ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

die parkplatzfrage

Nehmen wir mal einen kleineren Autobahnparkplatz ... so einer, auf dem, sagen wir mal, acht LKW stehen und übernachten ... sind ja jeden Tag andere ... ich frage mich, ob die Fahrer Kontakt suchen und/oder finden. Sind ja Fahrer aus unterschiedlichen Ländern ... jeder ein Individuum mit anderem LKW und Ziel. Müsste doch eigentlich spannend sein, sich zusammen zu setzen und "wer bist du, wo kommst du her, was transportierst du, wo willst du hin" zu fragen. Ob das passiert ? Oder sitzt und liegt jeder für sich alleine in seinem Kabäuschen im LKW ?

Engelbert 20.08.2021, 21.54

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von JuwelTop

Das Letztere, denke ich. Wird auch oft an Sprachbarrieren scheitern.

vom 21.08.2021, 22.58
9. von Gisela L.

Ich glaube, dass die Fahrer viel zu kaputt sind, um noch andere Fahrer zu fragen.

vom 21.08.2021, 12.44
8. von Carina

Ob es passiert, das weiss ich nicht. Jedoch würde ich es sehr gut finden, da andere Kulturen auch ein anderes Denken und Handeln haben, eine andere Geschichte, Glauben,...etc. Hörte einmal, das liegt bereits Jahrzehnte zurück, und das mag sich, oder hoffentlich, geändert haben, dass diese Menschen sehr einsam sind.

vom 21.08.2021, 11.55
7. von Brigida

An diesen Stellen sind die froh, wenn sie schlafen können, was anderes ist das an Tankstellen, dort habe ich schon gesehen, wie die kommunizieren, sicher freundlicher, als manche Autofahrer miteinander :)

vom 21.08.2021, 08.25
6. von Lieserl

Ich glaube auch dass die Mehrheit der Fahrer kein großes Kontaktbedürfnis haben. Der Job ist soo anstrengend, dass die, denk ich, froh sind wenn sie abends mal den Kopf ausschalten können.

vom 21.08.2021, 07.36
5. von Patty

Mein Mann ist ja Fernfahrer und liegt meist allein in seinem Kabäuschen. Selten hat er Kontakt zu anderen Fahrern. Aus Kostengründen nicht oft auf Rasthöfen, ab und an Rastplatz. Er hat aber erzählt, dass osteuropäische Fahrer oft sehr gastfreundlich sind

vom 21.08.2021, 02.12
4. von Lina

Könnte mir gut vorstellen, dass sie sich zurückziehen und sich ausruhen... wenn die vorgeschriebene Ruhezeit vorbei ist, werden sie wieder weiter fahren um an ihr Ziel zu kommen.

vom 21.08.2021, 00.30
3. von Katharina

Ich denke auch, sie sind zu müde und kaputt vom stundenlangen Fahren am Tag, um sich noch auszutauschen.

vom 20.08.2021, 22.49
2. von satu

Ich denke, es ist wie überall anders auch: es gibt Menschen, die den Kontakt suchen und welche, die ihn definitiv meiden. Sprachbarriere ist ein Grund, eher wenig Kontakt zu haben, aber auch wenn ich an manchen Bekannten denke, weiß ich, dass es nicht in jedermanns Interesse liegt, spontan Kontakte zu knüpfen.
Hängt wohl auch viel mit dem Tagesverlauf ab - wenn die Fahrer müde sind und nur noch schlafen wollen, sind sie weniger an Kommunikation interessiert als wenn der Tag lässig und gut gelaufen ist.

vom 20.08.2021, 22.18
1. von Sywe

Diese Frage stellte ich einem LKW-Fahrer, der mit mir eine Diabetiker-Schulung besuchte. Er berichtete, es käme vor, dass die Fahrer miteinander sprechen, wobei die ausländischen Fahrer meistens nur geringe deutsche Sprachkenntnisse hätten.
Oft seien die Fahrer aber zu müde - sie machen sich etwas zu essen, gehen duschen und dann schlafen sie.

vom 20.08.2021, 22.12
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr