
Ausgewählter Beitrag
der bernd clüver ...
... gehörte damals mit zu den ersten Schallplatten, die ich mir kaufte. Der Beginn einer großen Sammlung. Bis Ende der 80er Jahre kaufte ich alles, was der Kerl veröffentlicht hatte ... ich war Fan von ihm. Selbstverständlich tut es mir weh, wenn er Glühbirne und der Junge mit der Mundharmonika Hund von Monika genannt wird. Das hat der Bernd nicht verdient, denn damals das war Poesie, was er gesungen hatte. Wo gibts denn heute noch solch poetische Liedtexte ?
Engelbert 12.11.2010, 20.51
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Carmen
Lieber Engelbert,
da kannich Dir nur VOLL zustimmen.
Ich mochte diesen Song sehr gerne !!!!!
Hat er wirklich nicht verdient.
Ja wooooooo gibts noch wirklich gute
poetische Liedtexte ?????
Das meiste ist doch Müll, was heute gebracht wird. Herz-Schmerz-Liebe-Lieder, da muss ich mich verkriechen, denn mein Mann hört nur den Sende SWR4.
Und der überwiegende Teil sind solch blöden Lieder, hochgezogen und dann glauben die auch noch, dass die Texte gut sind. Für mich Sch......
vom 13.11.2010, 17.09
Lieber Engelbert,
da kannich Dir nur VOLL zustimmen.
Ich mochte diesen Song sehr gerne !!!!!
Hat er wirklich nicht verdient.
Ja wooooooo gibts noch wirklich gute
poetische Liedtexte ?????
Das meiste ist doch Müll, was heute gebracht wird. Herz-Schmerz-Liebe-Lieder, da muss ich mich verkriechen, denn mein Mann hört nur den Sende SWR4.
Und der überwiegende Teil sind solch blöden Lieder, hochgezogen und dann glauben die auch noch, dass die Texte gut sind. Für mich Sch......
vom 13.11.2010, 17.09
6.
von MartinaK
Wo gibts denn heute noch solch poetische Liedtexte ?
Da fällt mir ganz spontan "schlendern" von Konstantin Wecker ein.
vom 13.11.2010, 16.15
Wo gibts denn heute noch solch poetische Liedtexte ?
Da fällt mir ganz spontan "schlendern" von Konstantin Wecker ein.
vom 13.11.2010, 16.15
5.
von elouise
Doch, es gibt auch heute noch poetische Liedtexte ... und mit mehr Sinn dahinter.
vom 13.11.2010, 13.54
Doch, es gibt auch heute noch poetische Liedtexte ... und mit mehr Sinn dahinter.
vom 13.11.2010, 13.54
4.
von beatenr
ich kannte Lied + text nur sehr entfernt, den Interpreten gar nicht. habs mal bei youtube angehört, es tat mir gut. Mehr braucht es nicht.
--- ich hab auch ein gedicht, da bin ich auf Verballhornung sehr empfindlich, das ist das wunderbare"Wenn heimlicherweise eine Engelei leise mit rosigen Füssen..." da hat mir mal jemand "rostig" draus gemacht, auf den bin ich heute noch sauer. weil man solche Worte kaum noch aus dem Kopf bekommt.
vom 13.11.2010, 10.28
ich kannte Lied + text nur sehr entfernt, den Interpreten gar nicht. habs mal bei youtube angehört, es tat mir gut. Mehr braucht es nicht.
--- ich hab auch ein gedicht, da bin ich auf Verballhornung sehr empfindlich, das ist das wunderbare"Wenn heimlicherweise eine Engelei leise mit rosigen Füssen..." da hat mir mal jemand "rostig" draus gemacht, auf den bin ich heute noch sauer. weil man solche Worte kaum noch aus dem Kopf bekommt.
vom 13.11.2010, 10.28
3.
von Gabi K
Engelbert, als Fan muss man da auch nicht drüber stehen ;-)
vom 13.11.2010, 09.50
Engelbert, als Fan muss man da auch nicht drüber stehen ;-)
vom 13.11.2010, 09.50
2.
von MartinaK
Hast Du noch nie einen Text verballhornt? Aktuelles Beispiel von Ich&Ich: in "Pflaster" gibt es die Zeile "es tobt der Hass dann vor meinem Fenster" - da singen sehr viele "es tobt der Hamster vor..."
vom 13.11.2010, 09.15
Antwort von Engelbert:
Doch, hab ich bestimmt auch schon ... ist auch keine Kritik von mir, dass es so gemacht wir ... nur eben in diesem Falle steh ich nicht über den Dingen.
Hast Du noch nie einen Text verballhornt? Aktuelles Beispiel von Ich&Ich: in "Pflaster" gibt es die Zeile "es tobt der Hass dann vor meinem Fenster" - da singen sehr viele "es tobt der Hamster vor..."
vom 13.11.2010, 09.15
Doch, hab ich bestimmt auch schon ... ist auch keine Kritik von mir, dass es so gemacht wir ... nur eben in diesem Falle steh ich nicht über den Dingen.
1.
von Petra H.
Ich erinnere mich auch noch gern zurück an meine Jugendzeit. Da wurde es immer zum Tanz gespielt bei uns. Hach das waren schöne Zeiten. Heute noch drehe ich das Radio laut, wenn solche Musik kommt.Bernd Clüver war okay für mich :)
vom 12.11.2010, 20.59
Ich erinnere mich auch noch gern zurück an meine Jugendzeit. Da wurde es immer zum Tanz gespielt bei uns. Hach das waren schöne Zeiten. Heute noch drehe ich das Radio laut, wenn solche Musik kommt.Bernd Clüver war okay für mich :)
vom 12.11.2010, 20.59
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mir gefallen die deutschen Schlager aus den siebziger Jahren ausgesprochen gut! Ich habe mit großer Begeisterung die ZDF-Hitparade geschaut und die Lieder von den Sängern damals selbst mit dem MC- Recorder aufgenommen. Und auch die Platten- damals gab es noch die Single-Platten rauf und runter gespielt. DAS waren noch schöne Liebeslieder(seufz). Mir gefielen die Texte und auch die Musik Mein Favorit waren Jürgen Marcus, dann noch Chris Roberts, Michael Holm und natürlich auch Bernd Clüver.
Das waren Sänger mit Wiedererkennungswert! Heute klingen doch irgendwie alle gleich.
Diese albernen Textverunstaltungen fand ich gar nicht lustig!! Ist doch nicht witzig...
Mein Radio war nur auf Radio Luxemburg programmiert.
Heute kann ich SWR 4( Sender der Region) nicht ertragen, die Songs nicht auf auch die Moderatoren nicht.
--- Schön, wars damals in den siebzigern...
vom 14.11.2010, 11.20