
Ausgewählter Beitrag
die so einfache suppe
Gestern Abend gabs die und es ist auch noch da ... einfach einen Hokkaido-Kürbis würfeln, zwei Kartoffeln schälen und würfeln und beides in Brühe geben. Mit Pfeffer und Curry abschmecken. Kochen. Wenn beides weich ist, dann ein Teil der Würfel rausnehmen und den Rest pürieren. Die Würfel wieder rein, Petersilie dazu, fertig.
Kann jederzeit mit Würstchen, Sauerkraut, gedünsteten Apfelstückchen oder anderen Dingen verfeinert werden.
Kann jederzeit mit Würstchen, Sauerkraut, gedünsteten Apfelstückchen oder anderen Dingen verfeinert werden.
Engelbert 10.10.2014, 11.19
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von ErikaX
Soeben habe ich die Suppe mit viel Genuss ausgelöffelt. Ist jetzt Mittag- und Abendessen in einem.
Nun ist noch Suppe da und auch noch Kürbis. So ist das eben in einem Singlehaushalt.
vom 11.10.2014, 16.51
Soeben habe ich die Suppe mit viel Genuss ausgelöffelt. Ist jetzt Mittag- und Abendessen in einem.
Nun ist noch Suppe da und auch noch Kürbis. So ist das eben in einem Singlehaushalt.
vom 11.10.2014, 16.51
13.
von Monika(NRW)
Das werde ich nachkochen, denn es hört sich lecker an, ist schnell vorzubereiten und bestimmt gesünder als vieles andere.
vom 11.10.2014, 10.13
Das werde ich nachkochen, denn es hört sich lecker an, ist schnell vorzubereiten und bestimmt gesünder als vieles andere.
vom 11.10.2014, 10.13
12.
von Gerda
Der Tipp eines Fernsehkochs, wie man einen Hokkaido zerkleinert: einfach auf einen harten Boden (z.B. Beton) fallen lassen.
Das wichtigste Gewürz für den Hokkaido ist für mich Ingwerpulver, probiert es mal. Guten Appetit und liebe Grüße.
vom 10.10.2014, 20.07
Der Tipp eines Fernsehkochs, wie man einen Hokkaido zerkleinert: einfach auf einen harten Boden (z.B. Beton) fallen lassen.
Das wichtigste Gewürz für den Hokkaido ist für mich Ingwerpulver, probiert es mal. Guten Appetit und liebe Grüße.
vom 10.10.2014, 20.07
11.
von Ingrid
Zur Abwechslung kann ich auch dies Suppe empfehlen.
Karottencremesuppe
Zutaten:
- 6 Karotten
- etwas Mehl
- Butter
- Suppenbrühe
- Muskat, Salz
- Pfeffer, gem. Kümmel
- 1/8 l Obers
- 1 bis 2 Zehen Knoblauch
- Schnittlauch
- etwas Öl
- 3 bis 4 Scheiben Schwarzbrot
Zubereitung:
Karotten, waschen, schälen und in Scheiben schneiden, in Butter anschwitzen, mit Mehl stauben, mit Wasser aufgießen, Suppenbrühe dazugeben, weichkochen und pürieren. Dann würzen und mit Obers verfeinern.
Schwarzbrot würfelig schneiden, durchgepressten Knoblauch im Öl anschwitzen, Brot, Salz und Pfeffer dazugeben und knusprig rösten, in die Suppe geben und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Statt Obers nehme ich meistens die Sojasahne CreSoy und Soja Cuisine (cholesterinfrei). Die Suppe ist ein Gedicht, einfach mal ausprobieren.
Schönes Wochenende euch allen!
vom 10.10.2014, 19.21
Zur Abwechslung kann ich auch dies Suppe empfehlen.
Karottencremesuppe
Zutaten:
- 6 Karotten
- etwas Mehl
- Butter
- Suppenbrühe
- Muskat, Salz
- Pfeffer, gem. Kümmel
- 1/8 l Obers
- 1 bis 2 Zehen Knoblauch
- Schnittlauch
- etwas Öl
- 3 bis 4 Scheiben Schwarzbrot
Zubereitung:
Karotten, waschen, schälen und in Scheiben schneiden, in Butter anschwitzen, mit Mehl stauben, mit Wasser aufgießen, Suppenbrühe dazugeben, weichkochen und pürieren. Dann würzen und mit Obers verfeinern.
Schwarzbrot würfelig schneiden, durchgepressten Knoblauch im Öl anschwitzen, Brot, Salz und Pfeffer dazugeben und knusprig rösten, in die Suppe geben und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Statt Obers nehme ich meistens die Sojasahne CreSoy und Soja Cuisine (cholesterinfrei). Die Suppe ist ein Gedicht, einfach mal ausprobieren.
Schönes Wochenende euch allen!
vom 10.10.2014, 19.21
10.
von Ingrid
Und das ist mein Lieblingsrezept:
Kürbiscremesuppe
Zutaten: (für 4 Personen):
- 250 g Kürbis (Hokkaido) - ich hatte Butternusskürbis
- 2 - 3 St. Jungzwiebel oder eine kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Essig
- 1 Messerspitze gem. Kümmel
- 1 TL Öl
- 750 ml Gemüsesuppe
- 1/8 l Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten.
Den Topf vom Herd nehmen, das Paprikapulver zum Zwiebel geben, verrühren und mit dem Essig ablöschen.
Die Kürbiswürfel in den Topf geben und mit Suppe aufgießen.
Kümmel und zerdrückte Knoblauchwürfel dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab gut und fein pürieren.
Mit 1/8 l Milch aufgießen, eine Prise Muskatnuss dazugeben und gut durchrühren.
Die Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eventuell nach Geschmack noch einen kleinen Schuss Essig dazugeben.
Die Kürbiscremesuppe mit ein paar Kürbiskernen und wenigen Tropfen Kürbiskernöl servieren.
Guten Appetit!
vom 10.10.2014, 18.59
Und das ist mein Lieblingsrezept:
Kürbiscremesuppe
Zutaten: (für 4 Personen):
- 250 g Kürbis (Hokkaido) - ich hatte Butternusskürbis
- 2 - 3 St. Jungzwiebel oder eine kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Essig
- 1 Messerspitze gem. Kümmel
- 1 TL Öl
- 750 ml Gemüsesuppe
- 1/8 l Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten.
Den Topf vom Herd nehmen, das Paprikapulver zum Zwiebel geben, verrühren und mit dem Essig ablöschen.
Die Kürbiswürfel in den Topf geben und mit Suppe aufgießen.
Kümmel und zerdrückte Knoblauchwürfel dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab gut und fein pürieren.
Mit 1/8 l Milch aufgießen, eine Prise Muskatnuss dazugeben und gut durchrühren.
Die Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eventuell nach Geschmack noch einen kleinen Schuss Essig dazugeben.
Die Kürbiscremesuppe mit ein paar Kürbiskernen und wenigen Tropfen Kürbiskernöl servieren.
Guten Appetit!
vom 10.10.2014, 18.59
9.
von rosiE
hokaido im ganzen in den backofen und backen, dann wird er ja weich und kann in die suppe, so einfach
vom 10.10.2014, 16.32
hokaido im ganzen in den backofen und backen, dann wird er ja weich und kann in die suppe, so einfach
vom 10.10.2014, 16.32
8.
von ErikaX
Hallo Engelbert, vielen Dank für den Link. Ich dachte immer, Kürbisse sehen alle gleich aus. Aber weit gefehlt. Ich habe einen Hokkaido in der Küche liegen. Morgen gibt es lecker Kürbissüppchen *freu
vom 10.10.2014, 16.01
Hallo Engelbert, vielen Dank für den Link. Ich dachte immer, Kürbisse sehen alle gleich aus. Aber weit gefehlt. Ich habe einen Hokkaido in der Küche liegen. Morgen gibt es lecker Kürbissüppchen *freu
vom 10.10.2014, 16.01
7.
von Steffi-HH
@alle
Ganz lieben Dank für Eure Info´s, ich werde mir die Kommentare ausdrucken,wir werden beratschlagen und dann geht´s den Jungs gemeinsam nächste Woche an den Kragen.
"NICHT VERZAGEN SEELENFARBEN FRAGEN" !
Lieben Gruß
Steffi-HH
vom 10.10.2014, 15.53
@alle
Ganz lieben Dank für Eure Info´s, ich werde mir die Kommentare ausdrucken,wir werden beratschlagen und dann geht´s den Jungs gemeinsam nächste Woche an den Kragen.
"NICHT VERZAGEN SEELENFARBEN FRAGEN" !
Lieben Gruß
Steffi-HH
vom 10.10.2014, 15.53
6.
von Iris aus Oldenburg
1 vorgewaschenen Hokkaidokürbis kann man auch in Brühe *vorkochen*, dann lässt er sich ganz einfach und ohne viel Kraftaufwand schneiden. Nach ca. 10 Minuten aus dem Wasser holen, durchschneiden und entkernen. Der Kürbis lässt sich dann ganz leicht in kleine Stücke schneiden. Brühe natürlich nicht wegwerfen, sondern Kürbisstücke hineingeben und fertig garen.
vom 10.10.2014, 15.27
1 vorgewaschenen Hokkaidokürbis kann man auch in Brühe *vorkochen*, dann lässt er sich ganz einfach und ohne viel Kraftaufwand schneiden. Nach ca. 10 Minuten aus dem Wasser holen, durchschneiden und entkernen. Der Kürbis lässt sich dann ganz leicht in kleine Stücke schneiden. Brühe natürlich nicht wegwerfen, sondern Kürbisstücke hineingeben und fertig garen.
vom 10.10.2014, 15.27
5.
von ErikaX
Ich habe dieser Tage am Straßenrand einen Kürbis mitgenommen (Selbstbedienung und Geld in Kasse) Nun weiß ich überhaupt nicht ob es ein Hokkaido ist. Also werde ich ihn am besten mal schälen vor der Zubereitung.
vom 10.10.2014, 14.33
Antwort von Engelbert:
Warum nicht einfach im Netz schauen, welcher das ist ... z.B. hier.
