ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

er ist brasilianer ...

... kann vier Oktaven singen und ist hier zuerst mit "Naturträne" von Nina Hagen und dann mit "Seguedille" von George Bizet zu hören. Waaaahnsinn, der Kerl ... nicht verpassen und die ganzen 5 Minuten hören.

PS: heute singt er immer noch, trägt aber Glatze statt Lockenpracht.
 

Engelbert 02.02.2009, 20.39

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Tirilli

Übrigens, irgendwo hatte ich ihn auch mal die königin der Nacht trällern hören! *g*
Und das heißt schon was....
dass manche ihn nicht hören können liegt wohl daran, dass er nicht die typisch europäische Disziplin aufbringt, wie soll er auch...
lg. Tirilli

vom 04.02.2009, 01.39
10. von Tirilli

4 Oktaven stimmt in diesem Fall tatsächlich, oft wird ja da übertrieben. Ja, er ist etwas Besonderes...
Das spezielle an diesem Sänger ist aber, dass er zwischen Kopf- und Bruststimme keinen Bruch hat. Dieser Wechsel ist bei Sängern nämlich meistens hörbar. Und bei ihm ganz ohne, das ist toll!
Er hatte eine gediegene Stimmbildung, so viel ist sicher.
Übrigens, man sagt von solchen Countertenören, dass sie meist die gleiche Geschichte haben: Sie hatten in der Zeit des Stimmbruchs keine Pause mit dem Singen gemacht und so entwickelte sich diese Besonderheit. Was natürlich nicht bei jedem funktioniert.
Liebe Grüße,
Tirilli

vom 04.02.2009, 01.36
9. von udo

was soll ich lange mit mir hadern,
das blut gefriert mir in den adern.

Saugudd

vom 04.02.2009, 00.31
8. von Sambesi

Ich kenne ihn schon seit einigen Jahren, habe auch zwei CD's. Aber du hast mich daran erinnert, dass ich diese schon lange nicht mehr gehört habe. ;)

vom 03.02.2009, 19.45
7. von Sternchen

Also, bei mir liegt´s mit Sicherheit nicht an den Lautsprechern, sondern es gefällt mir absolut nicht. Meine armen Ohren...
Gut, dass der Geschmack so unterschiedlich ist...

Sternchen


vom 03.02.2009, 18.35
6. von Lisa

Oh Gott war ich froh, als das vorbei war. Dazu sind wohl meine Lautsprecher nicht geeignet. Dabei mag ich Countertenor ganz gerne - im real Life.

vom 03.02.2009, 16.08
5. von Ingrid

Tut mir leid - aber das gefällt mir nicht.

vom 03.02.2009, 11.47
4. von Beate

Hallo Engelbert!

Ist schon faszinierend anzuhören.
Als ich ganz unvorbereitet zum ersten Mal so einen Countertenor gehört habe, hat es mich vor unterdrücktem Lachen(bei einem Konzert in einer Kirche) bald von der Bank gehauen.
Ich hatte nicht gewusst, dass ein Mann fähig sein kann, mit einer gewissen Gesangstechnik soche Töne von sich zu geben.

L.G.: Beate

vom 03.02.2009, 09.15
3. von Marie

Ach ja,an ihn erinnere ich mich,hatte nur seinen Namen vergessen.Interessante Hörerfahrung.Naturträne gefällt mir.Erstens wußte ich gar nicht,dass Nina Hagen auch komponiert,zweitens passt seine Stimme richtig gut zum Lied.

Die Seguedille aus Carmen tut dafür echt weh,er ist in der Kehle sehr eng und nur auf die Kehle konzentriert,so dass die Töne kein Volumen und Unterklänge bekommen,auch wenn sie sehr weich an sich sind.

Trotzdem spannend,da er die vergessene Ära der Kastratensoprane wiederbelebt.

vom 03.02.2009, 06.53
2. von Nine

faszinierende Stimme! (mit Glatze gefällt er mir besser).


vom 02.02.2009, 23.11
1. von Anne/LE

An Nina reicht er nicht ran, nä!!

vom 02.02.2009, 22.11
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr