ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

dingsda

Dieses Dingsda auf dem Förderband an der Supermarktkasse zwischen den Waren der einzelnen Kunden heißt:

Dingsda, Abtrenner, Warentrennstab, Warentrennholz, Warenteiler, Warenseparator, Seperator, Kassentrenner, Kundentrenner, Kundentrennstab, Kundentrennholz, Dreidel, NäKuBi, Meins-Deins, Kundenabstandhalter, Kassen-Toblerone, Miendientje

und bei Wikipedia gibt es den Warentrenner-Artikel.
 

Engelbert 03.09.2009, 10.12

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Kassiopeia

Endlich weiß ich, wie so ein Dingsda richtig heißt. ;-)))

vom 04.09.2009, 16.25
7. von Elke R.

Dieser Warentrenner-Artikel heißt in unserem Bekanntenkreis Trenndi.
Find ich pfiffig: Abkürzung von Trenn-Ding

vom 03.09.2009, 21.28
6. von velvet

na fast ... stollen gibbet jedenfalls hier schon zu kaufen..

vom 03.09.2009, 18.12
5. von velvet

ich schenk dir ein R :-)fürs Förderband :-)

vom 03.09.2009, 17.43
Antwort von Engelbert:

Dankeschön fürs Geschenk (ja, ist denn heut schon Weihnachten *gg*).
4. von Gabi K

womit sich ein online Lexikon so alles auseinadersetzen muss ;-))

@Bildermäusel: ja, ich mach das auch so und ich bekomm auch oft ein Lächeln dafür.

vom 03.09.2009, 14.26
3. von elouise

Die norddeutsche Variante hört sich ja richtig süß an - "Miendientje"
Wenn ich die Stäbe noch nicht erreichen kann, nehme ich auch schon mal eine Gurke oder etwas anderes Längliches aus meinen Einkäufen zum "Separieren". Da hat hinter mir noch nie jemand was dagegen gehabt. Bis ich bei der Kassiererin angelangt bin, ist noch genug Zeit, die Gurke gegen diesen Warentrenner auszutauschen ;)

vom 03.09.2009, 13.19
2. von Bildermäusel

Da kannste Sachen erleben ..... *grummel*.
Seit die Bänder in großen Märkten länger geworden sind, die Anzahl der Kundentrenner *gg* aber nicht mehr geworden ist, kommt man meist nicht an das letzte Teil heran.
Bei 50 % aller Einkäufe legt der Vordermann keinen Trenner ans Ende seiner Einkäufe. Ich mache das aber immer, damit der nächste gleich mit dem Auflegen der Ware beginnen kann und nicht eine extra breitere Lücke lassen muss. Meist erntet man dann auch noch ein Lächeln ;-)
LG von Marion

vom 03.09.2009, 13.01
1. von minibar

Ich bat mal eine vor mir stehende Dame, mir so ein Ding zu reichen, da es für mich noch zu weit weg war. Da meinte sie ziemlich vorwurfsvoll: sowas fasse ich nicht an!
Ich wollte schon fast fragen, ob sie zu Hause kein Wasser und keine Seife hat.

vom 03.09.2009, 12.13
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr