
Ausgewählter Beitrag
der gekreuzigte playmobil-jesus
Hab ich grad per Zufall entdeckt: Pfarrer spielt biblische Geschichten mit Playmobil-Figuren nach ... siehe hier. Und die Kirche ist dagegen ? Nee, der Spielzeughersteller ;)).
Engelbert 12.04.2009, 14.15
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Patty
das ist der Link, der in der Saarbrücker Zeitung zu dem Thema stand
Hier klicken
Das sich Playmobil so wehrt, finde ich etwas überzogen.. Kindern spielerisch was näher zu bringen ist okay, solange keine ethischen Gefühle verletzt werden, oder sonstwie Schindluder getrieben wird
vom 12.04.2009, 20.15
das ist der Link, der in der Saarbrücker Zeitung zu dem Thema stand
Hier klicken
Das sich Playmobil so wehrt, finde ich etwas überzogen.. Kindern spielerisch was näher zu bringen ist okay, solange keine ethischen Gefühle verletzt werden, oder sonstwie Schindluder getrieben wird
vom 12.04.2009, 20.15
2.
von Farbklecks
Im Artikel ist auch der Link zu thebricktestament.net, den hätte ich sonst hier selber gegeben. Vor allem wenn man sich die biblische Gesetzgebung ansieht, die witzig karikierend dargestellt wird, kann mir aber anders werden wenn ich dran denke das diese Art von Strafen durchaus ernst gemeint sind, Zum Beispiel ab wann man seine eigene Familie steinigen darf, Hier klicken
Ihr werdet sagen sowas macht man doch heute nicht mehr, ihr irrt euch, vieles von diesem Gegdankengut ist auch in unserer christlichen Gesellschaft noch vorhanden, und nicht nur in fernen muslimischen Ländern, wo auch das Steinigen noch ausgeführt wird.
Aber zu den Figuren selber, ich finde es in Ordnung wenn man seine Figürchen so umformt wie man sie braucht, das ist eine Vorgehensweise wie sie schon seit langem im Modellbau gemacht wird.
Die Haltung von PLaymobil verstehe ich zwar aber nachvollziehen kann ich sie nicht.
Außer sie würden direkt sagen das sie gegen die Verwendung in einem religiösen Kontext sind, das könnte ich leichter verstehen, zumal die Figuren wahrscheinlich auch in Länder verkauft werden die das Christentum nicht als Religion haben, das hätte die Firma geltend machen sollen.
(Hm, dieses Bild, ein am Kreuz genagelter Playmobil Christus der auch noch lächelt,... seltsam.)
@ ANne
Ach ja, Plastik brennt immer!
Hab ich schon als Kind herausgefunden, ein paar "Faller" Häuschen wurden so von mir niedrgefackelt. Und mein Cowboy Fort, zu Weihnachten bekommen,überlebte Sylvester nicht so sonderlich.
vom 12.04.2009, 16.18
Im Artikel ist auch der Link zu thebricktestament.net, den hätte ich sonst hier selber gegeben. Vor allem wenn man sich die biblische Gesetzgebung ansieht, die witzig karikierend dargestellt wird, kann mir aber anders werden wenn ich dran denke das diese Art von Strafen durchaus ernst gemeint sind, Zum Beispiel ab wann man seine eigene Familie steinigen darf, Hier klicken
Ihr werdet sagen sowas macht man doch heute nicht mehr, ihr irrt euch, vieles von diesem Gegdankengut ist auch in unserer christlichen Gesellschaft noch vorhanden, und nicht nur in fernen muslimischen Ländern, wo auch das Steinigen noch ausgeführt wird.
Aber zu den Figuren selber, ich finde es in Ordnung wenn man seine Figürchen so umformt wie man sie braucht, das ist eine Vorgehensweise wie sie schon seit langem im Modellbau gemacht wird.
Die Haltung von PLaymobil verstehe ich zwar aber nachvollziehen kann ich sie nicht.
Außer sie würden direkt sagen das sie gegen die Verwendung in einem religiösen Kontext sind, das könnte ich leichter verstehen, zumal die Figuren wahrscheinlich auch in Länder verkauft werden die das Christentum nicht als Religion haben, das hätte die Firma geltend machen sollen.
(Hm, dieses Bild, ein am Kreuz genagelter Playmobil Christus der auch noch lächelt,... seltsam.)
@ ANne
Ach ja, Plastik brennt immer!
Hab ich schon als Kind herausgefunden, ein paar "Faller" Häuschen wurden so von mir niedrgefackelt. Und mein Cowboy Fort, zu Weihnachten bekommen,überlebte Sylvester nicht so sonderlich.
vom 12.04.2009, 16.18
1.
von ANne
Was mich an dem Artikel irritiert: Der Herstelleer gibt zu, dass die Figuren "entflammbar" sind. Bringen die selber dann nicht "kindergefährdende" Artikel in Umöauf?! Gruss, eine irritierte ANne
vom 12.04.2009, 15.17
Was mich an dem Artikel irritiert: Der Herstelleer gibt zu, dass die Figuren "entflammbar" sind. Bringen die selber dann nicht "kindergefährdende" Artikel in Umöauf?! Gruss, eine irritierte ANne
vom 12.04.2009, 15.17
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
ich finds spannend, wenn neue Ideen neue Wege gehen - wer weiss, ob nicht was Gutes dabei herauskommt. Leider - ich spür bei mir oft die tendenz, gleich zu sagen: was soll das? Schade, für mich.
vom 13.04.2009, 14.30