
Ausgewählter Beitrag
die 10 gebote auf plattdeutsch
De eerste Wiespahl
Ik bün dien Gott. Ik heff die ruthaalt ut den Sklavendeenst. Ik heff di wat to seggen. Dat gifft nix, wat wichtiger is.
De tweete Wiespahl
Du schast mienen Naam' nich in'n Mund nehm' as wenn dat gor nix weer! Dor denk an: Wenn du mi roopen deist, denn höör ik di.
De drütte Wiespahl
Jede Fierdag is een Dag, wo ik bi di to Besöök kaamen will. Du schast denn nich so doon, as wenn du keen Tied för mi harrst.
De veerte Wiespahl
Dien Vadder blifft dien Vadder un dien Modder dien Modder dien levelang. Se bruukt dien Leev - dor denk an, dat ok du mal oold warden deist!
De föffte Wiespahl
Du schast nie op anner Minschen rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! All hebbt se ehr leven vun mi, un keen ehr dat wegnehmen will, kriggt dat mit mi to doon.
De sösste Wiespahl
Wenn twee Minschen tohoophöört, schast du dar nich twüschen kaamen.
De söövente Wiespahl
Du schast den Minschen blangen di nix wegnehmen, em nich övert Ohr haun un em nich utpoovern! Sorg dor lever för, dat he all'ns hett, wat he to'n Leven bruuken deit.
De achde Wiespahl
Du schast nich leegen un bedreegen un ok nich över anner Lüüd snacken un sluudern! Hölp ehr torecht, anners holl dien Snuut.
De neegte Wiespahl
Wat smittst du dien Oog op dienen Nahver sien Huus? Dien Tohuus is bi mi.
De teihnte Wiespahl
Du schast nich to dienen Nahver röver schulen, wat de all'ns hett! Dor vergittst du bi, wat ik för di daan heff.
Ik bün dien Gott. Ik heff die ruthaalt ut den Sklavendeenst. Ik heff di wat to seggen. Dat gifft nix, wat wichtiger is.
De tweete Wiespahl
Du schast mienen Naam' nich in'n Mund nehm' as wenn dat gor nix weer! Dor denk an: Wenn du mi roopen deist, denn höör ik di.
De drütte Wiespahl
Jede Fierdag is een Dag, wo ik bi di to Besöök kaamen will. Du schast denn nich so doon, as wenn du keen Tied för mi harrst.
De veerte Wiespahl
Dien Vadder blifft dien Vadder un dien Modder dien Modder dien levelang. Se bruukt dien Leev - dor denk an, dat ok du mal oold warden deist!
De föffte Wiespahl
Du schast nie op anner Minschen rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! All hebbt se ehr leven vun mi, un keen ehr dat wegnehmen will, kriggt dat mit mi to doon.
De sösste Wiespahl
Wenn twee Minschen tohoophöört, schast du dar nich twüschen kaamen.
De söövente Wiespahl
Du schast den Minschen blangen di nix wegnehmen, em nich övert Ohr haun un em nich utpoovern! Sorg dor lever för, dat he all'ns hett, wat he to'n Leven bruuken deit.
De achde Wiespahl
Du schast nich leegen un bedreegen un ok nich över anner Lüüd snacken un sluudern! Hölp ehr torecht, anners holl dien Snuut.
De neegte Wiespahl
Wat smittst du dien Oog op dienen Nahver sien Huus? Dien Tohuus is bi mi.
De teihnte Wiespahl
Du schast nich to dienen Nahver röver schulen, wat de all'ns hett! Dor vergittst du bi, wat ik för di daan heff.
Engelbert 21.06.2006, 21.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Inge aus HH
Hallo Engelsche,
;-)ick bleev dabie: Scheun hesste dat mokt. Der leeve Godd Leev, de is dat egol wie du schnackst, Hooptsach det stimmt alns mit din Harten tosamm. Mok wieder so, un du wirst n Fischkopp.
:-)
vom 22.06.2006, 19.56
Hallo Engelsche,
;-)ick bleev dabie: Scheun hesste dat mokt. Der leeve Godd Leev, de is dat egol wie du schnackst, Hooptsach det stimmt alns mit din Harten tosamm. Mok wieder so, un du wirst n Fischkopp.
:-)
vom 22.06.2006, 19.56
13.
von Jutta
Ogottogott, da versteh ich fast nix von.
