
Ausgewählter Beitrag
erstaunlich
Es ist doch erstaunlich ... wenn man ein Radioprogramm mal über Tage verfolgt, dann stellt man fest, wie begrenzt das Repertoire ist und dass sich die Titel schnell zu wiederholen beginnen.
Engelbert 05.04.2004, 09.06
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Suse
und wenn man auf einen Titel wartet kommt er bestimmt erst am nächsten tag...
vom 05.04.2004, 21.54
und wenn man auf einen Titel wartet kommt er bestimmt erst am nächsten tag...
vom 05.04.2004, 21.54
4.
von leonilla
hallo engelbert!
das habe ich mir heute früh auch gedacht.ich höre seit einiger zeit in der früh bei der arbeit den swr:die schönsten hits aller zeiten,oder so ähnlich.es ist irgendwann immer das gleiche,obwohl es millionen von schönen alten titeln gibt.
vom 05.04.2004, 19.35
hallo engelbert!
das habe ich mir heute früh auch gedacht.ich höre seit einiger zeit in der früh bei der arbeit den swr:die schönsten hits aller zeiten,oder so ähnlich.es ist irgendwann immer das gleiche,obwohl es millionen von schönen alten titeln gibt.
vom 05.04.2004, 19.35
3.
von Kerstin
Am schlimmsten ist ja noch wenn Du jeden 2ten Tag vom selben Lied geweckt wirst. Noch schlimmer - Du hasst dieses Lied.
vom 05.04.2004, 14.04
Am schlimmsten ist ja noch wenn Du jeden 2ten Tag vom selben Lied geweckt wirst. Noch schlimmer - Du hasst dieses Lied.
vom 05.04.2004, 14.04
2.
von Heide
Hallo perle,
damit hast du Recht.
Genauso haben diese tüchtigen Berater den Sendern aufgeschwatzt, dass niemand länger als drei Minuten am Stück zuhören kann.
Deshalb kriegen wir nun lauter Häppchen serviert. Und dem Gegenüber wird gnadenlos das Wort abgeschnitten und er darf auch ja nicht zu viel von dem erzählen, was er weiß, ganz gleich, wie interessant es auch ist.
Heide
PS: Das Stichwort "Häppchen" hat mich auf eine Idee gebracht: Da auch niemand einen ganzen Kuchen runterschlingt, sollte man diesen Beratern nur noch einen Bissen Kuchen gönnen und zu groß dürfte der auch nicht sein. Und obs ein zweites Stück noch gibt? Lieber nicht, damit er sich nicht überfr...en kann. ;-)
vom 05.04.2004, 11.57
Hallo perle,
damit hast du Recht.
Genauso haben diese tüchtigen Berater den Sendern aufgeschwatzt, dass niemand länger als drei Minuten am Stück zuhören kann.
Deshalb kriegen wir nun lauter Häppchen serviert. Und dem Gegenüber wird gnadenlos das Wort abgeschnitten und er darf auch ja nicht zu viel von dem erzählen, was er weiß, ganz gleich, wie interessant es auch ist.
Heide
PS: Das Stichwort "Häppchen" hat mich auf eine Idee gebracht: Da auch niemand einen ganzen Kuchen runterschlingt, sollte man diesen Beratern nur noch einen Bissen Kuchen gönnen und zu groß dürfte der auch nicht sein. Und obs ein zweites Stück noch gibt? Lieber nicht, damit er sich nicht überfr...en kann. ;-)
vom 05.04.2004, 11.57
1.
von perle
soweit ich weiss richtet sich der sendeplan immer nach dem gelaber irgendwelcher medienberater. die da meinen die durchschnittliche hördauer liegt bei 45 minuten.. also zum beispiel morgens auf dem weg zur arbeit im auto.. dito abends und wenns hochkommt villeicht noch daheim beim frühstück.. und damit jeder dann in den genuss kommt die tophits zu hören wiederholt sich das ganze dann..
man merkt es auch ganz arg wenn man mal mit dem auto von nord nach süd reist, so zum beispiel wenn ich aus neubrandenburg nach münchen düse um meinen sohn zu besuchen.. da krieg ich ja dann einige bundesländermit.. und siehe da auf fast allen laufen die gleichen gewinnspiele.. die, dies bei uns vor wochen gab sind dann grad in bayern aktuell oder umgekehrt..
medienberater scheinen die besserwisser zu sein *g* uns hörer fragt da kaum wer..
vom 05.04.2004, 11.03
soweit ich weiss richtet sich der sendeplan immer nach dem gelaber irgendwelcher medienberater. die da meinen die durchschnittliche hördauer liegt bei 45 minuten.. also zum beispiel morgens auf dem weg zur arbeit im auto.. dito abends und wenns hochkommt villeicht noch daheim beim frühstück.. und damit jeder dann in den genuss kommt die tophits zu hören wiederholt sich das ganze dann..
man merkt es auch ganz arg wenn man mal mit dem auto von nord nach süd reist, so zum beispiel wenn ich aus neubrandenburg nach münchen düse um meinen sohn zu besuchen.. da krieg ich ja dann einige bundesländermit.. und siehe da auf fast allen laufen die gleichen gewinnspiele.. die, dies bei uns vor wochen gab sind dann grad in bayern aktuell oder umgekehrt..
medienberater scheinen die besserwisser zu sein *g* uns hörer fragt da kaum wer..
vom 05.04.2004, 11.03
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo @ll
ich vermute das Problem liegt weniger an den Sendern oder an irgendwelchen Beratern, sondern vielmehr bei der GEMA.
Auch Rundfunkanstalten müssen Gebühren zahlen und je mehr Titel desto mehr "Kohle" muss rübergeschoben werden. Deshalb wiederholen sich die "Playlists" so oft.
Gruss, Markus
vom 06.04.2004, 00.06