
Ausgewählter Beitrag
der camembert
Ich lasse ja meinen Leicht-Camembert immer bei Zimmertemperatur ein paar Tage reifen, weil er sonst kaum Geschmack hat ... dann bekommt er eine Idee braune Ränder und wird innen weicher und reifer ... aber als ich diesmal nach ihm geschaut habe, traute ich meinen Augen kaum ...

... dieses Rot das war so noch nie ... den hab ich entsorgt.

... dieses Rot das war so noch nie ... den hab ich entsorgt.
Engelbert 23.11.2016, 14.22
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
41.
von KarinSc
Solche Käse esse ich nicht. Siehe hierzu bei 8. (von Angelika)die Bilder.
Ich mag keinen reifen Camembert. Nur ganz jungen. Er muss noch weich und weiß sein.
vom 26.11.2016, 11.47
Solche Käse esse ich nicht. Siehe hierzu bei 8. (von Angelika)die Bilder.
Ich mag keinen reifen Camembert. Nur ganz jungen. Er muss noch weich und weiß sein.
vom 26.11.2016, 11.47
40.
von Barbara P. aus C.
@Helga
Ja, inzwischen wurde es korrigiert, wie mir gegen 13 Uhr per eMail mitgeteilt wurde.
"Sehr geehrte Frau P., vielen Dank für den Hinweis. Das haben wir nun geändert.
Viele Grüße aus NRW - S.B."
vom 25.11.2016, 23.52
@Helga
Ja, inzwischen wurde es korrigiert, wie mir gegen 13 Uhr per eMail mitgeteilt wurde.
"Sehr geehrte Frau P., vielen Dank für den Hinweis. Das haben wir nun geändert.
Viele Grüße aus NRW - S.B."
vom 25.11.2016, 23.52
39.
von Helga
'tschuldigung ,aber ich lese es so und so steht es auch da:😂
Findet sich der Schimmel jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen.
vom 25.11.2016, 23.09
'tschuldigung ,aber ich lese es so und so steht es auch da:😂
Findet sich der Schimmel jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen.
vom 25.11.2016, 23.09
38.
von Barbara P. aus C.
@MaLu
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
Das war kein Schreibfehler meinerseits, sondern dies steht immer noch genau so ganz unten auf
Hier klicken
vom 25.11.2016, 08.10
@MaLu
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
Das war kein Schreibfehler meinerseits, sondern dies steht immer noch genau so ganz unten auf
Hier klicken
vom 25.11.2016, 08.10
37.
von MaLu
Nur mal so, zum Schmunzeln:
Liebe 28. von Barbara P. aus C., es war bestimmt nur ein Schreibfehler, aber ich musste doch etwas schmunzeln beim Lesen deines Kommentares:
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
Ich würde mich schon wundern, wenn ich an einzelnen Käsescheiben keinen Käse finden würde! ;-))
vom 25.11.2016, 04.47
Nur mal so, zum Schmunzeln:
Liebe 28. von Barbara P. aus C., es war bestimmt nur ein Schreibfehler, aber ich musste doch etwas schmunzeln beim Lesen deines Kommentares:
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
Ich würde mich schon wundern, wenn ich an einzelnen Käsescheiben keinen Käse finden würde! ;-))
vom 25.11.2016, 04.47
36.
von Kathy
Ach ja, ich zitierte Link Nummer 8 zu roten Punkten in fettigen Brie.In Link Nummer 8 sind rote Punkte normal.
Alles halb so schlimm, wenn ich an Würchwitzer Milbenkäse oder Casu Marzu denke.( Da bewegen sich die *andersfarbigen* Punkte und werden mitgegessen :( )
@Killekalle .. Ja, wenn man sich nicht sicher ist, was es ist, ist entsorgen immer richtig. Hat ja niemand gesagt, das es nicht richtig ist.Es amüsiert mich halt nur wie der Käse hier diskutiert wird :D
vom 25.11.2016, 00.02
Ach ja, ich zitierte Link Nummer 8 zu roten Punkten in fettigen Brie.In Link Nummer 8 sind rote Punkte normal.
Alles halb so schlimm, wenn ich an Würchwitzer Milbenkäse oder Casu Marzu denke.( Da bewegen sich die *andersfarbigen* Punkte und werden mitgegessen :( )
@Killekalle .. Ja, wenn man sich nicht sicher ist, was es ist, ist entsorgen immer richtig. Hat ja niemand gesagt, das es nicht richtig ist.Es amüsiert mich halt nur wie der Käse hier diskutiert wird :D
vom 25.11.2016, 00.02
35.
von Killekalle
Es ist bestimmt richtig, daß Engelbert den Camenbert entsorgt hat.
vom 24.11.2016, 21.16
Es ist bestimmt richtig, daß Engelbert den Camenbert entsorgt hat.
vom 24.11.2016, 21.16
34.
von Carola (Fürth)
Nr. 26 mit den Rollaugen ;-) u. Nr. 9 mit dem Link, ihr habt vergessen, euere Namen zu schreiben, Engelbert kann es zwar sehen, aber wir Leser möchten es doch auch immer gerne wissen, wer-was kommentiert ..;-)
vom 24.11.2016, 20.58
Nr. 26 mit den Rollaugen ;-) u. Nr. 9 mit dem Link, ihr habt vergessen, euere Namen zu schreiben, Engelbert kann es zwar sehen, aber wir Leser möchten es doch auch immer gerne wissen, wer-was kommentiert ..;-)
vom 24.11.2016, 20.58
33.
von Engelbert
Beim Link von Nr. 9 steht: Findet sich auf Weichkäse ein andersfarbiger Schimmel, z. B. rote Punkte auf Camembert, so sollte dieser Käse weggeworfen werden ... von roten fettigen Punkten steht da nix ... es geht hier um "anderfarbig" ... ein Rotschimmelkäse ist natürlich rot ...
vom 24.11.2016, 19.37
Beim Link von Nr. 9 steht: Findet sich auf Weichkäse ein andersfarbiger Schimmel, z. B. rote Punkte auf Camembert, so sollte dieser Käse weggeworfen werden ... von roten fettigen Punkten steht da nix ... es geht hier um "anderfarbig" ... ein Rotschimmelkäse ist natürlich rot ...
vom 24.11.2016, 19.37
32.
von Kathy
:D Diese ROTEN FETTIGEN PUNKTE warn bestimmt nicht schlimm :D
vom 24.11.2016, 18.58
:D Diese ROTEN FETTIGEN PUNKTE warn bestimmt nicht schlimm :D
vom 24.11.2016, 18.58
31.
von Kathy
im Link von Nr.9 steht aber auch:
"Die Farbe ist im Wesentlichen auf Carotinoide, in Kombination mit anderen Pigmenten, zurückzuführen, die von der Rindenflora produziert werden."
*Augenzurückroll von Nr.26*
vom 24.11.2016, 18.55
im Link von Nr.9 steht aber auch:
"Die Farbe ist im Wesentlichen auf Carotinoide, in Kombination mit anderen Pigmenten, zurückzuführen, die von der Rindenflora produziert werden."
*Augenzurückroll von Nr.26*
vom 24.11.2016, 18.55
30.
von philomena
Etwas später, mein Kommentar, weil ich gestern unterwegs war. Ich hätte an diesem Käse noch gerochen, ihn dann schön wieder eingepackt und dem Händler zurück gebracht und zwar mit oder ohne Kassenzettel! (Die werfe ich auch meist gleich in den Papiermüll ...)
Wenn das Auge und die Nase sagen ungenießbar, darauf verlassen.
vom 24.11.2016, 13.52
Etwas später, mein Kommentar, weil ich gestern unterwegs war. Ich hätte an diesem Käse noch gerochen, ihn dann schön wieder eingepackt und dem Händler zurück gebracht und zwar mit oder ohne Kassenzettel! (Die werfe ich auch meist gleich in den Papiermüll ...)
Wenn das Auge und die Nase sagen ungenießbar, darauf verlassen.
vom 24.11.2016, 13.52
29.
von Engelbert
@ Sieglinde: selbstverständlich darf ich verdammt noch mal sagen ... ich glaube nicht, dass es da ein Gesetz dagegen gibt ;).
vom 24.11.2016, 11.13
@ Sieglinde: selbstverständlich darf ich verdammt noch mal sagen ... ich glaube nicht, dass es da ein Gesetz dagegen gibt ;).
vom 24.11.2016, 11.13
28.
von Barbara P. aus C.
@26 bzgl. Hinweis auf Link in Nr.9
Das halte ich für plausibel und lehrt mich, daß rote Punkte nix mit 'Rotschmiere' zu tun haben.
Allerdings steht im Link auch der Hinweis:
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
(Ich habe gerade um Korrektur gebeten.)
vom 24.11.2016, 09.55
@26 bzgl. Hinweis auf Link in Nr.9
Das halte ich für plausibel und lehrt mich, daß rote Punkte nix mit 'Rotschmiere' zu tun haben.
Allerdings steht im Link auch der Hinweis:
"Findet sich der Käse jedoch an einzelnen Käsescheiben in der Packung, so sind die restlichen Scheiben wegzuwerfen."
(Ich habe gerade um Korrektur gebeten.)
vom 24.11.2016, 09.55
27.
von christine b
da hast du recht gehabt, den käse zu entsorgen, das ist roter schimmel und sicher kein unbedenklicher.
vom 24.11.2016, 09.25
da hast du recht gehabt, den käse zu entsorgen, das ist roter schimmel und sicher kein unbedenklicher.
vom 24.11.2016, 09.25
26.
von
im Link von Nr. 9 deutlich nachzulesen:
"Findet sich auf Weichkäse ein andersfarbiger Schimmel, z. B. rote Punkte auf Camembert, so sollte dieser Käse weggeworfen werden. "
*Augenroll*
vom 24.11.2016, 07.41
im Link von Nr. 9 deutlich nachzulesen:
"Findet sich auf Weichkäse ein andersfarbiger Schimmel, z. B. rote Punkte auf Camembert, so sollte dieser Käse weggeworfen werden. "
*Augenroll*
vom 24.11.2016, 07.41
25.
von Sieglinde S.
Zu 24.
Das mit dem Fettgehalt im Käse war ja auch noch für andere Leser gedacht, und nicht nur exklusiv für Dich. Jedenfalls war das für mich sehr interessant. Wenn man etwas hört oder liest, kommen einem schon mal andere Gedanken auf und man schweift versehentlich ab.
Du wirst sicher in Zukunft genauestens überlegen, was du (verdammt noch mal) hier zeigst. - Obwohl ich nicht ganz bibelfest bin, dachte ich immer, man darf nicht sagen: verdammt noch mal.
vom 24.11.2016, 03.40
Zu 24.
Das mit dem Fettgehalt im Käse war ja auch noch für andere Leser gedacht, und nicht nur exklusiv für Dich. Jedenfalls war das für mich sehr interessant. Wenn man etwas hört oder liest, kommen einem schon mal andere Gedanken auf und man schweift versehentlich ab.
Du wirst sicher in Zukunft genauestens überlegen, was du (verdammt noch mal) hier zeigst. - Obwohl ich nicht ganz bibelfest bin, dachte ich immer, man darf nicht sagen: verdammt noch mal.
vom 24.11.2016, 03.40
24.
von Engelbert
Der Käse wurde bei Zimmertemperatur gelagert, es war also warm genug ... und es geht hier verdammt noch mal nicht um den Fettgehalt, sondern um die roten Punkte. Ich hab keine Lust, mir immer wieder sagen zu lassen, was ich besser machen könnte ... ich bin schon groß und ich darf mich für eine Käse meiner Wahl entscheiden. Mal Vollfett, mal leicht.
vom 24.11.2016, 00.55
Der Käse wurde bei Zimmertemperatur gelagert, es war also warm genug ... und es geht hier verdammt noch mal nicht um den Fettgehalt, sondern um die roten Punkte. Ich hab keine Lust, mir immer wieder sagen zu lassen, was ich besser machen könnte ... ich bin schon groß und ich darf mich für eine Käse meiner Wahl entscheiden. Mal Vollfett, mal leicht.
vom 24.11.2016, 00.55
23.
von lamarmotte
@ Engelbert, @ Gerhard aus Bayern:
Ich gebe Gerhard Recht.
Käse sollte man in den "wärmsten" Fächern des Kühlschranks aufbewahren und ihn erst etwa 1 Stunde vor dem Verzehr herausnehmen.
So schmeckt er uns am besten.
Wenn die Tiere (Kühe, Schafe, Ziegen) artgerecht auf Weiden (und nicht in Ställen mit Futtermitteln von diversen multinationalen Grosskonzernen) gehalten werden, ist das in der Milch enthaltene Fett ein ganz natürlicher Geschmacksverstärker.
Käse,der aus Milch von aus artgerechter Weidehaltung stammenden Tieren hergestellt wird, schmeckt würziger, (uns) besser.
Allerdings hält er sich weniger lang, ist meist etwas teurer, nicht überall zu bekommen - und schmeckt nicht jedem.
vom 24.11.2016, 00.23
@ Engelbert, @ Gerhard aus Bayern:
Ich gebe Gerhard Recht.
Käse sollte man in den "wärmsten" Fächern des Kühlschranks aufbewahren und ihn erst etwa 1 Stunde vor dem Verzehr herausnehmen.
So schmeckt er uns am besten.
Wenn die Tiere (Kühe, Schafe, Ziegen) artgerecht auf Weiden (und nicht in Ställen mit Futtermitteln von diversen multinationalen Grosskonzernen) gehalten werden, ist das in der Milch enthaltene Fett ein ganz natürlicher Geschmacksverstärker.
Käse,der aus Milch von aus artgerechter Weidehaltung stammenden Tieren hergestellt wird, schmeckt würziger, (uns) besser.
Allerdings hält er sich weniger lang, ist meist etwas teurer, nicht überall zu bekommen - und schmeckt nicht jedem.
vom 24.11.2016, 00.23
22.
von marianne
Carola hat recht. Der Geramont Cremig-Leicht, ist für mich auch der einzige Camembert der als fettarmer Käse schmeckt.
Bei fettarmen Schnittkäse habe ich das Gefühl ich kaue auf Hartgummi.
Ernährungsberater sagen, dass Lightprodukte nicht zufriedenstellend satt machen.
Lieber fette Produkte und davon nicht so viel. Das Abnehmen klappt mit diesen Produkten auch nicht.
Weiß ich aus Erfahrung.
vom 23.11.2016, 23.50
Carola hat recht. Der Geramont Cremig-Leicht, ist für mich auch der einzige Camembert der als fettarmer Käse schmeckt.
Bei fettarmen Schnittkäse habe ich das Gefühl ich kaue auf Hartgummi.
Ernährungsberater sagen, dass Lightprodukte nicht zufriedenstellend satt machen.
Lieber fette Produkte und davon nicht so viel. Das Abnehmen klappt mit diesen Produkten auch nicht.
Weiß ich aus Erfahrung.
vom 23.11.2016, 23.50
21.
von Engelbert
Also magst Du ihn nicht wegen dem Geschmack und nicht, weil er Zusatzstoffe hat (was nicht der Fall ist) ... ich esse normalen und auch light-Käse ... beim Letzteren kommt es auf die Marke und den Reifegrad an ...
vom 23.11.2016, 23.45
Also magst Du ihn nicht wegen dem Geschmack und nicht, weil er Zusatzstoffe hat (was nicht der Fall ist) ... ich esse normalen und auch light-Käse ... beim Letzteren kommt es auf die Marke und den Reifegrad an ...
vom 23.11.2016, 23.45
20.
von gerhard aus bayern
@engelbert...der käse hat mit nicht geschmeckt weil fett im käse ein geschmacksträger ist. auserdem hat leichtkäse komischerweise bei kühlung länger gehalten wie käse mit mehr fett.
vergleich mal den gleichen käse mit 15 und mit 45% fettgehalt. wichtig ist den käse 2 stunden aus der kühlung nehmen.
vom 23.11.2016, 23.06
@engelbert...der käse hat mit nicht geschmeckt weil fett im käse ein geschmacksträger ist. auserdem hat leichtkäse komischerweise bei kühlung länger gehalten wie käse mit mehr fett.
vergleich mal den gleichen käse mit 15 und mit 45% fettgehalt. wichtig ist den käse 2 stunden aus der kühlung nehmen.
vom 23.11.2016, 23.06
19.
von Engelbert
Kann ja sein, dass Du Joghurt gemeint hast ... hat Dir der Käse nicht geschmeckt ?
vom 23.11.2016, 22.44
Kann ja sein, dass Du Joghurt gemeint hast ... hat Dir der Käse nicht geschmeckt ?
vom 23.11.2016, 22.44
18.
von gerhard aus bayern
@engelbert
käse ist doch ein milchprodukt.
vom 23.11.2016, 22.36
@engelbert
käse ist doch ein milchprodukt.
vom 23.11.2016, 22.36
17.
von Engelbert
Und warum, Gerhard ? Milchpodukte oder Käse ?
vom 23.11.2016, 22.33
Und warum, Gerhard ? Milchpodukte oder Käse ?
vom 23.11.2016, 22.33
16.
von gerhard aus bayern
ich hab über 16 jahre in einem lebensmittellager (kühllager) gearbeitet und schon nach 2 jahren habe ich keine milchprodukte mit der aufschrift leicht mehr gekauft.
vom 23.11.2016, 22.32
ich hab über 16 jahre in einem lebensmittellager (kühllager) gearbeitet und schon nach 2 jahren habe ich keine milchprodukte mit der aufschrift leicht mehr gekauft.
vom 23.11.2016, 22.32
15.
von Engelbert
Dann ist das in Deutschland, zumindest was den Käse betrifft, anders ...
vom 23.11.2016, 21.47
Dann ist das in Deutschland, zumindest was den Käse betrifft, anders ...
vom 23.11.2016, 21.47
14.
von lamarmotte
@ Engelbert:
Wie das in D aussieht mit den "Light"-Produkten kann ich nicht beurteilen.
In F warnen seriöse, unabhängige (weil werbungsfreie) Verbraucherschutz-Organisationen regelmässig vor "Light" -Käse wegen der vielen, nicht immer vollständig angegebenen Zusatzstoffe bei geringerem Fettgehalt.
Wir essen sehr gerne Schaf-/Ziegenkäse aus unserer Gegend von Tierhaltern, die ihre Produkte auf dem Wochenmarkt verkaufen und deren Schafe und Ziegen wir bei Wanderungen teilweise gelegentlich "persönlich" kennengelernt haben;).
Allerdings versuche ich, bei diesen leckeren Käsen nach dem Motto FdH zuzugreifen.
vom 23.11.2016, 20.38
@ Engelbert:
Wie das in D aussieht mit den "Light"-Produkten kann ich nicht beurteilen.
In F warnen seriöse, unabhängige (weil werbungsfreie) Verbraucherschutz-Organisationen regelmässig vor "Light" -Käse wegen der vielen, nicht immer vollständig angegebenen Zusatzstoffe bei geringerem Fettgehalt.
Wir essen sehr gerne Schaf-/Ziegenkäse aus unserer Gegend von Tierhaltern, die ihre Produkte auf dem Wochenmarkt verkaufen und deren Schafe und Ziegen wir bei Wanderungen teilweise gelegentlich "persönlich" kennengelernt haben;).
Allerdings versuche ich, bei diesen leckeren Käsen nach dem Motto FdH zuzugreifen.
vom 23.11.2016, 20.38
13.
von Carola (Fürth)
Ich achte schon auf den Fettgehalt beim Käse, jedoch nicht so streng, ich wechsel da immer etwas ab. Aber Camembert Weichkäse, da hab ich 1 ganz feste Lieblingsmarke, mit nur 16% Fett und der darf in den Kühlschrank ruhig, er schmeckt immer oberlecker: "Géramont Cremig-Leicht" Vom Preis her ist er Grenze bei mir, aber beim Discounter gehts noch und ich spare an anderen Stellen dafür. Oder, was ich auch gern mag, das sind die "Striegistaler Zwerge" Camembert 6 Ecken leicht(13 % Fettgehalt)....so nun hab ich Hunger, noch kein Abendbrot gegessen ..
vom 23.11.2016, 20.13
Ich achte schon auf den Fettgehalt beim Käse, jedoch nicht so streng, ich wechsel da immer etwas ab. Aber Camembert Weichkäse, da hab ich 1 ganz feste Lieblingsmarke, mit nur 16% Fett und der darf in den Kühlschrank ruhig, er schmeckt immer oberlecker: "Géramont Cremig-Leicht" Vom Preis her ist er Grenze bei mir, aber beim Discounter gehts noch und ich spare an anderen Stellen dafür. Oder, was ich auch gern mag, das sind die "Striegistaler Zwerge" Camembert 6 Ecken leicht(13 % Fettgehalt)....so nun hab ich Hunger, noch kein Abendbrot gegessen ..
vom 23.11.2016, 20.13
12.
von Kathy
Schade um den schönen reifen Käse, der war noch essbar. Ein bissl überreif vielleicht.In Frankreich konnte der Schimmel nicht bunt genug sein :D
vom 23.11.2016, 20.05
Schade um den schönen reifen Käse, der war noch essbar. Ein bissl überreif vielleicht.In Frankreich konnte der Schimmel nicht bunt genug sein :D
vom 23.11.2016, 20.05
11.
von Engelbert
Das stimmt nicht, Lamarmotte ... leichter Käse muss keine "Extras" haben ... die Zusammensetzung des leichten Camembert hier ist bzw. auf den Fettanteil gleich mit dem normalen Produkt. Bitte nicht etwas gleich verteufeln, weil "leicht" drauf steht ... auch bei meinem Schnittkäse ist kein E drin ... hast Du überhaupt schon mal auf die Rückseite einer Packung eines solchen Light-Käses geschaut ?
vom 23.11.2016, 19.50
Das stimmt nicht, Lamarmotte ... leichter Käse muss keine "Extras" haben ... die Zusammensetzung des leichten Camembert hier ist bzw. auf den Fettanteil gleich mit dem normalen Produkt. Bitte nicht etwas gleich verteufeln, weil "leicht" drauf steht ... auch bei meinem Schnittkäse ist kein E drin ... hast Du überhaupt schon mal auf die Rückseite einer Packung eines solchen Light-Käses geschaut ?
vom 23.11.2016, 19.50
10.
von lamarmotte
Ich kaufe so gut wie nie "light-leicht-" Produkte. Sie enthalten zwar weniger Fett, dafür aber viele andere, zusätzliche und meist auf der Packung sehr klein gedruckte und deshalb kaum entzifferbare Zusatzstoffe (E's).
Ich kaufe lieber "normalen" Camenbert (gelegentlich auch den aus Öko-/ Rohmilch hergestellten) und versuche, weniger davon zu essen...
vom 23.11.2016, 19.30
Ich kaufe so gut wie nie "light-leicht-" Produkte. Sie enthalten zwar weniger Fett, dafür aber viele andere, zusätzliche und meist auf der Packung sehr klein gedruckte und deshalb kaum entzifferbare Zusatzstoffe (E's).
Ich kaufe lieber "normalen" Camenbert (gelegentlich auch den aus Öko-/ Rohmilch hergestellten) und versuche, weniger davon zu essen...
vom 23.11.2016, 19.30
7.
von MOnika (Sauerland)
Ich weiß das es Rotschimmelkäse gibt. Allerdings nicht in dieser Farbe sondern mehr orange.
vom 23.11.2016, 16.55
Ich weiß das es Rotschimmelkäse gibt. Allerdings nicht in dieser Farbe sondern mehr orange.
vom 23.11.2016, 16.55
6.
von Birgit W.
Vielleicht schickst du das Bild an den Hersteller und bittest um Erklärung - ggf. auch mit Angabe der Chargen Nr.
vom 23.11.2016, 16.45
Vielleicht schickst du das Bild an den Hersteller und bittest um Erklärung - ggf. auch mit Angabe der Chargen Nr.
vom 23.11.2016, 16.45
5.
von Christie
gut dass Du den Camembert entsorgt hast. Ich finde ohnehin dass Du mutig bist wenn Du ihn einige Tage bei Zimmertemperatur reifen lässt. Ich trau mich das nicht obwohl er mir auch manchmal zu wenig "reif" ist,. Aber es ist alles schon chemisch behandelt heutzutage, da muss man vorsichtig sein.
Früher konnte man z,B. auch die Milch sauer werden lassen daheim und sie dann trinken. Versuch das heute einmal - oder besser nicht.
vom 23.11.2016, 15.50
gut dass Du den Camembert entsorgt hast. Ich finde ohnehin dass Du mutig bist wenn Du ihn einige Tage bei Zimmertemperatur reifen lässt. Ich trau mich das nicht obwohl er mir auch manchmal zu wenig "reif" ist,. Aber es ist alles schon chemisch behandelt heutzutage, da muss man vorsichtig sein.
Früher konnte man z,B. auch die Milch sauer werden lassen daheim und sie dann trinken. Versuch das heute einmal - oder besser nicht.
vom 23.11.2016, 15.50
4.
von Killekalle
Wer hat den Camenbert geschlachtet? Nein, den hätte ich auch in die Tonne geworfen.
vom 23.11.2016, 15.47
Wer hat den Camenbert geschlachtet? Nein, den hätte ich auch in die Tonne geworfen.
vom 23.11.2016, 15.47
3.
von gerda
Vorsicht! nicht daß sich da Listerien gebildet haben .. ?
vom 23.11.2016, 15.38
Vorsicht! nicht daß sich da Listerien gebildet haben .. ?
vom 23.11.2016, 15.38
2.
von Hildegard
Sieht ja hübsch aus, würde ich aber auch nicht mehr essen.
vom 23.11.2016, 14.59
Sieht ja hübsch aus, würde ich aber auch nicht mehr essen.
vom 23.11.2016, 14.59
1.
von Petra H.
Ich kenne ihn auch so wie du beschrieben hast. Aber so Rot sah ich ihn auch noch nie ...
vom 23.11.2016, 14.56
Ich kenne ihn auch so wie du beschrieben hast. Aber so Rot sah ich ihn auch noch nie ...
vom 23.11.2016, 14.56
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Kann das roter Schimmel sein?
vom 27.04.2017, 13.19