
Ausgewählter Beitrag
die knäpp-erfahrung
Ich war ja gestern unterwegs (erst routinemäßig zu einem Arzt und dann für Seelenfarben) ... es war Mittagszeit und ich noch nüchtern ... da guckt man schon mal, ob man unterwegs irgendwo ne Kleinigkeit zu essen findet.
Gedacht, gefunden ... und dort sah das so aus:
Aha ... es gab also Bauernomelette als Tagesgericht und ich ließ mir erklären, was da so drin sei. Aha ... Eier, Lyoner, Erbsen, Kartoffeln ... ist okay. War auch gut ... und dann fiel mein Blick auf das heutige Tagesgericht ... Mehlknäpp, Kerschdcher, Kracheljier ... ich werd wahnsinnig ... das Essen meiner Jugend ... und ich hätte Gelegenheit, mal nicht meine Variante, sondern die offizielle Saarlandversion zu essen.
Ich heute deswegen nochmal hin (frag mich niemand, wie viele Kilometer ich deswegen gefahren bin) ... und ich ohne Frühstück, aber mit Vorfreude wieder dorthin.
Der Teller kommt ... und mir fällt die Unterlippe aufs Besteck. Sooo hätte ich mir das nicht vorgestellt ... mit Sauce und fetttriefenden Kartoffeln ... dat kann ich selber besser.
Merke: Hausmannskost ist von Ort zu Ort unterschiedlich und es gibt keine offizielle Variante. Es gibt auch nirgends das, was Mama gekocht hat, denn im nächsten Ort haben die Mamas schon wieder anders gekocht. Und Bratkartoffeln schwimmen nur dann nicht in Fett, wenn man sie selbst macht. Und ... hey, ich bin gut ... die Knepp kann ich mindestens genauso gut.
Übrigens: das war jetzt kein Maggi-fix-Gericht ... ;)).
Gedacht, gefunden ... und dort sah das so aus:

Aha ... es gab also Bauernomelette als Tagesgericht und ich ließ mir erklären, was da so drin sei. Aha ... Eier, Lyoner, Erbsen, Kartoffeln ... ist okay. War auch gut ... und dann fiel mein Blick auf das heutige Tagesgericht ... Mehlknäpp, Kerschdcher, Kracheljier ... ich werd wahnsinnig ... das Essen meiner Jugend ... und ich hätte Gelegenheit, mal nicht meine Variante, sondern die offizielle Saarlandversion zu essen.
Ich heute deswegen nochmal hin (frag mich niemand, wie viele Kilometer ich deswegen gefahren bin) ... und ich ohne Frühstück, aber mit Vorfreude wieder dorthin.
Der Teller kommt ... und mir fällt die Unterlippe aufs Besteck. Sooo hätte ich mir das nicht vorgestellt ... mit Sauce und fetttriefenden Kartoffeln ... dat kann ich selber besser.
Merke: Hausmannskost ist von Ort zu Ort unterschiedlich und es gibt keine offizielle Variante. Es gibt auch nirgends das, was Mama gekocht hat, denn im nächsten Ort haben die Mamas schon wieder anders gekocht. Und Bratkartoffeln schwimmen nur dann nicht in Fett, wenn man sie selbst macht. Und ... hey, ich bin gut ... die Knepp kann ich mindestens genauso gut.
Übrigens: das war jetzt kein Maggi-fix-Gericht ... ;)).
Engelbert 19.05.2010, 21.13
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von niemand
Wie viele Kilometer bist Du deswegen gefahren? ;-)))
vom 20.05.2010, 08.42
Antwort von Engelbert:
Zitat "frage niemand, wie viele ..." ... danke für die Frage *breitgrins* ...
Wie viele Kilometer bist Du deswegen gefahren? ;-)))
vom 20.05.2010, 08.42
Zitat "frage niemand, wie viele ..." ... danke für die Frage *breitgrins* ...
12.
von Marie
Klingt nach einer sehr speziellen Spezialität:
Mehlknapp,Kirschen und Krachleder?
vom 20.05.2010, 06.38
Klingt nach einer sehr speziellen Spezialität:
Mehlknapp,Kirschen und Krachleder?
vom 20.05.2010, 06.38
11.
von Tirilli
Höh, was issn des olls? I kann mir gor nix darunta vorstelln! *g*
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 20.05.2010, 00.55
Höh, was issn des olls? I kann mir gor nix darunta vorstelln! *g*
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 20.05.2010, 00.55
10.
von Marianne
Menno Ihr Ausländer, ich verstehe Eure Sprache nicht;))
Es ist schon interessant, was in anderen Regionen Deutschlands verspeist wird und vor allem, wie die Gerichte heißen.
vom 20.05.2010, 00.47
Menno Ihr Ausländer, ich verstehe Eure Sprache nicht;))
Es ist schon interessant, was in anderen Regionen Deutschlands verspeist wird und vor allem, wie die Gerichte heißen.
vom 20.05.2010, 00.47
9.
von Udo
Also, ich bin jo geborener Grenzgänger, awwer Kracheljier saaht mehr gaarnix ?!
