
Ausgewählter Beitrag
die ideale friedhofsblume

Das ist die ideale Friedhofsblume ... Dipladenia oder Mandevilla genannt. Blüht lange und reichlich, verträgt volle Sonne und Trockenzeiten. Sieht man deswegen bei uns auch häufig auf dem Friedhof.
PS: nein, das ist nicht das Grab meiner Mama ... das gibt es nicht mehr.
Engelbert 02.07.2020, 15.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von JuwelTop
Das habe ich bei uns hier auf dem Friedhof noch nie gesehen, hätte ich selbst auch nicht unter Friedhofsblume eingeordnet. Aber die Erklärung zur Anspruchslosigkeit ist einleuchtend.
vom 03.07.2020, 12.14
Das habe ich bei uns hier auf dem Friedhof noch nie gesehen, hätte ich selbst auch nicht unter Friedhofsblume eingeordnet. Aber die Erklärung zur Anspruchslosigkeit ist einleuchtend.
vom 03.07.2020, 12.14
12.
von Engelbert
@ Lina: die meisten ja ...
vom 03.07.2020, 10.42
@ Lina: die meisten ja ...
vom 03.07.2020, 10.42
11.
von owl
Mit Friedhof verbinde ich diese Pflanze gar nicht. Ich hatte sie letztes Jahr auf der Terrasse, da hat sie unsere häßliche dunkle Holzwand wunderbar zugerankt und mit ihren tolloen rot-leuchtenden Blüten verschönert, bis nach dem ersten Frost.
vom 03.07.2020, 10.16
Mit Friedhof verbinde ich diese Pflanze gar nicht. Ich hatte sie letztes Jahr auf der Terrasse, da hat sie unsere häßliche dunkle Holzwand wunderbar zugerankt und mit ihren tolloen rot-leuchtenden Blüten verschönert, bis nach dem ersten Frost.
vom 03.07.2020, 10.16
10.
von Laura
Ich habe sie in rot auch auf's Grab gekauft, aber dann doch nicht gepflanzt. Da sie aber irgendwie auch keinen platz in meinem Garten gefunden haben, ueberlege ich mir, sie bei meinen Grosseltern zu pflanzen, die haben nur weisse Steine, da wuerde ein farbiger Fleck gut passen.
vom 03.07.2020, 10.13
Ich habe sie in rot auch auf's Grab gekauft, aber dann doch nicht gepflanzt. Da sie aber irgendwie auch keinen platz in meinem Garten gefunden haben, ueberlege ich mir, sie bei meinen Grosseltern zu pflanzen, die haben nur weisse Steine, da wuerde ein farbiger Fleck gut passen.
vom 03.07.2020, 10.13
9.
von ladybird
Ein guter Tipp, danke, mal schauen, ob die hiesigen Gartencenter diese Blumen haben.
vom 03.07.2020, 09.07
Ein guter Tipp, danke, mal schauen, ob die hiesigen Gartencenter diese Blumen haben.
vom 03.07.2020, 09.07
8.
von christine b
die blumen schauen sehr schön aus und ich kenne sie gar nicht! auch am friedhof gibt es solche nicht. vielleicht ist ihnen hier im gebirge zu naß und kalt?
vom 03.07.2020, 08.38
die blumen schauen sehr schön aus und ich kenne sie gar nicht! auch am friedhof gibt es solche nicht. vielleicht ist ihnen hier im gebirge zu naß und kalt?
vom 03.07.2020, 08.38
7.
von Freya
Ich mag diese Pflanze. Bei mir darf sie den Hauseingang verschönen. Sie blüht unermüdlich. Im Herbst schneide ich se zurück und dann überwintert sie im Keller bis zum nächsten Frühjahr.
vom 03.07.2020, 02.19
Ich mag diese Pflanze. Bei mir darf sie den Hauseingang verschönen. Sie blüht unermüdlich. Im Herbst schneide ich se zurück und dann überwintert sie im Keller bis zum nächsten Frühjahr.
vom 03.07.2020, 02.19
6.
von Lina
Diese Blumenschüssel ist wunderbar bepflanzt.
@ Engelbert
Haben auf diesen Friedhof alle Gräber Platten als Abdeckung?
vom 03.07.2020, 02.05
Diese Blumenschüssel ist wunderbar bepflanzt.
@ Engelbert
Haben auf diesen Friedhof alle Gräber Platten als Abdeckung?
vom 03.07.2020, 02.05
5.
von Ursi
Sieht ja toll aus. Muss ich mal für meine Balkonkästen kaufen im nächsten Jahr kaufen. Mache mir gleich eine Notiz.
vom 02.07.2020, 19.50
Sieht ja toll aus. Muss ich mal für meine Balkonkästen kaufen im nächsten Jahr kaufen. Mache mir gleich eine Notiz.
vom 02.07.2020, 19.50
4.
von Gisela L.
