ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

das netz

Ein Dauerärgernis für mich ist ...



... dieses rote Netz um Mandarinen und Co. ... da fällt es ganz schwer, die wahre Farbe der Früchte zu erkennen. Ist ja Sinn der Sache, aber ich mags nicht und kaufe deswegen auch solche Netze nicht, wenns ne Alternative gibt.

Engelbert 27.10.2016, 21.14

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

18. von Sieglinde S.

Danke, Gerda, 14. für deinen Zuspruch.
Ich überlege gerade, wie man die Früchte ohne Verpackung dann transportiert. Einen eigenen Stoffbeutel darf man ja im Laden nicht benutzen, das wäre ja fast schon Diebstahl. Also muss man dann so einen dünnen Folienbeutel nehmen. Das ist auch nicht umweltfreundlich.

vom 02.11.2016, 01.07
17. von Hanna

Warum sind eigentlich die losen Früchte auf den Kilopreis gerechnet immer teurer als die in der Verpackung und zwar ziemlich?
Es gibt ja auch Menschen,die sich aus diesem Grund die losen nicht leisten können!



vom 30.10.2016, 16.37
16. von Farbklecks

Ich mag Mandarinen & Co., aber ich erwisch immer nur die sauren Sorten, daher lasse ich es lieber sein, die gammeln dann nur in der Küche rum

vom 30.10.2016, 08.46
15. von KarinSc

Ich kaufe keine Obst und Gemüse in Verpackungen irgendwelcher Art. Alles lose.

vom 29.10.2016, 14.41
14. von gerda

super Idee @ Sieglinde S. - finde ich gut! Danke;

vom 29.10.2016, 14.32
13. von beatenr

mich ärgert - zu allem anderen- auch IMMER die Farbe der Netze! Das ist reine AUGENwischerei!

vom 28.10.2016, 16.49
12. von Christie

aus denselben Gründen die Ihr Alle hier anführt mag ich die Früchte in Netzen oder sonstigen Verpackungen auch nicht. Dazu kommt, dass meistens bereits verdorbene dabei sind.

vom 28.10.2016, 11.28
11. von DieLoewin

die Farbe irritiert mich nicht, aber die Netze an sich mag ich nicht - gehen schwer ohne Schere auf, enthalten oft auch faule Früchte, sind eben vermeidbares Plastik. Aber nicht immer gibt es auch Alternativen

vom 28.10.2016, 11.05
10. von Tanja

Ich mag sie auch nicht, es sind zuviele drin für eine Person, und eine extraportion Plastik, die keiner braucht. Einzeln ist besser, und oft sind die einzelnen Früchte besser als die im Netz.

vom 28.10.2016, 10.15
9. von A von O

so isses, außerdem sollte jedem klar sein, dass die Kunstverpackungen nicht gerade natürlich verrotten.
Ich ärger mich auch schon lange über diese Netze....

vom 28.10.2016, 09.24
8. von christine b

ich kaufe, wenn ich sie kriegen kann, die ungespritzten biofrüchte.
so kann ich mir nicht aussuchen, ob netz oder nicht. wichtig ist: keine gifte :-)
die letzten waren im netz.

vom 28.10.2016, 09.12
7. von Ellen

Wir kaufen alle Südfrüchte nur kistenweise direkt vom Importeur (da weiß man, was man hat).

vom 28.10.2016, 01.32
6. von Sieglinde S.

Das sehe ich ganz anders. Ich sammle die Netze und knüpfe sie zu langen Stricken zusammen. Im Herbst lege ich davon 2 Stück parallel auf die Terrasse. Dann lege ich die vielen Äste, z.B. von den alten Himbeerruten, drauf. Dann knote ich die beiden Stricke jeweils zu. Nun trage ich die Bündel zum Auto.(leider immer durchs Haus, da es ein Reihenhaus ist)
Einmal wollte mir ein Müllmann im Depot helfen und warf die Bündel gleich mit den Stricken in die große Tonne. Ansonsten
knüpfe ich die gut sichtbaren roten Stricke vorher ab und wickele sie wieder zu kleinen Ringen auf.

vom 28.10.2016, 00.39
5. von Sywe

Ich kaufe diese Netze auch nicht, weil sich oft vergammelte Früchte drin versteckten.
Kaufe Südfrüchte lose.

vom 27.10.2016, 23.37
4. von marianne

Ich kaufe fast nur noch loses Obst. Es schmeckt meistens viel besser, als abgepacktes.Aber bei Apfelsinen kommt man oft nicht drumherum herum.

vom 27.10.2016, 22.40
3. von DagmarPetra

Diese Netze kaufe ich auch nicht. Es gibt ja auch lose Mandarinen. Warum also soll ich mir unnötigen Abfall ins Haus holen? Ich kaufe auch keine Tomaten, Paprika, Bananen, Erbeeren (!) und Co., die in Plastik und Kästchen eingepackt sind. Was soll das?

vom 27.10.2016, 22.10
2. von Hildegard

Ich kaufe sie auch lieber einzeln in BIO. Hätte aber mit der Farbe der Netze kein Problem. Könnte das mit der Rot/Grün Schwäche zusammenhängen, die hauptsächlich bei den männl. Spezies vorkommt?

vom 27.10.2016, 21.38
1. von rosiE

davon abgesehen, dass man auch nicht unbedingt sieht ob eine schimmelige, faule frucht dabei ist und dass ein solches netz meinen singlehaushalt überfordert

vom 27.10.2016, 21.36
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr