
Ausgewählter Beitrag
das kohlrabigrün
Heute im Supermarkt ... ein Mann sammelt die losen Blumenkohlblätter ein ... und sagt "für die Kaninchen" ... okay ... aber ich hatte so das Gefühl, dass er nur deswegen die losen Blätter nimmt, weil ich daneben stehe ... und als ich ein paar Schritte weitergehe, höre ich ein knack, knack ... da werden Kohlrabis um ihr knackiges Grün befreit ... das geht nun doch zu weit, denn erstens möchten manche das Grün verwenden und zweites trocknet ne Kohlrabi schneller aus und dann kauft sie keiner mehr.
Engelbert 13.03.2012, 18.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Isabella
Das ist so wie Wurstreste in der Metzgerei verlangen und sagen sie sind für den Hund. Aber es stimmt schon dass die Kohlrabis schneller verwelken ohne die Blätter. Ich tu sie auch an die Gemüssesuppe dran. Nur Blumenkohlblätter habe ich noch nie gegessen.
vom 14.03.2012, 16.12
Das ist so wie Wurstreste in der Metzgerei verlangen und sagen sie sind für den Hund. Aber es stimmt schon dass die Kohlrabis schneller verwelken ohne die Blätter. Ich tu sie auch an die Gemüssesuppe dran. Nur Blumenkohlblätter habe ich noch nie gegessen.
vom 14.03.2012, 16.12
10.
von Viola
Satz vergessen ;-)
Jeder führe sich mal vor Augen, was er nur allein an Lebensmittalabfall durch genau dieses Verhalten produziert.
vom 14.03.2012, 10.07
Satz vergessen ;-)
Jeder führe sich mal vor Augen, was er nur allein an Lebensmittalabfall durch genau dieses Verhalten produziert.
vom 14.03.2012, 10.07
9.
von Viola
Jeder darf das Laub mitnehmen, das im Abfallkorb liegt und von anderen Kunden nicht benötigt wird.
Niemand darf das nur das Grün vom Gemüse abreissen, um es seinen Tieren zu verfüttern und das Gemüse selbst im Laden liegen lassen. Denn es ist genau das - es trocknet aus und niemand will es kaufen.
Fakt ist, dass der zu bezahlende Preis das Gemüse samt Grün beinhaltet und kein Kunde hat das Recht, Hand an die Ware zu legen, die er nicht käuflich erwirbt.
Ertappe ich einen Kunden dabei, trage ich ihm, sollte es so sein, das Gemüse bis an die Kasse nach und sage ihm, dass er das Wichtigste im Gemüseregal vergessen hat.
Jeder führe sich mal vor Augen,
vom 14.03.2012, 10.01
Jeder darf das Laub mitnehmen, das im Abfallkorb liegt und von anderen Kunden nicht benötigt wird.
Niemand darf das nur das Grün vom Gemüse abreissen, um es seinen Tieren zu verfüttern und das Gemüse selbst im Laden liegen lassen. Denn es ist genau das - es trocknet aus und niemand will es kaufen.
Fakt ist, dass der zu bezahlende Preis das Gemüse samt Grün beinhaltet und kein Kunde hat das Recht, Hand an die Ware zu legen, die er nicht käuflich erwirbt.
Ertappe ich einen Kunden dabei, trage ich ihm, sollte es so sein, das Gemüse bis an die Kasse nach und sage ihm, dass er das Wichtigste im Gemüseregal vergessen hat.
Jeder führe sich mal vor Augen,
vom 14.03.2012, 10.01
8.
von andrea
Morgen zusammen.Also ich nimm auch die Kohlrabiblätter für die Hasen mit. Allerdings brech ich keine ab, sondern die Blätter liegen meist unten in einer Kiste oder im Abfallkorb nebendran.
vom 14.03.2012, 09.51
Morgen zusammen.Also ich nimm auch die Kohlrabiblätter für die Hasen mit. Allerdings brech ich keine ab, sondern die Blätter liegen meist unten in einer Kiste oder im Abfallkorb nebendran.
vom 14.03.2012, 09.51
7.
von beatenr
Hat er sie abgemacht um sie mitzunehmen oder hat er sie abgemacht, weil er nur die Knolle wollte + das Grün liegen ließ?
Vielleicht brauchte er Blukoblätter und Kohlrabiknolle? Ist ja je nach Rezept anders.
Also ich nehm auch die Blätter mit oder nur die Blätter, wenn sie im kostenlosen Behälter liegen, weil ich auch mit Blättern was anfangen kann. Viele mögen das nicht, weil sie keine Rezepte dazu haben.
Wenn der Herr aber grüne Blätter für seine Kaninchen abriß, gönne ich ihm + seinen Kaninchen das, weil sich gewiß jemand findet, der sich freut, daß die Knolle schon entblättert ist.
Was auch gut (oder schlechter) sein kann: Manche Menschen haben nicht genug Geld und nehmen gerne das kostenlos, was andere nicht möchten. Weil sie sich schämen, sagen sie, für den Hund, fürs Kaninchen.
vom 13.03.2012, 22.30
Hat er sie abgemacht um sie mitzunehmen oder hat er sie abgemacht, weil er nur die Knolle wollte + das Grün liegen ließ?
Vielleicht brauchte er Blukoblätter und Kohlrabiknolle? Ist ja je nach Rezept anders.
Also ich nehm auch die Blätter mit oder nur die Blätter, wenn sie im kostenlosen Behälter liegen, weil ich auch mit Blättern was anfangen kann. Viele mögen das nicht, weil sie keine Rezepte dazu haben.
Wenn der Herr aber grüne Blätter für seine Kaninchen abriß, gönne ich ihm + seinen Kaninchen das, weil sich gewiß jemand findet, der sich freut, daß die Knolle schon entblättert ist.
Was auch gut (oder schlechter) sein kann: Manche Menschen haben nicht genug Geld und nehmen gerne das kostenlos, was andere nicht möchten. Weil sie sich schämen, sagen sie, für den Hund, fürs Kaninchen.
vom 13.03.2012, 22.30
6.
von Juttinchen
Noch nie was von "grünen Smoothies" gehört?
Vielleicht wurden die Kaninchen nur vorgeschoben und der Herr macht sich damit einen leckeren gesunden Drink.
vom 13.03.2012, 21.57
Noch nie was von "grünen Smoothies" gehört?
Vielleicht wurden die Kaninchen nur vorgeschoben und der Herr macht sich damit einen leckeren gesunden Drink.
vom 13.03.2012, 21.57
5.
von Christiane
Ich mache die Blätter vom Kohlrabi ab, die KOhlrabi nehme ich natürlich mit, so können sich andere das "Hasenfutter" mitnehmen.
vom 13.03.2012, 20.07
Ich mache die Blätter vom Kohlrabi ab, die KOhlrabi nehme ich natürlich mit, so können sich andere das "Hasenfutter" mitnehmen.
vom 13.03.2012, 20.07
4.
von Ulla M.
Das hab ich leider auch schon des öfteren beobachtet, dass die Leute das Grün von den Kohlrabis abbrechen. Ich finde diese Dreistigkeit unmöglich, denn es liegen immer einige Kohlrabiblätter rum, weil viele Leute das Grün nicht mitnehmen. Wenn man aber Kohlrabisuppe kocht - so wie ich - braucht man natürlich die grünen Blättchen.
Ulla
vom 13.03.2012, 19.47
Das hab ich leider auch schon des öfteren beobachtet, dass die Leute das Grün von den Kohlrabis abbrechen. Ich finde diese Dreistigkeit unmöglich, denn es liegen immer einige Kohlrabiblätter rum, weil viele Leute das Grün nicht mitnehmen. Wenn man aber Kohlrabisuppe kocht - so wie ich - braucht man natürlich die grünen Blättchen.
Ulla
vom 13.03.2012, 19.47
3.
von Marnie
So ist ja ganz oft, es wird der kleine Finger gereicht und das Ergebnis ist leider, dass der ganze Arm genommen wird. Resultierend daraus ist, dass es irgendwann dann für alle verboten wird, oder wie schon erwähnt, gar kein Grün mehr dran ist. Ich kann immer nur den Kopf schütteln über so ein Benehmen.
vom 13.03.2012, 19.32
So ist ja ganz oft, es wird der kleine Finger gereicht und das Ergebnis ist leider, dass der ganze Arm genommen wird. Resultierend daraus ist, dass es irgendwann dann für alle verboten wird, oder wie schon erwähnt, gar kein Grün mehr dran ist. Ich kann immer nur den Kopf schütteln über so ein Benehmen.
vom 13.03.2012, 19.32
2.
von waldi
Also, bei uns, egal ob K+K, Edeka, Lidl, ich glaube auch schon bei Aldi liegen die Kohlrabi ohne Laub, weil die Meisten das Laub gar nicht mitnehmen. In vielen Geschäften steht aber auch ein Korb, wo Möhren Grün Kohlblätter, Salatblätter usw. drin liegen. Als ich noch Zwergkaninchen und einen kleinen Hamster hatte, habe ich auch immer Laub aus dem Geschäft mitgenommen. Meistens habe ich es dann aber der Kassiererin gesagt.
Ich habe noch nie Probleme mit jemandem bekommen.
Jetzt habe ich nur noch einen Hund, die "erntet" ihr Grünzeugs auf der Wiese selber.
Liebe Grüße
Waltraud
vom 13.03.2012, 19.15
Also, bei uns, egal ob K+K, Edeka, Lidl, ich glaube auch schon bei Aldi liegen die Kohlrabi ohne Laub, weil die Meisten das Laub gar nicht mitnehmen. In vielen Geschäften steht aber auch ein Korb, wo Möhren Grün Kohlblätter, Salatblätter usw. drin liegen. Als ich noch Zwergkaninchen und einen kleinen Hamster hatte, habe ich auch immer Laub aus dem Geschäft mitgenommen. Meistens habe ich es dann aber der Kassiererin gesagt.
Ich habe noch nie Probleme mit jemandem bekommen.
Jetzt habe ich nur noch einen Hund, die "erntet" ihr Grünzeugs auf der Wiese selber.
Liebe Grüße
Waltraud
vom 13.03.2012, 19.15
1.
von marianne
Oh das ist aber dreist von dem Herrn.
Ich hätte es einer Verkäuferin gesagt, denn er darf sich nur das Grüne nehmen, was schon abgemacht wurde.
vom 13.03.2012, 19.02
Oh das ist aber dreist von dem Herrn.
Ich hätte es einer Verkäuferin gesagt, denn er darf sich nur das Grüne nehmen, was schon abgemacht wurde.
vom 13.03.2012, 19.02
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Da hätte ich mir aber den Mund verbrannt und dem Herrn die Meinung gegeigt! Übrigens: Kaninchen sollen gar keine Blumenkohlblätter essen, die sind unbekömmlich für die Tierchen!
vom 14.03.2012, 16.54