Diese Schale schaut wunderbar aus. Ich habe diese Blume bei uns noch nie gesehen.
vom 02.07.2020, 19.10
Diese Schale schaut wunderbar aus. Ich habe diese Blume bei uns noch nie gesehen.
vom 02.07.2020, 19.10
3.
von Juttinchen
Sie blüht vor unseren Mülltonnen am Rankgitter zusammen mit der schwarzäugigen Susanne.
vom 02.07.2020, 19.05
Sie blüht vor unseren Mülltonnen am Rankgitter zusammen mit der schwarzäugigen Susanne.
vom 02.07.2020, 19.05
2.
von philomena
Ich mag diese Pflanze, die wächst bei mir nicht auf dem Grab, sondern auf meinem Balkon. Ich ziehe mir jedes Jahr eine Kleine groß und erfreue mich auch bis in den Herbst an den Blüten. Überwintern habe ich noch nicht geschafft, weswegen sie leider nach dem ersten Frost den Weg in die Komposttonne findet.
vom 02.07.2020, 16.18
Ich mag diese Pflanze, die wächst bei mir nicht auf dem Grab, sondern auf meinem Balkon. Ich ziehe mir jedes Jahr eine Kleine groß und erfreue mich auch bis in den Herbst an den Blüten. Überwintern habe ich noch nicht geschafft, weswegen sie leider nach dem ersten Frost den Weg in die Komposttonne findet.
vom 02.07.2020, 16.18
1.
von Inge
Dipladenien wachsen jeden Sommer auf dem Grab meiner Eltern und sind wirklich ein Glücksfall. Sie kommen fast 10 Tage in der größten Hitze ohne Wasser aus, und zu Allerheiligen, wenn wir die Grabbepflanzung winterfest machen, bin ich immer traurig, dass sie noch so toll blühen und dann doch entsorgt werden müssen.
Dass Dipladenien so robuste Friedhofsblüher sind, haben die Blumenhändler und Gartencenter aber mittlerweile auch kapiert: sie werden von Jahr zu Jahr teurer, weil eben die Gräber nicht mehr so oft neu bepflanzt werden müssen.
vom 02.07.2020, 15.39
Dipladenien wachsen jeden Sommer auf dem Grab meiner Eltern und sind wirklich ein Glücksfall. Sie kommen fast 10 Tage in der größten Hitze ohne Wasser aus, und zu Allerheiligen, wenn wir die Grabbepflanzung winterfest machen, bin ich immer traurig, dass sie noch so toll blühen und dann doch entsorgt werden müssen.
Dass Dipladenien so robuste Friedhofsblüher sind, haben die Blumenhändler und Gartencenter aber mittlerweile auch kapiert: sie werden von Jahr zu Jahr teurer, weil eben die Gräber nicht mehr so oft neu bepflanzt werden müssen.
vom 02.07.2020, 15.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Andere Länder, andere Sitten und Gebräuche und ganz offensichtlich auch andere Pflanzen innerhalb einer Grabbepflanzung (soweit überhaupt eine Grabstelle für einen lieben Verstorbenen) vorhanden ist.
Eine Dipladenia habe ich bei uns auf einen Friedhof noch NIE gesehen und anspruchslos ist diese Pflanze auch als Sommerpflanze auf der Terrasse, Balkon oder im Garten ganz sicherlich nicht.
Hatte zwar schon einige einen Sommer lang, aber mit dem Überwintern hat es dann doch noch nie geklappt.
Von wegen Friedhofsbepflanzung und das ganze Jahr über blühend......
Durch Corona, habe ich dieses Jahr für das Grab meiner Eltern nach den Vergissmeinnicht im Frühjahr keine besonders schönen Eisbegonien (die bei uns vorwiegend zur Bepflanzung verwendet werden) in der Gärtnerei gefunden.
Dafür aber einen sehr schönen Sommerphlox der ja auch den ganzen Sommer bis zum Frost blühen soll.
Sah am Anfang auch total schön aus, aber leider mögen den auch die Schnecken.
Als ich dann in der Gärtnerei war um neue Pflanzen zu kaufen und davon erzählte das die Schnecken mir den Sommerphlox abgefressen haben meinte sie dazu.....
"Na sowas aber auch. So pietätlose Schnecken" .....und obwohl das gar nicht komisch war, musste ich einfach lachen.
Nächstes Jahr setze ich ganz sicherlich wieder die bewährten Eisbegonien auf mein Elterngrab und eine Grabstätte wo ich an sie denke brauche ich persönlich übrigens auch nicht, denn sie leben nach wie vor (mit vielen lieben Erinnerungen) in mir weiter.
vom 03.07.2020, 17.45