ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

erst zum tüv, dann in die werkstatt ?

Zuerst zum TüV und dann zur Werkstatt ? Damit der TüV quasi die Inspektion macht und die Werkstatt die Reparatur ... hab ich schon so gemacht. Da ich aber regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt gehe und nicht nur, wenn etwas kaputt ist, lasse ich den TüV "in" der Werkstatt machen ... hoffentlich finden sie morgen nix.
 

Engelbert 13.01.2015, 11.59

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Laura

So machen wir das auch. Die Werkstatt unseres Vertrauens macht auch den TUV mit.

vom 13.01.2015, 23.05
7. von Marnie

Ich habe privat jemandem vom Fach. Dort ist mein Auto regelmäßig im Frühjahr und im Herbst zur Wartung. Wenn der TÜV naht lasse ich den Wagen genau durchchecken und fertigmachen, danach hole ich mir die TÜV-Plakette. Mein A3 ist Bj. 1997 und letztes Jahr ohne Fehler durch den TÜV gekommen, hat mich aber auch fast 800 € gekostet.
Waren aber alles normale Verschleißteile und der Wagen ist immer noch Top.

vom 13.01.2015, 17.14
6. von Hildegard

erst zum TüV und dann in die Werkstatt falls nötig. War allerdings noch nie nötig trotz der 11 Jahre, die der BMW auf dem Buckel hat mit allerdings nur 41.000 km.

vom 13.01.2015, 14.58
5. von mira

... TÜV in der Werkstatt mache ich, seit es möglich ist. Ich gehe auch immer zur gleiche Werkstatt und mein Auto hat dort "seinen" Mechaniker. So bin ich relativ sicher, dass mein Auto immer o.k. ist. Unterwegs erlebte ich mit diesem Auto wie auch mit seinen Vorgängern noch nie eine böse Überraschung - es ist jetzt fast 15 Jahre alt!

vom 13.01.2015, 14.08
4. von Ellen

Machen wir schon immer: TÜV in der Werkstatt und sind sehr zufrieden damit (ist ja auch die Werkstatt unseres Vertrauens).

vom 13.01.2015, 13.12
3. von Irène

Ich drücke die Daumen!
Wie fleissig muss in Deutschland ein Auto zum TÜV?

In der Schweiz (auf jeden Fall im Kanton Bern), muss ein Fahrzeug "eigentlich" alle zwei Jahre vorgeführt werden, aber oft dauert es länger, bis das Aufgebot kommt, je nach Arbeitsüberlastung des Strassenverkehrs- und Schifffahrts-Amtes.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène

vom 13.01.2015, 13.05
Antwort von Engelbert:

das erste Mal nach 3 Jahren, dann alle zwei Jahre ... Terminverlängerung ist nicht, wenn die Polizei dich mit abgelaufenem TüV erwischt, kostet es.
2. von Karen

Genauso machen wir das auch schon immer - im ländlichen Raum ist es ärgerlich, wenn das Auto zu mehreren Teminen fehlt, und so erledigt sich alles in einem "Aufwasch".

vom 13.01.2015, 12.11
1. von Moni

So habe ich das auch immer gemacht; ist zwar etwas teurer, aber problemloser.

vom 13.01.2015, 12.02
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr