
Ausgewählter Beitrag
eine geniale umwelfreundliche idee ...
... ist das, was die Firma Direktrecycling macht ... sie nimmt Papier, das auf einer Seite weiß ist (z.B. Kalender) und stellt daraus neue Briefumschläge (und vieles andere) her. Ohne Bleichen und Co., nur durch Falzen, Falten, Kleben. Hab heute einen solchen Umschlag erhalten ... innen konnte man sehen, dass er früher eine Landkarte war.
Engelbert 24.08.2010, 20.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Traudi
Solche Kuverts macht ich schon jahrelang selber. Ich habe mir die verschiedendsten Schablonen angefertigt und bei mir kommt kein Kalenderblatt in den Papierkorb oder zm Altpapier. Es macht außerdem Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Aber einen Wermutstropfen hat das Ganze neuerdings: Die Post verlangt bekanntlich für bunte Kuverts statt 55 Cent nun 90 Cent Porto!
vom 25.08.2010, 15.35
Solche Kuverts macht ich schon jahrelang selber. Ich habe mir die verschiedendsten Schablonen angefertigt und bei mir kommt kein Kalenderblatt in den Papierkorb oder zm Altpapier. Es macht außerdem Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Aber einen Wermutstropfen hat das Ganze neuerdings: Die Post verlangt bekanntlich für bunte Kuverts statt 55 Cent nun 90 Cent Porto!
vom 25.08.2010, 15.35
10.
von isa
Find ich gut. Wir haben mit alten Bildkalendern immer die Schulbuecher der Kids eingebunden und wenns farblich passte auch die Hefte. Letzteres hat eher den Unmut bei Lehrkraeften hervorgerufen.
vom 24.08.2010, 22.10
Find ich gut. Wir haben mit alten Bildkalendern immer die Schulbuecher der Kids eingebunden und wenns farblich passte auch die Hefte. Letzteres hat eher den Unmut bei Lehrkraeften hervorgerufen.
vom 24.08.2010, 22.10
9.
von Andrea R
Ja, solche Landkarten-Umschläge habe ich auch schon erhalten.Fand ich eine interessante Idee. Sie sind auch optisch schön.Und mit alten Kalenderblättern kann man Papp-CD-Hüllen von Werbe-CD`s noch sehr schön aufpeppen und eine andere CD reintun. Hat mir eine Freundin schon einige gemacht.
vom 24.08.2010, 21.24
Ja, solche Landkarten-Umschläge habe ich auch schon erhalten.Fand ich eine interessante Idee. Sie sind auch optisch schön.Und mit alten Kalenderblättern kann man Papp-CD-Hüllen von Werbe-CD`s noch sehr schön aufpeppen und eine andere CD reintun. Hat mir eine Freundin schon einige gemacht.
vom 24.08.2010, 21.24
8.
von Kichriki
Wir haben solche Kuverts, Briefpapier und Tragetaschen im Einsatz, sie sind ein echter Hingucker :-). Die Firma nimmt Druckereien z.B. veraltete Landkarten und Kalender, Überporduktionen und Fehldrucke ab und verarbeitet sie sofort weiter zu diesen schönen Produkten.
Einen schönen Abend und
viele Grüße in die Runde
Christine
vom 24.08.2010, 21.18
Wir haben solche Kuverts, Briefpapier und Tragetaschen im Einsatz, sie sind ein echter Hingucker :-). Die Firma nimmt Druckereien z.B. veraltete Landkarten und Kalender, Überporduktionen und Fehldrucke ab und verarbeitet sie sofort weiter zu diesen schönen Produkten.
Einen schönen Abend und
viele Grüße in die Runde
Christine
vom 24.08.2010, 21.18
7.
von Ellen
Diese Briefumschläge benutzt unser Dekanatsbüro schon seit Jahren. Das ist allerdings kein Altpapier aus dem Container, sondern frisches Verdrucktes, Verschnittenes usw. direkt aus der Druckerei, was ansonsten im Müll landen würde, aber so einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird.
vom 24.08.2010, 21.14
Diese Briefumschläge benutzt unser Dekanatsbüro schon seit Jahren. Das ist allerdings kein Altpapier aus dem Container, sondern frisches Verdrucktes, Verschnittenes usw. direkt aus der Druckerei, was ansonsten im Müll landen würde, aber so einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird.
vom 24.08.2010, 21.14
6.
von elfi s.
