ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

deutsch als weltsprache ?

Schade, dass nicht Deutsch die Weltsprache ist. Ich bedaure das immer wieder.
 

Engelbert 15.02.2008, 21.19

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von alicia

wie recht du doch hast


vom 17.02.2008, 13.16
12. von MarieClaire

Deutsch als Weltsprache ?
Das wäre wirklich schön.
Ich würde auch viel lieber in fremde Länder reisen, wenn Deutsch die Sprache wäre, die man dort weitgehend sprechen würde.
Ja, es wäre schon toll eine deutsche Weltsprache.

vom 17.02.2008, 01.20
11. von sonja-s

ja, das würde auch mir sehr entgegen kommen :)))

vom 16.02.2008, 14.34
10. von sabine

bei uns in schweden werden filme nicht synchronisiert, sondern sie werden in der originalsprache mit schwedischen untertiteln (also text) gezeigt. im kino wie auch im fernsehen. ich glaub, da lernt man eine ganze menge.

vom 16.02.2008, 14.01
9. von leonilla

meine mich zu erinnern,daß ich wo gelesen habe,es seien nur zwei stimmen mehr gewesen damals,die sich gegen deutsch als weltsprache entschieden haben

vom 16.02.2008, 13.07
8. von Subramanyam

Das dacht ich mir auch oft!
Denn die Detailausduchksmöglichkeiten in Deutsch sind einfach sehr sehr tief.

Aber ich bin zwischenzeitlich zu einem anderen Ergebnis gelangt. Dann würden wir wie verschiedene andere Nationan faul und überheblich werden, müssten uns nicht mehr anstrengen verstanden zu werden.
Das bleibt uns dadurch erspart! Gott sei dank!

vom 16.02.2008, 11.50
7. von Juttinchen

Ich auch, denn keine Sprache ist so facettenreich wie die deutsche.

Ich liebe meine Muttersprache, auch weil ich sie am besten beherrsche.

Zwar werde ich in fremden Ländern nicht verhungern, wozu hat man Hände und Füße. Auch macht es mir gar nichts aus, wenn ich radebrechend in deutsch angesprochen werde, nur habe ich Angst radebrechend in einer fremden Sprache zu kommunizieren, und ich denke, das ist die Hemmschwelle vieler Menschen, das Gefühl etwas falsch auszusprechen und dadurch nicht verstanden zu werden.

Ich verneige mich vor denen, die diese Hemmschwelle nicht haben und drauflos plaudern, ob nun richtig oder falsch.

vom 16.02.2008, 10.59
6. von Zitante Christa

Ich würde für Esperanto plädieren...
LGvZC

vom 16.02.2008, 09.39
5. von Tirilli

Aber vielleicht wären wir Deutschsprachigen dann auch Fremdsprachen gegenüber so ignorant wie es die Amis sind?
Außerdem, Deutsch ist eine schwere Sprache, Englisch ist leichter und eignet sich daher wohl besser für Internationalität..
Liebe Grüße!
Tirilli

vom 16.02.2008, 03.13
4. von arive

das nennt sich geschichtliche Vergangenheit. Irgendwie hat das mit dem neuen Kontintent Amerika nicht so richtig geklappt und deutsch wurde von englisch und spanisch verdrängt.

Es lag keineswegs sprachlichen Hemmschwellen, es waren die politischen und weltlichen Entwicklungen dagegen...:-(

Die deutsche sprachliche Vielfalt und die kristalinen Gemeinheiten in der Wortwahl finde ich sehr effizient und wörtlich farbenfreudig,wobei ich jedesmal ins Hintertreffen beim Zieleinlauf gerate. .... irgendetwas mache ich falsch :-(


vom 15.02.2008, 23.57
3. von Farbklecks

Das liegt an vielen Sachen, aber anbetracht unser sehr obskuren Vergangenheit... selber schuld...

Nun, Englisch ist gar nicht soo schwer, aber man muss es schon vernünftig gelernt haben. Das reine Schulenglisch ist eine Katastrophe, jedenfalls war's das für mich.
Mir wurde dereinst ein Extra-Englisch Kursus spendiert, und zwar fast wie Nachhilfe, nämlich alleine mit Lehrer.
Im Gegensatz zur Mathe-Nachhilfe war das keine Quälerei sondern machte wirklich Spaß.
Ich wünsche euch allen so einen Extra Unterricht!
Da wurden nämlich die Grundlagen gelegt und die sitzen bis heute, - ich bin weiß Gott nicht perfekt, aber ich kann folgen.

Und...
wenn deutsch Weltsprache wäre, wir wären ganz bestimmt ultrafaul und bequem uns mit Anderen zu beschäftigen, zumindest mal intensiv hinzuschauen.
(Ok, es gibt engstirnige Mitbürger, und die machen auch die Schlagzeilen, weil die halt laut sind, aber es gibt dafür eine Menge Leute die weiter denken können als nur bis zum Tellerrand)

Tja und noch was, da im Ausland die Goethe Institute so zögernd unterstützt werden von unserer Regierung wird die deutsche Sprache auch nicht mehr viel Boden gewinnen.
Hihihi, dabei wäre das doch DER Hit, praktisch alle unsere TV Kanäle werden in Europa unverschlüsselt via Satellit ausgestrahlt. (Im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten.)
Also da wären Deutschkurse doch mal ein absolut tolles Argument.

vom 15.02.2008, 22.14
2. von minibar

Und was ist mit: Deutsche Sprache - schwere Sprache?
Viele Deutsche können ja noch nicht einmal richtig deutsch.

vom 15.02.2008, 21.54
1. von Marianne

Das hab ich auch schon sehr oft gesagt.
LG Marianne

vom 15.02.2008, 21.39
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr