
Ausgewählter Beitrag
die süße oma
Gabs das nicht früher öfters ... Milchsuppe ... süße Suppe ... altes Brot verwertet ... auf jeden Fall hatte ich ein Brötchen, dass klapperhart war und kam auf die Idee, einfach Milch warm zu machen, etwas Zucker rein, etwas Vanillemark dazu und dann die Brötchenstücke ... richtig schöne nostalgische Zwischenmahlzeitsuppe.


Engelbert 04.09.2014, 20.00
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Primel
Gabs bei uns früher fast jeden Freitag.
Habe ich immer gerbe gegessen.
vom 05.09.2014, 14.44
Gabs bei uns früher fast jeden Freitag.
Habe ich immer gerbe gegessen.
vom 05.09.2014, 14.44
13.
von christine b
das erinnert mich an unseren scheiterhaufen in österreich.dann wird es halt aufwendiger zum kochen als die milchsuppe.
meine kinder mochten den auflauf immer sehr gerne.
hier ein rezept:(eier reichen 2 auch!)
Hier klicken
vom 05.09.2014, 11.47
das erinnert mich an unseren scheiterhaufen in österreich.dann wird es halt aufwendiger zum kochen als die milchsuppe.
meine kinder mochten den auflauf immer sehr gerne.
hier ein rezept:(eier reichen 2 auch!)
Hier klicken
vom 05.09.2014, 11.47
12.
von licht
Von soviel süsses gibts Diabtes einens Tages. Würde dieses Zeug nie essen
vom 05.09.2014, 11.23
Von soviel süsses gibts Diabtes einens Tages. Würde dieses Zeug nie essen
vom 05.09.2014, 11.23
11.
von Christina W.
Der Name "süße Oma" ist mir neu. Aber ich habe diese Art geliebt und oft gegessen. Aus altem Brot hat meine Mutter auch Brotsuppe gekocht - ich weiß gar nicht mehr, wie das geht, da bei uns das Brot nie alt wird. Eigentlich schade.
vom 05.09.2014, 11.11
Der Name "süße Oma" ist mir neu. Aber ich habe diese Art geliebt und oft gegessen. Aus altem Brot hat meine Mutter auch Brotsuppe gekocht - ich weiß gar nicht mehr, wie das geht, da bei uns das Brot nie alt wird. Eigentlich schade.
vom 05.09.2014, 11.11
10.
von Laura
Ich mahle die harten Broetchen besonders Brezel zu Semmelbroesel.
So eingeweicht waer das nix fuer mich.
vom 05.09.2014, 10.36
Ich mahle die harten Broetchen besonders Brezel zu Semmelbroesel.
So eingeweicht waer das nix fuer mich.
vom 05.09.2014, 10.36
9.
von Chris
Von meiner Schwiegermutter habe ich gekernt was man mit harten Schwarzbrot machen kann. Kleinste Brösel draus machen, darüber Kirschen geben, dieses durchweichen lassen und dann mit geschlagener Sahne verzieren. Nennt sich Mecklenburger Götterspeise. Ich mache die Brösel nicht ganz so klein und nehme anstelle der Sahne einen Vanille-Joghurt. Es ist nicht ganz so gehaltvoll und mein Liebster kann es nicht mit dem Geschmack von Zuhause vergleichen ;-)
vom 05.09.2014, 10.06
Von meiner Schwiegermutter habe ich gekernt was man mit harten Schwarzbrot machen kann. Kleinste Brösel draus machen, darüber Kirschen geben, dieses durchweichen lassen und dann mit geschlagener Sahne verzieren. Nennt sich Mecklenburger Götterspeise. Ich mache die Brösel nicht ganz so klein und nehme anstelle der Sahne einen Vanille-Joghurt. Es ist nicht ganz so gehaltvoll und mein Liebster kann es nicht mit dem Geschmack von Zuhause vergleichen ;-)
vom 05.09.2014, 10.06
8.
von Lina
Wusste nicht dass heiße Milch mit Zucker "Süße Oma" heißt.
Ich mag das auch heute noch... so dann und wann zum Frühstück.
Wenn Allerheiligen ist gibt es ja in Österreich die Striezel als Patengeschenk. Und da wird Stritzel in die heiße Milch mit Kakao eingebrockt.
vom 05.09.2014, 09.50
Wusste nicht dass heiße Milch mit Zucker "Süße Oma" heißt.
Ich mag das auch heute noch... so dann und wann zum Frühstück.