Ich habe dieser Tage am Straßenrand einen Kürbis mitgenommen (Selbstbedienung und Geld in Kasse) Nun weiß ich überhaupt nicht ob es ein Hokkaido ist. Also werde ich ihn am besten mal schälen vor der Zubereitung.
vom 10.10.2014, 14.33
Warum nicht einfach im Netz schauen, welcher das ist ... z.B. hier.
4.
von Brigitte/Weserkrabbe
Habe neulich gerade gelesen, dass man den Butternut auch nicht schälen muss. Wenn man das Brotmesser mit der Säge nimmt, müßte es auch einfacher sein, den Hokaido oder den anderen zu zerkleinern. Oder die Aufschnittmaschine dazu nehmen, müßte auch gehen.
vom 10.10.2014, 13.41
Habe neulich gerade gelesen, dass man den Butternut auch nicht schälen muss. Wenn man das Brotmesser mit der Säge nimmt, müßte es auch einfacher sein, den Hokaido oder den anderen zu zerkleinern. Oder die Aufschnittmaschine dazu nehmen, müßte auch gehen.
vom 10.10.2014, 13.41
3.
von Steffi-HH
Einige Nachbarinnen und ich hören immer das Schwärmen über Kürbissuppen etc. zu dieser Zeit und würden die sooo gerne auch mal selber machen, aber keine von uns wäre auf Grund von Arthrose, Tremor etc. in der Lage, diese Kürbisse (auch nicht einen kleineren) zu schälen und zu zerteilen.
Hätte da vielleicht jemand einen brauchbaren Trick oder Hilfsmittel parat?
Den würden wir dann auch zum Essen einladen (smile).....
vom 10.10.2014, 12.09
Antwort von Engelbert:
Ja, der Hokkaido wehrt sich gegen das Zerteilen ... aber schälen muss man ihn nicht. Das ist aber die einzige Sorte, die man nicht schälen muss. Großes scharfes Messer müsste eigentlich funktionieren. Ich schneide den auch immer beidhändig.
In gut sortierten Supermärkten gibt es gewürfelten TK-Kürbis (ich hatte mal im Real (glaube ich) welchen gesehen) ... vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Einige Nachbarinnen und ich hören immer das Schwärmen über Kürbissuppen etc. zu dieser Zeit und würden die sooo gerne auch mal selber machen, aber keine von uns wäre auf Grund von Arthrose, Tremor etc. in der Lage, diese Kürbisse (auch nicht einen kleineren) zu schälen und zu zerteilen.
Hätte da vielleicht jemand einen brauchbaren Trick oder Hilfsmittel parat?
Den würden wir dann auch zum Essen einladen (smile).....
vom 10.10.2014, 12.09
Ja, der Hokkaido wehrt sich gegen das Zerteilen ... aber schälen muss man ihn nicht. Das ist aber die einzige Sorte, die man nicht schälen muss. Großes scharfes Messer müsste eigentlich funktionieren. Ich schneide den auch immer beidhändig.
In gut sortierten Supermärkten gibt es gewürfelten TK-Kürbis (ich hatte mal im Real (glaube ich) welchen gesehen) ... vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
2.
von Rita die Spätzin
einfach lecker!!!
vom 10.10.2014, 11.27
einfach lecker!!!
vom 10.10.2014, 11.27
1.
von sylvi
Danke für den Tipp. Habe in dieser Woche auch mit Kürbis und Zuchini einen Auflauf gemacht. Einfach anbraten mit Zwiebeln und mit Salz und Pfeffer und Ketchup und Brühe köcheln, dann in Auflaufform mit Käse. 20 min. fertig. Können auch Wiener dazu.
vom 10.10.2014, 11.24
Danke für den Tipp. Habe in dieser Woche auch mit Kürbis und Zuchini einen Auflauf gemacht. Einfach anbraten mit Zwiebeln und mit Salz und Pfeffer und Ketchup und Brühe köcheln, dann in Auflaufform mit Käse. 20 min. fertig. Können auch Wiener dazu.
vom 10.10.2014, 11.24
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Gerda
Deinen Vorschlag finde ich am allerbesten!!!
Weißt Du zufällig, ob kommt der Fernsehkoch damals auch gleichzeitig dazu angeboten hat, das Schlachtfeld wieder saubermachen ??? *kicher*
Bitte nicht falsch verstehen, ich mache mich nicht über Dich lustig, fand´die Idee nur so megawitzig und in meiner Phantasie sah ich dann meine Küche... nachher...
vom 12.10.2014, 10.03