
Ausgewählter Beitrag
der manchmal unsichere tee

Das malt doch dem Teetrinker ein Fragezeichen auf die Stirn. Wie gut, dass wir nun abgesichert sind. PS: gibt es eigentlich eine Teeversicherung ? ;))
Engelbert 12.10.2010, 11.47
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Maria
Der Hinweis mit dem sicheren Lebensmittel bezieht sich in der Tat nur darauf, dass man kochendes Wasser verwenden soll. Kochendes Wasser tötet evtl. doch vorhandene mikrobiologische Keime ab. Zwar wird mit Dampfentkeimung bei der Herstellung bereits viel abgetötet, aber ein Restrisiko bleibt. Bzw. auch durch die Lagerzeit und den Lagerort können sich neue Keime ansiedeln/bilden.
Mein Trick: Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher, aber die Kanne/Tasse nur dreiviertelt voll machen... den Tee ziehen lassen und dann nach entfernen des Beutels/Tee-Ei etc. mit Leitungswasser aufgießen.
... Aroma in Früchtetee mag ich auch nicht. Es ist jedoch schwer, nicht aromatisierten Tee zu finden. Meist nur im Bio-Laden.
Ob das Aroma nun künstlich/naturidentisch oder natürlich (nicht aus der namengebenden Frucht bzw. aus der namengebenden Frucht) ist, lässt sich aufgrund der Kennzeichnung nicht sagen, nur vermuten. Es gibt durchaus Firmen, die der Sortimentsharmonie bzw. der Einfachheit halber auch hochwertigere Aromen nur mit "Aroma" kennzeichnen. Selbst ein Apfelextrakt kann nur als Apfelaroma oder Aroma auftauchen. (Meist sind es jedoch wirklich Aromen, die die Frucht nach der sie schmecken bzw. schmecken sollen nie gesehen haben.
vom 14.10.2010, 08.54
Der Hinweis mit dem sicheren Lebensmittel bezieht sich in der Tat nur darauf, dass man kochendes Wasser verwenden soll. Kochendes Wasser tötet evtl. doch vorhandene mikrobiologische Keime ab. Zwar wird mit Dampfentkeimung bei der Herstellung bereits viel abgetötet, aber ein Restrisiko bleibt. Bzw. auch durch die Lagerzeit und den Lagerort können sich neue Keime ansiedeln/bilden.
Mein Trick: Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher, aber die Kanne/Tasse nur dreiviertelt voll machen... den Tee ziehen lassen und dann nach entfernen des Beutels/Tee-Ei etc. mit Leitungswasser aufgießen.
... Aroma in Früchtetee mag ich auch nicht. Es ist jedoch schwer, nicht aromatisierten Tee zu finden. Meist nur im Bio-Laden.
Ob das Aroma nun künstlich/naturidentisch oder natürlich (nicht aus der namengebenden Frucht bzw. aus der namengebenden Frucht) ist, lässt sich aufgrund der Kennzeichnung nicht sagen, nur vermuten. Es gibt durchaus Firmen, die der Sortimentsharmonie bzw. der Einfachheit halber auch hochwertigere Aromen nur mit "Aroma" kennzeichnen. Selbst ein Apfelextrakt kann nur als Apfelaroma oder Aroma auftauchen. (Meist sind es jedoch wirklich Aromen, die die Frucht nach der sie schmecken bzw. schmecken sollen nie gesehen haben.
vom 14.10.2010, 08.54
9.
von Monika (Sauerland)
Was mich bei vielen Tees abschreckt sind die "Naturidentischen" Aromen. Oder Zitronensäure gehört wie in viele andere Lebensmittel auch nicht in den Tee. Denn damit kann man gut Kalk lösen.
vom 13.10.2010, 09.27
Was mich bei vielen Tees abschreckt sind die "Naturidentischen" Aromen. Oder Zitronensäure gehört wie in viele andere Lebensmittel auch nicht in den Tee. Denn damit kann man gut Kalk lösen.
vom 13.10.2010, 09.27
8.
von Christine
Mich hat es auch irritiert, als ich das mit dem sicheren Lebensmittel las. Tee schmeckt doch nur richtig gut, wenn er mit kochendem Wasser aufgegossen wird und dann ziehen lassen. Außer bei grünem Tee, aber auch da soll man das Wasser vorher aufkochen lassen.
vom 12.10.2010, 22.04
Mich hat es auch irritiert, als ich das mit dem sicheren Lebensmittel las. Tee schmeckt doch nur richtig gut, wenn er mit kochendem Wasser aufgegossen wird und dann ziehen lassen. Außer bei grünem Tee, aber auch da soll man das Wasser vorher aufkochen lassen.
vom 12.10.2010, 22.04
7.
von Farbklecks
@ Xenophora
Erst seit 5 Tagen?
Bei mir ist das schon wesentlich länger so. :-)
•
Den Tee kenne ich, krieg ich bei Aldi.
Die Aufschrift hatte mich auch schon gewundert, aber bezog das, wie ihr alle, auf das kochende Wasser.
Und wem das Abkühlen zu lange dauert, wir haben einen sauberen! extra Eimer, da stelle ich die heiße Kanne ins kühle Wasserbad, ca. eine Stunde dann ist es nicht mehr heiß.
Habe ich im Sommer gemacht um kalten Früchtetee zu bekommen.
vom 12.10.2010, 20.47
@ Xenophora
Erst seit 5 Tagen?
Bei mir ist das schon wesentlich länger so. :-)
•
Den Tee kenne ich, krieg ich bei Aldi.
Die Aufschrift hatte mich auch schon gewundert, aber bezog das, wie ihr alle, auf das kochende Wasser.
Und wem das Abkühlen zu lange dauert, wir haben einen sauberen! extra Eimer, da stelle ich die heiße Kanne ins kühle Wasserbad, ca. eine Stunde dann ist es nicht mehr heiß.
Habe ich im Sommer gemacht um kalten Früchtetee zu bekommen.
vom 12.10.2010, 20.47
6.
von Gabi K
nein, es geht darum, kochendes Wasser zu benutzen, da viele Leuet inzwischen dazu übergehen, das Wasser nur auf Trinktemperatur zu erwärmen. Kann insbesondere bei Kindern zu Durchfällen führen. So sichern sich die Teehersteller ab.
Bald wird wahrscheinlich auch auf unseren Mirkowellen stehen "nicht zum Trocknen von Haustieren verwenden" wie in den USA :-//
vom 12.10.2010, 20.00
nein, es geht darum, kochendes Wasser zu benutzen, da viele Leuet inzwischen dazu übergehen, das Wasser nur auf Trinktemperatur zu erwärmen. Kann insbesondere bei Kindern zu Durchfällen führen. So sichern sich die Teehersteller ab.
Bald wird wahrscheinlich auch auf unseren Mirkowellen stehen "nicht zum Trocknen von Haustieren verwenden" wie in den USA :-//
vom 12.10.2010, 20.00
5.
von Xenophora
Ich wollte nur gerade mal sagen, dass ich erstaunt bin, dass neuerdings (etwa seit 5 Tagen) sofort mein Name "Xenophora" in der Kommentarfunktion steht, ohne dass ich ihn getippt habe. Ich finde das Klasse, aber es funktioniert nur im Tagebuch.
Entschuldigung, wenn ich hier nix zum Thema Tee schreibe.
vom 12.10.2010, 19.52
Ich wollte nur gerade mal sagen, dass ich erstaunt bin, dass neuerdings (etwa seit 5 Tagen) sofort mein Name "Xenophora" in der Kommentarfunktion steht, ohne dass ich ihn getippt habe. Ich finde das Klasse, aber es funktioniert nur im Tagebuch.
Entschuldigung, wenn ich hier nix zum Thema Tee schreibe.
vom 12.10.2010, 19.52
4.
von elfi s.
Das Wort "sicher" irritiert mich auch etwas.
Zitronensäure ist schon in Ordnung, weil diese als Geschmacksverstärker dient, sonst würde der Früchtetee ziemlich lasch und weniger fruchtig schmecken.
Über Aroma lässt sich streiten, ich hab auch lieber natürlich getrocknete Früchte im Tee.
vom 12.10.2010, 19.30
Das Wort "sicher" irritiert mich auch etwas.
Zitronensäure ist schon in Ordnung, weil diese als Geschmacksverstärker dient, sonst würde der Früchtetee ziemlich lasch und weniger fruchtig schmecken.
Über Aroma lässt sich streiten, ich hab auch lieber natürlich getrocknete Früchte im Tee.
vom 12.10.2010, 19.30
3.
von rose
Was uns wohl Milford mit diesem Satz sagen will, der steht auf allen Teesorten drauf.
Lange genug ziehen lassen, dass die Fruchtaromen sicher den Gaumen kitzeln und es nicht nach Wasser schmeckt ?
vom 12.10.2010, 18.49
Was uns wohl Milford mit diesem Satz sagen will, der steht auf allen Teesorten drauf.
Lange genug ziehen lassen, dass die Fruchtaromen sicher den Gaumen kitzeln und es nicht nach Wasser schmeckt ?
vom 12.10.2010, 18.49
2.
von Defne
Diese Inhaltsliste klingt ja schrecklich. Aroma und Citronensaeure muss in einem Tee nicht sein.
vom 12.10.2010, 12.16
Diese Inhaltsliste klingt ja schrecklich. Aroma und Citronensaeure muss in einem Tee nicht sein.
vom 12.10.2010, 12.16
1.
von karin
um evtl. unsicherheiten auszuschließen, soll man kochendes wasser nehmen, im laufe der lagerung kann es z.b. zu schimmel kommen, oder so, das ist natur, karin g.
vom 12.10.2010, 12.01
um evtl. unsicherheiten auszuschließen, soll man kochendes wasser nehmen, im laufe der lagerung kann es z.b. zu schimmel kommen, oder so, das ist natur, karin g.
vom 12.10.2010, 12.01
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Citronensäure kommt auch natürlich in Lebensmittel (Zitrone, Orange, etc.) vor.
Citronensäure ist ein biologischer Kalklöser und deswegen per se doch nicht für Lebensmittel ungeeignet.
... es kommt auf die Dosis an.
vom 14.10.2010, 08.56