
Ausgewählter Beitrag
der badschrank
So schön wäre er gewesen, der Badschrank ... theoretisch so schön ... orange, wie die Fliesen, hätte super reingepasst. Und mit 179 Euro wäre er auch nicht zu teuer. Von Obi. Online bestellt, weils den im Geschäft gar nicht gibt.
Heute habe ich ihn ausgepackt ... und mit sowas ...

... habe ich durchaus gerechnet. Eine Wissenschaft für sich ... ich bin mir sicher, dass könnte man Otto-Normal-verständlicher machen.
Schon weniger damit gerechnet habe ich, dass ALLE Kleinteile ...

... einfach so in einen Beutel geworfen wurden. Nun könnte man sagen, das sei deswegen, um weiteren Plastikmüll einzusparen, aber darum gehts sicher nicht ... nur ums Einsparen allgemein.
Nicht damit gerechnet habe ich, dass die Rückwand ...

... beschädigt ist und ein Glasboden kaputt.

Sorry, mag nicht mehr, der Schrank geht zurück ... Gottseidank hatte ich ihn noch nicht bezahlt.
Heute habe ich ihn ausgepackt ... und mit sowas ...

... habe ich durchaus gerechnet. Eine Wissenschaft für sich ... ich bin mir sicher, dass könnte man Otto-Normal-verständlicher machen.
Schon weniger damit gerechnet habe ich, dass ALLE Kleinteile ...

... einfach so in einen Beutel geworfen wurden. Nun könnte man sagen, das sei deswegen, um weiteren Plastikmüll einzusparen, aber darum gehts sicher nicht ... nur ums Einsparen allgemein.
Nicht damit gerechnet habe ich, dass die Rückwand ...

... beschädigt ist und ein Glasboden kaputt.

Sorry, mag nicht mehr, der Schrank geht zurück ... Gottseidank hatte ich ihn noch nicht bezahlt.
Engelbert 09.06.2014, 19.42
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von beatenr
gut gelöst!)))) Und nun?
vom 10.06.2014, 22.43
gut gelöst!)))) Und nun?
vom 10.06.2014, 22.43
10.
von Ellen
Das ist der Grund, warum wir niemals Möbel zum Selberaufbauen kaufen! (Und schon niemals nicht online)
vom 10.06.2014, 20.03
Das ist der Grund, warum wir niemals Möbel zum Selberaufbauen kaufen! (Und schon niemals nicht online)
vom 10.06.2014, 20.03
9.
von Thomas J.
Warum sich aufregen. Einpacken, retournieren, Ersatz verlangen. Bei wiederholter kaputter Lieferung Geld zurück und woanders suchen.
Ist zwar zeitraubend und ärgerlich aber eben nicht zu ändern.
Ich habe mir damals ein CD Regal bei amazon gekauft. Beim auspacken waren bei 2 Brettern abgebrochene Ecken. Hab mich darüber nicht geärgert und einfach aufgebaut. Aber der Verkäufer (Amazon Marketplace) bot mir dafür 5 % vom Kaufpreis an. Besser als nichts.
vom 10.06.2014, 17.05
Warum sich aufregen. Einpacken, retournieren, Ersatz verlangen. Bei wiederholter kaputter Lieferung Geld zurück und woanders suchen.
Ist zwar zeitraubend und ärgerlich aber eben nicht zu ändern.
Ich habe mir damals ein CD Regal bei amazon gekauft. Beim auspacken waren bei 2 Brettern abgebrochene Ecken. Hab mich darüber nicht geärgert und einfach aufgebaut. Aber der Verkäufer (Amazon Marketplace) bot mir dafür 5 % vom Kaufpreis an. Besser als nichts.
vom 10.06.2014, 17.05
8.
von Lieserl
Ich fühle mit dir, Engelbert.
Und dabei ist es egal, ob du die Sachen online bestellst oder im Möbelhaus aussuchst und sie geliefert bekommst. Irgend etwas ist fast immer kaputt, hab im letzten halben Jahr die leidvolle Erfahrung machen müssen. Da hilft nur viel Geduld, ich weiß, es ist nicht einfach, aber irgendwann ist alles geschafft, glaub dran.
"Und wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst, nur den Kopf nicht hängen lassen..." ;-). Mitfühlende Grüße von Lieserl
vom 10.06.2014, 08.34
Ich fühle mit dir, Engelbert.
Und dabei ist es egal, ob du die Sachen online bestellst oder im Möbelhaus aussuchst und sie geliefert bekommst. Irgend etwas ist fast immer kaputt, hab im letzten halben Jahr die leidvolle Erfahrung machen müssen. Da hilft nur viel Geduld, ich weiß, es ist nicht einfach, aber irgendwann ist alles geschafft, glaub dran.
"Und wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst, nur den Kopf nicht hängen lassen..." ;-). Mitfühlende Grüße von Lieserl
vom 10.06.2014, 08.34
7.
von DieLoewin
a) tut mir leid, dass Du solchen Ärger hast
b) find ich es eine Zumutung
c) wünsch ich Dir, dass es bald eine zufriedenstellende Alternative gibt
vom 09.06.2014, 23.59
a) tut mir leid, dass Du solchen Ärger hast
b) find ich es eine Zumutung
c) wünsch ich Dir, dass es bald eine zufriedenstellende Alternative gibt
vom 09.06.2014, 23.59
6.
von Christiane
das ist ärgerlich,ich würde das Teil bei Dir im Baumarkt abgeben und ein neues dort hin schicken lassen. Aber zusammenbauen macht doch auch Spaß, wir haben so etliche Schränke und Regale von Ikea aufgebaut und eigentlich nie Probleme damit gehabt. Sogar einen großen Büroschrank von Ostermann (ist hier bei uns in NRW beheimatet) haben wir gemeinsam geschafft.
vom 09.06.2014, 23.11
das ist ärgerlich,ich würde das Teil bei Dir im Baumarkt abgeben und ein neues dort hin schicken lassen. Aber zusammenbauen macht doch auch Spaß, wir haben so etliche Schränke und Regale von Ikea aufgebaut und eigentlich nie Probleme damit gehabt. Sogar einen großen Büroschrank von Ostermann (ist hier bei uns in NRW beheimatet) haben wir gemeinsam geschafft.
vom 09.06.2014, 23.11
5.
von Juttinchen
Sei froh, dass Du ihn noch nicht bezahlt hast. Das ist schier eine Unverschämtheit.
So etwas würde ich auch nie per Internet bestellen. Immer anschauen und im Geschäft mitnehmen.
Man lernt nie aus.
vom 09.06.2014, 22.15
Sei froh, dass Du ihn noch nicht bezahlt hast. Das ist schier eine Unverschämtheit.
So etwas würde ich auch nie per Internet bestellen. Immer anschauen und im Geschäft mitnehmen.
Man lernt nie aus.
vom 09.06.2014, 22.15
4.
von ErikaX
So ein Ärger. Nun musst Du alles wieder verpacken und evtl. sogar noch zur Post bringen. Da hätte ich auch die Nase voll.
vom 09.06.2014, 21.57
So ein Ärger. Nun musst Du alles wieder verpacken und evtl. sogar noch zur Post bringen. Da hätte ich auch die Nase voll.
vom 09.06.2014, 21.57
3.
von sonja-s
urgs, bei dem Beutel und der Zeichnung hätte ich gar keine Lust anzufangen mit dem Teil, von den defekten Teilen mal abgesehen.
vom 09.06.2014, 21.42
urgs, bei dem Beutel und der Zeichnung hätte ich gar keine Lust anzufangen mit dem Teil, von den defekten Teilen mal abgesehen.
vom 09.06.2014, 21.42
2.
von Farbklecks
Umtausch, ganz klar der Fall.
Sowas ist ärgerlich.
• • • • • • • • • • • •
Wir hatten dereinst eine Kommode bei Ikea gekauft.
Dummerweise war eine Leiste länger als erlaubt. Das hatte dem Möbelstück nicht gut getan, und dann diese Böden der Schubfächer, prinzipiell, egal welche Firma, die Dinger biegen durch und schon ist die Wäsche im Schubfach drunter und die Böden kriegt man nie wieder in Ordnung nicht mit Leim, nicht mit Kraftklebeband.
Eine andere Kommode für mein Zimmer kaufte ich im Baumarkt, ich habe 3 1/2 Stunden gebraucht.
Wieder die Schubfächer, deren Führungsschienen nicht so ersichtlich einfach festzuschrauben waren...
Aber das Ding steht und ist auch nicht windschief.
vom 09.06.2014, 20.52
Umtausch, ganz klar der Fall.
Sowas ist ärgerlich.
• • • • • • • • • • • •
Wir hatten dereinst eine Kommode bei Ikea gekauft.
Dummerweise war eine Leiste länger als erlaubt. Das hatte dem Möbelstück nicht gut getan, und dann diese Böden der Schubfächer, prinzipiell, egal welche Firma, die Dinger biegen durch und schon ist die Wäsche im Schubfach drunter und die Böden kriegt man nie wieder in Ordnung nicht mit Leim, nicht mit Kraftklebeband.
Eine andere Kommode für mein Zimmer kaufte ich im Baumarkt, ich habe 3 1/2 Stunden gebraucht.
Wieder die Schubfächer, deren Führungsschienen nicht so ersichtlich einfach festzuschrauben waren...
Aber das Ding steht und ist auch nicht windschief.
vom 09.06.2014, 20.52
1.
von Ursi
Das tut mir aber Leid für dich, lieber Engelbert.
In der Küche habe ich einen kleinen Rollwagen von Kesper. Musste ich auch zusammen bauen. Aber ich habe gute Erfahrungen mit der Firma gemacht. Der Zusammenbau ist allerdings schon 10 Jahre her.
Ob die Qualität bei der Firma inzwischen nachgelassen hat? Wie schade, dass du ihn zurück schicken musst. Ich finde ihn sehr schick. Aber die Tüte mit den Kleinteilen nicht!
vom 09.06.2014, 20.49
Das tut mir aber Leid für dich, lieber Engelbert.
In der Küche habe ich einen kleinen Rollwagen von Kesper. Musste ich auch zusammen bauen. Aber ich habe gute Erfahrungen mit der Firma gemacht. Der Zusammenbau ist allerdings schon 10 Jahre her.
Ob die Qualität bei der Firma inzwischen nachgelassen hat? Wie schade, dass du ihn zurück schicken musst. Ich finde ihn sehr schick. Aber die Tüte mit den Kleinteilen nicht!
vom 09.06.2014, 20.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Also, so viele Schrauben hatte ich vor ein paar Wochen sogar schon bei einem guten Nachtschrank, aber dass da was in Scherben ist, geht gar nicht.
Zusammenbauen muss man/frau meist selber, obwohl gute Möbelhäuser auch zusammenbauen wenn ... sie das selber hertransportieren.
Einen Tipp habe ich da nicht, aber wir haben vor Jahren einen bei Ikea gekauft und der steht mit vier (beiden) Beinen im Leben.
vom 12.06.2014, 08.31