ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

einkaufen und spazieren gehen ...

... ist beides ein langsames Gehen ... aber Einkaufen strengt dennoch viel mehr an ... nach einem langen Spaziergang bin ich nicht so müde wie nach längerem Einkaufen ... komisch, ist aber so.

Engelbert 06.05.2016, 21.56

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von ReginaE

ganz klar.
Einkaufen ist stopp-and-go. Autos verbrauchen mehr Sprit und für Menschen ist dieses unnatürliche Verhalten ermüdend. Am meisten ermüdet es meinen Geldbeutel :-)

vom 07.05.2016, 18.13
10. von IngridG

Das ist verständlich,denn beim Einkaufen ist man so vielen Reizen ausgesetzt, während man beim Spazieren gehen "relaxen" kann, (falls es kein Waldgerenne wird, gibts ja auch)

vom 07.05.2016, 16.49
9. von KarinSc

Wollte heute grünen Spargel kaufen, aber 500 g für fast 11 € war mir doch doch noch zu teuer. Hoffentl. wird Spargel bald billiger.

vom 07.05.2016, 15.58
8. von Webschmetterling

Gehen wir 2 Stunden oder 3 durch Köln, bleiben an jedem Geschäft stehen, etc., sind wir auch kaputt hinterher im Gegensatz zu 2-3 Stunden laufen durch Wald und Feld.

vom 07.05.2016, 13.00
7. von beatenr

genauso!!!!
und @Lina "dass jede Entscheidung... und ist sie noch so klein den Körper anstrengt und schwächt" - das spür ich sowas von körperlich - hatte es bloß noch nicht als wissenschaftliche Erkenntnis gelesen. Hab immer gedacht, ich bin komisch. DANKE!!
Auch @Lamarmotte + @Nandi stimme ich voll zu.
Und jetzt muss ich leider in EDEKA einkaufen gehen...hab mich mal wieder bis zum Letzten gedrückt....glücklicherweise ist es kein Riesenladen + ich hab meine Liste + weiss,was + wo. dennoch!!!!!!


vom 07.05.2016, 12.54
6. von christine b

geht mir auch so, einkaufen ist anstrengend.
auch langsam bummeln und schlendern macht meine beine und meinen kopf sehr müde, da ist ein paar km in flottem tempo gehen lange nicht so ermüdend.

vom 07.05.2016, 08.59
5. von MartinaK

@ Nandl
Hat mir aus dem Herzen geschrieben

Bis letztes Jahr gab es in unserem Nachbarort zwei Gärtnereien, dort konnte ich in Ruhe überlegen, wie ich meine Kästen bepflanze, welche Kräuter und Gemüse ich will.
Eine Familie hat stattdessen jetzt ein Gartencenter in Bad Kreuznach, dort war ich am Mittwoch wegen der Blumen und gestern wegen der Kräuter etc.. Brückentagsbetrieb, ein Riesensortiment Geschenk- und Dekoartikel, ein Bistro - wer braucht so was? Lieber drei Stunden in der Natur als eine halbe Stunde einkaufen.

vom 07.05.2016, 08.26
4. von Lina

Ich habe heute gelesen dass jede Entscheidung... und ist sie noch so klein den Körper anstrengt und schwächt.
Und in Geschäften wird so viel angeboten... und da werden viele kleine Entscheidungen getroffen.
Deshalb fühlt man sich an so Tagen wo man durch Geschäfte bummelt müder als wenn man den seiner gewohnten Arbeit nachgeht.

vom 07.05.2016, 00.48
3. von lamarmotte

@ Nandi:
Richtig - perfekte Fortsetzung meines Kommentars!
@ Engelbert:
Wie kommst Du auf die Idee, Freizeit-Entspannung und lästige, aber notwendige Alltagspflicht und das sich jeweils anschliessende Körpergefühl miteinander zu vergleichen?



vom 07.05.2016, 00.38
2. von Nandi

Im Supermarkt gibt es noch viel mehr, das uns angstengt: viele Menschen, die Vielfalt und Masse an Ware, Hintergrundmusik, die wir oft nur unbewußt wahrnehmen, künstliches Licht, Werbung, die Konzentration auf den Einkauf an sich (das "Benötigte") usw.

Supermarkt = Reizüberflutung = anstrengend

vom 07.05.2016, 00.00
1. von lamarmotte

Geht mir genauso!
Beim Spazierengehen freut man sich an Landschaft, Flora und Fauna und hat anschliessend das befriedigende Gefühl, etwas für sich selbst getan zu haben.
Beim Einkaufen muss man jedesmal versuchen, beim Kampf gegen die Lebensmittelindustrie (mit dem Kleingedruckten, den Inhaltsstoffen, den E's, den Preisen..)nicht zu schlecht abzuschneiden...

vom 06.05.2016, 23.16
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr