
Ausgewählter Beitrag
das sind keine vanillestangen ...

... auch wenns so auf der Packung steht. Nee, das sind "Löwenzähne" wie wir früher dazu gesagt haben und wie sie meine Mutter auch immer gebacken hatte. Dazu braucht man ein extra Löwenzahnblech (auch Wolfszahnblech genannt), das ist aus Eisen in Zickzackoptik.
Engelbert 12.11.2013, 10.17
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Isabella-Malina
wow! Nun habe ich dieses "Löwenzahnblech" bei google eingegeben, weil ich mal sehen wollte, ob es sowas überhaupt noch zu kaufen gibt, bzw. wie das denn aussieht, und hab auf der ersten Seite schon diesen Eintrag von deinem Tagebuch gefunden! Respekt, hast du gut gemacht Engelbert. :-)
Wer das Gebäck kennt: warum sind die Seiten bei dem Blech offen, so dass der Teig raus laufen kann? Da komm ich nicht dahinter! Eine Rezeptvariante habe ich bei chefkoch.de gefunden. (ich hoff, ich darf das hier rein schreiben).
vom 12.11.2013, 15.05
wow! Nun habe ich dieses "Löwenzahnblech" bei google eingegeben, weil ich mal sehen wollte, ob es sowas überhaupt noch zu kaufen gibt, bzw. wie das denn aussieht, und hab auf der ersten Seite schon diesen Eintrag von deinem Tagebuch gefunden! Respekt, hast du gut gemacht Engelbert. :-)
Wer das Gebäck kennt: warum sind die Seiten bei dem Blech offen, so dass der Teig raus laufen kann? Da komm ich nicht dahinter! Eine Rezeptvariante habe ich bei chefkoch.de gefunden. (ich hoff, ich darf das hier rein schreiben).
vom 12.11.2013, 15.05
7.
von Jaris
Kannte ich noch gar nicht. Sieht aus wie geschnittener Zwieback.
Im Übrigen ist auch Vanillezucker nicht immer aus Vanille, sondern ein Abfallprodukt aus der Papierindustrie.
Gruß Jaris
vom 12.11.2013, 14.22
Kannte ich noch gar nicht. Sieht aus wie geschnittener Zwieback.
Im Übrigen ist auch Vanillezucker nicht immer aus Vanille, sondern ein Abfallprodukt aus der Papierindustrie.
Gruß Jaris
vom 12.11.2013, 14.22
6.
von beatenr
kenn ich gar nicht - ! Find es sehr interessant, was es so alles gibt + würde sie gerne Probieren. Gibt es diese in einem größeren Laden (den es hier auch gibt?) oder nur in kleineren Bäckereien bei Euch?
vom 12.11.2013, 14.09
kenn ich gar nicht - ! Find es sehr interessant, was es so alles gibt + würde sie gerne Probieren. Gibt es diese in einem größeren Laden (den es hier auch gibt?) oder nur in kleineren Bäckereien bei Euch?
vom 12.11.2013, 14.09
5.
von Annemone
oh, lecker. Die würde ich jetzt auch gern naschen.
vom 12.11.2013, 11.49
oh, lecker. Die würde ich jetzt auch gern naschen.
vom 12.11.2013, 11.49
4.
von Friederike R.
Meine Mutti hat die auch immer gebacken.
Die durften im Weihnachtsgebäck- Sortiment nicht fehlen.
vom 12.11.2013, 11.22
Meine Mutti hat die auch immer gebacken.
Die durften im Weihnachtsgebäck- Sortiment nicht fehlen.
vom 12.11.2013, 11.22
3.
von Vreni AG
sehen aber aus wie Zwieback, hab nach dem Rezept gesehen Butter Zucker Eier Vanille Mehl. Würd ich essen, brauche aber Kaffee dazu.
vom 12.11.2013, 11.12
sehen aber aus wie Zwieback, hab nach dem Rezept gesehen Butter Zucker Eier Vanille Mehl. Würd ich essen, brauche aber Kaffee dazu.
vom 12.11.2013, 11.12
2.
von Isabella-Malina
Also von denen, habe ich noch nie etwas gehört! Ist das eine regionale Spezialität? Und hast du da ein ganz besonderes Rezept, so vielleicht seit Generationen überliefert? Das Gebäck macht mich richtig neugierig, das würde ich gerne mal probieren und selber backen. Ich hoffe, das geht auch ohne dieses besondere Blech? Magst du vielleicht dein Rezept mit uns teilen? :-)
Herzliche Grüße, Isa
vom 12.11.2013, 10.27
Also von denen, habe ich noch nie etwas gehört! Ist das eine regionale Spezialität? Und hast du da ein ganz besonderes Rezept, so vielleicht seit Generationen überliefert? Das Gebäck macht mich richtig neugierig, das würde ich gerne mal probieren und selber backen. Ich hoffe, das geht auch ohne dieses besondere Blech? Magst du vielleicht dein Rezept mit uns teilen? :-)
Herzliche Grüße, Isa
vom 12.11.2013, 10.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@ Jaris: Wie kommst Du darauf, dass Vanillezucker ein Abfallprodukt aus der Papierindustrie ist?
Vanillezucker enthält Vanilleextrakt, welcher Auszüge aus der Vanille enthält.
Anders der Vanillinzucker. Da gebe ich Dir Recht. Dieser enthält den Einzelstoff Vanillin. Vanillin (naturidentisch) kann durchaus aus Lignin (Holzbestandteil / Nebenprodukt bei Papierherstellung) hergestellt sein. Jedoch sind auch andere Herstellungsarten (Gewürznelken/Ferulasäure) möglich und gebräuchlich.
... da lob ich mir doch die gute alte Orchidee.
vom 12.11.2013, 22.44