
Ausgewählter Beitrag
die gemeinsamkeit von fdp und npd
Wahlspot 1 (FDP)
Wahlspot 2 (NPD)
Das wird der FDP gar nicht gefallen, dass sie und die NPD die gleiche Familie in ihren Spots zeigen (die Links oben gehen direkt zu der Stelle, wo diese zu sehen ist).
Die FDP wills schnell ändern, die NPD erstmal nicht.
Wie kommts ? Nun, diese Familie kann man bei Getty Images kaufen ... 335 Euro kosten die lizenzfreien 15 Sekunden.
Als ich das las, fiel mir meine Naivität auf ... ich hatte doch wirklich gedacht, dass die Parteien ihre Spots drehen und nicht einfach Fremdmaterial einbauen. Nun ja ...
Wahlspot 2 (NPD)
Das wird der FDP gar nicht gefallen, dass sie und die NPD die gleiche Familie in ihren Spots zeigen (die Links oben gehen direkt zu der Stelle, wo diese zu sehen ist).
Die FDP wills schnell ändern, die NPD erstmal nicht.
Wie kommts ? Nun, diese Familie kann man bei Getty Images kaufen ... 335 Euro kosten die lizenzfreien 15 Sekunden.
Als ich das las, fiel mir meine Naivität auf ... ich hatte doch wirklich gedacht, dass die Parteien ihre Spots drehen und nicht einfach Fremdmaterial einbauen. Nun ja ...
Engelbert 27.08.2013, 15.59
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Rena
auch ich war so naiv zu glauben, dass die selbst einen Film entwerfen und drehen lassen. Die Werbeagenturen sind hiermit blamiert.
Wenn ich in der F.. wäre, wür ich mich ärgern über das falsch investierte Geld.
Und mit Blick auf "Farbklecks":-- demnächst bei uns für Margarine? ;-)
vom 28.08.2013, 11.52
auch ich war so naiv zu glauben, dass die selbst einen Film entwerfen und drehen lassen. Die Werbeagenturen sind hiermit blamiert.
Wenn ich in der F.. wäre, wür ich mich ärgern über das falsch investierte Geld.
Und mit Blick auf "Farbklecks":-- demnächst bei uns für Margarine? ;-)
vom 28.08.2013, 11.52
11.
von Lichtblitz
Es ist schade um den Strom für den Fernseher - die Wahlwerbespots sind ALLE total überflüssig und könnten glatt eingespart werden. Das Ergebnis der Wahl steht im Prinzip schon fest; wozu den ganzen Aufwand.
vom 28.08.2013, 11.20
Es ist schade um den Strom für den Fernseher - die Wahlwerbespots sind ALLE total überflüssig und könnten glatt eingespart werden. Das Ergebnis der Wahl steht im Prinzip schon fest; wozu den ganzen Aufwand.
vom 28.08.2013, 11.20
10.
von Astrid
Das ist der Hammer
vom 28.08.2013, 09.59
Das ist der Hammer
vom 28.08.2013, 09.59
9.
von Elke R.
Das waren für mich zur anstehenden Wahl die beiden ersten und zugleich auch letzten Wahlwerbespots. Normal gucke ich mir den gestyten Schwachsinn nicht an.
Armes Deutschland.
vom 27.08.2013, 22.55
Das waren für mich zur anstehenden Wahl die beiden ersten und zugleich auch letzten Wahlwerbespots. Normal gucke ich mir den gestyten Schwachsinn nicht an.
Armes Deutschland.
vom 27.08.2013, 22.55
8.
von Marnie
Die Parteien sind auf Stimmenfang unterwegs, nicht um die Wahrheit zu sagen, so ist es leider. Werbung ist eben nichts anderes als Werbung: Ein Instrument um etwas an den Mann und die Frau zu bringen. Wenn's das hier für 335 € gibt - um so besser, da schröpft es das Budget nicht so sehr und es bleibt mehr Geld um die Straßen mit häßlichen Plakaten zu verschandeln. Wer wirklich glaubt, dass die Politiker und ihre Parteien die Wahrheit sagen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Mir ist bei all den Ungeheuerlichkeiten, die immer wieder mal über die eine oder andere Partei oder ihre so genannten Volks(ver)treter ans Licht kommen, die Glaunwürdigkeit derselben abhanden gekommen. Ich denke, dass das auch immer nur die Spitzen der Eisberge sind und die Wähler in Wirklichkeit nach Strich und Faden belogen, betrogen und über den Tisch gezogen werden - egal welche Partei man nimmt. Die heutigen Politiker sind sich alle am Nächsten, das sieht man doch schon daran, dass viele kein oder nur ein sehr eingeschränktes Empfinden für das eigene Fehlverhalten haben. Welcher Politiker stellt sich denn heute noch hin und gibt zu einen Fehler gemacht zu haben und tritt anschließend zurück? Die kleben an ihren Ämtern, egal wie sehr sie es vergeigt haben, bis sie förmlich (oder auch tatsächlich) aus dem Amt geworfen werden. Siehe Christian Wulff, Dirk Niebel oder Karl-Theodor zu Guttenberg. Wo soll da der Glaube an die Aufrichtigkeit der Politiker und die ihrer Parteien noch herkommen?
vom 27.08.2013, 21.40
Die Parteien sind auf Stimmenfang unterwegs, nicht um die Wahrheit zu sagen, so ist es leider. Werbung ist eben nichts anderes als Werbung: Ein Instrument um etwas an den Mann und die Frau zu bringen. Wenn's das hier für 335 € gibt - um so besser, da schröpft es das Budget nicht so sehr und es bleibt mehr Geld um die Straßen mit häßlichen Plakaten zu verschandeln. Wer wirklich glaubt, dass die Politiker und ihre Parteien die Wahrheit sagen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Mir ist bei all den Ungeheuerlichkeiten, die immer wieder mal über die eine oder andere Partei oder ihre so genannten Volks(ver)treter ans Licht kommen, die Glaunwürdigkeit derselben abhanden gekommen. Ich denke, dass das auch immer nur die Spitzen der Eisberge sind und die Wähler in Wirklichkeit nach Strich und Faden belogen, betrogen und über den Tisch gezogen werden - egal welche Partei man nimmt. Die heutigen Politiker sind sich alle am Nächsten, das sieht man doch schon daran, dass viele kein oder nur ein sehr eingeschränktes Empfinden für das eigene Fehlverhalten haben. Welcher Politiker stellt sich denn heute noch hin und gibt zu einen Fehler gemacht zu haben und tritt anschließend zurück? Die kleben an ihren Ämtern, egal wie sehr sie es vergeigt haben, bis sie förmlich (oder auch tatsächlich) aus dem Amt geworfen werden. Siehe Christian Wulff, Dirk Niebel oder Karl-Theodor zu Guttenberg. Wo soll da der Glaube an die Aufrichtigkeit der Politiker und die ihrer Parteien noch herkommen?
vom 27.08.2013, 21.40
7.
von andrea
den spot selber zu drehen wäre teurer geworden, vielleicht sind das sparmassnahmen? trotzdem: wer ins kaufhaus geht, darf sich nicht wundern, wenn später andere mit dem gleichen kleid rumlaufen. ich hätte mir für so einen spot mehr kreativität von seiten der parteien gewünscht, etwas "eigenes". schade.
vom 27.08.2013, 20.17
den spot selber zu drehen wäre teurer geworden, vielleicht sind das sparmassnahmen? trotzdem: wer ins kaufhaus geht, darf sich nicht wundern, wenn später andere mit dem gleichen kleid rumlaufen. ich hätte mir für so einen spot mehr kreativität von seiten der parteien gewünscht, etwas "eigenes". schade.
vom 27.08.2013, 20.17
6.
von MOnika (Sauerland)
Ich schaue keine Privatsender weil mich die Werbung nervt und bei den meistens Parteiwerbespots schalte ich um.
vom 27.08.2013, 19.26
Ich schaue keine Privatsender weil mich die Werbung nervt und bei den meistens Parteiwerbespots schalte ich um.
vom 27.08.2013, 19.26
5.
von Gitta-M
Ich fühl mich überhaupt nicht verarscht, weil ich der Werbung grundsätzlich nichts glaube. So funktioniert halt Werbung, das wissen wir doch alle. Wichtig ist doch, WAS sie sagen und nicht, mit welchen austauschbaren Bildern sie den Zuschauer auf der emotionalen Ebene erreichen wollen.
vom 27.08.2013, 18.31
Ich fühl mich überhaupt nicht verarscht, weil ich der Werbung grundsätzlich nichts glaube. So funktioniert halt Werbung, das wissen wir doch alle. Wichtig ist doch, WAS sie sagen und nicht, mit welchen austauschbaren Bildern sie den Zuschauer auf der emotionalen Ebene erreichen wollen.
vom 27.08.2013, 18.31
4.
von Gabi K
*leichteskopfschüttelnvonhier*
man man man, die vera***en uns total! Und geben sich noch nicht mal Mühe, es heimlich zu tun.
Und wundern sich, warum die Leute der Politik und der Parteien so überdrüssig geworden sind.
vom 27.08.2013, 18.08
*leichteskopfschüttelnvonhier*
man man man, die vera***en uns total! Und geben sich noch nicht mal Mühe, es heimlich zu tun.
Und wundern sich, warum die Leute der Politik und der Parteien so überdrüssig geworden sind.
vom 27.08.2013, 18.08
3.
von Farbklecks
Nachtrag:
Wie ich gerade in der Rheinischen Post lesen konnte: in Finnland wirbt diese Familie für Quark. ...grins
vom 27.08.2013, 17.28
Nachtrag:
Wie ich gerade in der Rheinischen Post lesen konnte: in Finnland wirbt diese Familie für Quark. ...grins
vom 27.08.2013, 17.28
2.
von Farbklecks
Es war schon immer lustig wie austauschbar die Wahlprogramme geworden sind, und jetzt geht das bis ins Bild hinein.
Hihi, nachher ist die gezeigte Familie gar keine echte Familie, und schlimmer, wohlmöglich sind das bestimmt nicht mal unbedingt Deutsche.
vom 27.08.2013, 16.57
Es war schon immer lustig wie austauschbar die Wahlprogramme geworden sind, und jetzt geht das bis ins Bild hinein.
Hihi, nachher ist die gezeigte Familie gar keine echte Familie, und schlimmer, wohlmöglich sind das bestimmt nicht mal unbedingt Deutsche.
vom 27.08.2013, 16.57
1.
von Ellen
So wird man für dumm verkauft und "hinten herumgehoben"...... Na, mir egal, ich wähle weder die eine noch die andere Partei (aber wählen tu ich!)
vom 27.08.2013, 16.54
So wird man für dumm verkauft und "hinten herumgehoben"...... Na, mir egal, ich wähle weder die eine noch die andere Partei (aber wählen tu ich!)
vom 27.08.2013, 16.54
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Damit hören die Gemeinsamkeiten dann aber 100 Prozentig auf und auch als Konsument weiß man doch Bitteschön, dass die Familie, die im Hintergrund dort eingeblendet wird, allenfalls Statisten sind.
Und noch etwas, hätte die FDP ihren Wahlspot selbst gemacht wohlmöglich noch durch ein FDP - Mitglied, was hätte man Ihnen wohl vorgeworfen? Und niemand, wirklich niemand, selbst der naivste Wähler kommt doch dadurch auf die Idee, dass Diese beiden Parteien irgendwelche Gemeinsamkeiten haben könnten.
vom 31.08.2013, 17.08