
Ausgewählter Beitrag
das oder dem
Peter fühlt sich heute wohl.
Das war lange Zeit nicht so.
oder
Dem war lange Zeit nicht so.
Das oder dem ... was ist richtig ? Oder hat man die freie Wahl ? Wenn ja, warum gibt es zwei Möglichkeiten, wo doch die deutsche Sprache so schön viele Regeln kennt ?
Das war lange Zeit nicht so.
oder
Dem war lange Zeit nicht so.
Das oder dem ... was ist richtig ? Oder hat man die freie Wahl ? Wenn ja, warum gibt es zwei Möglichkeiten, wo doch die deutsche Sprache so schön viele Regeln kennt ?
Engelbert 20.11.2007, 13.51
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von christine b
bei uns hoast des:
des woa longe zeit nit so :-)
christine b aus dem salzburgerland
vom 21.11.2007, 09.27
bei uns hoast des:
des woa longe zeit nit so :-)
christine b aus dem salzburgerland
vom 21.11.2007, 09.27
11.
von Juttinchen
Beides kann man sagen. Doch bin ich der Ansicht, dass umgangssprachlich: "Das war lange Zeit nicht so" gebräuchlicher ist.
vom 21.11.2007, 08.23
Beides kann man sagen. Doch bin ich der Ansicht, dass umgangssprachlich: "Das war lange Zeit nicht so" gebräuchlicher ist.
vom 21.11.2007, 08.23
10.
von Mai-Anne
ich meine, dass "das war lange zeit nicht so" richtig ist - kenne aber auch die zweite version. weiß nicht, woher diese redewendung "dem war so..." kommt
vom 20.11.2007, 22.52
ich meine, dass "das war lange zeit nicht so" richtig ist - kenne aber auch die zweite version. weiß nicht, woher diese redewendung "dem war so..." kommt
vom 20.11.2007, 22.52
9.
von mandarine
Sehr sicher ist beides erlaubt - zumindest im österr. Wörterbuch findet sich beides.
LG mandarine
vom 20.11.2007, 22.37
Sehr sicher ist beides erlaubt - zumindest im österr. Wörterbuch findet sich beides.
LG mandarine
vom 20.11.2007, 22.37
8.
von caro_
Bin mir fast ganz sicher, dass beides richtig ist!
vom 20.11.2007, 20.16
Bin mir fast ganz sicher, dass beides richtig ist!
vom 20.11.2007, 20.16
7.
von Anne/LE
Das sind Stolpersteine. Vieles gilt mittlerweile gleichberechtigt.
Beim "dem" steht wohl der gedachte Peter dahinter. Inhaltlich kommt´s doch auf das Gleiche raus!
vom 20.11.2007, 20.04
Das sind Stolpersteine. Vieles gilt mittlerweile gleichberechtigt.
Beim "dem" steht wohl der gedachte Peter dahinter. Inhaltlich kommt´s doch auf das Gleiche raus!
vom 20.11.2007, 20.04
6.
von Guido
"Das war lange Zeit nicht so."
oder:
"Dies war lange Zeit nicht so."
halte ich für richtig! Aber:
"Dem war lange Zeit nicht so."
hört sich irgenwie so ein bisschen schlesisch-ostpreußig an.
Dem kannst Du mal getrost vergessen...
:)))
LG: Guido
vom 20.11.2007, 17.24
"Das war lange Zeit nicht so."
oder:
"Dies war lange Zeit nicht so."
halte ich für richtig! Aber:
"Dem war lange Zeit nicht so."
hört sich irgenwie so ein bisschen schlesisch-ostpreußig an.
Dem kannst Du mal getrost vergessen...
:)))
LG: Guido
vom 20.11.2007, 17.24
5.
von Elke
Also ich meine:"Das war lange Zeit nicht so." Was soll das "dem"?
LG - Elke
vom 20.11.2007, 17.10
Also ich meine:"Das war lange Zeit nicht so." Was soll das "dem"?
LG - Elke
vom 20.11.2007, 17.10
4.
von sonja-s
vielleicht:
Dies war lange Zeit nicht so
*ggggg*
vom 20.11.2007, 16.23
vielleicht:
Dies war lange Zeit nicht so
*ggggg*
vom 20.11.2007, 16.23
3.
von Tanja aka Novalia
Uff,
ich finde das erste "richtiger", aber nachfragen kann man beim grammatischen Telefon der RWTH Aachen: 0241 80-96074
Guckstu: Hier klicken
Liebe Grüße,
Tanja
vom 20.11.2007, 14.18
Uff,
ich finde das erste "richtiger", aber nachfragen kann man beim grammatischen Telefon der RWTH Aachen: 0241 80-96074
Guckstu: Hier klicken
Liebe Grüße,
Tanja
vom 20.11.2007, 14.18
2.
von Laura
Kannst ja mal die Duden-Redaktion fragen, die greifen solche Themen in ihrem Newsletter Hier klicken auf
vom 20.11.2007, 14.07
Kannst ja mal die Duden-Redaktion fragen, die greifen solche Themen in ihrem Newsletter Hier klicken auf
vom 20.11.2007, 14.07
1.
von Zenobia
Bastian Sick, der das Buch geschrieben hat DER DATIV IST DEM GENITIV SEIN TOD, der wüsste das bestimmt...
vom 20.11.2007, 13.57
Bastian Sick, der das Buch geschrieben hat DER DATIV IST DEM GENITIV SEIN TOD, der wüsste das bestimmt...
vom 20.11.2007, 13.57
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Meine Schwester ist Deutschlehrerin und hat mir das so erklärt:
Deine Grammatikfrage ist mehr eine Frage des Sinns, denn beides ist richtig. "Dem ist nicht so" bedeutet mehr " die Sache verhält sich so" und ist vielleicht etwas geschwollen, wenn man auf den Satz" Peter fühlt sich heute nicht wohl" antwortet.
vom 21.11.2007, 11.53
Ich hab bei der Hotline angerufen ... die meinte dass "das war lange Zeit so" wohl die normale Schreibweise ist (die auch im Duden steht), aber "dem war lange Zeit so" auch oft geschrieben wird und das als volktümliche Schreibweise auch in Ordnung geht.