
Ausgewählter Beitrag
doofer kühlschrank
Bei Beates Kühlschrank steht im Gemüsefach immer wieder Wasser ... normalerweise sollte das automatisch ablaufen, macht es aber nicht ... also kann Beate alle paar Tage wischen und ich geh morgen mal im Geschäft fragen, was die Ursache sein kann. Die Ablauföffnung ist nämlich frei und soweit wir mit dem Plastikdingens kommen, stochern wir auch rein und tiefer kommen wir nicht.
Engelbert 03.05.2015, 18.32
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von christine b
dasselbe hatte ich monatelang, putzte immer mit wattestäbchen, das hielt nur kurz. jetzt seit 2-3 jahren habe ich das nicht mehr. eigenartig.
hoffe, du schaffst es, die verstopfung zu lösen, gute tipps gibt es hier ja einige.
vom 04.05.2015, 08.37
dasselbe hatte ich monatelang, putzte immer mit wattestäbchen, das hielt nur kurz. jetzt seit 2-3 jahren habe ich das nicht mehr. eigenartig.
hoffe, du schaffst es, die verstopfung zu lösen, gute tipps gibt es hier ja einige.
vom 04.05.2015, 08.37
6.
von doro
bei mir auch - bitte lass mich wissen was die ursache ist
vom 04.05.2015, 05.54
bei mir auch - bitte lass mich wissen was die ursache ist
vom 04.05.2015, 05.54
5.
von Christa J.
Engelbert, das hatten wir kürzlich auch und waren schon ganz genervt.
Nimm mal einen längeren Kabelbinder (Kunststoff) und geh mit diesem Mal in dieses Loch an der Rückwand.
Dieses Teil, was im Kühlschrank steckt, ist zu kurz, um an alle Verstopfungen heranzukommen.
In einem Geschäft bekamen wir die Auskunft, es läge wahrscheinlich an der Kühlflüssigkeit, die austreten würde.
Glaubten wir aber nicht und bestellten den Kundendienst.
Und er behob das Problem, wie oben beschrieben. Ließ uns auch gleich den Kabelbinder da.
Die Abflussrinne sollten wir dann mit Klarspüler des Geschirrspülers einreiben, was einer Verstopfung vorbeugen würde.
vom 04.05.2015, 00.34
Engelbert, das hatten wir kürzlich auch und waren schon ganz genervt.
Nimm mal einen längeren Kabelbinder (Kunststoff) und geh mit diesem Mal in dieses Loch an der Rückwand.
Dieses Teil, was im Kühlschrank steckt, ist zu kurz, um an alle Verstopfungen heranzukommen.
In einem Geschäft bekamen wir die Auskunft, es läge wahrscheinlich an der Kühlflüssigkeit, die austreten würde.
Glaubten wir aber nicht und bestellten den Kundendienst.
Und er behob das Problem, wie oben beschrieben. Ließ uns auch gleich den Kabelbinder da.
Die Abflussrinne sollten wir dann mit Klarspüler des Geschirrspülers einreiben, was einer Verstopfung vorbeugen würde.
vom 04.05.2015, 00.34
4.
von Lina
Ich hatte dieses Problem auch mal.
Da habe ich um einen Zahnstocher ein Küchentuch gegeben und den Ablauf damit gesäubert.
Es muss wohl mit etwas verlegt gewesen sein... weil danach gab es dieses Problem nicht mehr.
vom 03.05.2015, 23.55
Ich hatte dieses Problem auch mal.
Da habe ich um einen Zahnstocher ein Küchentuch gegeben und den Ablauf damit gesäubert.
Es muss wohl mit etwas verlegt gewesen sein... weil danach gab es dieses Problem nicht mehr.
vom 03.05.2015, 23.55
3.
von DieLoewin
@ VreniAG ich rate zu Vorsicht beim Stochern. Man kann damit Schaden anrichten.
@ engelbert hoffentlich wissen sie im Geschäft Rat
vom 03.05.2015, 23.33
@ VreniAG ich rate zu Vorsicht beim Stochern. Man kann damit Schaden anrichten.
@ engelbert hoffentlich wissen sie im Geschäft Rat
vom 03.05.2015, 23.33
2.
von Jutta aus Bayern
Ich hatte über drei Jahre das Problem. Mein Elektriker hat keine Ursache dafür gefunden. Einstellungen waren richtig und Röhrchen war frei. Mit der neuen Küche kam ein neuer Kühlschrank und der begann auch wieder zu schwimmen. Wegen meiner Spülmaschine war dann ein Techniker von Miele da und der hat ohne Info sofort gesehen, dass die Türe vom Kühlschrank falsch eingestellt war, hat ein bisschen dran geschraubt damit die Dichtung gleichmäßig aufliegt und seitdem habe ich so gut wie kein Wasser mehr drin.
vom 03.05.2015, 19.35
Ich hatte über drei Jahre das Problem. Mein Elektriker hat keine Ursache dafür gefunden. Einstellungen waren richtig und Röhrchen war frei. Mit der neuen Küche kam ein neuer Kühlschrank und der begann auch wieder zu schwimmen. Wegen meiner Spülmaschine war dann ein Techniker von Miele da und der hat ohne Info sofort gesehen, dass die Türe vom Kühlschrank falsch eingestellt war, hat ein bisschen dran geschraubt damit die Dichtung gleichmäßig aufliegt und seitdem habe ich so gut wie kein Wasser mehr drin.
vom 03.05.2015, 19.35
1.
von Vreni AG
Was ich machen würde.
Kühlschrank komplett abtauen
mit einem Draht im Ablaufloch stochern. Mit Wattestäbchen kommt man nicht weit und mit dem Platikdings sowieso nicht. Es gibt aber auch Fehlkonstruktionen....
vom 03.05.2015, 19.27
Was ich machen würde.
Kühlschrank komplett abtauen
mit einem Draht im Ablaufloch stochern. Mit Wattestäbchen kommt man nicht weit und mit dem Platikdings sowieso nicht. Es gibt aber auch Fehlkonstruktionen....
vom 03.05.2015, 19.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Engelbert
Welche Auskunft hast Du im Geschäft bekommen?
vom 05.05.2015, 08.35