Ich hab auch Kalenderblätter schon als Briefpapier benutzt. Man kann auch Geschenketüten basteln. Hab sogar noch einige in Reserva. Hab mir auch mal im Bbastelladen Schablonen geholt, um kleine Geschenketuis zu basteln. Kommt auch gut an. Macht Spass, ist was Sinnvolles und man hat weniger Müll.
vom 24.08.2010, 21.07
Ich hab auch Kalenderblätter schon als Briefpapier benutzt. Man kann auch Geschenketüten basteln. Hab sogar noch einige in Reserva. Hab mir auch mal im Bbastelladen Schablonen geholt, um kleine Geschenketuis zu basteln. Kommt auch gut an. Macht Spass, ist was Sinnvolles und man hat weniger Müll.
vom 24.08.2010, 21.07
5.
von Marie
Kommt mir irgendwie bekannt vor;-)
Briefumschläge bastele ich auch schon seit Jahren aus Kalenderblättern, benutztem Geschenkpapier,Servietten,benutztem Blumeneinpackpapier, getrockneten Blättern usw.Bislang ist noch jeder Brief angekommen.
LG:
vom 24.08.2010, 20.47
Kommt mir irgendwie bekannt vor;-)
Briefumschläge bastele ich auch schon seit Jahren aus Kalenderblättern, benutztem Geschenkpapier,Servietten,benutztem Blumeneinpackpapier, getrockneten Blättern usw.Bislang ist noch jeder Brief angekommen.
LG:
vom 24.08.2010, 20.47
4.
von Ingja (Blueswoman)
Also ich halte das für einen April-Scherz :-). Werden da nicht Copyright usw. verletzt? Außerdem wer wühlt im Altpapier und sucht nach den Blättern, die eine Seite haben, die unbedruckt ist?
Möglich ist ja alles - heutzutage... wie hieß es früher...
Nichts ist UNMÖGLICH ... T....a :-)
Liebe Grüsse
:-)
vom 24.08.2010, 20.43
Also ich halte das für einen April-Scherz :-). Werden da nicht Copyright usw. verletzt? Außerdem wer wühlt im Altpapier und sucht nach den Blättern, die eine Seite haben, die unbedruckt ist?
Möglich ist ja alles - heutzutage... wie hieß es früher...
Nichts ist UNMÖGLICH ... T....a :-)
Liebe Grüsse
:-)
vom 24.08.2010, 20.43
3.
von pauline
Die benutzen wir in unserem Betrieb schon seit Jahren. Wir finden das auch gut.
LG pauline
vom 24.08.2010, 20.37
Die benutzen wir in unserem Betrieb schon seit Jahren. Wir finden das auch gut.
LG pauline
vom 24.08.2010, 20.37
2.
von Petra H.
Das habe ich als Kind schon ganz viel gemacht. Besonders ganz kleine Umschläge für Liebesbriefe. Hach das waren noch Zeiten *g
vom 24.08.2010, 20.21
Das habe ich als Kind schon ganz viel gemacht. Besonders ganz kleine Umschläge für Liebesbriefe. Hach das waren noch Zeiten *g
vom 24.08.2010, 20.21
1.
von Nine
Das mach ich schon seit einiger Zeit für meine Mama aus Blumenkatalogen und Zeitschriften. Es gibt dafür auch extra Schablonen zum Selberauschneiden.
vom 24.08.2010, 20.15
Das mach ich schon seit einiger Zeit für meine Mama aus Blumenkatalogen und Zeitschriften. Es gibt dafür auch extra Schablonen zum Selberauschneiden.
vom 24.08.2010, 20.15
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Viele Jahre habe ich Unterricht in Japanisch gehabt incl. der Schriftzeichen. Die Dozentin (Japanerin) hat alles, was in ihrem Haushalt nur irgendwie zu Vokabelkarten und Unterrichtsmaterial zu verwenden war, dazu genutzt. So wurden z.B. Milchkartons aufgeschnitten, das ergibt vier schöne lange Karten für die langen Silbenzeichen, die wir dann lesen mußten, alles an Kalendern wurde umgewandelt, Tapetenreste zugeschnitten usw. Einfach toll. Und kostenlos. Sie hat alles immer zum Unterricht mitgeschleppt, in großen Taschen. Wir haben sie dafür sehr bewundert. ... und nachgemacht! Bis heute.
vom 26.08.2010, 14.15