
Ausgewählter Beitrag
es gibt ja leute ...
... die essen nur einheimisches Obst ... Äpfel, Birnen ... und auch Mandarinen, Bananen und Kiwis ;)). Bei "nur einheimisch" dürfte man jetzt, Ende November, streng genommen nur Äpfel und Birnen essen und sonst kein anderes Obst ... und auch keine Walnüsse kaufen. Wächst halt nicht allzuviel in unseren kühlen Landen, die Obstabteilungen sind Import-Abteilungen.
Engelbert 29.11.2016, 16.36
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Christie
Engelbert, da bin ich auf der Leitung gestanden. Natürlich hast Du recht. Um diese Jahreszeit gibt es all die anderen Obstsorten in unseren Breiten nur als Konserve. Oder tiefgefroren.
vom 30.11.2016, 10.22
Engelbert, da bin ich auf der Leitung gestanden. Natürlich hast Du recht. Um diese Jahreszeit gibt es all die anderen Obstsorten in unseren Breiten nur als Konserve. Oder tiefgefroren.
vom 30.11.2016, 10.22
8.
von Laura
Also ich habe noch Walnuesse im Keller, die sind jetzt so richtig schoen trocken. Kiwis ernten wir gerade. Birnen sind schon lange aufgebraucht, die halten bei uns nicht so lange. Aepfel gibt es noch zu Hauf eingelagerte.
Und alle anderen Fruechte des Jahres (Rhabarber, Erdberren, Johannisbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, Pfirsiche, ...) gibt's als Marmelade, Kompott, Mus, ... oder eingefroren in koservierter Form.
Das einzige, das ich im Moment tatsaechlich von weiter weg kaufe, sind Clementinen aus Spanien und ganz selten mal Bananen.
vom 30.11.2016, 09.11
Also ich habe noch Walnuesse im Keller, die sind jetzt so richtig schoen trocken. Kiwis ernten wir gerade. Birnen sind schon lange aufgebraucht, die halten bei uns nicht so lange. Aepfel gibt es noch zu Hauf eingelagerte.
Und alle anderen Fruechte des Jahres (Rhabarber, Erdberren, Johannisbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, Pfirsiche, ...) gibt's als Marmelade, Kompott, Mus, ... oder eingefroren in koservierter Form.
Das einzige, das ich im Moment tatsaechlich von weiter weg kaufe, sind Clementinen aus Spanien und ganz selten mal Bananen.
vom 30.11.2016, 09.11
7.
von Liesel
Ich ernte immer die letzten Kiwi, wenn strenger Frost kommt. Leider haben wir nur alle 2 Jahre richtig viele. Letztes Jahr haben wir Weihnachten noch ca. 2 kg geerntet und gegessen. Es ist allerdings eine Sorte mit kleinen Früchten.
vom 29.11.2016, 22.13
Ich ernte immer die letzten Kiwi, wenn strenger Frost kommt. Leider haben wir nur alle 2 Jahre richtig viele. Letztes Jahr haben wir Weihnachten noch ca. 2 kg geerntet und gegessen. Es ist allerdings eine Sorte mit kleinen Früchten.
vom 29.11.2016, 22.13
6.
von DieLoewin
und deshalb gibt es zb Kletzenbrot (Früchtebrot) und Dorrobst im Winter - eben, weil es nicht so viel frisches gibt -
vom 29.11.2016, 21.55
und deshalb gibt es zb Kletzenbrot (Früchtebrot) und Dorrobst im Winter - eben, weil es nicht so viel frisches gibt -
vom 29.11.2016, 21.55
5.
von Ursi
Einerseits hast du recht: Ich esse gerne Obst von unserer Plantage. Aber da gibt es natürlich nicht so viele Sorten. Die Äpfel und Birnen schmecken aber ausgezeichnet von unserem Obstbauern. Auch im Winter hat er am EKZ seinen Stand offen mittwochs.
Was es für Obstsorten gibt im Winter, könnte ich gar nicht genau sagen. Denn es wird ja immer alles angeboten. Finde ich nicht gut.
vom 29.11.2016, 18.35
Einerseits hast du recht: Ich esse gerne Obst von unserer Plantage. Aber da gibt es natürlich nicht so viele Sorten. Die Äpfel und Birnen schmecken aber ausgezeichnet von unserem Obstbauern. Auch im Winter hat er am EKZ seinen Stand offen mittwochs.
Was es für Obstsorten gibt im Winter, könnte ich gar nicht genau sagen. Denn es wird ja immer alles angeboten. Finde ich nicht gut.
vom 29.11.2016, 18.35
4.
von Engelbert
Hab das jetzt auch im Text ergänzt
vom 29.11.2016, 17.44
Hab das jetzt auch im Text ergänzt
vom 29.11.2016, 17.44
3.
von Engelbert
@ Christie: es gibt doch diese ganzen Früchte jetzt nicht mehr ... Brombeeren halten keine 3 Monate ...
ich meinte, was man jetzt in diesen Tagen an einheimischem Obst essen könnte ...
vom 29.11.2016, 17.41
@ Christie: es gibt doch diese ganzen Früchte jetzt nicht mehr ... Brombeeren halten keine 3 Monate ...
ich meinte, was man jetzt in diesen Tagen an einheimischem Obst essen könnte ...
vom 29.11.2016, 17.41
2.
von Christie
Engelbert jetzt muss ich Dir heftig widersprechen und mich rosiE anschließen. Komm doch zu uns nach Österreich, hier findest Du alle vorhin aufgezählten Obstsorten, auch Pfirsiche, Zwetschken, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren, Walnüsse, Ringlotten und und und. Sicher habe ich da noch was vergessen.
vom 29.11.2016, 17.31
Engelbert jetzt muss ich Dir heftig widersprechen und mich rosiE anschließen. Komm doch zu uns nach Österreich, hier findest Du alle vorhin aufgezählten Obstsorten, auch Pfirsiche, Zwetschken, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren, Walnüsse, Ringlotten und und und. Sicher habe ich da noch was vergessen.
vom 29.11.2016, 17.31
1.
von rosiE
walnüsse gab es aus nachbars garten, wer das glück hat und günstig wohnt und vielleicht einen garten hat, bekommt erdbeeren, johannisbeeren, stachelbeeren, himbeeren, brombeeren, pflaumen, kirschen, aprikosen, quitten, hagebutten, weintrauben, ich hatte weikis im garten, weihenstephaner kiwis, ....
vom 29.11.2016, 16.51
walnüsse gab es aus nachbars garten, wer das glück hat und günstig wohnt und vielleicht einen garten hat, bekommt erdbeeren, johannisbeeren, stachelbeeren, himbeeren, brombeeren, pflaumen, kirschen, aprikosen, quitten, hagebutten, weintrauben, ich hatte weikis im garten, weihenstephaner kiwis, ....
vom 29.11.2016, 16.51
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Kiwi sind zwar nicht "einheimisch"; wachsen aber trotzdem jedes Jahr bei uns im Garten. Richtig gut und reif sind sie meist erst Ende November nach dem ersten Frost.
vom 30.11.2016, 22.59