
Ausgewählter Beitrag
es grünt so grün
5 unbequeme Atomwahrheiten ... da hat sogar die Bild-Zeitung mal Recht.
Engelbert 17.03.2011, 10.48
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Christine
D. produziert eh zuviel Strom. Man kann also sofort auf die 7 alten Akw's verzichten !!
Aus 100000 Jahren Sicherheit wurden 25.
Das Umweltbundesamt hat diese Woche errechnet, das D. 2017 ohne Kernenergie auskommen könnte.
Dazu müßten wir Energie sparen: Häuser dämmen, Energiespargeräte kaufen.
Greenpeace wäre für kurze Zeit für alte Kohlekraftwerke, danach für Gaskraftwerke und erneuerbare Energieen.
vom 18.03.2011, 00.21
D. produziert eh zuviel Strom. Man kann also sofort auf die 7 alten Akw's verzichten !!
Aus 100000 Jahren Sicherheit wurden 25.
Das Umweltbundesamt hat diese Woche errechnet, das D. 2017 ohne Kernenergie auskommen könnte.
Dazu müßten wir Energie sparen: Häuser dämmen, Energiespargeräte kaufen.
Greenpeace wäre für kurze Zeit für alte Kohlekraftwerke, danach für Gaskraftwerke und erneuerbare Energieen.
vom 18.03.2011, 00.21
14.
von Christiane
Vor nicht allzu langer Zeit wurden seitens der Bundesregierung die Verträge für Atomenergie verlängert. Alles wäre sicher. Jetzt plötzlich werden Kernkraftwerke abgestellt. Warum? Sind die doch nicht so sicher wie behauptet wurde oder hängt das mit der Wahl zusammen?
vom 17.03.2011, 23.24
Vor nicht allzu langer Zeit wurden seitens der Bundesregierung die Verträge für Atomenergie verlängert. Alles wäre sicher. Jetzt plötzlich werden Kernkraftwerke abgestellt. Warum? Sind die doch nicht so sicher wie behauptet wurde oder hängt das mit der Wahl zusammen?
vom 17.03.2011, 23.24
13.
von Maxxie
Es gibt jede Menge Argumente, um diese mal wieder typischen BILD-Volksverdummungen zu widerlegen, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen, und außerdem steht schon viel Zutreffendes in den Kommentaren.
Von der BILD ist man Volksverdummung und Meinungs-Manipulation ja gewöhnt, aber ich bin doch leicht entsetzt, dass Du, Engelbert, das so unkritisch übernimmst und Dich noch zum Sprachrohr dieser "Wahrheiten" machst.
Spätestens nach der Katastrophe in Japan sollten auch die Arglosesten anfangen nachzudenken und sich informieren, statt Atomindustrie, Regierungsparteien und Bild & Co. ungehindert ihre Interessen verfolgen zu lassen.
Maxxie
vom 17.03.2011, 22.27
Es gibt jede Menge Argumente, um diese mal wieder typischen BILD-Volksverdummungen zu widerlegen, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen, und außerdem steht schon viel Zutreffendes in den Kommentaren.
Von der BILD ist man Volksverdummung und Meinungs-Manipulation ja gewöhnt, aber ich bin doch leicht entsetzt, dass Du, Engelbert, das so unkritisch übernimmst und Dich noch zum Sprachrohr dieser "Wahrheiten" machst.
Spätestens nach der Katastrophe in Japan sollten auch die Arglosesten anfangen nachzudenken und sich informieren, statt Atomindustrie, Regierungsparteien und Bild & Co. ungehindert ihre Interessen verfolgen zu lassen.
Maxxie
vom 17.03.2011, 22.27
12.
von Farbklecks
Nun eine unbequeme Atomwahrheit ist, es gibt weltweit(!) kein richtiges Atomendlager.
Es wird radioaktiver Abfall produziert und keiner weiß so recht wohin damit.
Und weil das Zeug sehr lange strahlt muss das Endlager wirklich sicher sein, für ein paar 100.000 Jahre wenigstens.
Es in der Frankfurter Rundschau Online einen Artikel über den Philosophen Hans Jonas.
Hier klicken
Rainers Hinweis auf die Nachdenkseiten ist zu empfehlen, ich bin dort täglich.
vom 17.03.2011, 20.17
Nun eine unbequeme Atomwahrheit ist, es gibt weltweit(!) kein richtiges Atomendlager.
Es wird radioaktiver Abfall produziert und keiner weiß so recht wohin damit.
Und weil das Zeug sehr lange strahlt muss das Endlager wirklich sicher sein, für ein paar 100.000 Jahre wenigstens.
Es in der Frankfurter Rundschau Online einen Artikel über den Philosophen Hans Jonas.
Hier klicken
Rainers Hinweis auf die Nachdenkseiten ist zu empfehlen, ich bin dort täglich.
vom 17.03.2011, 20.17
11.
von Elisabeth (himmelblau)
Was ist denn da los? Warum schluckt dieses Ding meine Beiträge, obwohl ich jetzt alle Felder ausgefüllt hab?
3. Versuch: ups, hatte vergessen - Kommentar Nr. 10 ist von mir
vom 17.03.2011, 18.01
Was ist denn da los? Warum schluckt dieses Ding meine Beiträge, obwohl ich jetzt alle Felder ausgefüllt hab?
3. Versuch: ups, hatte vergessen - Kommentar Nr. 10 ist von mir
vom 17.03.2011, 18.01
10.
von
Grad in der Frage soll die Bildzeitung plötzlich, nachdem sie schon legendär ist für die verbreiteten Lügen, die Wahrheit entdeckt haben? Ist das nicht eine reichlich naive Annahme?
Selbst ohne die Horrorszenarien, die sich derzeit in Japan und vor Jahren in Tschernobyl und Three Miles Island abspielten - allein, dass man so tut, wie dass die Atommüll-Lagerung überhaupt keine negativen Auswirkungen auf das Klima hätte, und man sie getrost bei allen "Kalkulationen" als nicht weiter ins Gewicht fallend einfach unter den Tisch schiebt, so wie man den Atommüll in unsicheren Behältern (es gibt nämlich keine sicheren dafür!) unter die Erde bunkert, ist schon sowas von verlogen.
Was das Florianiprinzip betrifft - klar neigt der Mensch dazu, aber muss ich es deshalb gutheißen? Ich mach ja privat auch nicht den Irrsinn des staatlichen Wettrüstens mit und gehe nur noch bis an die Zähne bewaffnet auf die Straße, bloß, weil ich unbewaffnet Freiwild für Menschen bin, die irgendwelchen ahnungslosen Opfern an die Gurgel wollen und einige davon frei herumlaufen. Ich weiß das, dass ich eigentlich, wenn man es so betrachtet, tatsächlich Freiwild bin, und gehe trotzdem unbewaffnet aus dem Haus - als erste - ich erwarte nicht von allen anderen, dass sie zuerst ihre Waffen ablegen und es mir gleichtun, und weiß auch, dass welche herumlaufen mit Waffen, die eine Gefahr sind für andere Menschen. (Allerdings wäre die Gefahr weit größer, wenn alle, die Angst haben, mit Waffen herumlaufen.)
vom 17.03.2011, 17.58
Grad in der Frage soll die Bildzeitung plötzlich, nachdem sie schon legendär ist für die verbreiteten Lügen, die Wahrheit entdeckt haben? Ist das nicht eine reichlich naive Annahme?
Selbst ohne die Horrorszenarien, die sich derzeit in Japan und vor Jahren in Tschernobyl und Three Miles Island abspielten - allein, dass man so tut, wie dass die Atommüll-Lagerung überhaupt keine negativen Auswirkungen auf das Klima hätte, und man sie getrost bei allen "Kalkulationen" als nicht weiter ins Gewicht fallend einfach unter den Tisch schiebt, so wie man den Atommüll in unsicheren Behältern (es gibt nämlich keine sicheren dafür!) unter die Erde bunkert, ist schon sowas von verlogen.
Was das Florianiprinzip betrifft - klar neigt der Mensch dazu, aber muss ich es deshalb gutheißen? Ich mach ja privat auch nicht den Irrsinn des staatlichen Wettrüstens mit und gehe nur noch bis an die Zähne bewaffnet auf die Straße, bloß, weil ich unbewaffnet Freiwild für Menschen bin, die irgendwelchen ahnungslosen Opfern an die Gurgel wollen und einige davon frei herumlaufen. Ich weiß das, dass ich eigentlich, wenn man es so betrachtet, tatsächlich Freiwild bin, und gehe trotzdem unbewaffnet aus dem Haus - als erste - ich erwarte nicht von allen anderen, dass sie zuerst ihre Waffen ablegen und es mir gleichtun, und weiß auch, dass welche herumlaufen mit Waffen, die eine Gefahr sind für andere Menschen. (Allerdings wäre die Gefahr weit größer, wenn alle, die Angst haben, mit Waffen herumlaufen.)
vom 17.03.2011, 17.58
9.
von Schwarzmaler
@Rainer. Als wir noch Atomstrom pur hatten war der Strom billig, in den neunziger Jahren. Und komischerweise war der Bundeshaushalt auch noch gesunder. Wir leben heute in der kuriosen Situation, daß wir das Risiko eines GAUs kombinieren mit dem Energiepreis grüner Illusionen.
vom 17.03.2011, 17.36
@Rainer. Als wir noch Atomstrom pur hatten war der Strom billig, in den neunziger Jahren. Und komischerweise war der Bundeshaushalt auch noch gesunder. Wir leben heute in der kuriosen Situation, daß wir das Risiko eines GAUs kombinieren mit dem Energiepreis grüner Illusionen.
vom 17.03.2011, 17.36
8.
von Rainer
zu Schwarzmaler: Atomstrom ist nicht billig, sondern ein großer Teil der Kosten (Endlagerung etc.) wird vom Steuerzahler bezahlt. Würden alle Kosten vom Atomstrom auf den Atomstrompreis angerechnet, wäre der Atomstrom wesentlich teurer als Ökostrom. Ein super Ökostromanbieter sind die Stromrebellen aus Schönau (Elekrtizitätswerke Schönau EWS). Ich beziehe von der EWS Ökostrom.
vom 17.03.2011, 17.01
zu Schwarzmaler: Atomstrom ist nicht billig, sondern ein großer Teil der Kosten (Endlagerung etc.) wird vom Steuerzahler bezahlt. Würden alle Kosten vom Atomstrom auf den Atomstrompreis angerechnet, wäre der Atomstrom wesentlich teurer als Ökostrom. Ein super Ökostromanbieter sind die Stromrebellen aus Schönau (Elekrtizitätswerke Schönau EWS). Ich beziehe von der EWS Ökostrom.
vom 17.03.2011, 17.01
7.
von gerhard aus bayern
Die Bild-Zeitung hat nicht recht, auch wenn du es behauptest. Warum nur machst du Werbung für das Revolverblatt?
vom 17.03.2011, 16.49
Die Bild-Zeitung hat nicht recht, auch wenn du es behauptest. Warum nur machst du Werbung für das Revolverblatt?
vom 17.03.2011, 16.49
6.
von Schwarzmaler
So siehts aus. Atomenergie ist billig, klimaneutral und zuverlässig. Und leider extrem risikobehaftet.
vom 17.03.2011, 16.47
So siehts aus. Atomenergie ist billig, klimaneutral und zuverlässig. Und leider extrem risikobehaftet.
vom 17.03.2011, 16.47
5.
von Lina
Ein Arbeitskollege kam erst von Japan nach Hause. Er ist natürlich sehr bestürzt und traurig.
Er sagt die Einheimischen werden nicht wirklich so richtig über die Dramatik des Geschehens und deren Folgen informiert...
...und bei uns würde in den Medien alles noch mehr aufgebauscht.
Das Schlimme ist auch, dass viele gar nicht weg können, da die Züge teilweise nicht mehr fahren und der Strom ausgeschalten werde und alles still stehe.
Ich bin so dankbar in einen solchen Land zu leben wo ich wohne... obwohl mir schon bewusst ist, dass überall etwas sein kann... ich mag gar nicht denken... das macht mir Angst.
vom 17.03.2011, 14.24
Ein Arbeitskollege kam erst von Japan nach Hause. Er ist natürlich sehr bestürzt und traurig.
Er sagt die Einheimischen werden nicht wirklich so richtig über die Dramatik des Geschehens und deren Folgen informiert...
...und bei uns würde in den Medien alles noch mehr aufgebauscht.
Das Schlimme ist auch, dass viele gar nicht weg können, da die Züge teilweise nicht mehr fahren und der Strom ausgeschalten werde und alles still stehe.
Ich bin so dankbar in einen solchen Land zu leben wo ich wohne... obwohl mir schon bewusst ist, dass überall etwas sein kann... ich mag gar nicht denken... das macht mir Angst.
vom 17.03.2011, 14.24
4.
von Karlo
Was alles stimmt und was nicht, kann ich nicht genau sagen.
Aber zu sagen wir lassen unsere alten AKWs einfach laufen, auch wenn es schon Störfälle gab, denn wir sind ja eh umzingelt... ist absoluter Schwachsinn. Umdenken, zeigen dass es geht, vielleicht folgen dann doch andere Nationen.
Von einem Bekannten, dessen Bruder in einem Windpark arbeitet, weiß ich, dass die Windräder dort meist ausgeschaltet sind, weil man eh zu viel Strom hat.
Daher denke ich, man kann sehr wohl Atomenergie ersetzen - wenn man will.
Außerdem muss man auch woanders umdenken. Stromsparende Geräte, nicht ständig Produktion von zu viel Kunststoffen, das verbraucht Strom und Erdöl.
Kauf mal ne kleine Speicherkarte oder was ähnliches, wie unsinnig das eingepackt ist. Das will der Verbraucher auch meist nicht.
Also umdenken, schon bei Produktionsabläufen.
vom 17.03.2011, 13.19
Was alles stimmt und was nicht, kann ich nicht genau sagen.
Aber zu sagen wir lassen unsere alten AKWs einfach laufen, auch wenn es schon Störfälle gab, denn wir sind ja eh umzingelt... ist absoluter Schwachsinn. Umdenken, zeigen dass es geht, vielleicht folgen dann doch andere Nationen.
Von einem Bekannten, dessen Bruder in einem Windpark arbeitet, weiß ich, dass die Windräder dort meist ausgeschaltet sind, weil man eh zu viel Strom hat.
Daher denke ich, man kann sehr wohl Atomenergie ersetzen - wenn man will.
Außerdem muss man auch woanders umdenken. Stromsparende Geräte, nicht ständig Produktion von zu viel Kunststoffen, das verbraucht Strom und Erdöl.
Kauf mal ne kleine Speicherkarte oder was ähnliches, wie unsinnig das eingepackt ist. Das will der Verbraucher auch meist nicht.
Also umdenken, schon bei Produktionsabläufen.
vom 17.03.2011, 13.19
3.
von ulrike die zweite
Nun ich denke sehr viel über das alles nach, gestern haben sie Leute gefragt, ob sie bereit sind Strom zu sparen und was sie dafür aufgeben würden die beste Antwort fand ich "den Toaster" ich überlege wo ich Strom sparen kann, wir sind so abhängig davon.Und ich denke, ohne Atomstrom wird es noch nicht gehen, dazu sind die alternativen Stromerzeuger noch nicht ausgelegt. Da muß noch einiges gemacht werden. Ein großes Problem, ich hoffe, es kann gelöst werden.
vom 17.03.2011, 12.52
Nun ich denke sehr viel über das alles nach, gestern haben sie Leute gefragt, ob sie bereit sind Strom zu sparen und was sie dafür aufgeben würden die beste Antwort fand ich "den Toaster" ich überlege wo ich Strom sparen kann, wir sind so abhängig davon.Und ich denke, ohne Atomstrom wird es noch nicht gehen, dazu sind die alternativen Stromerzeuger noch nicht ausgelegt. Da muß noch einiges gemacht werden. Ein großes Problem, ich hoffe, es kann gelöst werden.
vom 17.03.2011, 12.52
2.
von Wolfgang
Die "Wahrheiten" der Bild-Zeitung sind laut wwf nur "Mythen". Dort liest man:
die großen Energieversorger und Teile der Industrie scheuen sich, mutig daran zu gehen, Deutschland zu einem modernen, klimafreundlichen Modellland zu machen. Stattdessen schüren sie im Rahmen der Debatte um das Energiekonzept der Bundesregierung mit Mythen die Angst vor Veränderung und Fortschritt. Dabei bringt uns der Mut zur Veränderung genau das, was alle wollen: Eine sichere, klimaschonende und bezahlbare Energieversorgung.
Meine Meinung:
Jedes abgeschaltete AKW ist eine tickende Zeitbombe weniger!!
vom 17.03.2011, 12.50
Die "Wahrheiten" der Bild-Zeitung sind laut wwf nur "Mythen". Dort liest man:
die großen Energieversorger und Teile der Industrie scheuen sich, mutig daran zu gehen, Deutschland zu einem modernen, klimafreundlichen Modellland zu machen. Stattdessen schüren sie im Rahmen der Debatte um das Energiekonzept der Bundesregierung mit Mythen die Angst vor Veränderung und Fortschritt. Dabei bringt uns der Mut zur Veränderung genau das, was alle wollen: Eine sichere, klimaschonende und bezahlbare Energieversorgung.
Meine Meinung:
Jedes abgeschaltete AKW ist eine tickende Zeitbombe weniger!!
vom 17.03.2011, 12.50
1.
von Rainer
Wieder einmal wird ein Bericht der Bildzeitung unkritisch übernommen. Alle 5 angeblichen Wahrheiten über Atomenergie stimmen nicht. Natürlich sind wir von Atomkraftwerken umgeben auch wenn wir in Deutschland alle Atomkraftwerke abschalten, aber jedes abgeschaltete Atomkraftwerk bedeutet eben auch eine Gefahr weniger. Wer sich nicht nur von der Mainstreampresse informieren will sollte öfters mal Hier klicken anschauen.
vom 17.03.2011, 12.08
Wieder einmal wird ein Bericht der Bildzeitung unkritisch übernommen. Alle 5 angeblichen Wahrheiten über Atomenergie stimmen nicht. Natürlich sind wir von Atomkraftwerken umgeben auch wenn wir in Deutschland alle Atomkraftwerke abschalten, aber jedes abgeschaltete Atomkraftwerk bedeutet eben auch eine Gefahr weniger. Wer sich nicht nur von der Mainstreampresse informieren will sollte öfters mal Hier klicken anschauen.
vom 17.03.2011, 12.08
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hier klicken
Außerdem - ich hab leider zu spät davon erfahren, es gibt seit etwa einen Jahr einen Film, der "Die 4. Revolution" heißt, und aktuell auch wieder in verschiedenen deutschen und Schweizer Kinos gezeigt wird, und zeigt, was man heutzutage schon alles mit Alternativenergie leisten kann. Bevor man behauptet, dass wir auf Atomkraft angewiesen sind, bitte unbedingt anschauen, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt!
vom 20.03.2011, 12.38