
Ausgewählter Beitrag
das kann ja nichts werden

Beim Spaziergang entdeckt ... das kann ja nichts werden ... und das wird auch nichts mehr ... da kann auch der Regen nix reparieren ... das ganze war vorneherein zum Scheitern verurteilt ...

... wie kann man Thujas in solche Blumenkästen setzen. Mich würde mal interessieren, wer sich hierbei so gut wie nichts gedacht hat oder einfach keine Ahnung hatte. Nein, ich klingele dort nicht, um das zu fragen ;).
Engelbert 28.07.2023, 13.46
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von christine b
trockenheit hin oder her, man hätte diese armen pflanzen auch gießen können!
ich selbst würde sowieso keine thujen als zaun pflanzen, wir haben verschiedene büsche, die gut gedeihen. auch für die vogelwelt gut nutzbar.
vom 29.07.2023, 09.09
trockenheit hin oder her, man hätte diese armen pflanzen auch gießen können!
ich selbst würde sowieso keine thujen als zaun pflanzen, wir haben verschiedene büsche, die gut gedeihen. auch für die vogelwelt gut nutzbar.
vom 29.07.2023, 09.09
9.
von Beate
@ ReginaE - Kirschlorbeer wird leider immer häufiger gepflanzt. Dabei sind Blätter und Früchte der Hecke giftig. Sie bieten keine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
vom 28.07.2023, 22.55
@ ReginaE - Kirschlorbeer wird leider immer häufiger gepflanzt. Dabei sind Blätter und Früchte der Hecke giftig. Sie bieten keine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
vom 28.07.2023, 22.55
8.
von nora
Ich habe eine sehr alte Thujenhecke, musste vor zwei Jahren zwei Pflanzen nachsetzen. Im Vorjahr und heuer brauchten sie ausreichende Bewässerung, sind aber jetzt sehr gut eingewachsen. Aber sie sind natürlich nicht in Blumenkisten, sondern im Boden...
vom 28.07.2023, 21.38
Ich habe eine sehr alte Thujenhecke, musste vor zwei Jahren zwei Pflanzen nachsetzen. Im Vorjahr und heuer brauchten sie ausreichende Bewässerung, sind aber jetzt sehr gut eingewachsen. Aber sie sind natürlich nicht in Blumenkisten, sondern im Boden...
vom 28.07.2023, 21.38
7.
von ReginaE
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Thujas sind total schöne und große Bäume, sofern sie wachsen dürfen. Deswegen würde ich nie und nimmer einen Baum *kastrieren* und in einen Balkonkasten pflanzen.
Da hilft nur eines raus damit, Eiben sind zwar langsamer im Wuchs, aber auch 'schmerzunempfindlicher' was eine Hecke betrifft.
Für solche Möglichkeiten ist oft Kirschlorbeer die beste Wahl. Dann wäre der Kunststoff vom Zaun auch hinfällig.
vom 28.07.2023, 20.17
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Thujas sind total schöne und große Bäume, sofern sie wachsen dürfen. Deswegen würde ich nie und nimmer einen Baum *kastrieren* und in einen Balkonkasten pflanzen.
Da hilft nur eines raus damit, Eiben sind zwar langsamer im Wuchs, aber auch 'schmerzunempfindlicher' was eine Hecke betrifft.
Für solche Möglichkeiten ist oft Kirschlorbeer die beste Wahl. Dann wäre der Kunststoff vom Zaun auch hinfällig.
vom 28.07.2023, 20.17
6.
von Katharina
Oweia, das sieht wirklich nicht gut aus.
Obwohl, direkt 2 Meter unter mir sieht es genauso aus beim Nachbarn. Der ist allerdings im Februar gestorben, und die Wohnung steht immer noch leer. Innen wurde die Wohnung vor ein paar Wochen (erst) aufgelöst, aber an die Balkonpflanzen hat keiner gedacht sie zu entsorgen.
Ist denn hier bei diesem Haus der Bewohner vielleicht auch gestorben oder länger im Krankenhaus und hat niemanden, der sich drum kümmert?
vom 28.07.2023, 19.35
Oweia, das sieht wirklich nicht gut aus.
Obwohl, direkt 2 Meter unter mir sieht es genauso aus beim Nachbarn. Der ist allerdings im Februar gestorben, und die Wohnung steht immer noch leer. Innen wurde die Wohnung vor ein paar Wochen (erst) aufgelöst, aber an die Balkonpflanzen hat keiner gedacht sie zu entsorgen.
