
Ausgewählter Beitrag
donald regiert amerika ...
... und ich trags mit Fassung. War heute Morgen natürlich ein kleiner Schock ... und nun ... Leben geht weiter. Erstmal abwarten, was so passiert. Ich ignoriere auf jeden Fall die nun hereinbrechende Flut an Berichterstattung, Vorhersagen, Befürchtungen und Albträumen ... ganz cool bleiben. Ich kann jetzt eh nix dran ändern ... und bis der Herr anfängt zu re- und zu reagieren, dauerts noch ein paar Tage.
Wäre halt schön, wenn die Amerikaner dort wären, wo sie hingehören ... in Amerika. Aber so kommt mir Deutschland immer noch wie ein besetztes Land vor. Wird sich auch leider nicht ändern.
Trump hatte halt das Glück, gegen Clinton zu kandidieren ... deren Aura auch nicht gerade die Massen begeistern konnte.
Wäre halt schön, wenn die Amerikaner dort wären, wo sie hingehören ... in Amerika. Aber so kommt mir Deutschland immer noch wie ein besetztes Land vor. Wird sich auch leider nicht ändern.
Trump hatte halt das Glück, gegen Clinton zu kandidieren ... deren Aura auch nicht gerade die Massen begeistern konnte.
Engelbert 09.11.2016, 17.48
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Elisa
Der vorherige Song war Blowing in the wind ...
Ich hoffe, nur, dass dann nicht dieses Lied aktuell wird - gesungen ebenfalls von Joam Baez (nur älter):
Joan Baez Where Have All The Flowers Gone (Sag mir, wo die Blumen sind)
Hier klicken
Alles Liebe,
Elisa
vom 11.11.2016, 02.25
Der vorherige Song war Blowing in the wind ...
Ich hoffe, nur, dass dann nicht dieses Lied aktuell wird - gesungen ebenfalls von Joam Baez (nur älter):
Joan Baez Where Have All The Flowers Gone (Sag mir, wo die Blumen sind)
Hier klicken
Alles Liebe,
Elisa
vom 11.11.2016, 02.25
11.
von lamarmotte
@ elisa:
"we shall overcome.." - das wäre schön, aber "the answer, my friend, is blowing in the wind..." (die Antwort, mein Freund, kennt ganz allein der Wind")...
vom 10.11.2016, 22.57
@ elisa:
"we shall overcome.." - das wäre schön, aber "the answer, my friend, is blowing in the wind..." (die Antwort, mein Freund, kennt ganz allein der Wind")...
vom 10.11.2016, 22.57
10.
von Elisa
We Shall Overcome ist ein Protestlied, das eine wichtige Rolle in der US-Bürgerrechtsbewegung spielte. Die Refrainzeile, die auch als Titel dient, bedeutet: „Wir werden (es) überwinden!“ Titel und/oder Song werden heute weltweit als musikalischer Protest gegen jede Art von Missständen verwendet. Die bekannteste Fassung des Liedes stammt von Joan Baez:
Hier klicken
Alles Liebe,
Elisa
vom 10.11.2016, 21.13
We Shall Overcome ist ein Protestlied, das eine wichtige Rolle in der US-Bürgerrechtsbewegung spielte. Die Refrainzeile, die auch als Titel dient, bedeutet: „Wir werden (es) überwinden!“ Titel und/oder Song werden heute weltweit als musikalischer Protest gegen jede Art von Missständen verwendet. Die bekannteste Fassung des Liedes stammt von Joan Baez:
Hier klicken
Alles Liebe,
Elisa
vom 10.11.2016, 21.13
9.
von lamarmotte
Obwohl Hillary vermutlich mehr Wählerstimmen bekam als Donald, ist letzterer designierter Präsident.
Wen das alte, komplizierte amerikanische Wahlsystem interessiert:
Hier klicken
vom 10.11.2016, 17.31
Obwohl Hillary vermutlich mehr Wählerstimmen bekam als Donald, ist letzterer designierter Präsident.
Wen das alte, komplizierte amerikanische Wahlsystem interessiert:
Hier klicken
vom 10.11.2016, 17.31
8.
von Christie
ich verstehe die ganze Aufregung wegen dem Trump-Sieg nicht. Wir leben in Europa, einem anderen Erdteil. Wegen Erdogan oder dem brandgefährlichen Kim in Nordkorea hat es keinerlei Aufregung gegeben. Oder wegen einem Regime in China, das beklemmend ist.
Und bedenkt bitte etwas wenn Ihr der Meinung seid dass Trump Amerika gespalten hat. Das wäre ihm kaum möglich denn Amerika IST gespalten. Das hat weder mit Links- noch mit Rechts-Extremen zu tun, noch mit Populisten die es in beiden Lagern gibt. Das hat lediglich mit Menschen zu tun die finanziell und gesellschaftlich abgesichert in besseren Wohngebieten leben können und jenen, die ihre Arbeit verloren haben ohne Aussicht auf weitere Beschäftigung, die inmitten von Massenzuwanderern mit allen daraus entstehenden Problemen leben müssen und deren Recht und Lebensqualität mehr und mehr beschnitten wird.
Ich kenne Menschen aus beiden Gruppen, alles sind gute, anständige Leute die das Beste für ihr Amerika, für sich und ihre Familien wollen. Ich finde die ganze von den Medien und politischen Gruppierungen hochgespielte Hysterie übertrieben. Man lässt sich dadurch viel zu leicht manipulieren.
vom 10.11.2016, 16.05
ich verstehe die ganze Aufregung wegen dem Trump-Sieg nicht. Wir leben in Europa, einem anderen Erdteil. Wegen Erdogan oder dem brandgefährlichen Kim in Nordkorea hat es keinerlei Aufregung gegeben. Oder wegen einem Regime in China, das beklemmend ist.
Und bedenkt bitte etwas wenn Ihr der Meinung seid dass Trump Amerika gespalten hat. Das wäre ihm kaum möglich denn Amerika IST gespalten. Das hat weder mit Links- noch mit Rechts-Extremen zu tun, noch mit Populisten die es in beiden Lagern gibt. Das hat lediglich mit Menschen zu tun die finanziell und gesellschaftlich abgesichert in besseren Wohngebieten leben können und jenen, die ihre Arbeit verloren haben ohne Aussicht auf weitere Beschäftigung, die inmitten von Massenzuwanderern mit allen daraus entstehenden Problemen leben müssen und deren Recht und Lebensqualität mehr und mehr beschnitten wird.
Ich kenne Menschen aus beiden Gruppen, alles sind gute, anständige Leute die das Beste für ihr Amerika, für sich und ihre Familien wollen. Ich finde die ganze von den Medien und politischen Gruppierungen hochgespielte Hysterie übertrieben. Man lässt sich dadurch viel zu leicht manipulieren.
vom 10.11.2016, 16.05
7.
von MOnika (Sauerland)
Das wird sich wahrscheinlich auch auf unsere Wahlen auswirken. Rechte Populisten bekommen Aufwind. Trump hat gezeigt wie es gehen kann.
vom 10.11.2016, 15.38
Das wird sich wahrscheinlich auch auf unsere Wahlen auswirken. Rechte Populisten bekommen Aufwind. Trump hat gezeigt wie es gehen kann.
vom 10.11.2016, 15.38
6.
von Bonsai-engel
Vielleicht birgt diese "Katastrophe" aber auch Chancen in sich. Viele Politiker werden sich über ihre zukünftigen Maßnahmen Gedanken machen müssen. Dadurch könnte sich bei uns einiges zum Besseren ändern.
Bei Herrn Trump muss man abwarten wie er sich zukünftig verhält.
vom 10.11.2016, 11.32
Vielleicht birgt diese "Katastrophe" aber auch Chancen in sich. Viele Politiker werden sich über ihre zukünftigen Maßnahmen Gedanken machen müssen. Dadurch könnte sich bei uns einiges zum Besseren ändern.
Bei Herrn Trump muss man abwarten wie er sich zukünftig verhält.
vom 10.11.2016, 11.32
5.
von Pusteblume
Das Problem ist ja nicht Herr Trump alleine. Er hat das Land gespalten, genauso wie es die AfD in Deutschland macht. Und auch sonst ist in Europa oft die gleiche Tendenz zu erkennen und die Populisten gewinnen an Zulauf.
Das macht mir Sorgen und dass er wirklich so denkt, wie er im Wahlkampf gesprochen hat und dann auch so handelt z.B. Diskriminierung, Ausgrenzung, Naher Osten). Klar können wir nichts daran ändern und ich bin normalerweise auch kein Schwarzseher, aber diese Entwicklung betrachte ich schon mit Sorge.
vom 10.11.2016, 10.36
Das Problem ist ja nicht Herr Trump alleine. Er hat das Land gespalten, genauso wie es die AfD in Deutschland macht. Und auch sonst ist in Europa oft die gleiche Tendenz zu erkennen und die Populisten gewinnen an Zulauf.
Das macht mir Sorgen und dass er wirklich so denkt, wie er im Wahlkampf gesprochen hat und dann auch so handelt z.B. Diskriminierung, Ausgrenzung, Naher Osten). Klar können wir nichts daran ändern und ich bin normalerweise auch kein Schwarzseher, aber diese Entwicklung betrachte ich schon mit Sorge.
vom 10.11.2016, 10.36
4.
von Sywe
Genau dies habe ich für mich auch beschlossen, erst einmal abwarten, denn ändern können wir sowieso nicht. Wer weiß, vielleicht hört er doch ab und zu auf seine Berater?
vom 09.11.2016, 22.19
Genau dies habe ich für mich auch beschlossen, erst einmal abwarten, denn ändern können wir sowieso nicht. Wer weiß, vielleicht hört er doch ab und zu auf seine Berater?
vom 09.11.2016, 22.19
3.
von Hildegard
Die Rechten in Europa haben auf jeden Fall jetzt auch Aufwind bekommen.
vom 09.11.2016, 21.59
Die Rechten in Europa haben auf jeden Fall jetzt auch Aufwind bekommen.
vom 09.11.2016, 21.59
2.
von Gudrun
Noch re(a)giert er ja nicht. Und das gibt uns allen ein bisschen Zeit, uns mit diesem Gedanken an einen US-Präsidenten D.T. vertraut zu machen oder uns zumindest an diesen Gedanken zu gewöhnen.
vom 09.11.2016, 19.19
Noch re(a)giert er ja nicht. Und das gibt uns allen ein bisschen Zeit, uns mit diesem Gedanken an einen US-Präsidenten D.T. vertraut zu machen oder uns zumindest an diesen Gedanken zu gewöhnen.
vom 09.11.2016, 19.19
1.
von lamarmotte
Ja, wir alle müssen jetzt abwarten, wie sich der politisch unerfahrene "Präsidenten-Lehrling" entwickeln wird.
Trotzdem werde ich einige(nicht alle), mir seriös erscheinende Kommentare und Analysen aus der grossen Medienwelt (damit meine ich nicht nur das Net)lesen, da ich einen weiteren Aufstieg der Populisten in Europa (z.B. in F M. LePen, in D Pegida usw.)befürchte.
vom 09.11.2016, 18.37
Ja, wir alle müssen jetzt abwarten, wie sich der politisch unerfahrene "Präsidenten-Lehrling" entwickeln wird.
Trotzdem werde ich einige(nicht alle), mir seriös erscheinende Kommentare und Analysen aus der grossen Medienwelt (damit meine ich nicht nur das Net)lesen, da ich einen weiteren Aufstieg der Populisten in Europa (z.B. in F M. LePen, in D Pegida usw.)befürchte.
vom 09.11.2016, 18.37
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mit Fassung tragen geht bei mir nicht, eher Fassungslosigkeit. Bei Hier klicken kann man Interessantes dazu nachlesen.
Gruß von Sonja
vom 11.11.2016, 11.31