Udo ausm Kohlbachdahl
vom 20.05.2010, 00.10
Also, ich bin jo geborener Grenzgänger, awwer Kracheljier saaht mehr gaarnix ?!
Udo ausm Kohlbachdahl
vom 20.05.2010, 00.10
8.
von Sandra WU
Hey, für den Speiseplan vom 17.-21.Mai würde ich teilweise auch einen Übersetzer brauchen.
OK, der Fleischkäse nennt sich bei mir daheim Leberkäse.
Mit der Übersetzung Bauernomelette komm ich auch klar auch wenn die Lyoner so eine ähnliche Wurscht wie bei uns eine Extra ist und ein Bauernomlette bei uns anders zubereitet wird.
Selbst die Mehlknäpp sind für mich kein Fremdwort, denn bei mir daheim sagt man dazu Wasserspatzen oder Mehlnockerln, aber bei Kerschdcher und Kracheljier steig ich ohne Worterklärung aus.
Kreschder könnten eventuell noch geröstete heißen, aber wenn ich jetzt bei dir daheim Gast wäre und die Speisekarte vor mir sehen würd.....ich würde einfach einmal fragen ....
”Bitte schön, was sind Kerschdcher und was bitte schön sind Kracheljier?
Und was die Hausmannskost betrifft...
Das panierte Schweinsschnitzel wird bei mir daheim mit Reis und Kartoffel- bzw. Mayonessalat serviert und Pommes Frites....Ich bin erschrocken, dass viele Jugendliche gar nicht mehr wissen, dass man Pommes auch ganz leicht selber aus rohen geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln selber herstellen kann.
Das du Knepp selber machen kannst finde ich echt klasse!!! Und übrigens so manche Maggi bzw. Knorrbasisprodukte werden aus Zeitersparnisgründen auch hin und wieder in meiner Küche durchwegs verwendet. (Freu mich aber immer wieder, dass ich auch noch weiß wie ich das Gericht ohne dieser Basis zubreiten kann.)
L.G.
vom 19.05.2010, 23.46
Hey, für den Speiseplan vom 17.-21.Mai würde ich teilweise auch einen Übersetzer brauchen.
OK, der Fleischkäse nennt sich bei mir daheim Leberkäse.
Mit der Übersetzung Bauernomelette komm ich auch klar auch wenn die Lyoner so eine ähnliche Wurscht wie bei uns eine Extra ist und ein Bauernomlette bei uns anders zubereitet wird.
Selbst die Mehlknäpp sind für mich kein Fremdwort, denn bei mir daheim sagt man dazu Wasserspatzen oder Mehlnockerln, aber bei Kerschdcher und Kracheljier steig ich ohne Worterklärung aus.
Kreschder könnten eventuell noch geröstete heißen, aber wenn ich jetzt bei dir daheim Gast wäre und die Speisekarte vor mir sehen würd.....ich würde einfach einmal fragen ....
”Bitte schön, was sind Kerschdcher und was bitte schön sind Kracheljier?
Und was die Hausmannskost betrifft...
Das panierte Schweinsschnitzel wird bei mir daheim mit Reis und Kartoffel- bzw. Mayonessalat serviert und Pommes Frites....Ich bin erschrocken, dass viele Jugendliche gar nicht mehr wissen, dass man Pommes auch ganz leicht selber aus rohen geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln selber herstellen kann.
Das du Knepp selber machen kannst finde ich echt klasse!!! Und übrigens so manche Maggi bzw. Knorrbasisprodukte werden aus Zeitersparnisgründen auch hin und wieder in meiner Küche durchwegs verwendet. (Freu mich aber immer wieder, dass ich auch noch weiß wie ich das Gericht ohne dieser Basis zubreiten kann.)
L.G.
vom 19.05.2010, 23.46
7.
von patty
hhmmm lecker
Klöschen aus Mehl, Wasser und Gewürzen, Bratkartoffeln gewüfelt und sehr knusprig und Speckwürfelcher knusprig in der Gusseissernen.. Besser wie die Variation Wassaschbadze mit Salzgrumbeere und Obst, das hann ich nie so gewollt, dass mit de Salzgrumbeere un Obst, hann dann die Butterspeckwerfelsoss mit Sahne so drübergegossen
vom 19.05.2010, 22.47
hhmmm lecker
Klöschen aus Mehl, Wasser und Gewürzen, Bratkartoffeln gewüfelt und sehr knusprig und Speckwürfelcher knusprig in der Gusseissernen.. Besser wie die Variation Wassaschbadze mit Salzgrumbeere und Obst, das hann ich nie so gewollt, dass mit de Salzgrumbeere un Obst, hann dann die Butterspeckwerfelsoss mit Sahne so drübergegossen
vom 19.05.2010, 22.47
6.
von Rennschneckchen
o.k. Ich dachte schon, ich hätte eine absolute Bildungslücke. Beruhigend, das auch andere Knepp (?) nicht kennen. Was ist das? Was zum Essen, Ok. Bratkartoffeln? Oder evt. doch noch etwas anderes? Man hat ja so alles mögliche schon mal gehört. Halven Hahn, wie wir Rheinländer zum Röggelchen mit Käse sagen, Breuler sagt der Brandenburger zum Brathähnchen, Bouletten sind Frikadellen,aber Knepp? Nie gehört?
Ich bin auf die Auflösung gespannt....
Liebe Grüße
Rennschneckchen
vom 19.05.2010, 22.46
o.k. Ich dachte schon, ich hätte eine absolute Bildungslücke. Beruhigend, das auch andere Knepp (?) nicht kennen. Was ist das? Was zum Essen, Ok. Bratkartoffeln? Oder evt. doch noch etwas anderes? Man hat ja so alles mögliche schon mal gehört. Halven Hahn, wie wir Rheinländer zum Röggelchen mit Käse sagen, Breuler sagt der Brandenburger zum Brathähnchen, Bouletten sind Frikadellen,aber Knepp? Nie gehört?
Ich bin auf die Auflösung gespannt....
Liebe Grüße
Rennschneckchen
vom 19.05.2010, 22.46
5.
von Petra H.
Hm und was genau ist das? Kann man das essen? *g
vom 19.05.2010, 21.50
Hm und was genau ist das? Kann man das essen? *g
vom 19.05.2010, 21.50
4.
von Christian
Was für ein Zufall. Ich habe heute Abend zu Hause gegessen, wie eigentlich immer. Und was gab's? Das Donnerstagsmenue von deiner Karte.
vom 19.05.2010, 21.36
Was für ein Zufall. Ich habe heute Abend zu Hause gegessen, wie eigentlich immer. Und was gab's? Das Donnerstagsmenue von deiner Karte.
vom 19.05.2010, 21.36
3.
von HannaH
**Übrigens: das war jetzt kein Maggi-fix-Gericht ... ;))**
Bist du sicher? ;)
Ich vermute mal ganz stark, dass auch viele Köche in den großen Fertiggewürztopf a la Maggi-fix greifen ;-)
Und du hast Recht - die besten Bratkartoffeln kommen meist aus der eigenen Pfanne.
vom 19.05.2010, 21.30
**Übrigens: das war jetzt kein Maggi-fix-Gericht ... ;))**
Bist du sicher? ;)
Ich vermute mal ganz stark, dass auch viele Köche in den großen Fertiggewürztopf a la Maggi-fix greifen ;-)
Und du hast Recht - die besten Bratkartoffeln kommen meist aus der eigenen Pfanne.
vom 19.05.2010, 21.30
2.
von Steffi-Hamburg
Lieber Engelbert,
ich hoffe, Du musst heute nicht hungrig und barfuß in´s Bett*g*?
Und wenn Du einem ollen Fischkopp auch noch verrätst, woraus dieses spannend klingende Gericht besteht, lade ich Dich bei einem evtl. HH-Besuch Deinerseits zu Hamburger Aalsupp (hat nichts mit dem Fisch "Aal" zu tun wie viele glauben, sonders ist eben "aal binn", also alles drin)ein, damit Du mal was an-ständiges hinter die Kiemen kriegst *gg*.
Lieben Gruss, auch mal wieder an Beate, der es hoffentlich inzwischen gut geht. Meiner Tochter steht die gleiche OP am 31.ten in´s Haus.
Herzlichst
Steffi
vom 19.05.2010, 21.22
Lieber Engelbert,
ich hoffe, Du musst heute nicht hungrig und barfuß in´s Bett*g*?
Und wenn Du einem ollen Fischkopp auch noch verrätst, woraus dieses spannend klingende Gericht besteht, lade ich Dich bei einem evtl. HH-Besuch Deinerseits zu Hamburger Aalsupp (hat nichts mit dem Fisch "Aal" zu tun wie viele glauben, sonders ist eben "aal binn", also alles drin)ein, damit Du mal was an-ständiges hinter die Kiemen kriegst *gg*.
Lieben Gruss, auch mal wieder an Beate, der es hoffentlich inzwischen gut geht. Meiner Tochter steht die gleiche OP am 31.ten in´s Haus.
Herzlichst
Steffi
vom 19.05.2010, 21.22
1.
von Elisabeth (himmelblau)
Hi Engelbert, kannst du das bitte für NichtsaarländerInnen wie mich erklären - ich versteh von diesem Menü nur Bahnhof - außer Salat, das kenn ich ;-)
Liebe Grüße,
Elisabeth (himmelblau)
vom 19.05.2010, 21.18
Hi Engelbert, kannst du das bitte für NichtsaarländerInnen wie mich erklären - ich versteh von diesem Menü nur Bahnhof - außer Salat, das kenn ich ;-)
Liebe Grüße,
Elisabeth (himmelblau)
vom 19.05.2010, 21.18
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
.. bei uns heißt das "Herre un Dame" ;)
und ist superlecker. Es sind dann auch keine Bratkartoffeln sondern Salzwasserkartoffeln, also auch net zu fett!
Gruß aus der Küche
Helga
vom 20.05.2010, 10.48