Ist denn hier bei diesem Haus der Bewohner vielleicht auch gestorben oder länger im Krankenhaus und hat niemanden, der sich drum kümmert?
vom 28.07.2023, 19.35
5.
von Lieserl
wir haben auch so einen zaun, sonst säßen wir auf der straße. aber der ist mittlerweile mit efeu und anderem rankgewächs zugewuchert.
aber thujen in solchen kästen, das würde mir auch nicht einfallen. lieber kisten am boden, mit mehr erde
vom 28.07.2023, 17.45
wir haben auch so einen zaun, sonst säßen wir auf der straße. aber der ist mittlerweile mit efeu und anderem rankgewächs zugewuchert.
aber thujen in solchen kästen, das würde mir auch nicht einfallen. lieber kisten am boden, mit mehr erde
vom 28.07.2023, 17.45
4.
von Hanna
In meiner Nachbarschaft ist eine Tiefgarageneinfahrt und vor zwei Jahren wurde dort Thuja gepflanzt, wegen des trockenen Sommer gingen die Pflanzen ein. Letztes Jahr wurden neue gepflanzt und auch diese sind nun vertrocknet!Ich kann nicht verstehen warum Fachleute immer noch Thuja Pflanzen,auch an anderen Stellen genau das gleiche Bild!
vom 28.07.2023, 17.36
In meiner Nachbarschaft ist eine Tiefgarageneinfahrt und vor zwei Jahren wurde dort Thuja gepflanzt, wegen des trockenen Sommer gingen die Pflanzen ein. Letztes Jahr wurden neue gepflanzt und auch diese sind nun vertrocknet!Ich kann nicht verstehen warum Fachleute immer noch Thuja Pflanzen,auch an anderen Stellen genau das gleiche Bild!
vom 28.07.2023, 17.36
3.
von Defne
Thujen sollen aus vielen Gründen nicht mehr gepflanzt werden sagen Gartenexperten.
Also ist es kein Problem wenn der Versuch gescheitert ist.
Der Zaun selbst ist auch nicht so toll.
vom 28.07.2023, 17.29
Thujen sollen aus vielen Gründen nicht mehr gepflanzt werden sagen Gartenexperten.
Also ist es kein Problem wenn der Versuch gescheitert ist.
Der Zaun selbst ist auch nicht so toll.
vom 28.07.2023, 17.29
2.
von ayon
a) um die Anzahl der Petras zu begrenzen, werde ich nun "ayon" verwenden - sofern kein Gegengrund vorliegt.
b) dass das auf den Fotos nichts mehr wird - da würde ich zustimmen, dass es nie was werden konnte ... da bin ich nicht dabei. Meine Thujen haben auch nicht mehr als 30 cm Erde in ihren Trögen und wachsen seit mehr als 20 Jahren. Mittlerweile sind sie mir "über den Kopf gewachsen".
vom 28.07.2023, 15.43
a) um die Anzahl der Petras zu begrenzen, werde ich nun "ayon" verwenden - sofern kein Gegengrund vorliegt.
b) dass das auf den Fotos nichts mehr wird - da würde ich zustimmen, dass es nie was werden konnte ... da bin ich nicht dabei. Meine Thujen haben auch nicht mehr als 30 cm Erde in ihren Trögen und wachsen seit mehr als 20 Jahren. Mittlerweile sind sie mir "über den Kopf gewachsen".
vom 28.07.2023, 15.43
1.
von Andrea R.
Thuja, Lebensbaum...da hat es leider nicht geklappt mit dem (Über)Leben.
vom 28.07.2023, 14.48
Thuja, Lebensbaum...da hat es leider nicht geklappt mit dem (Über)Leben.
vom 28.07.2023, 14.48
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hirnlos, kann ich da nur sagen. Nicht nur der Zaun.
Und wenn jetzt ein Streichholz drangehalten wird, geht das Ganze lichterloh in Flammen auf.
Selbst erlebt am 5.8.2018 in den frühen Morgenstunden. Nur war es kein Streichholz, sondern eine gedankenlos weggeworfene Zigarettenkippe. Schaden über 10.000 €uro.
Gott sei Dank blieb das Haus veschont und die Feuerwehr sehr schnell vor Ort.
vom 29.07.2023, 11.13