ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

diese momente ...

... wenn man so reflexartig den PC anschalten will ... so in Gedanken, weil man irgendwo etwas nachschauen möchte ... und dann der Gedankenhand sagt, dass sie erst gar nicht versuchen soll, ein wirkliche Bewegung auszulösen ... diese Momente zeigen mir, wie "normal" die funktionierende Anwesenheit eines PCs geworden ist.
 

Engelbert 28.01.2009, 22.46

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

16. von Christel

...niemals käme ich auf die Idee - das alles, was Engelbert uns hier bietet nicht zu würdigen und zu achten. Auch weiss ich absolut zu schätzen wieviel Zeit Engelbert in die Seite investiert.
Auch ich arbeite beruflich an einem Computer - das mache ich wirklich gerne. Wenn dieser Computer kaputt ist - oder ich zwischenzeitlich den mir zustehenden Urlaub nehme- kann ich darauf sehr gut verzichten- und genau das ist der Punkt- jeder Mensch sollte in berufsfreien- Zeiten (und das ist sicherlich mit dem Zeitaufwand von Engelbert vergleichbar) auch mal frohen Herzens etwas anderes tun. Damit will ich natürlich auch wieder (z.B. bei mir) auf den Punkt kommen- dass ich lernen will wenigstens tageweise- wenn ich zuhause bin- dann auf den Computer zu verzichten.

ansonsten ist es auch wieder etwas wie Sucht. Bei berufsbedingter Sucht nennt man das Workaholic... - ist ebenfalls ungesund.

vom 29.01.2009, 13.13
15. von sonja-s

von PC-Sucht würde ich bei Engelbert nicht sprechen, der PC ist sein Arbeitsgerät, so wie für den Grafiker der PC, für den Fotografen die Kamera, für den Tischler die Säge.
Ohne ihre Arbeitsgeräte können diese Menschen ihren Job nicht machen deshalb brauchen sie ihre Geräte so wie Engelbert seinen PC für seinen zwar freiwilligen Job, aber bei dem was er leistet auf seinen Seiten ist es wie ein Job, den er nicht nur für sich sondern für sehr viele Leser macht.
Das hat mit Sucht nix zu tun. PC-Sucht ist was ganz anderes.

vom 29.01.2009, 12.03
14. von Eva W.

Das klingt alles ziemlich bedenklich .... sollten wir nicht eine Selbsthilfegruppe gründen:
Leben ohne PC leicht gemacht - oder so ähnlich ?
Bedenkliche Grüße von Eva

vom 29.01.2009, 10.39
13. von Marianne

Wenn man sich erstmal an ein Gerät, sei es der PC, sei es die Waschmaschine, der Trockner oder der Geschirrspüler, gewöhnt hat, denkt man es geht ohne nicht mehr.
Geht dieses Gerät kaputt muß sofort ein neues her.

Ich bin froh, dass im Urlaub kein PC vorhanden ist, sonst würde ich hier und da mal "schnell" schauen.

Es ist schön, dass ich den PC kennen lernen durfte, aber er steht für mich nicht im Vordergrund.

vom 29.01.2009, 10.32
12. von Janna

..die Idee von Christel "hat was"...ein Tag ohne Computer (es sei denn, man muss damit arbeiten), und dann hier erzählen, was man dann getan hat...
:-) Janna

vom 29.01.2009, 10.26
11. von Ayla

Weil das Lied in allen Stimmungs- und Lebenslagen hilfreich ist, singen wir gleich mal:

Heile, heile Gaensje, es werd bald widder gut.....
bei Ihnen, lieber Engelbert und dem Computer!
LG Ayla

vom 29.01.2009, 10.09
10. von Irène

Ich bin einige Wochen im Jahr ohne PC, immer dann, wenn ich irgendwo in den Ferien bin oder einen Kurs leite, dann ist die Abwesenheit des PCs nicht schlimm, weil ja von mir freiwillig so gewollt.
Wenn der PC aber hier bei mir zu Hause nicht richtig läuft, dann bin ich doch leicht gestresst.
Aber die reflexartige Bewegung der Hand "ins Leere" erinnert mich an die Zeit von vor 23 Jahren, als ich mit Rauchen aufgehört hatte. Vorher bin ich jeweils ins Auto gestiegen, habe nach den Zigaretten auf dem Beifahrersitz gegriffen, mir eine angezündet und erst dann den Motor gestartet. Was meinst Du, wie oft ich diesen Griff zum Beifahrersitz nach meinem Rauchstopp noch getan habe?! Und die Gedankenhand hat immer früher gemerkt, dass der Griff umsonst sein wird, bis es nur noch ein leichtes Zucken in Richtung Nebensitz gewesen ist.
Zum Glück musst Du nicht so lange ohne PC sein, bis der PC-Anschalt-Reflex einschlafen würde :-), ich wünsche Dir und "ihm" eine schöne Wiedervereinigung!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz Irène

vom 29.01.2009, 10.03
9. von Gabi K

da sagst du was ganz Wahres...

vom 29.01.2009, 08.22
8. von christel

Das alles hat was mit Sucht zu tun.
Ob Sucht normal ist, wage ich da irgendwie zu bezweifeln.

Ich weiß dass, denn diese Sucht kenne ich auch. vielleicht sollten wir alle gemeinsam mal versuchen - 1 Tag ohne Computer zu leben- um am nächsten Tag mitzuteilen, was wir statt dessen getan haben..

Somit ist der Computer nicht normal für uns sondern inzwischen zwanghaft wichtig???

vom 29.01.2009, 08.20
7. von Regina Colonia

Ich bin auch krank, wenn mein PC nicht richtig funktioniert. Irgendwie ist es erschreckend wie abhängig man doch ist und andererseit faszinierend welche Möglichkeiten uns das Netz doch bietet. Bin auch mal gespannt was wir in ein paar Jahren so alles mit dem PC machen können :-)
Ich drück dir die Daumen, das du ihn heute wiederbekommst und dann würde ich gerne dein glückliches Gesicht sehen :-)
in diesem Sinne ......

vom 29.01.2009, 07.46
6. von Anny-Libelle

Noch ein paar Stunden und du hast die PC-Abstinenz überstanden.;o) Ich mag mir das gar nicht vorstellen, aber das kann einem selbst auch jeden Tag passieren. Mir würde der Blechkumpel auch arg fehlen.

Liebe Grüße sendet dir Anny

vom 29.01.2009, 07.20
5. von Tirilli

Ich hoffe, es gibt da in dem Geschehen keinen therapeutischen Effekt, ich will nämlich, dass du computersüchtig bleibst!
:o)
Ich bin böse, ich weiß...
;o)
Übrigens: ich bin auch computersüchtig.
*Engelbert die Hand reicht und die feste feste schüttlet*
Ich hab noch einen Tipp:
Probier doch mal malen... *sfg*
Nu aber. Ich drück dir und uns die Daumen, dass morgen alles wieder funktioniert!
Liebe Grüße,
Tirilli

vom 28.01.2009, 23.55
4. von Nine

Ein *Familienmitglied* welches nicht mehr da ist (funktioniert) hinterläßt eine Lücke im Alltag.

vom 28.01.2009, 23.37
3. von Farbklecks

Wenn Du ein Netbook hast, dann hast Du auch zu große Hände.
(Keine eingebaute Lupe, kein Fingerlotse)
Ein Laptop hat eine leicht andere Anordnung, aber da hilft auch ein spezieller Laptopständer das Ding anatomisch so hinzustellen das sich die Fingerchen nicht zu stark in die Quere kommen.
Und vertippen tu ich mich bei der normalen Tastaur genauso sehr.

Computer, hihihi, ich möchte mal wissen wie das der Menschheit in ein paar Jahren damit so geht...
Auf diese "Krankheitsbilder" bin ich ehrlich gespannt.


vom 28.01.2009, 23.36
2. von

Ja, für mich ist es auch schon normal, wenn ich nach Hause komme, den PC einzuschalten. Früher war´s die Stereoanlage. Ich kann etwas nachempfinden, wie es dir jetzt geht, aber du hast ihn ja morgen wieder. So die Götter/Göttinnen oder wer auch immer es wollen. :-)

Alles Liebe,
Elisa

vom 28.01.2009, 23.34
1. von Rita

Ja, elender Sache, vorallem wenn man so viel am PC ist wie du wegen deine Seite. Es ist verrückt wie schnell wir uns am PC gewöhnt haben. Eine Laptop wäre wirklich nicht schlecht, auch mit grosse Hände kann man sich daran gewöhnen. Ein Alternativ wäre da auch noch ein iPhone. Ich hoffe dass du bald wieder deiner PChast.

vom 28.01.2009, 23.28
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr