerundetes Metall, sehr schön, halt noch nicht fertig.
vom 31.03.2022, 20.28
2.
von Engelbert
Zumindest kommt nix mehr obendrauf ... denn die Stangen sind oben abgerundet und glatt. Ich bleib da aber dran und schaue nochmal nach.
vom 31.03.2022, 19.37
Zumindest kommt nix mehr obendrauf ... denn die Stangen sind oben abgerundet und glatt. Ich bleib da aber dran und schaue nochmal nach.
vom 31.03.2022, 19.37
1.
von Moni
Vielleicht ist es noch nicht fertig und es kommt noch etwas dazwischen, aus Glas oder ganz modisch verrostet.
vom 31.03.2022, 19.35
Vielleicht ist es noch nicht fertig und es kommt noch etwas dazwischen, aus Glas oder ganz modisch verrostet.
vom 31.03.2022, 19.35
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Januar | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Altes Haus saniert, und die Stufen vorm Haus als Erinnerung gelassen, so schaut das für mich aus.
Aber mir gefällt das auch überhaupt nicht. Weder die Mauer und die Treppenstufen noch das komische Geländer.
Und wie @KarinSc schreibt, Handlauf ist Vorschrift. Und mit Sicherheit besser als diese komischen Pfosten. Was ich mir vorstellen könnte wäre vielleicht noch ein Handlauf aus Kettengliedern, der noch nachgeliefert wird.
So ganz nebenbei, wir gehen vom Gartentürl zur Haustür auch vier Stufen nach unten. Jede Stufe 150 cm auseinander. Wir wollten die Stufen eigentlich nur 100cm breit machen. Dann hätten wir einen Handlauf gebraucht. Jetzt sind die Stufen 130 cm breit, ohne Handlauf, dafür steht auf jeder Stufe ein großer Pflanztrog. Sonst schauts ja gleich aus wie eine öffentliche Treppe. Jaja, die Bauvorschriften...
vom 02.04.2022, 16.06