
Ausgewählter Beitrag
desolat
Mangels Platz müssen wir die großen unserer nicht winterharten Stauden in die Gärtnerei zum Überwintern geben. Bisher kamen die im Mai immer in ganz akzeptablem Zustand wieder nach Hause. Doch in diesem Jahr ...

... bin ich geneigt, das Erscheinungsbild unseres einen Oleanders als Mangel zu sehen und 20 % der Überwinterungsgebühr abzuziehen.
Nachtrag: ich hatte natürlich 20 % auf die Gesamtsumme gemeint, es waren ja 5 Pflanzen und das ist eine davon.

... bin ich geneigt, das Erscheinungsbild unseres einen Oleanders als Mangel zu sehen und 20 % der Überwinterungsgebühr abzuziehen.
Nachtrag: ich hatte natürlich 20 % auf die Gesamtsumme gemeint, es waren ja 5 Pflanzen und das ist eine davon.
Engelbert 20.05.2007, 18.49
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von arive
der sieht genauso aus wie unser oleander, der draußen überwintern durfte, aber im vergangenen jahr schon läuse angesetzt hatte. nun sind die blätter teilweise braun und stehen so in die luft wie eurer.
so schnell kann einen oleander nichts umhaun, viel gießen, gut düngen (das nehme ich nun alles in die hand) und die pflanze wirds überleben. die sind echt hart im nehmen.
den gärtner würde ich fragen, ob er die pflanzen verwechselt habe und wie er sich das so denkt. schließlich ist er in der verantwortung als fachbetrieb. ich würde ihn an seiner berufsehre packen und fragen wie er sich das mit seiner kundschaft vorstellen - du kannst ihm ja wohlwollend entgegen kommen bei ersatz etc :-))))
man muss die misshandlung von in obhut gegebenen pflanzen an einen fachbetreibe als mündiger verbraucher nicht in kauf nehmen.
vom 21.05.2007, 19.14
der sieht genauso aus wie unser oleander, der draußen überwintern durfte, aber im vergangenen jahr schon läuse angesetzt hatte. nun sind die blätter teilweise braun und stehen so in die luft wie eurer.
so schnell kann einen oleander nichts umhaun, viel gießen, gut düngen (das nehme ich nun alles in die hand) und die pflanze wirds überleben. die sind echt hart im nehmen.
den gärtner würde ich fragen, ob er die pflanzen verwechselt habe und wie er sich das so denkt. schließlich ist er in der verantwortung als fachbetrieb. ich würde ihn an seiner berufsehre packen und fragen wie er sich das mit seiner kundschaft vorstellen - du kannst ihm ja wohlwollend entgegen kommen bei ersatz etc :-))))
man muss die misshandlung von in obhut gegebenen pflanzen an einen fachbetreibe als mündiger verbraucher nicht in kauf nehmen.
vom 21.05.2007, 19.14
13.
von Krebs
Hattest Du mit der Gärtnerei einen Vertrag über die Leistungen bezüglich der Überwinterungspflanzen? Einfach kürzen ist, so glaube ich, rechtlich nicht möglich. Lies Dir doch mal den Vertag genauer durch. Vielleicht findest Du einen Passus über die Rechten und Pflichten. Besteht Anspruch auf Schadenersatz? Du solltest Dir einen Gartenbaubetrieb suchen, so Deine Pflanzen FACHGERECHT überwintert werden.
vom 21.05.2007, 18.40
Antwort von Engelbert:
Wir haben eine sogenannte "Premium"-Gärtnerei ... die nach dem ersten und zweiten Jahr uns die Pflanzen in gutem bzw. akzeptablen Zustand zurückgebracht hatten.
Hattest Du mit der Gärtnerei einen Vertrag über die Leistungen bezüglich der Überwinterungspflanzen? Einfach kürzen ist, so glaube ich, rechtlich nicht möglich. Lies Dir doch mal den Vertag genauer durch. Vielleicht findest Du einen Passus über die Rechten und Pflichten. Besteht Anspruch auf Schadenersatz? Du solltest Dir einen Gartenbaubetrieb suchen, so Deine Pflanzen FACHGERECHT überwintert werden.
vom 21.05.2007, 18.40
Wir haben eine sogenannte "Premium"-Gärtnerei ... die nach dem ersten und zweiten Jahr uns die Pflanzen in gutem bzw. akzeptablen Zustand zurückgebracht hatten.
12.
von gillian
@Inge aus HH
Seinerzeit als ich in HH gewohnt habe konnte man im Winter etwas zu überdimensional geratene Pflanzen in den Botanischen Garten bringen - es war so weit ich mich erinnern kann im Sommer ein Schild an dem Häuschen im Bauerngarten angebracht......ob das heute noch ist, weiß ich nicht.
LG aus Kufstein
vom 21.05.2007, 15.11
@Inge aus HH
Seinerzeit als ich in HH gewohnt habe konnte man im Winter etwas zu überdimensional geratene Pflanzen in den Botanischen Garten bringen - es war so weit ich mich erinnern kann im Sommer ein Schild an dem Häuschen im Bauerngarten angebracht......ob das heute noch ist, weiß ich nicht.
LG aus Kufstein
vom 21.05.2007, 15.11
11.
von Inge aus HH
Hallo Engelsche,
ist es sehr unanständig zu fragen, was Du für so schlechte Pflege bezahlen musst? Ich glaube, bei uns in Hamburg kann man gar nichts an Pflanzen in Pflege geben, da brauchste Familie, Freunde oder Bekannte, die das für dich tun... Und das hat eine Gärtnerei gehabt? Oh, oh.
vom 21.05.2007, 14.33
Hallo Engelsche,
ist es sehr unanständig zu fragen, was Du für so schlechte Pflege bezahlen musst? Ich glaube, bei uns in Hamburg kann man gar nichts an Pflanzen in Pflege geben, da brauchste Familie, Freunde oder Bekannte, die das für dich tun... Und das hat eine Gärtnerei gehabt? Oh, oh.
vom 21.05.2007, 14.33
10.
von Edith T.
Stark zurückschneiden, Dünger dran, dann wird er wieder!
Ich lasse meine Oleander immer draußen stehen, auch im "richtigen" Winter.
Da wird nix eingepackt oder so. 2 Stück habe ich in Kübeln, einen in der Erde.
Klappt prima!
vom 21.05.2007, 14.33
Stark zurückschneiden, Dünger dran, dann wird er wieder!
Ich lasse meine Oleander immer draußen stehen, auch im "richtigen" Winter.
Da wird nix eingepackt oder so. 2 Stück habe ich in Kübeln, einen in der Erde.
Klappt prima!
vom 21.05.2007, 14.33
9.
von Defne
Da schlag ich doch mal vor dass Du den Oleander vor dem Winter zu mir bringst und ihn im Frühjahr auch wieder abholst. Dann hast Du auch gleich Urlaub gehabt.
Bei uns blüht der Oleander jetzt ganz toll.
Grüsse aus dem Süden
vom 21.05.2007, 13.02
Da schlag ich doch mal vor dass Du den Oleander vor dem Winter zu mir bringst und ihn im Frühjahr auch wieder abholst. Dann hast Du auch gleich Urlaub gehabt.
Bei uns blüht der Oleander jetzt ganz toll.
Grüsse aus dem Süden
vom 21.05.2007, 13.02
8.
von Reinold
Er wird sich zwar erholen, aber ist schon ziemlich nackt!
Ich habe meine 3 riesigen Büsche im Herbst etwas gestutzt und im eigenen Keller überwintert.
So alle 2-3 Wochen einen Schluck Wasser und sie sind wunderbar.(fast schon zu groß)
Wenn du um die Ecke wohntest, könntest du einen abhaben!
vom 21.05.2007, 09.41
Er wird sich zwar erholen, aber ist schon ziemlich nackt!
Ich habe meine 3 riesigen Büsche im Herbst etwas gestutzt und im eigenen Keller überwintert.
So alle 2-3 Wochen einen Schluck Wasser und sie sind wunderbar.(fast schon zu groß)
Wenn du um die Ecke wohntest, könntest du einen abhaben!
vom 21.05.2007, 09.41
7.
von gillian
Hallo, Engelbert, in diesem Falle würde ich für die Überwinterung überhaupt nichts bezahlen - denn was unterhalb der Spitze abgefallen ist, wächst ja nicht nach.........
Großer Staat ist nicht zu machen mit dieser Jammergestalt............
vom 21.05.2007, 07.56
Hallo, Engelbert, in diesem Falle würde ich für die Überwinterung überhaupt nichts bezahlen - denn was unterhalb der Spitze abgefallen ist, wächst ja nicht nach.........
Großer Staat ist nicht zu machen mit dieser Jammergestalt............
vom 21.05.2007, 07.56
6.
von Anne/LE
Na mal ganz ohne Spaß, ich wäre geneigt nichts zu bezahlen und kostenlosen Ersatz zu verlangen.
Die Gärtnerei sollte sich schämen:)
vom 21.05.2007, 06.17
Na mal ganz ohne Spaß, ich wäre geneigt nichts zu bezahlen und kostenlosen Ersatz zu verlangen.
Die Gärtnerei sollte sich schämen:)
vom 21.05.2007, 06.17
5.
von Marianne
Vielleicht gar nicht so schlecht der Salat!?
In Bremen ist man doch auch Grünkohl mit Pinkel:))
Ach so, es ging ja um den Oleander.
Der sieht arg zerrupft aus.
vom 20.05.2007, 23.07
Vielleicht gar nicht so schlecht der Salat!?
In Bremen ist man doch auch Grünkohl mit Pinkel:))
Ach so, es ging ja um den Oleander.
Der sieht arg zerrupft aus.
vom 20.05.2007, 23.07
4.
von Martha
:-)) lach - ja, immer auf die Kleinen
vom 20.05.2007, 21.41
:-)) lach - ja, immer auf die Kleinen
vom 20.05.2007, 21.41
3.
von Helga
Ach, mögt Ihr kein Dressing drauf?
vom 20.05.2007, 20.55
Antwort von Engelbert:
Doch doch, aber nicht schon im Mai, wenn der Salat erst im Juni gegessen werden soll.
Ach, mögt Ihr kein Dressing drauf?
vom 20.05.2007, 20.55
Doch doch, aber nicht schon im Mai, wenn der Salat erst im Juni gegessen werden soll.
2.
von Helga
Hast den auch infiziert?
Euch Dreien gute Besserung!
LG Helga
vom 20.05.2007, 20.28
Antwort von Engelbert:
Ist ja klar, ich bin natürlich wieder an allem Schuld. Ich bin auch schuld, dass Blacky heute Abend im Garten auf unseren ersten eigenen Salat gepinkelt hat. Immer auf die Kleinen ...
Hast den auch infiziert?
Euch Dreien gute Besserung!
LG Helga
vom 20.05.2007, 20.28
Ist ja klar, ich bin natürlich wieder an allem Schuld. Ich bin auch schuld, dass Blacky heute Abend im Garten auf unseren ersten eigenen Salat gepinkelt hat. Immer auf die Kleinen ...
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hat der Gärtner versagt,....oder könnte das immer wieder mal vorkommen,...höhere Gewalt,???....naja,...wenn man sonst keine Sorgen hat,....ich würde mir ein Bild davon aufhängen,...dann sieht er jedes Jahr gleich aus,.....also nichts für ungut,...nur mal so als Gedanke!!!!Gruß aus Oberschwaben,.....wo die natur noch eigenständig ist!!!
vom 21.05.2007, 20.15