ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

entsorgt

Diese blöden Anzuchttöpfe ...



... aus Zellulose ... man füllt Erde ein, sät etwas, hält das Ganze immer schön feucht ... und dann fangen die Anzuchttöpfchen außen an zu schimmeln und der Schimmel breitet sich dann nach innen auf die Erde aus:



Und so konnte ich heute alles entsorgen und darf noch mal von vorne anfangen.

Engelbert 30.07.2020, 15.48

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von bo306

Man kann wohl auch eine Eierschalenhälfte direkt nehmen. Beim Umsetzen dürfen diese dann auch ruhig kaputt gehen und geben auch noch mal Nährstoffe für die Pflanzen ab.

vom 31.07.2020, 07.43
8. von Ellen

Ich nehme gar keine einzelnen Töpfchen, säe in Kästen, noch nie hatte ich den kleinsten Schimmel. Vielleicht liegt es an der Erde?

vom 31.07.2020, 01.17
7. von Lina

Ich habe als Notlösung leere WC-Papierrollen in 3 - 4 Teile geschnitten verwendet.

vom 31.07.2020, 01.14
6. von Elfi Schuppan

Probier es doch mal mit Eierverpackungen.

vom 30.07.2020, 21.08
5. von Eva

Das kenne ich auch, lieber Engelbert.
Dadurch dass sich eigentlich in jeder Erde natürliche Schimmelpilze befinden und die Aussaat, wie du schreibst „immer schön feucht“ und möglichst auch warm gehalten werden muss, können diese durchaus nützlichen Pilze in der Erde überhand nehmen. Meiner Erfahrung nach unabhängig vom Pflanzgefäß oder der Erde. Bis auf (keimfreie) Aussaaterde, da ist dieses Risiko relativ gering.

Womit ich im Bedarfsfall ganz gute Erfahrungen gemacht habe, ist das Besprühen der Erde und Fasertöpfchen mit Ackerschachtelhalmtee, auch bei bereits vorhandenem Schimmelbefall. Ich finde es irgendwie phänomenal zu sehen, wie der Schimmel überall verschwindet und auch nicht wieder kommt und dies den Pflänzchen zudem offensichtlich richtig gut tut, so wie sie gedeihen :-).
Frisch gibt es ihn am Wegesrand, getrocknet z. B. in der Apotheke.
Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren.
Gruß
Eva

vom 30.07.2020, 19.20
4. von Ilana

Ich nutze Chinosol bei Anzuchten. Töpfe (auch wenn ich selber aus Zeitungspapier oder Eierkartons welche mache) werden mit Chinosol-Lösung eingesprüht und erst dann wird ausgesäht. Zwischendrin wird auch mit Chinosol mal besprüht beim Gießen.

Die Tabletten gibts in der Apotheke (sind eigentlich für den Menschen), eine Tablette auf 500ml heißes Wasser in einer Sprühflasche (sie lösen sich in heißem Wasser besser auf) - die Lösung kann man dann länger nutzen und halt immer mal wieder besprühen (mach ich dann alle paar Tage mal oder sobald ich erste Anzeichen von Schimmel sehe.

vom 30.07.2020, 17.19
3. von Engelbert

Hab ich auch schon gelesen, Maksi ... aber hier geht es um das Aussäen im Winter ... am Schimmmel sind vor allem diese Anzuchttöpfe schuld, da habe ich mehrere Quellen gefunden.

vom 30.07.2020, 16.40
2. von Maksi

Das hier habe ich gefunden:
Hier klicken
Könnte der Grund sein.

vom 30.07.2020, 16.24
1. von Lieserl

Solche hab ich auch schon gehabt, mit dem gleichen Resultat wie du. Und die Anzuchttabs, die dur nur gießen musst, dann quellen sie auf und du kannst sie bepflanzen, der gleiche Mist.
Letztens hab ich einen anderen Tip bekommen: in Eierkartons Anzuchterde geben und die Eierkartons einpflanzen. Was soll ich sagen: Schimmelt auch.

vom 30.07.2020, 16.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Killekalle:
Hier auch: Massen!
...mehr

Therese:
sieht reichlich trist aus. Das ganze Haus wir
...mehr

Miranda:
Solche Menschen mit solchen Häusern sind wah
...mehr

Traudi:
Lavendel lockt so viele Schmetterlinge und Wi
...mehr

Traudi:
Sowas ist einfach furchtbar und es stimmt mic
...mehr

Babsi:
Das scheint ein gut gepflegter, recht neuer,
...mehr

Erika X:
An unserem Lavendel tanzen den ganzen Tag die
...mehr

ich:
warum nicht? kann doch jeder tun was jeder wi
...mehr

Adele(Freudental):
Für mich sieht hier alles schon tot aus..
...mehr

Sonja:
Als Garten würde ich das nicht bezeichnen…
...mehr