Bei uns wurde immer hochdeutsch gesprochen. Aber nach 3x lesen hab ich es dann doch gepackt und könnte direkt übersetzen.
Die einzigen Regeln, nach denen ich mich strikt halte, sind die unzähligen Verkehrsregeln. Warum??? - Weil ich schon mal den Führerschein wegen zu schnellen Fahrens für 4 Wochen verloren habe, 4 Punkte in FL und 180 Euro Strafe. Das war ganz schön hart für mich und vor allen Dingen für meinen Schatz, der gar nicht gerne Auto fährt und sich sehr gern von mir chauffieren läßt.
Die 10 Gebote? - Naja, die wurden uns früher schon im Konfirmandenunterricht und in der Schule eingebleut. Die sind bei mir in Fleisch und Blut übergegangen. Allerdings scheint das im heutigen Lehrplan nicht mehr zu stehen, sonst gäbe es weniger Kriminalität, oder???
vom 22.06.2006, 18.24
Ogottogott, da versteh ich fast nix von.
Bei uns wurde immer hochdeutsch gesprochen. Aber nach 3x lesen hab ich es dann doch gepackt und könnte direkt übersetzen.
Die einzigen Regeln, nach denen ich mich strikt halte, sind die unzähligen Verkehrsregeln. Warum??? - Weil ich schon mal den Führerschein wegen zu schnellen Fahrens für 4 Wochen verloren habe, 4 Punkte in FL und 180 Euro Strafe. Das war ganz schön hart für mich und vor allen Dingen für meinen Schatz, der gar nicht gerne Auto fährt und sich sehr gern von mir chauffieren läßt.
Die 10 Gebote? - Naja, die wurden uns früher schon im Konfirmandenunterricht und in der Schule eingebleut. Die sind bei mir in Fleisch und Blut übergegangen. Allerdings scheint das im heutigen Lehrplan nicht mehr zu stehen, sonst gäbe es weniger Kriminalität, oder???
vom 22.06.2006, 18.24
12.
von Thomas
Da Engelbert grundsätzlich alle Blogeinträge selber schreibt, entsteht hier der Eindruck, dass er selbst diesen Text übersetzt hätte.
Aber das ist nicht richtig, er hat in inclusiv der Rechtschreibfehler nur kopiert.
Der Übersetzer macht ganz bewusst einige Fehler in seine Übersetzungen, damit für ihn sofort ersichtlich ist, wo seine Texte auftauchen.
Wir haben heute länger mit dem Übersetzer telefoniert und wissen daher, dass Engelbert auch weiss, wer der Übersetzer ist.
Es wäre somit fair gewesen, diesen Beitrag um nachfolgende Angaben zu ergänzen.
die 10 gebote auf plattdeutsch
Copyright: Gott
Übersetzung: Werner Eichelberg & Partner Hier klicken
vom 22.06.2006, 18.22
Antwort von Engelbert:
Lieber Meister Thomas (+ D.M.) ... da ich bekannterweise der Sprache Plattdeutsch nicht mächtig bin, kann ich den Text auch nicht verfasst haben.
Ich hatte Herrn Eichelberg angeschrieben und nach dem Copyright gefragt, seine Antwort "die Worte Gottes unterliegen dem Copyright Gottes in jeder Sprache, in allen Universien...".
Und damit Thema Ende.
Da Engelbert grundsätzlich alle Blogeinträge selber schreibt, entsteht hier der Eindruck, dass er selbst diesen Text übersetzt hätte.
Aber das ist nicht richtig, er hat in inclusiv der Rechtschreibfehler nur kopiert.
Der Übersetzer macht ganz bewusst einige Fehler in seine Übersetzungen, damit für ihn sofort ersichtlich ist, wo seine Texte auftauchen.
Wir haben heute länger mit dem Übersetzer telefoniert und wissen daher, dass Engelbert auch weiss, wer der Übersetzer ist.
Es wäre somit fair gewesen, diesen Beitrag um nachfolgende Angaben zu ergänzen.
die 10 gebote auf plattdeutsch
Copyright: Gott
Übersetzung: Werner Eichelberg & Partner Hier klicken
vom 22.06.2006, 18.22
Lieber Meister Thomas (+ D.M.) ... da ich bekannterweise der Sprache Plattdeutsch nicht mächtig bin, kann ich den Text auch nicht verfasst haben.
Ich hatte Herrn Eichelberg angeschrieben und nach dem Copyright gefragt, seine Antwort "die Worte Gottes unterliegen dem Copyright Gottes in jeder Sprache, in allen Universien...".
Und damit Thema Ende.
11.
von eliza
Ein Spruch lautet: lerne die Regeln, damit du sie brechen kannst! Nur wenn du Bescheid weißt (das kann oft ein langer Prozess sein, denn wir lernen bekanntlich ein Leben lang dazu!), kannst du selbst entscheiden, will ich mich daran halten oder nicht - d.h. ist das jetzt sinnvoll für mich ja oder nein, immer im Hinblick darauf, dass ich nicht jemanden anderen Schaden zufüge!
vom 22.06.2006, 17.23
Ein Spruch lautet: lerne die Regeln, damit du sie brechen kannst! Nur wenn du Bescheid weißt (das kann oft ein langer Prozess sein, denn wir lernen bekanntlich ein Leben lang dazu!), kannst du selbst entscheiden, will ich mich daran halten oder nicht - d.h. ist das jetzt sinnvoll für mich ja oder nein, immer im Hinblick darauf, dass ich nicht jemanden anderen Schaden zufüge!
vom 22.06.2006, 17.23
10.
von gipsy
@Maria
D schreibst KEIN Mensch haltet sich an die Gebote? Ich denke Du irrst Dich - eines der 10 Gebote heisst "Du sollst nicht töten". Daran halten sich wohl die meisten Menschen.
vom 22.06.2006, 15.54
@Maria
D schreibst KEIN Mensch haltet sich an die Gebote? Ich denke Du irrst Dich - eines der 10 Gebote heisst "Du sollst nicht töten". Daran halten sich wohl die meisten Menschen.
vom 22.06.2006, 15.54
9.
von Elisabeth
Ich bin der Meinung, dass die zehn Gebote erstens äusserst hilfreich und zweitens trotzdem nötig sind - auch wenn "keiner" sich danach richtet, wie Maria schreibt. Warum? Weil man im menschlichen Leben eben doch Richtlinien braucht; und sei es nur um festzustellen, wie mans nicht machen soll! Das ist wie mit den Verkehrsregeln: Wenn jemand sie übertritt und einen Unfall baut, stellt man anhand der Verkehrsregeln fest, wer schuld ist und dementsprechend die Verantwortung übernehmen muss...
vom 22.06.2006, 12.26
Ich bin der Meinung, dass die zehn Gebote erstens äusserst hilfreich und zweitens trotzdem nötig sind - auch wenn "keiner" sich danach richtet, wie Maria schreibt. Warum? Weil man im menschlichen Leben eben doch Richtlinien braucht; und sei es nur um festzustellen, wie mans nicht machen soll! Das ist wie mit den Verkehrsregeln: Wenn jemand sie übertritt und einen Unfall baut, stellt man anhand der Verkehrsregeln fest, wer schuld ist und dementsprechend die Verantwortung übernehmen muss...
vom 22.06.2006, 12.26
8.
von Inge aus HH
Dat gifft dat: ick bün platt.
Gruß von Inge
vom 22.06.2006, 10.30
Dat gifft dat: ick bün platt.
Gruß von Inge
vom 22.06.2006, 10.30
7.
von Anke
Lieber Engelbert,
ich lasse dir einfach mal einen lieben Gruß da.
Bis dann, Anke
vom 22.06.2006, 09.59
Lieber Engelbert,
ich lasse dir einfach mal einen lieben Gruß da.
Bis dann, Anke
vom 22.06.2006, 09.59
6.
von Maria
Wer ist D. M. ????????
vom 22.06.2006, 09.39
Wer ist D. M. ????????
vom 22.06.2006, 09.39
5.
von Maria
In welcher Sprache auch immer. Die zehn Gebote sind total veraltet und überflüssig, denn KEIN Mensch in KEINER Religion hält sich an irgendwelche Gebote, die meisten legen Gebote ihrer Religion nach eigenem Gutdünken aus so wie sie es gerade brauchen können und wie es ihnen in den Kram passt.
vom 22.06.2006, 09.32
In welcher Sprache auch immer. Die zehn Gebote sind total veraltet und überflüssig, denn KEIN Mensch in KEINER Religion hält sich an irgendwelche Gebote, die meisten legen Gebote ihrer Religion nach eigenem Gutdünken aus so wie sie es gerade brauchen können und wie es ihnen in den Kram passt.
vom 22.06.2006, 09.32
4.
von Sandra WU
@ Alle
Beitrag Nr. 1 und 2 stammen von mir, aber was auch immer D.M. damit gemeint hat....
Damit will ich absolut nichts zu tun haben und genau darum stehe ich jetzt auch öffentlich zum Kommentar Nr. 1 und Nr. 2.
Gute Nacht
PS: D.M.
Wie war das noch mit dem der den ersten Stein wirft???
vom 21.06.2006, 22.47
@ Alle
Beitrag Nr. 1 und 2 stammen von mir, aber was auch immer D.M. damit gemeint hat....
Damit will ich absolut nichts zu tun haben und genau darum stehe ich jetzt auch öffentlich zum Kommentar Nr. 1 und Nr. 2.
Gute Nacht
PS: D.M.
Wie war das noch mit dem der den ersten Stein wirft???
vom 21.06.2006, 22.47
3.
von D.M.
Das Copyright des Beitrages liegt bei Herrn Eichelberg.
Dazu verweise ich an diesen Beitrag:
Hier klicken
vom 21.06.2006, 22.20
Antwort von Engelbert:
da bin ich mir nicht so sicher ... aber ich klär das ...
Nachtrag: die Sache ist geklärt, die Gebote bleiben hier stehen.
Das Copyright des Beitrages liegt bei Herrn Eichelberg.
Dazu verweise ich an diesen Beitrag:
Hier klicken
vom 21.06.2006, 22.20
da bin ich mir nicht so sicher ... aber ich klär das ...
Nachtrag: die Sache ist geklärt, die Gebote bleiben hier stehen.
2.
von ISBN 3-7197-0384-3
Das „Vaterunser“ aus dem Buch:
Das Evangelium des vollkommenen Lebens
Unser Vater-Mutter, das du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel.
Unser täglich Brot gib uns alltäglich und die Frucht des lebendigen Weinstockes.
Und wie du uns vergibst unsere Schulden, so mögen auch wir vergeben allen, die gegen uns schuldig werden.
Und führe uns durch die Versuchung und erlöse uns von dem Übel, denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit.
vom 21.06.2006, 22.07
Das „Vaterunser“ aus dem Buch:
Das Evangelium des vollkommenen Lebens
Unser Vater-Mutter, das du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel.
Unser täglich Brot gib uns alltäglich und die Frucht des lebendigen Weinstockes.
Und wie du uns vergibst unsere Schulden, so mögen auch wir vergeben allen, die gegen uns schuldig werden.
Und führe uns durch die Versuchung und erlöse uns von dem Übel, denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit.
vom 21.06.2006, 22.07
1.
von Humor
Computer Unser!
Computer unser,
Der du bist in der Zentrale
Geheiligt sei Dein Bildschirm
Deine Eingabe komme,
Dein Wille geschehe wie im Speicher
So auch auf dem Drucker.
Unsere tägliche Listen gib uns heute,
Und vergib uns unsere Fehler,
obwohl nicht denen vergeben,
die falsch programmiert haben.
Lass und nicht zu lange warten
und erlöse uns von deinen langen Ausgaben.
Denn dein ist die Firma
Die Macht und das Personal,
IN EWIGKEIT....
ENTER
vom 21.06.2006, 21.24
Computer Unser!
Computer unser,
Der du bist in der Zentrale
Geheiligt sei Dein Bildschirm
Deine Eingabe komme,
Dein Wille geschehe wie im Speicher
So auch auf dem Drucker.
Unsere tägliche Listen gib uns heute,
Und vergib uns unsere Fehler,
obwohl nicht denen vergeben,
die falsch programmiert haben.
Lass und nicht zu lange warten
und erlöse uns von deinen langen Ausgaben.
Denn dein ist die Firma
Die Macht und das Personal,
IN EWIGKEIT....
ENTER
vom 21.06.2006, 21.24
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Die Gebote lesen sich gut auf Platt, leider kann ich nicht Platt scheiben.
Bei uns wird blos noch wenig Platt gesprochen, ich kann es selbst auch nicht so richtig aber gut verstehen. Ist eine wunderbare Sprache.
@ IngeausHH
Super geschrieben aber meinst du wirklich Engelbert möchte ein Fischkopp weden?
Gruß aus Greifswald ( auch Fischköppe)
vom 22.06.2006, 20.11