
Ausgewählter Beitrag
eingeschweisst
Immer wieder ärgerlich: die Hüllen, in denen CDs eingeschweisst sind. Die zerrt man da, versucht dort einen Anfang zu finden, doch maximal hat man millimetergroße Zipfelchen in der Hand. Doch ich hab da so meine eigene Methode: kurz das Feuerzeug dranhalten und schon haben wir ein Loch, von dem aus man wunderbar weiterarbeiten kann.
Engelbert 29.06.2004, 11.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von sonja
mich nervt das auch, aber mit dem Feuerzeug das ist ein guter Tip.
Schlimmer noch finde ich die sogenannten Blisterverpackungen.
Dieser harte, steife Kunststoff den man nicht kaputtkriegt, wenn irgendwie, ohne Schere dann doch, schneidet man sich garantiert daran. Die Dinger möcht ich dann manchmal mit Inhalt in die Tonne werfen.
vom 30.06.2004, 11.30
mich nervt das auch, aber mit dem Feuerzeug das ist ein guter Tip.
Schlimmer noch finde ich die sogenannten Blisterverpackungen.
Dieser harte, steife Kunststoff den man nicht kaputtkriegt, wenn irgendwie, ohne Schere dann doch, schneidet man sich garantiert daran. Die Dinger möcht ich dann manchmal mit Inhalt in die Tonne werfen.
vom 30.06.2004, 11.30
7.
von Tom
Soso, mit dem Feuerzeug! CD-brennen wörtlich genommen! ;))
Gruß, Tom
vom 29.06.2004, 22.12
Antwort von Engelbert:
*lautlach*
Soso, mit dem Feuerzeug! CD-brennen wörtlich genommen! ;))
Gruß, Tom
vom 29.06.2004, 22.12
*lautlach*
6.
von erowyinn
och, sowas geht noch ... irgendwie kriegt man diesen schrunz schon immer auf ... was mich viel mehr ärgert (ich komm nämlich grade aus dem laden und hab mir auch ne cd gekauft) ... wenn die fetten preisschilder draufpappen und nicht gescheit abgehen (klar, es gibt feuerzeugbenzin, aber das ist mir zu blöd und umständlich und stinkig) ... und diese cd heute sogar noch mit so nem aufkleber an der seite zugepappt ... um sie zu öffnen, musste ich den aufkleber abmachen (jetzt pappt alles, wenn ich das ding anfasse), oder aber ich hätte ihn drangelassen und an der seite aufgeschlitzt (hätte blöd ausgesehen) ...
ARGH!
vom 29.06.2004, 20.46
och, sowas geht noch ... irgendwie kriegt man diesen schrunz schon immer auf ... was mich viel mehr ärgert (ich komm nämlich grade aus dem laden und hab mir auch ne cd gekauft) ... wenn die fetten preisschilder draufpappen und nicht gescheit abgehen (klar, es gibt feuerzeugbenzin, aber das ist mir zu blöd und umständlich und stinkig) ... und diese cd heute sogar noch mit so nem aufkleber an der seite zugepappt ... um sie zu öffnen, musste ich den aufkleber abmachen (jetzt pappt alles, wenn ich das ding anfasse), oder aber ich hätte ihn drangelassen und an der seite aufgeschlitzt (hätte blöd ausgesehen) ...
ARGH!
vom 29.06.2004, 20.46
5.
von Branwen
...und dann weiß ich immer, wozu meine langen Fingernägel gut sind...
vom 29.06.2004, 14.15
...und dann weiß ich immer, wozu meine langen Fingernägel gut sind...
vom 29.06.2004, 14.15
4.
von Elke
Da hast du leider völlig recht. Und nicht nur die CDs. Ich habe mir auf diese Weise eine dermassen blöd verschweisst DVD-Umhüllung kaputt gemacht. Mensch war ich da sauer!
Elke
vom 29.06.2004, 14.06
Da hast du leider völlig recht. Und nicht nur die CDs. Ich habe mir auf diese Weise eine dermassen blöd verschweisst DVD-Umhüllung kaputt gemacht. Mensch war ich da sauer!
Elke
vom 29.06.2004, 14.06
3.
von Gaby
Ich machs wie Jörg ... oder aber, wenn grad zur Hand, mit der Scherenspitze reinpiecken und aufschlitzen.
vom 29.06.2004, 13.21
Ich machs wie Jörg ... oder aber, wenn grad zur Hand, mit der Scherenspitze reinpiecken und aufschlitzen.
vom 29.06.2004, 13.21
2.
von Jörg
So habe ich es auch oft gemacht. Wenn ich aber so nen tollen Bleistift in Kugelschreiberform habe (was eigentlich immer vorkommt), dann gehts so:
Mine rein, einmal mit der nun recht spitzen Seite an der CD-Packung entlangschrammen und .. fertig. Ich kann die Folie einfach abziehen.
vom 29.06.2004, 12.54
So habe ich es auch oft gemacht. Wenn ich aber so nen tollen Bleistift in Kugelschreiberform habe (was eigentlich immer vorkommt), dann gehts so:
Mine rein, einmal mit der nun recht spitzen Seite an der CD-Packung entlangschrammen und .. fertig. Ich kann die Folie einfach abziehen.
vom 29.06.2004, 12.54
1.
von perle
auerha du pyromane.. nimmt da die cd keinen "feuer"schaden?
vom 29.06.2004, 12.08
auerha du pyromane.. nimmt da die cd keinen "feuer"schaden?
vom 29.06.2004, 12.08
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
an erowyinn:
Versuch's mal mit einem Föhn (nimm' aber vorher die CD raus). Meist ist der Kleber dann schön aufgelöst und die Aufkleber lassen sich leicht abziehen.
vom 01.07.2004, 09.10