Wenn Allerheiligen ist gibt es ja in Österreich die Striezel als Patengeschenk. Und da wird Stritzel in die heiße Milch mit Kakao eingebrockt.
vom 05.09.2014, 09.50
7.
von Igelchen
Für mich wäre das die größte Strafe. Schon als Kind konnte ich solch "eingebrockte" Sachen nicht essen.Selbst Backerbsen oder Croutons kommen nur ganz kurz in die Suppe, damit nichts durchweicht.
vom 05.09.2014, 00.05
Für mich wäre das die größte Strafe. Schon als Kind konnte ich solch "eingebrockte" Sachen nicht essen.Selbst Backerbsen oder Croutons kommen nur ganz kurz in die Suppe, damit nichts durchweicht.
vom 05.09.2014, 00.05
6.
von lamarmotte
Gehe ich falsch in der Annahme, dass Du ein "echt Süsser" bist (lach)?
vom 04.09.2014, 22.36
Antwort von Engelbert:
Süßer als Du ? Das glaub' ich jetzt nicht ... *gg* ...
Gehe ich falsch in der Annahme, dass Du ein "echt Süsser" bist (lach)?
vom 04.09.2014, 22.36
Süßer als Du ? Das glaub' ich jetzt nicht ... *gg* ...
5.
von Anne/LE
die süße Mutter mag das auch, die Oma noch viel mehr, aber der Enkel hob die Zähne. Warum auch immer?
vom 04.09.2014, 22.15
die süße Mutter mag das auch, die Oma noch viel mehr, aber der Enkel hob die Zähne. Warum auch immer?
vom 04.09.2014, 22.15
4.
von minibar
Ich hätte es auch ohne Vanille genossen.
ich koche mir zur Zeit fast täglich einen Vanillepudding, den billigsten, den es gibt, mit Johannisbeeren erst, nun noch mit Blaubeeren.
vom 04.09.2014, 21.41
Ich hätte es auch ohne Vanille genossen.
ich koche mir zur Zeit fast täglich einen Vanillepudding, den billigsten, den es gibt, mit Johannisbeeren erst, nun noch mit Blaubeeren.
vom 04.09.2014, 21.41
3.
von Carola
Lecker auch mit Kaba, oder Zwieback eintauchen ins süsse Süppchen (grosse Tasse) .... mmhh :-))) gnäschig bin ich, aber genau solche einfachen Sachen sind meine Favoriten ganz oft, seit immer schon !! Mit Kaviar und anderen feinen Delikatessen kann man mich dagegen nicht locken *lach
vom 04.09.2014, 21.23
Lecker auch mit Kaba, oder Zwieback eintauchen ins süsse Süppchen (grosse Tasse) .... mmhh :-))) gnäschig bin ich, aber genau solche einfachen Sachen sind meine Favoriten ganz oft, seit immer schon !! Mit Kaviar und anderen feinen Delikatessen kann man mich dagegen nicht locken *lach
vom 04.09.2014, 21.23
2.
von ErikaX
Das hat bestimmt lecker geschmeckt.
Bei uns daheim gab es altes Brot, ganz dünn geschnitten, mit gesalzener Milch aufgegossen. Das habe ich gerne gegessen. Ich mache mir heute noch ab und zu einen Becher Milch warm, würze mit Salz und stippe eine Scheibe Brot rein (wenn's niemand sieht)
vom 04.09.2014, 20.26
Das hat bestimmt lecker geschmeckt.
Bei uns daheim gab es altes Brot, ganz dünn geschnitten, mit gesalzener Milch aufgegossen. Das habe ich gerne gegessen. Ich mache mir heute noch ab und zu einen Becher Milch warm, würze mit Salz und stippe eine Scheibe Brot rein (wenn's niemand sieht)
vom 04.09.2014, 20.26
1.
von rosiE
wir haben, als ich kind war, die harten brotstücken geschnitten und in einen kaffeebecher und mit heißem caro aufgegossen und ordentlich zucker drüber,
vom 04.09.2014, 20.16
wir haben, als ich kind war, die harten brotstücken geschnitten und in einen kaffeebecher und mit heißem caro aufgegossen und ordentlich zucker drüber,
vom 04.09.2014, 20.16
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Oh das habe ich als Kind geliebt. Wenn ich zu meiner Oma kam, frug sie immer, willst du Eingebrocktes? Natürlich wollte ich. Am liebsten mit viel Zucker. Sie hat es auch mit Malzkaffee und Brot gemacht. Mochte ich auch.
vom 05.09.2014, 16.30