ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

diese umfrage ...



... brachte gerade folgendes Zwischenergebnis:



Also gibt es nur noch eines ... siehe Beitrag obendrüber.
 

Engelbert 19.08.2008, 12.34

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Heidi P

Mir gefällt durch's Jahr. Geht mir flotter über die Lippen. Auch wenn andere davon Gänsehaut kriegen...*ggg

vom 20.08.2008, 08.47
Antwort von Engelbert:

Wie flüssig sich das sagt, das kommt ganz darauf an, "wie" und mit welcher Betonung man den Satz sagt.
10. von Ulla M.

Lieber Engelbert,

bloß nicht durch's. Das ist eine Modeerscheinung und total falsch.
Da kriegt man ja Gänsehaut. Auch wenn neulich jemand versucht hat das zu erklären.
Durchs Jahr ist das beste.

Ulla

vom 19.08.2008, 20.41
9. von Karin v.N.

Je mehr und länger ich auf die Worte schaue, um so fremder erscheinen sie mir. Durch´s Jahr find ich frischer, jünger irgendwie.
Keine große Entscheidungshilfe, was?

vom 19.08.2008, 14.07
8. von Blueswoman

Mir ist gerade noch etwas eingefallen, was eher für "durchs Jahr" spricht. :-) Da es ein immerwährender Kalender ist, finde ich es nicht so passend, wenn da steht "durch DAS Jahr" ...ich hoffe, lieber Engelbert, Du verstehst was ich meine ?! *g*

vom 19.08.2008, 13.52
7. von Xenophora

Ich denke, wenn Du schreibst: DURCH DAS JAHR, da hört sich das gemütlicher an, so Seite für Seite jeden Tag.
Durchs Jahr ist ein bisschen wie ein Schnelldurchlauf.
Und durch's Jahr ist grammatikalisch falsch, aber ich kann es nicht begründen, warum.

vom 19.08.2008, 13.41
6. von Frau Waldspecht

Auch wenn ich gern' mal den einen oder anderen Buchstaben weglass', gern' mal ein Apostroph zu viel setz', ich geh' in diesem speziellen Fall lieber mit Seelenfarben durch das Jahr ...
Liebe Grüße, Anette

vom 19.08.2008, 13.37
5. von Blueswoman

Man kann sich das Leben auch schwer machen *g*. Ich gehe gern mit Seelenfarben durchs Jahr :-)

Liebe Grüsse
:-)

vom 19.08.2008, 13.07
4. von Pe

Huhu Engelbert,

also als erstes mal zu dem Apostroph... da stimme ich dir vollkommen zu. Meiner ist ja auch falsch (Pe's Strickinsel) aber richtig würde es doof aussehen (Pes Strickinsel)
aber das nur am Rande ;)
Ich persönlich finde "durch das Jahr" schöner"... Begründung hab ich dafür keine... einfach nur so aus dem Bauch raus

LG Pe


vom 19.08.2008, 13.04
3. von Farbklecks

Lass es wie's steht...
... durchs Jahr.
... ist richtig geschrieben und ein wenig charmant flapsiger als "durch das Jahr".

Ey, wir sind doch alle eine grooooße Familie, oder?
(Auch wenn's mal Zoff gibt, wie es für Familien ja üblich ist)

vom 19.08.2008, 12.58
2. von gillian

Schließe mich Irènes Kommentar an. Die Frage finde ich völlig unnütz.
Heinrich Böll hat uns auch nicht gefragt ob es heißen soll Ansichten eines Clowns oder Ansichten des
Clowns .......;-)

vom 19.08.2008, 12.55
1. von Irène

Sprachlich korrekt sind nur "durchs" und "durch das", das hat Edith ja schon richtig kommentiert. Das ' ersetzt immer nur den Buchstaben e.
"Durch das Jahr" finde ich schwerfällig, "durchs Jahr" ist für mich so leicht und beschwingt wie die Regenbogenseelenfarben des Titelblattes!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène

vom 19.08.2008, 12.43
Antwort von Engelbert:

Ich weiß, aber mich interessiert, welche Form die Menschen mehr anspricht. Auch ein Apostroph kann gefallen und wenn er falsch ist.
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr